1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • cappin0
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 08:19
    • #1.126
    Zitat von Adlerblut

    Sehe ich auch so. Natürlich braucht man Legios, aber sicher keinen Überschuss und schon gar in der Form, wie er derzeit bei manch anderen zu beobachten ist.

    VSV hat 6, Linz hat 8, wo ist da ein " Überschuss "? Wenn Linz doppelt soviele hätte wie der VSV, dann ja, aber so. ?(

  • Haxo
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 09:15
    • #1.127
    Zitat von Fan_atic01

    o-ton nasheim: "ich hab noch nie einen jungen mit einer solch guten übersicht gesehen."

    Naja, der gute RickyBoy war halt vorher auch nur im Ländle unterwegs..... :P

  • Adlerblut
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 10:14
    • #1.128
    Zitat von cappin0

    VSV hat 6, Linz hat 8, wo ist da ein " Überschuss "? Wenn Linz doppelt soviele hätte wie der VSV, dann ja, aber so. ?(

    Das war allgemein und nicht auf einen Verein bezogen.

  • ecd
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 11:59
    • #1.129

    Die Ländle Vereine sind mMn gut beraten in der NL zu bleiben. Die Zuseherzahlen würden in der EBEL auch nicht in dem Ausmaß steigen, wie es sich mit den Kosten verhält. Die Derbys mit 3000-5000 Zuseher zeigen, dass man in VBG auch mit zweitklassigem Eishockey zufrieden ist.
    Der einzige Nachteil ist, dass die Nachwuchstalente halt von den EBEL Clubs abgeworden werden.
    Dornbirn zB. bringt jedes Jahr so 1-2 Nachwuchstalente in die EBEL.
    Schlecht für den Ausbildungsverein - gut und das möchte ich klar betonen, für die Youngsters, die die Chanche haben sich weiter zu entwickeln.
    Hoffe nur, dass für die NL nächste Saison eine bessere Lösung gefunden wird, wie es heuer ist.

    Einmal editiert, zuletzt von ecd (25. Januar 2010 um 12:47)

  • Luis
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 12:30
    • #1.130

    @ecd - so vermute ich das auch - im Ländel geht es um die Zuschauer, weniger um das sportliche.

    Wobei - ecd (Dornbirn) könnte es nun doch wirklich mal in der EBEL versuchen. 1 Jahr und dann weiter sehen.

  • Marling
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 13:48
    • #1.131

    Die EBEL wäre für einen vorarlberger Verein sicher ein mehrjähriges Projekt. Wobei ich mir da im Moment wohl nur Dornbirn vorstellen könnte, die sich trauen sollten. Sensationell was die in den letzten Jahren im Nachwuchs gearbeitet und herausgebracht haben! Auch heuer gehören wieder unter 20jährige zu Leistungsträgern in der Nationalligamannschaft, die sicher ihren Weg gehen werden..

    Auch die Halle ist mehr als EBEL-tauglich, wäre sie doch die momentan größte und modernste - auch in der EBEL.. (bis halt die Wiener fertig sind. Leider gibts (arge) Probleme mit der Verfügbarkeit, aber vielleicht hätte man in der EBEL auch mehr Priorität als in der NaLi?

    Man müsste mit kleinen Brötchen anfangen - die Saison auszufinazieren versuchen - wenig Zuschauer kalkulieren, dafür den zahlreichen Talenten eine Basis geben und vielleicht auch den einen oder anderen zurückholen. Mit einem gut durchdachten, mehrjährigen Plan könnte so etwas sicherlich funktionieren... Ob die Nationalliga so viel Zukunft hat, ist die Frage.. nur wegen ein paar gut besuchter Derbies auf die sportliche Weiterentwicklung komplett zu vergessen kann auch gefährlich sein!

    Und eins bin ich mir sicher: In eineme Vorarlberger Team würden sicher mehr als ein Einheimischer spielen. Aber ein Linzer in Linz ist ja auch nicht schlecht, wie man so (weiter oben bei unserem Top-Experten Fan_atic) nachlesen kann....*lol :D :D :D

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 13:53
    • #1.132

    bei diesen vorgaben müsst ihr schon mit mind. 3 mio euronen kalkulieren.

