1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • shadow2711
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 09:54
    • #5.576
    Zitat von WiPe

    kein qualitätsverlust erkennbar? ok es ist wohl die frage wie man "Qualität" definiert.

    am Beispiel Salzburg. wir hatten lange zweit zumindest 3 Linien die halbwegs gescored haben.

    Jetzt haben wir eine Toplinie die Scored - eine zweite Linie die an Effizienz (noch?) zu wünschen über lässt und zwei Linien die "Ergebnis halten" bzw "Gegner müde machen" spielen

    davon werden die jungen meiner Meinung nach auch nicht besser.

    ich hab heuer das gefühl das Hochkofler und Huber in der Entwicklung nicht weiter kommen.

    Die Jungen spielen zwar viel Unterzahl aber "schönes" Eishockey ist es nicht.

    Und das ist für mich sehr wohl ein Qualitätsverlust.

    das "secondary scoring" ist heuer in sbg quasi nicht vorhanden

    Alles anzeigen

    Für das haltet´s euch aber recht gut ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 11. Dezember 2019 um 09:56
    • Offizieller Beitrag
    • #5.577

    ja das ist momentan das totschlagargument. aber wenn du die erste Linie weg gibst schauts traurig aus

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 09:57
    • #5.578
    Zitat von Fan_atic01

    und wo auf einmal die guten jungen Österreicher herkommen sollten würde mich echt interessieren.

    nochmals, siehe KAC.

    Vor 3(?) Jahren habens mit der Alpstruppe angefangen. Teils beklatscht, teils belächelt. Jetzt wissens gefühlt kaum mehr wohin mit den jungen Spielern weil der Kader der KM übervoll ist und sich von unten aber genug Spiele aufdrängen würden.

    im Vergleich dazu kommen bei anderen Vereinen alle 2 Jahre mal einer hoch der vl. sich in der 4. festsetzen kann.

    Was ist denn zb mit Linzgoalie Stroj (ehem. Villach) der hat durchaus zu gefallen gewusst, dem tut die Alps sichtbar gut.

    Wenn das 4 Vereine ein paar Jahre lang so machen + Teams wie Villach ihre eigenen Leute hochziehen, bleiben für die restlichen Vereine (Graz, Innsbruck & Dornbirn) genug Spieler übrig um sich die Wapplerlegios zu ersparen die man sonst für die 3. Linie holen würde. Beispiele dafür schonmal Lahoda und Wachter die zu Villach und Innsbruck gegangen sind, weils keinen Platz mehr hatten in SBG.

    Ich will Villach als Villacher jetzt nicht künstlich hervorheben, aber sich junge Legios zu holen die halt nicht soviel kosten wie die DEL Haudegen und ein paar jungen Spielern wie Maxa und Lahoda die Chance zu geben sich zu präsentieren funktioniert eigentlich ganz gut wie ich finde.

    Wer zu faul ist gscheid zu scouten (so wie Villach lange) und sich lieber die Legios von der Konkurrenz zum höheren Preis holt, dem ist halt nicht zu helfen.

    Es ist definitiv ein Umdenken notwendig in den Manager Stuben der Liga, aber unmöglich und katastrophal wie von vielen dargestellt ist dieser Weg bestimmt nicht und im Endeffekt wird dieser Weg der nachhaltigere sein. Wie halt bei allen Dingen die mittel- und langfristig Erfolg versprechen muss man anfangs mal die Zähne zusammenbeißen, wobei wir wie im Post von mir vorhin jetzt wie gesagt von keinen großen Veränderungen im Ligagefüge sprechen.

    Zitat von WiPe

    aber wenn du die erste Linie weg gibst schauts traurig au

    wo denn nicht bitte?

    Gerade als SBG darüber jammern, dass man nur eine Linie hat die Tore schießen kann, wirkt als Außenstehender schon skurril.

    Raffl Hughes Herburger ist überrangend heuer, der Rauchenwald Ausfall ist bitter, warum sich SBG Holloway & Brickley auf einen Legiosspots leisten will weiß der Teufel, da könnt ihr euch besseres leisten, da kann die Legiobeschränkung nichts dafür. Tausch die zwei in der zweiten Linie gegen ordentliche Kaliber wie ihr sie sonst hattet, dann hast dein secondary scoring.

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (11. Dezember 2019 um 10:04)

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 09:58
    • #5.579
    Zitat von shadow2711

    Wenn man diese nicht hat, könnte man eventuell Leihgeschäfte mit KAC 2 oder Caps 2 oder Linz 2 machen und hier die Top Jugendspieler für ein, zwei Monate verpflichten.

