es müsste in der tat nicht jeder verein sein eigenes farmteam neu erschaffen. gibt ja jetzt schon diverse kooperationen, die müssten dann halt konsequent ausgebaut werden (z.b 99ers mit kapfenberg, vsv mit dem atse etc).
voraussetzung wäre aber, das es ausnahmslos jeder verein so machen muss.
dann hätten wir im idealfall vielleicht mal eine ebel aus 12 teams und eine nationalliga aus 16 mannschaften (geograpisch evtl. in west- und ostdivision geteilt mit z.b. 3 hin- und rückrunden innerhalb der div und einer runde über kreuz)
da wäre genug platz für zukunftshoffnungen, ewige talente und mitläufer, denen die phösen legios heute den platz in der ebel wegnehmen
die nationalliga wäre stark genug, um die jungen zu fordern bzw. sich mit guten leistungen ins rampenlicht für höhere aufgaben zu empfehlen.
von einem fixleiberl in der ersten, nur weil man jung und österreicher ist, halte ich persönlich gar nix. wir leben nun mal in einer leistungsgesellschaft. man kann nur besser werden, wenn man selber regelmässig gefordert wird und verantwortung übernehmen muss. als einpunktspieler auf der ersatzbank kann das nicht funktionieren. und wer seine leistung bringt und auffällt, wird in einem überschaubaren markt wie österreich immer seine chance bekommen. da mach ich mir echt keine sorgen 8))