  • Marling
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 14:04
    • #1.133

    Henke

    ein paar rahmenbedingungen müsste man schon noch beachten vor der kalkulation...

    die wichtigste dabei wäre z.b. die zahl der legionäre... (und wenn sich hier die EBEL-Vereine geistig bewegen würden, gäbs vielleicht auch mal bewegung bei den Nali-Klubs...)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #1.134
    Zitat von Marling

    Henke

    ein paar rahmenbedingungen müsste man schon noch beachten vor der kalkulation...

    die wichtigste dabei wäre z.b. die zahl der legionäre... (und wenn sich hier die EBEL-Vereine geistig bewegen würden, gäbs vielleicht auch mal bewegung bei den Nali-Klubs...)

    wenn du die legionäre begrenzt wirst du aber deine jungen Talente nicht in VBG halten können 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 25. Januar 2010 um 14:15
    • #1.135

    Ich würde nächste Saison schon auf 6 Legios begränzn und 2 Saisonen später auf 5

    Wenn die Wiener ein Problem damit haben dann soln sie sich doch zupfen!

    Wien würde schon irgendwan wieder kommen!

  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 14:15
    • #1.136

    richtig WiPe; (bzw. werden sie nicht retour kommen.)

    und selten wird derjenige der einer bestehenden gruppe - wir nennen sie jetzt die eishockeybundesliga in diesem fall - beitreten will die bestimmungen diktieren (ganz abgesehen davon, dass diese hinsichtlich der import zahl ohnehin rechtlich mehr als wackelig sind).

  • Marling
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 14:36
    • #1.137

    außer die Gruppe wird immer kleiner und zerbröselt... dann kann sie keine bedingungen mehr diktieren!

    übrigens, das hatten wir schon mal in hockey-österreich.. ist gar nicht lange her...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 14:41
    • Offizieller Beitrag
    • #1.138
    Zitat von Marling

    außer die Gruppe wird immer kleiner und zerbröselt... dann kann sie keine bedingungen mehr diktieren!

    übrigens, das hatten wir schon mal in hockey-österreich.. ist gar nicht lange her...

    auch das hereinnehmen der nationalligavereine mit dem nach unten nivellieren hatten wir schon oder? und was ist passiert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Él comprende
    KHL
    • 25. Januar 2010 um 14:46
    • #1.139

    Die jetzige, komplett unsinnige Punkteregelung hat man eh nur wegen den Wienern und ihren paranoiden Rücktrittsäußerungen gemacht. Deshalb verstehe ich nicht, warum man nicht einmal über die drüberfährt (Als einzigen Grund fürs ewige Einlenken könnte ich mir da nur die Erste Bank als Ligasponsor vorstellen). Jahr für Jahr lässt man sich von einem Verein verarschen. Dann sollen sie eben in die slowakische, tschechische Liga etc. gehen. Wie Dopamin schon gesagt hat, die würden schon wieder angekrochen kommen, und dass mmn sogar relativ schnell!

    Deshalb bin ich, wie schon in den letzten Jahren für eine klare und strikte Legiobeschränkung. Vor allem wenn sich heuer das mögliche Szenario eines neuen Legios für einen Österreicher bei Wien und jetzt vl sogar bei Graz bewahrheiten würde. Das wäre für das österreichische Eishockey eine absolute Katastrophe.

    @Dornbirn: Wäre natürlich eine tolle Sache, wenn man den Club dazu bewegen könnte in die Bundesliga einzusteigen. Vielleicht könnte ihnen da ja die Liga etwas entgegenkommen und sie bei Fahrtkosten, Infrastruktur etc. finanziell ünterstützen. Dazu noch z.B. Bozen und wir hätten eine attraktive 12-er Liga (vorausgesetzt natürlich ein Weiterverbleib der Laibacher) mit allen Vorteilen, die in anderen Threads eh schon zur Genüge diskutiert wurden.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Januar 2010 um 14:49
    • #1.140
    Zitat von Dopamin

    Ich würde nächste Saison schon auf 6 Legios begränzn und 2 Saisonen später auf 5

    Wenn die Wiener ein Problem damit haben dann soln sie sich doch zupfen!

    Wien würde schon irgendwan wieder kommen!


