1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sport
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 15:44
    • #426

    ´Webmaster - danke für dies Infos.

  • Lampy
    EBEL
    • 6. Mai 2009 um 17:13
    • #427

    dankeschön!

    eine letzte hätt ich noch: is das thema bozen ganz vom tisch?

  • Malone
    ✓
    • 7. Mai 2009 um 13:43
    • Offizieller Beitrag
    • #428
    Zitat von Lampy

    eine letzte hätt ich noch: is das thema bozen ganz vom tisch?

    Lt. EishockeyNews noch nicht - da stand, dass Bozen einen Antrag stellt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 14. Mai 2009 um 15:25
    • #429

    10. Team?
    Was passiert mit den Gehältern?
    Vorgezogener Ligastart
    Dienstagsspiele
    Punktesystem
    ...
    Quelle: https://www.hockeyfans.at/index.php?c=6&nid=24844

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2009 um 15:40
    • #430
    Zitat von Stefan#14

    Was passiert mit den Gehältern?

    Na die werden wohl im allgemeinen sinken ;-). Die Fi & Wi Krise trifft ganz Europa bzw. die ganze Welt, manche Branchen/Regionen/Länder etwas mehr, andere etwas weniger aber Fakt ist, dass für Profisport allgemein einfach weniger Geld da ist. Sofern es nicht so wenig wird, dass man Profitum an sich nicht mehr bezahlen kann gibt's kein Problem. Der Wettbewerb um die Spieler von Seiten der Klubs ist immer da, jetzt halt unter engeren Nebenbedingungen, da die Refinanzierungsmöglichkeiten schlechter sind. Nachdem das aber (fast) alle Klubs gleich trifft sollte der Schock an die Spieler durchgereicht werden. Und im Endeffekt wird sich der als Profieishackler berufstätige Mensch sich einfach auf ein, zwei magerer Jahre einstellen müssen.

  • coach
    YNWA
    • 14. Mai 2009 um 15:48
    • #431
    Zitat von RexKramer

    Na die werden wohl im allgemeinen sinken ;-). Die Fi & Wi Krise trifft ganz Europa bzw. die ganze Welt, manche Branchen/Regionen/Länder etwas mehr, andere etwas weniger aber Fakt ist, dass für Profisport allgemein einfach weniger Geld da ist. Sofern es nicht so wenig wird, dass man Profitum an sich nicht mehr bezahlen kann gibt's kein Problem. Der Wettbewerb um die Spieler von Seiten der Klubs ist immer da, jetzt halt unter engeren Nebenbedingungen, da die Refinanzierungsmöglichkeiten schlechter sind. Nachdem das aber (fast) alle Klubs gleich trifft sollte der Schock an die Spieler durchgereicht werden. Und im Endeffekt wird sich der als Profieishackler berufstätige Mensch sich einfach auf ein, zwei magerer Jahre einstellen müssen.

    ich kann mir aber nicht vorstellen das da in bestehende verträge (z.b. brandner hat noch 2 jahre beim kac) eingegriffen werden wird/kann !?

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2009 um 15:52
    • #432
    Zitat von w.p.14

    ich kann mir aber nicht vorstellen das da in bestehende verträge (z.b. brandner hat noch 2 jahre beim kac) eingegriffen werden wird/kann !?

    Bei bestehenden Verträgen würde wohl als letztes gespart werden. Gut für Spieler, die einen haben. Sollte es aber wirklich ans Eingemachte gehen, werden aber schätze ich die allermeisten Spieler mit bestehenden aber anbetracht der Situation zu gut dotierten Verträgen eher einen Abschlag in Kauf nehmen, als vom Insolvenzfonds irgendwann das volle Gehalt zu bekommen und sich auf dem Markt mit einem Klub weniger einen neuen Arbeitgeber zu suchen...

  • MrHyde
    NHL
    • 14. Mai 2009 um 16:01
    • #433
    Zitat von w.p.14

    ich kann mir aber nicht vorstellen das da in bestehende verträge (z.b. brandner hat noch 2 jahre beim kac) eingegriffen werden wird/kann !?

    Genau das wünschen sich aber einige Vereine: Top Verdiener minus x Prozent, damit die Gehälter nach unten gehen.