    Glaub nicht, dass du die Top Spieler der Alps bekommst, die werden selber gebraucht. Zumindest in Linz ist der Alps Kader sehr dünn, wennst da noch die besseren weggibst, brauchst gar nicht mehr antreten.

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 10:05
    • #5.580
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wenn das 4 Vereine ein paar Jahre lang so machen + Teams wie Villach ihre eigenen Leute hochziehen, bleiben für die restlichen Vereine (Graz, Innsbruck & Dornbirn) genug Spieler übrig um sich die Wapplerlegios zu ersparen die man sonst für die 3. Linie holen würde. Beispiele dafür schonmal Lahoda und Wachter die zu Villach und Innsbruck gegangen sind, weils keinen Platz mehr hatten in SBG.

    Da wäre dann aber auch noch die Ausbildungsentschädigung. Wenn du diese einrechnest, kannst gleich einen Legio holen, der kostet auch nicht mehr und die Qualität ist meist besser.

    Die Regelung mit der Entschädigung ist auch zu hinterfragen, die Big Players bilden aus, aber mit der fälligen Entschädigung kommt ein Jungspieler dann schwer in einem kleineren Verein unter, weil einfach zu teuer.

  • Alex1204
    EBEL
    • 11. Dezember 2019 um 10:09
    • #5.581

    Na gut, Linz dient wohl nicht als Beispiel für die paar Monate Alps League... aber KAC, Caps, Bulls - könnte ich mir schon vorstellen.

    Anders rum muss man dann aber die Sinhaftigkeit der Farmteams hinterfragen, weil man auch so Leihgeschäfte ohne Zusatzkosten eines 2. Teams machen könnte.

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 11. Dezember 2019 um 10:10
    • #5.582
    Zitat von Spengler

    Die Regelung mit der Entschädigung ist auch zu hinterfragen, die Big Players bilden aus, aber mit der fälligen Entschädigung kommt ein Jungspieler dann schwer in einem kleineren Verein unter, weil einfach zu teuer.

    wobei man schon sagen muss das sich die Salzburger bei den Ausbildungsentschädigungen meist sehr kulant zeigen

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 10:13
    • #5.583
    Zitat von Alex1204

    Na gut, Linz dient wohl nicht als Beispiel für die paar Monate Alps League... aber KAC, Caps, Bulls - könnte ich mir schon vorstellen.

    Anders rum muss man dann aber die Sinhaftigkeit der Farmteams hinterfragen, weil man auch so Leihgeschäfte ohne Zusatzkosten eines 2. Teams machen könnte.

    Auch bei den Caps, KAC und Salzburg wirst mMn nicht die Top Spieler bekommen, die in der EBEL helfen können. Eher noch den "Bodensatz" der auch nix bringt. Diese Top Spieler müsstest eher schon für die ganze Saison verpflichten.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:20
    • #5.584

    Ich sehe das wie DieblaueRapunzl, man muss halt damit anfangen, bzw. müssen sich die Manager der Vereine mal a bissal den Ar... aufreissen und ein Gesamtkonzept wo sie den Nachwuchs einbauen mit Ihren Budget´s unter einen Hut bringen.

    Natürlich muss auch die Liga einen "gesunden" Weg finden, dass auch die kleineren Vereine dabei überleben können.

    Aber jeder Einschnitt wird am Anfang mal a bissal weh tun und es wird sicher dauern, bis man die Früchte erntet, aber ich bin mir 100%ig sicher, dass am Ende des Tages wir in der Liga die annähernd selbe Qualität mit mehr österreichischen Spielern zusammenbringen würden!

    Und die Legios die die Vereine hätten, wären Qualitativ auch besser als jetzt.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:22
    • #5.585
    Zitat von Spengler

    Auch bei den Caps, KAC und Salzburg wirst mMn nicht die Top Spieler bekommen, die in der EBEL helfen können. Eher noch den "Bodensatz" der auch nix bringt. Diese Top Spieler müsstest eher schon für die ganze Saison verpflichten.

    Aber um die TOP-Spieler geht´s ja gar net, es geht um die besten, die es gerade net noch in die EBEL schaffen, die könnten dann bei Ausfällen aushelfen mit ein wenig Eiszeit bei den Profis.

    Dass wäre sicher sehr förderlich für Ihre Entwicklung, davon bin ich überzeugt.

    Und vielleicht hilft es ja der Mannschaft, bzw. den Top-Reihen, wenn sie a paar Minuten mehr verschnaufen können.