    Sei ma net bös, aber das Problem hätt dann wohl eher Villach, mit welchen Geld wollts ihr mithalten? Die Österreicher verdienen jetzt noch recht gut im Vergleich. Aber wenn wieder exorbitante Preise am Markt verlangt werden weil man in einen inzüchtigen System arbeitet verdient ein Kaspitz zB auch schnell mal das 3-4x von jetzt. Nachwuchs schön und gut aber damit werds keine Freude haben wenn die finanzstarken Teams sich der Reihe nach die Top Ös schnappen (selbiges Problem könnt natrl auch auf Linz zutreffen wenn dort wirklich das Budget runtergeschraubt wird)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 25. Januar 2010 um 14:58
    • Offizieller Beitrag
    • #1.141

    versuch ahlt über wien drüberzufahren - dann wirst du sehen was passiert - nämlich genau das gegenteil von dem was ihr euch erhofft, nämlich eine komplette Freigabe für EU Spieler. Dann möcht ich schauen was los ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    mibal
    Moderator
    • 25. Januar 2010 um 14:58
    • #1.142
    Zitat von Dopamin

    Wenn die Wiener ein Problem damit haben dann soln sie sich doch zupfen!

    Wien würde schon irgendwan wieder kommen!

    Zitat von Él comprende

    Die jetzige, komplett unsinnige Punkteregelung hat man eh nur wegen den Wienern und ihren paranoiden Rücktrittsäußerungen gemacht


    also ich bin auch der ansicht, daß eine österreiche liga am besten ohne wiener gespielt wird....(ironie aus)
    selten so sachlich fundiertes gelesen, danke für die wortspende.

    man(n) sollte auch versuchen darüber nachzudenken, welche probleme andere klubs haben und nicht nur die zahl der potent. eigenen gegner betrachten.

    gemeinsam ist es den "wiener und niederösterreichischen" funktionären in guter zusammenarbeit mit den verbandsfunkionären gelungen den eishockeysport in grund und boden zu fahren. das dauert bis es wieder bergauf geht und hat andere problemfelder, wie es sie bei den klubs in (einigen) anderen bundesländern gibt. möglicherweise ist es aus gründen der österreichischen topografie schwer über die berge zu sehen, die probleme der anderen zu sehen und auch zu verstehen.
    nur dann sollte man auch nicht als ziel von einer österreichischen liga reden.
    letztlich sind die postings hier auch nur ein spiegelbild des funktionärsunwesen. einem weiteren sargnagel des österreichischne eishockeysports. .

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 25. Januar 2010 um 15:12
    • #1.143
    Zitat von Henke

    bei diesen vorgaben müsst ihr schon mit mind. 3 mio euronen kalkulieren.

    Wollte nicht der Didi M. einmal via Rauch EUR 1 Mio. für den EBEL-Einstieg vom EC Dornbirn auftreiben? mWn hat Dornbirn damals dankend abgewunken. Schade eigentlich.

  • Phil
    Nationalliga
    • 25. Januar 2010 um 15:13
    • #1.144

    Eine Liga ohne Wien - unvorstellbar für mich, das wäre ein herber Verlust. Ich bin auch für eine Begrenzung der Legionäre, allerdings liegen meine Vorstellungen bei 8-9. Ich denke, durch die Punkteregelung hat sich gezeigt, dass die meisten Vereine mit dieser Anzahl an Legionären am besten fahren. Aber von mir aus kann man es auch so lassen wie es ist. Die Punkteregelung hat eindeutig zu einer höheren Leistungsdichte geführt (- Liga spannender) und das ohne dem Einbau von jungen Spielern kein Erfolg da ist. (siehe Wien: gehen jeder Jahr auf´s neue in der Endphase der Meisterschaft ein)

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 25. Januar 2010 um 15:35
    • #1.145

    Wenn der EBEL Vorstand nichts unternimmt hat die EBEL überhaupt keine Zukunft mehr!

    Laibach könnte aufhörn, dann nehmen wir Bozen
    ein Jahr später könnte es Jesenice treffen
    und ein Jahr drauf vieleicht Villach? Linz? Alba?

    Vieleicht sieht die Liga in 3 Jahren so aus:

    Red Bull Salzburg
    Vienna Capitals
    Graz 99er´s
    KAC
    Bozen
    Zagreb
    Slavia Prag
    Deutsche Mannschaft?