    Realistisch gesehen würde das vielleicht sogar funktionieren, weil quer durch Europa derzeit viel weniger gezahlt wird und daher auch die Abwanderungsgründe vielleicht wegfallen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass sie das wirklich durchziehen. Zumindest würde es mich nach den Erfahrungen der letzten Jahre zutiefst in meiner Meinung von der Liga erschüttern ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 14. Mai 2009 um 22:54
    • #434
    Zitat von Webmaster

    Genau das wünschen sich aber einige Vereine: Top Verdiener minus x Prozent, damit die Gehälter nach unten gehen.

    Realistisch gesehen würde das vielleicht sogar funktionieren, weil quer durch Europa derzeit viel weniger gezahlt wird und daher auch die Abwanderungsgründe vielleicht wegfallen. Ich persönlich glaube aber nicht, dass sie das wirklich durchziehen. Zumindest würde es mich nach den Erfahrungen der letzten Jahre zutiefst in meiner Meinung von der Liga erschüttern ;)

    Ja wie soll's denn sonst funktionieren... Wenn die Einnahmen absacken, kannst halt gegeben du bist Kreditrestringiert einfach nur noch weniger ausgeben, oder Schulden machen und Konkurs gehen. Wenn das nur einen Klub betrifft wird er sich aus einer Profiliga uU verabschieden müssen, wenn's alle mehr oder weniger gleich trifft kann uU gar nix passieren, ausser das die Herren Profis weniger verdienen.

  • Stefan#14
    Two-Handed-Bowler
    • 15. Mai 2009 um 09:08
    • #435
    Zitat

    Für die nächste Eiszeit
    Wer bei der Eishockey-Klausur im oststeirischen Anger eine Revolution erwartet, liegt aber wahrscheinlich falsch.

    Die Spitzenrepräsentanten der Bundesligaklubs treffen sich am Freitag in Anger bei Weiz. Eine wesentliche Frage wird dabei sein: Wo gibt es künftig Einsparungspotentiale, nachdem die Klubs unter der sich selbst auferlegten finanziellen Last ordentlich ächzen? Am ehesten ist da etwas beim Personal zu holen. Sowohl der KAC als auch der VSV werden deshalb ihre Ausländer-Kontingente reduzieren. Es gibt Rauchzeichen, dass auch die Konkurrenz in diesem Sinne tätig wird. Für VSV-Präsidenten Gilbert Isep würde auch eine Reduzierung des zuletzt überladenen Spielplanes dazu passen. Das würde weniger Reisespesen bedeuten und auch die Spielerkader bräuchten nicht so groß sein.

    Wer spielt wann und wie? Der Auftakt sollte nicht zu früh und in der zweiten September-Hälfte erfolgen. Als Ersatz für die ausgestiegenen Innsbrucker "Haie" steht Medvescak Zagreb als zehnter Klub fest. Die Kroaten haben die nötige Bankgarantie bereits hinterlegt. Ein Einstieg von Bozen ist kein Thema, war von den Südtirolern nur ein Druckmittel gegen den eigenen Verband. Was Modus und Spielplan betrifft, gibt es verschiedene Ansichten. Während VSV für eine Verringerung der Spiele ist, würde der KAC am liebsten am status quo (54 Spiele im Grunddurchgang, Play-off) festhalten. Reichel: "Man kann den Leuten nicht wieder etwas Neues vorsetzen."

    Bleibt das Punktesystem? Am Punktesystem hängt im Grunde genommen die ganze heimische Eishockey-Problematik. Für die kommende Saison bleibt es (leider) wie es ist: die Regelung mit 60 Punkten wurde bereits beschlossen. KAC-Vizepräsident Hellmuth Reichel, aus Gründen der Rechtssicherheit und Ausgeglichenheit ein Befürworter der umstrittenen Regelung, macht sich für eine Modifizierung stark. Durch eine niedrigere Bewertung der Österreicher würden die Heimischen mehr zum Einsatz kommen. Kollege Isep ist hingegen für eine Abschaffung der Punkteregel und für eine Ausländer-Limitierung. So wie es davor war. Das will Vienna Capitals-Chef Hans Schmid aber verhindern.

    Quelle: http://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…965606/index.do

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 15. Mai 2009 um 10:07
    • #436
    Zitat

    Original von http://www.ktz.at/apa_content_detail.php?detail_id=67481, 15.05.2009

    Bodycheck: Liga und Spieler müssen "bluten"

    Der Spargedanke wird die Ligasitzung prägen. Wird in bestehende Verträge eingegriffen? Zagreb als 10. Klub fix.