  • Keui
    EBEL
    • 11. Dezember 2019 um 10:23
    • #5.586
    Zitat von shadow2711

    Aber jeder Einschnitt wird am Anfang mal a bissal weh tun und es wird sicher dauern, bis man die Früchte erntet, aber ich bin mir 100%ig sicher, dass am Ende des Tages wir in der Liga die annähernd selbe Qualität mit mehr österreichischen Spielern zusammenbringen würden!

    naja so eine Liga mit Linz, Wien, Salzburg, KAC und Bozen hätte ja auch seinen Reiz :ironie:

  • Donnergott
    Hobbyliga
    • 11. Dezember 2019 um 10:23
    • #5.587
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Wenn das 4 Vereine ein paar Jahre lang so machen + Teams wie Villach ihre eigenen Leute hochziehen, bleiben für die restlichen Vereine (Graz, Innsbruck & Dornbirn) genug Spieler übrig um sich die Wapplerlegios zu ersparen die man sonst für die 3. Linie holen würde. Beispiele dafür schonmal Lahoda und Wachter die zu Villach und Innsbruck gegangen sind, weils keinen Platz mehr hatten in SBG.

    Also 1. bin ich für die Legioreduktion.

    Das mit dem Nachwuchs ist so eine Sache - wir in Vorarlberg machen ( entgegen vieler anderer Meinung) sehr viel für den Nachwuchs.

    Nur wir habens ein bisschen schwerer als so manch anderer Verein:

    1. im Kreis von 25 Km haben wir Dornbirn, Lustenau, Feldkirch und Bregenzer Wald

    zudem Grenzt Vorarlberg an die Schweiz, da werden auch viele Junge Spieler abgeworben.

    Dann, wenn die Jungen halbswegs auf einem guten Weg sind, kommen halt die Finanzstärkeren Vereine und nehmen Sie uns für ein Butterbrot weg.

    So ists nun mal Im Sportgeschäft

  • the one-leafed
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 10:30
    • #5.588
    Zitat von shadow2711

    Aber um die TOP-Spieler geht´s ja gar net, es geht um die besten, die es gerade net noch in die EBEL schaffen, die könnten dann bei Ausfällen aushelfen mit ein wenig Eiszeit bei den Profis.

    Dass wäre sicher sehr förderlich für Ihre Entwicklung, davon bin ich überzeugt.

    Und vielleicht hilft es ja der Mannschaft, bzw. den Top-Reihen, wenn sie a paar Minuten mehr verschnaufen können.

    Das passiert in Linz eh, mit Ober, Koudelka, Rosenberger oder Korecky, ist halt nur Kader auffüllen mehr nicht.

    Was anderes is es ja beim KAC auch ned, dort wird wenns um Punkte in der Alps geht teils noch einer aus der KM runter gschickt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Dezember 2019 um 10:35
    • Offizieller Beitrag
    • #5.589

    ich frag mich immer, für was? Für das, dass ich 2, 3 Wochen mich wieder von Finnland, Kanada, Russland, Schweden und co abschießen lass? Die Kluft zu denen wird sich nie schließen und an den anderen sind wir (trotz der bösen Legioflut) knapp dran. Wenn dann die Topösterreicher beim entscheidenden Spiel erst recht wieder auslassen und jeder sich wieder grün und blau ärgert. Da hab ich echt lieber eine ausgeglichene, halbwegs starke Liga, die 8 Monate dauert, als diese inflationäre WM.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:35
    • #5.590

    ok, dh. man will Topspieler, jung, Österreicher, zu kleinem Preis - das spielts aber nicht. Nie!

    Kein Mensch behauptet, dass die Alps Truppen zukünftige erst Linien Spieler für die ganze Liga produzieren werden, aber zumindest Spieler auf dem Niveau eines Romig, Maxa, Lahoda usw. werden alle mal abfallen und dadurch sparst dir zumindest die Legios für die Bottom 6. Die Vereine die ausbilden werden naturgemäß die besseren Spieler die sich auch für die Top6 eignen behalten - was nur fair ist.

    Am Ende hast trotzdem mehr Österreicher am Markt, dadurch eine breitere Basis fürs Nationalteam. Das wollen jetzt vl. einige nicht gern hören, aber ein gutes NT ist das Aushängeschild des Eishockeys in Österreich. Sogar der popel ORF überträgt die Spiele. Ein gutes NT führt zu mehr öffentlichem Interesse durch A WM und Olympia Teilnahmen, was zu mehr Zulauf bei den Vereinen, noch mehr öffentliches Interesse, mehr Sponsoren, mehr Geld für die Vereine usw.