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 25. Januar 2010 um 15:37
    • Offizieller Beitrag
    • #1.146
    Zitat von Marling

    Aber ein Linzer in Linz ist ja auch nicht schlecht, wie man so (weiter oben bei unserem Top-Experten Fan_atic) nachlesen kann....*lol :D :D :D

    da sieht man wieder, was man von dir halten kann.
    komplett aus dem zusammenhang gerissen. 1. stimmt es nicht, dass nur 1 linzer im team spielt (sondern 3 mit haidinger und hajek) und 2. hab ich dir eine begründung gegeben die selbst du verstehen solltest. :wall:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 25. Januar 2010 um 15:45
    • #1.147
    Zitat von KönigAllerClubs

    Wollte nicht der Didi M. einmal via Rauch EUR 1 Mio. für den EBEL-Einstieg vom EC Dornbirn auftreiben? mWn hat Dornbirn damals dankend abgewunken. Schade eigentlich.

    ja wollte er; rauch stimmt auch. höhe hab ich vergessen oder nie gewußt, für wen es gewesen wäre detto. aber ein vorarlberger klub war angedacht, ohne zweifel.

    warum es nichts geworden ist: k.A.

    (auch mit zell war mal was im gespräch im hinblich auf carpe diem, auch im sand verlaufen) .

  • Online
    mibal
    Moderator
    • 25. Januar 2010 um 15:49
    • #1.148
    Zitat von Phil

    Die Punkteregelung hat eindeutig zu einer höheren Leistungsdichte geführt (- Liga spannender) ......


    [prost] voll bei dir spannend wie nie....

    Zitat von Phil

    (siehe Wien: gehen jeder Jahr auf´s neue in der Endphase der Meisterschaft ein


    auch wenn sie momentan eine unform haben, die meisterschaft ist noch einige spiele lang und man kann auch ein tief herbeireden
    was vor einigen spielen noch klappte (und keiner weis wieso) klappt jetzt nicht

    der zeitpunkt könnte ein besserer sein

  • c-bra
    EBEL
    • 25. Januar 2010 um 16:01
    • #1.149
    Zitat von WiPe

    versuch ahlt über wien drüberzufahren - dann wirst du sehen was passiert - nämlich genau das gegenteil von dem was ihr euch erhofft, nämlich eine komplette Freigabe für EU Spieler. Dann möcht ich schauen was los ist.

    das wäre mMn sowieso anzustreben - entweder ist eine liga / ein geschäftsmodell gut genug um am freien markt zu bestehen, oder man muss den ausweg der geschützten werkstätte suchen.

    was ich aber nicht glaube und verstehe ist dass legios zu einer kostenerhöhung führen sollen wie manche hier schreiben - zumindest verstehe ich manche einträge so.

    wenn man von jahresbudgets von ca € 3 mio spricht - da bin ich komplett bei henke - ist es mMn vollkommen blunzn welche staatsbürgerschaft deine topspieler haben - unter berücksichtigung von lohnnebenkosten, steuer vor und nachteilen etc. wirds sichs da insgeamt nicht mehr als um 5% des budgets drehen.

    die einen werden sagn es kommen mehr leute um die coolen legios zu sehen, andere meinen es kommen mehr leute um den nachbarbuben spielen zu sehen - die unterschiede werden in bezug aufs budget auch marginal sein, und vermutlich regional verschieden.

    andererseits sehe ich durchaus die gefahr die einige hier angesprochen haben, dass die gehälter der zweit und drittklassigen österreichischen spieler explodieren, und zwar nicht wegen ihres könnens, sondern wegen ihrem reisepass.

    die legiofrage sehe ich vom budget komplett entkoppelt, zunächst muss ein mindestbudget mittelfristig gesichert sein, und ob es für inländer oder legios ausgegeben wird ist sicher das geringste problem.

  • Él comprende
    KHL
    • 25. Januar 2010 um 16:08
    • #1.150

    c-bra: viele gute Argumente! :thumbup:

    Weiters sollten mmn Slowenen, Kroaten und Ungarn nicht als Legionäre gelten. Entweder spielen wir in einer gemeinsamen Liga oder nicht.

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™