    VON THOMAS MARTINZ

    Die späte "Tetschn"
    * Heute steigt bei Graz die mit Spannung erwartete EBEL-Präsidentensitzung. Spannung birgt dabei vor allem das in Zeiten der Finanzkrise heißeste Eisen: die Kostenreduktion! "Manche Klubs werden die Tetschn der Wirtschaftskrise erst nächste Saison spüren", macht VSV-Boss Giuseppe Mion auf den Spargedanken aufmerksam. Allen voran muss die Liga knausern, die derzeit 700.000 Euro jährlich aufwendet. "Rund die Hälfte muss eingespart werden", sagt Mion.
    * Angeblich interessieren sich derzeit die wenigsten Klubs für Punktesystem & Co., haben erhebliche Probleme, Sponsoren an Land zu ziehen und die Budgets hinzukriegen. Daher werden die Spielergehälter ebenfalls thematisiert: Von einem "Salary Cap" ist die Rede, EBEL-Präsident Karl Nedwed kann sich sogar Eingriffe in bestehende Verträge vorstellen.
    * Durchaus möglich, dass 2010/11 die Punkteregelung fällt und ein Transferkartensystem kommt. Das Veto von Caps-Boss Hans Schmid ist vorprogrammiert. Außerdem soll im Hinblick auf das Nationalteam ein Nachwuchskonzept diskutiert werden.

    Ein "Ja" für Zagreb
    * Beschlossen wird heute die Aufnahme von Zagreb für die neue Saison. Die Infrastruktur ist okay (die Halle fasst bis zu 10.000 Zuschauer), Unterlagen sowie die Bankgarantien sind eingelangt. Bozen ist für übernächsten Winter ein Thema.

    Beginn am 10. September?
    * Bei der Marketing-Sitzung letzte Woche sprachen sich die Klub-Manager mehrheitlich für eine Beibehaltung des Modus aus, der einem Tommy Koch letztlich inklusive Team 100 Spiele bescherte. Die Meisterschaft könnte bereits am 10. September starten, der KAC kann die Stadthalle ja heuer früher nutzen. Weil es nur ein internationales Break geben wird, sollen unterm Strich weniger Dienstag-Runden herauskommen, während Olympia wird ebenfalls durchgespielt.
    * Ob Arnulf Komposch Vorsitzender des Strafsenats bleibt bzw. bleiben darf, ist noch unklar.

    (...)

    Alles anzeigen
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2009 um 10:32
    • Offizieller Beitrag
    • #437

    laut Krone will Mion den Verbandsjob hinwerfen wenn die Liga nix im sinne des Nationalteams macht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 15. Mai 2009 um 10:39
    • #438
    Zitat von WiPe

    laut Krone will Mion den Verbandsjob hinwerfen wenn die Liga nix im sinne des Nationalteams macht

    dann wird er es aber schwerer haben, wenn es darum geht Österreicher nach Villach zu locken. :D

  • cinderella
    KHL
    • 15. Mai 2009 um 10:42
    • #439
    Zitat von WiPe

    laut Krone will Mion den Verbandsjob hinwerfen wenn die Liga nix im sinne des Nationalteams macht

    und wen sollte das beeindrucken?
    wenn ich die liga bin und mich dazu entschieden habe dass mir der verband egal ist, dann lassen mich drohungen eines ebel-team-managers kalt, der dann vl. seine zweite beschäftigung beim verband an den nagel hängen will..

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 15. Mai 2009 um 10:47
    • Offizieller Beitrag
    • #440
    Zitat von cinderella

    und wen sollte das beeindrucken?
    wenn ich die liga bin und mich dazu entschieden habe dass mir der verband egal ist, dann lassen mich drohungen eines ebel-team-managers kalt, der dann vl. seine zweite beschäftigung beim verband an den nagel hängen will..

    ich glaub eher das es manchen sogar gar nicht unrecht wäre :whistling:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • cinderella
    KHL
    • 15. Mai 2009 um 10:51
    • #441
    Zitat von WiPe

    ich glaub eher das es manchen sogar gar nicht unrecht wäre :whistling:


    das mein ich auch. ;)

    also entweder hat der journalist da was falsch verstanden oder mion hat sich diese "drohung" und ihre konsequenzen nicht bis zum schluss durchgedacht.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. Mai 2009 um 11:57
    • #442
    Zitat von cinderella

    das mein ich auch. ;)

    also entweder hat der journalist da was falsch verstanden oder mion hat sich diese "drohung" und ihre konsequenzen nicht bis zum schluss durchgedacht.