    Mag sehr vereinfacht ausgedrückt sein, aber wenn man die Schritte 1-5 nicht gehen will, dann wird man nie bei Schritt 6 ankommen. Vorallem wirds nur gehen wenn alle Vereine das einsehen und alle den selben Weg gehen.

    edit

    ja wir werden zur Weltspitze nicht aufschließen können, dazu fehlts an Stellenwert, das ist (leider) unbestritten. Aber wer behauptet denn, dass wir nicht auf das Niveau der Deutschen aufschließen können? Oder dass der Dänen, Norweger, Weißrussen. Letten, Kasachen usw.

    Sich als beständige A Nation zu etablieren ist kein Ding der Unmöglichkeit, erfordert aber Konsequenz und Zusammenhalt.

    edit2

    hat schon jmd mal von einen Fall gehört, wo ein junger Spieler wegen der Ausbildungsentschädigung seine Karriere beenden musste? Ich nicht - da bitte ich ggf. um Ergänzung.

    Ich kenne Fälle wo Vereine auf die Entschädigung verzichtet haben oder Fälle, wo Spieler einen schlechter dotierten Vertrag unterzeichneten ,weil der neue Verein die Entschädigung blechen musste. Aus dem Hufball kenne ich die Fälle, dass die Eltern die Spieler "frei" kaufen.

    Hier scheint es unter den Vereinen recht fair abzulaufen - kann zu der Thematik jmd was substanzielleres berichten?

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (11. Dezember 2019 um 10:50)

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:38
    • #5.591
    Zitat von the one-leafed

    Das passiert in Linz eh, mit Ober, Koudelka, Rosenberger oder Korecky, ist halt nur Kader auffüllen mehr nicht.

    Was anderes is es ja beim KAC auch ned, dort wird wenns um Punkte in der Alps geht teils noch einer aus der KM runter gschickt.

    Wie von mir schon geschrieben, bei uns in Graz, sitzen die Jungen oft auf der Bank und können sich 60 Minuten das Spiel ansehn, oder sie bekommen 2 Minuten Eiszeit pro Spiel.

    Wo ist da der Sinn dahinter, hat sogar den "Youngster des Monats" schon öfter so getroffen (Clemens Krainz).

    Der spielt eigentlich ganz gut, reicht sicher für dritte und vierte Linie, vielleicht mit einem oder zwei Legios gemeinsam, könnte der meiner Meinung nach immer spielen, passiert halt net!

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 10:49
    • #5.592
    Zitat von shadow2711

    Wie von mir schon geschrieben, bei uns in Graz, sitzen die Jungen oft auf der Bank und können sich 60 Minuten das Spiel ansehn, oder sie bekommen 2 Minuten Eiszeit pro Spiel.

    Wo ist da der Sinn dahinter, hat sogar den "Youngster des Monats" schon öfter so getroffen (Clemens Krainz).

    Der spielt eigentlich ganz gut, reicht sicher für dritte und vierte Linie, vielleicht mit einem oder zwei Legios gemeinsam, könnte der meiner Meinung nach immer spielen, passiert halt net!

    War da nicht mal ein Österreicher TOI Topf vorgesehen, bei dem die Vereine die Österreicher Eiszeit geben finanziell unterstützt werden? Jetzt, wo die TOI verfügbar ist, wäre das ja eine Möglichkeit solche Missstände, die du beschrieben hast, zu beseitigen.

  • shadow2711
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:52
    • #5.593
    Zitat von Spengler

    War da nicht mal ein Österreicher TOI Topf vorgesehen, bei dem die Vereine die Österreicher Eiszeit geben finanziell unterstützt werden? Jetzt, wo die TOI verfügbar ist, wäre das ja eine Möglichkeit solche Missstände, die du beschrieben hast, zu beseitigen.

    Das wäre eine super Idee :thumbup:

    Könntest eigentlich eins zu eins an die Liga weiterleiten, damit die mal die Vereine und Trainer dazu zwingen, dass die Jugend eingesetzt wird und net nur mit aufwärmen darf :cursing:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 10:59
    • #5.594

    Die TOI Topf Geschichte klang am Papier gut, könnte man mittlerweile auch Umsetzen nur wird man hier in erster Linie denke ich mal auf den Ligasponsor warten müssen, bevor man weiterdenkt oder?

    Angenehme Diskussionskultur übrigens, kein geflame, keine Polemik,

    danke an alle Beteiligten! :prost:

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. Dezember 2019 um 11:07
    • #5.595
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ja wir werden zur Weltspitze nicht aufschließen können, dazu fehlts an Stellenwert, das ist (leider) unbestritten. Aber wer behauptet denn, dass wir nicht auf das Niveau der Deutschen aufschließen können? Oder dass der Dänen, Norweger, Weißrussen. Letten, Kasachen usw.

    Sich als beständige A Nation zu etablieren ist kein Ding der Unmöglichkeit, erfordert aber Konsequenz und Zusammenhalt.

    Die Kasachen sind ja eine ähnliche Fahrstuhlmannschaft wie wir - seit 2005 keinen Klassenerhalt in der Top Division geschafft, zuletzt drei Jahre lang in der Div. IA. Deren Niveau haben wir wohl jetzt schon, da brauchen wir nicht viel aufschließen.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 11. Dezember 2019 um 11:29
    • #5.596
    Zitat von shadow2711

    Das wäre eine super Idee :thumbup:

    Könntest eigentlich eins zu eins an die Liga weiterleiten, damit die mal die Vereine und Trainer dazu zwingen, dass die Jugend eingesetzt wird und net nur mit aufwärmen darf :cursing:

    Ja voll super Idee :)

    Dann kassieren vorrangig Salzburg und der KAC von der Liga Geld dafür, dass sie sich dank der teuren Ausbildungsprogramme Österreicher leisten kann, die sich andere nicht leisten können.

    Was noch nicht diskutiert wurde - man spricht davon, die Regelung wieder zu ändern, weil die finanziellen Rahmenbedingungen für die Klubs durch den Wegfall des Ligasponsors schlechter werden. D.h. also, dass man nicht davon ausgeht, einen gleichwertigen Ersatz zu finden? Wo man doch so viele potenzielle Bewerber hatte...

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 11:34
    • #5.597
    Zitat von Tine

    Ja voll super Idee :)

    Dann kassieren vorrangig Salzburg und der KAC von der Liga Geld dafür, dass sie sich dank der teuren Ausbildungsprogramme Österreicher leisten kann, die sich andere nicht leisten können.

    Das müsstest dann irgendwie mit dem Alter oder den Punktewerten der Spieler koppeln, sodass es eine Jugendförderung ist.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. Dezember 2019 um 11:38
    • #5.598
    Zitat von Tine

    Was noch nicht diskutiert wurde - man spricht davon, die Regelung wieder zu ändern, weil die finanziellen Rahmenbedingungen für die Klubs durch den Wegfall des Ligasponsors schlechter werden. D.h. also, dass man nicht davon ausgeht, einen gleichwertigen Ersatz zu finden? Wo man doch so viele potenzielle Bewerber hatte..

    ...das ist aktuell tatsächlich der Knackpunkt bzw. eigentlich ein übergeordnetes Problem dass wirklich ein Problem ist das die kleineren Vereine ernsthaft gefährdet.

    Wobei ich hier noch entspannt bin, solange unsre einzige Wissensquelle die KLZ & Martin Quendler sind wissen wir genau so viel zählbares, als wenn wir nichts gelesen hätten.

  • the one-leafed
    Gast
    • 11. Dezember 2019 um 11:38
    • #5.599

    Ich denk mir eher, dann ist es für Teams möglich sowas wie eine Rebuild-Saison durchzuführen.

    Eine Saison lang viel Eiszeit auf Österreicher aufteilen, mit dem Ergebnis einer grottigen Saison aber viel Erfahrung für die Spieler (wies zum Beispiel Kickert mit Villach genutzt hat) und die Saison drauf gibts zusätzlich einen großen Teil ausm Topf plus entweder einem Eigenbauspieler der Aufzeigt oder die Ausbildungsentschädigung für eben diesen, da sich ein anderes Team den Spieler schnappt.

    Sowas müsst ma halt dann mal ein paar Jahre laufen lassen ...

  • Spengler
    Trottel
    • 11. Dezember 2019 um 11:40
    • #5.600

    Momentan kommt mir vor, dass es in der Schweiz mit dem Nachwuchs auch nicht so richtig läuft. Immer mehr Österreicher mit schweizer Lizenz bekommen einen Vertrag oder werden zumindest beobachtet. Zwerger, Hofer, Payr, Baumgartner, Herburger, Ulmer, jetzt anscheinend auch Wolf und Bischofberger.

    Finde ich gut für das Nationalteam, aber in der EBEL gehen solche Spieler dann schon ab, denn das sind genau die, die bei uns in den Top Reihen spielen würden.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™