    Na das würde ja zum restlichen Arbeitsstil passen... ich tippe auf Möglichleit #2 :)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 15. Mai 2009 um 13:15
    • #443

    Bozen noch nicht in die EBEL

    https://www.hockeyfans.at/c.php?nid=24849

    Quelle: hockeyfans.at

    Mfg Eishockeyfreak

  • Thor
    KHL
    • 15. Mai 2009 um 19:57
    • #444
    Zitat


    Zagreb, Bozen und weniger Ausländer?
    Alle Jahre wieder treffen sich die wichtigsten Personen im österreichischen Eishockey, um über die Zukunft zu diskutieren.
    An diesem Wochenende (Freitag und Samstag) treffen sich die Präsidenten aller EBEL-Vereine sowie Liga Präsident Karl Nedwed und ÖEHV-Boss Dieter Kalt in Weiz.
    Die Diskussionsthemen? Liga-Beitritt von Medvescak Zagreb und/oder Bozen, Legionärsbeschränkung, junge Österreicher, Gehälter und Saisonstart.

    laola1

    http://www.laola1.at/397+M507db00044e.html

  • schooontn
    nicht liken!
    • 16. Mai 2009 um 08:38
    • #445

    laut ktz/kleine dürfen nur mehr 3 ausländer pro saison getauscht werden, der gesamte kader darf maximal 65 punkte umfassen, am spielbericht dürfen weiterhin 60 punkte stehen, zagreb wurde einstimmig aufgenommen, die punteverteilung 2/1/0 bleibt gleich, die dienstag termine wurden auf 4 spiele reduziert und um die interessanteste/attraktivste zeit der saison - welche volle stadien und höheres medieninteresse garantiert - zu "fördern" wurden die best of seven serien im viertel/halbfinale zu gunsten von best of five serien wieder abgeschafft.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 16. Mai 2009 um 11:16
    • #446

    das mit den dienstagsspielen finde ich eine gute lösung, war echt schon ein wenig viel (für die spieler), mir als fan wars natürlich recht viele spiele live zu sehen;
    frage: wie viele runden wirds dann im grunddurchgang geben? 4?

    daß die best of 7 in den 1/4 und 1/2 finali abgeschafft werden find i allerdings etwas schade; eine lange serie is da schon interessanter find i

    @zagreb: hoffen wir mal das beste, daß sie konkurrenzfähig sind und den ausstieg von innsbruck so gut wie möglich kompensieren (was allerdings wohl sehr schwer werden wird)

  • RexKramer
    NHL
    • 16. Mai 2009 um 11:19
    • #447

    Medvescak hat laut Postings im IHF Robert Kristan als Tormann (nona) verpflichtet. Wenn's stimmt, woran ich nicht arg zweifle lässt sich das ganz gut an...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 16. Mai 2009 um 11:23
    • #448
    Zitat von seanton

    ... und um die interessanteste/attraktivste zeit der saison - welche volle stadien und höheres medieninteresse garantiert - zu "fördern" wurden die best of seven serien im viertel/halbfinale zu gunsten von best of five serien wieder abgeschafft.

    Jedes Jahr eine andere Regelung für die Länge der PO-Serien, ich find das so lächerlich, wo liegt das Problem, alle Serien der PO gleich (also best of 5, oder-7) zu gestalten, dieses Gemurkse ist einfach nur peinlich. Nächstes Jahr spiel ma dann wieder alle Serien best of 7, um höhere Einnahmen in der PO zu ermöglichen usw..., [kopf]

  • Stas
    KHL
    • 16. Mai 2009 um 11:53
    • #449

    ich bin bitter enttäuscht.....was spricht dagegen "best of seven" zu spielen.....


    ....kristan bei zagreb ist eine tolle sache...jetzt noch paar gute transfers tätigen....dann können sich die anti-zagreb dummsülzer auch endlich vertschüssen.....

  • Lampy
    EBEL
    • 16. Mai 2009 um 11:55
    • #450
    Zitat von Rantanplan2910

    as mit den dienstagsspielen finde ich eine gute lösung, war echt schon ein wenig viel (für die spieler),

    is eine gute lösung. bei 3mal eishockey in der woche leidet einfach das niveau und bei den fans tritt eine gewisse übersättigung auf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™