1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2014 um 13:10
    • #4.201
    Zitat von Malone

    Auf die Schnelle finde ich 3 Ö-4Punkter: Pöck, Setze und Kaspitz

    + Werenka als Austro ;)

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 13:11
    • #4.202
    Zitat von Wodde77

    Werenka, Divis, Elick, Acker......ist ja topaktuell :D

    12/13 also letzte Saison, die aktuelle wirst ned kriegen.

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 13:12
    • Offizieller Beitrag
    • #4.203

    @sicsche Hab ich jetzt auch gesehen.

    Zitat von VEUforever

    sehr Interessant dabei ist, dass ein Stefan und Manuel Geier mit 1.5 Punkten zB. billiger sind wie ein Marc Colleoni von Feldkirch. Eigentlich eine sofortige Toterklärung für diese Regelung.

    Warum? Ein Verteidiger mit einem 0,7er-Punkteschnitt in der 2.Liga gegenüber 2 Stürmern mit einem Durchschnitt von unter einem halben Punkt pro Partie.

    Müsste Blatny bei der Bewertung nicht ein Grazer gewesen sein?

    Einmal editiert, zuletzt von Malone (5. Mai 2014 um 13:41)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Mai 2014 um 13:36
    • Offizieller Beitrag
    • #4.204

    wo ist die sonne wenn man sie braucht. :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 13:47
    • #4.205
    Zitat von Malone

    @sicsche Hab ich jetzt auch gesehen.

    Warum? Ein Verteidiger mit einem 0,7er-Punkteschnitt in der 2.Liga gegenüber 2 Stürmern mit einem Durchschnitt von unter einem halben Punkt pro Partie.

    Müsste Blatny bei der Bewertung nicht ein Grazer gewesen sein?

    Damit wird Colleoni klar benachteilt, wollte er in die Bundesliga würden ihm die 2 Punkte klar im Weg stehen und das aus unerklärbaren Gründen, seit wann sind 0,7 Punkte in der (I)NL gleich viel wert wie in der EBEL???

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 5. Mai 2014 um 13:48
    • #4.206

    Wenn ich mir diese Liste so ansehe, ist mir auch klar, warum diese von der EBEL nicht veröffentlicht wurde.


    Interessant aber auch, dass es gerade die ungarischen Medien schafften und in Österreich niemand. Gratulation nach Ungarn!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 5. Mai 2014 um 14:18
    • #4.207
    Zitat von tirolfan

    Interessant aber auch, dass es gerade die ungarischen Medien schafften und in Österreich niemand. Gratulation nach Ungarn!

    weil eishockey bei uns genau keinen interessiert in den redaktionen ausser vl. einen pototschnig, der seinesgleichen fähnlein fieselschweif ähnlich um sich schart, um möglichst viele gerüchte/provokationen streuen zu können. für qualitativen journalismus (aufs eishockey bezogen) interessiert sich bei kleine, krone & co. keiner...den standard bzw. crunchtime blog nehmen ich davon aus.

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 14:32
    • Offizieller Beitrag
    • #4.208
    Zitat von VEUforever

    seit wann sind 0,7 Punkte in der (I)NL gleich viel wert wie in der EBEL???

    Und wieso sollen Stürmer- und Verteidigerpunkte gleich viel wert sein?

    Diese Diskussion erklärt auch, dass es wurscht ist, ob die Punkte nun offengelegt oder "verheimlicht" werden. Man wird es niemanden Recht machen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 14:33
    • #4.209
    Zitat von Malone

    Und wieso sollen Stürmer- und Verteidigerpunkte gleich viel wert sein?

    Wer behauptet das? Mir gehts um EBEL und INL

  • Goose
    NHL
    • 5. Mai 2014 um 14:35
    • #4.210

    Chris Harand mit 2 Punkten braucht sich aber nicht beschweren.

    Aber generell ist in meinen Augen diese Liste mit Vorsicht zu geniessen. hat sich nicht die Berechnungsgrundlage für die Punkte geändert?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 14:42
    • #4.211

    Lustige Liste - so sie nicht gefaked ist.

    Wobei, bei dem groben Raster von 0,5er Schritten und der simplen Berechnungsformel kann man wahrscheinlich sogar die 4 Punkte für einen 40-jährigen Verteidiger und einen Torherumkreiselläufer logisch begründen. Und auch die 3,5 für'n Hager. Sowie was da alles im 2,0-2,5 Bandbereich zusammengefasst worden ist. Da ist die Bandbreite für richtig oder falsch gleich groß wie unklar.

    Wobei die NL/INL-Spieler für den Leistungsabstand zwischen beiden Ligen einfach zu hoch bewertet sind. Da sollte keiner über 1,5 Punkte liegen.

  • FTC
    NHL
    • 5. Mai 2014 um 14:43
    • #4.212
    Zitat von Goose

    Chris Harand mit 2 Punkten braucht sich aber nicht beschweren.

    Aber generell ist in meinen Augen diese Liste mit Vorsicht zu geniessen. hat sich nicht die Berechnungsgrundlage für die Punkte geändert?

    auf jeden fall darf nich den fehler machen, die punkte von 2012/13(die grundlage hierfür ist die saison 11/12) eins zu eins auf 2014/15 zu übertragen, da ja vor allem die stats der abgelaufenen saison mit eine rolle spielen.

    Einmal editiert, zuletzt von FTC (5. Mai 2014 um 15:04)

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Mai 2014 um 14:49
    • #4.213
    Zitat von Seuqidron

    Sowie was da alles im 2,0-2,5 Bandbereich zusammengefasst worden ist. Da ist die Bandbreite für richtig oder falsch gleich groß wie unklar.


    Denke das is halt das Problem das die Skala mit 0-4 da halt sehr begrenzt ist. Effektiver wärs wohl schon eine 0-10 Skala einzuführen.

  • Stefan1403
    hoho
    • 5. Mai 2014 um 14:50
    • #4.214

    kaspitz 4 und koch 3,5 AHA ....

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 15:00
    • Offizieller Beitrag
    • #4.215
    Zitat von VEUforever

    Wer behauptet das? Mir gehts um EBEL und INL

    Weil das wohl das Hauptkriterium für die Bewertung ist und nicht der Ligafaktor.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • FTC
    NHL
    • 5. Mai 2014 um 15:01
    • #4.216
    Zitat von Stefan1403

    kaspitz 4 und koch 3,5 AHA ....

    kaspitz inder saison 11/12 die ja die grundlage für die liste von 12/13 ist 44 punkte +6 koch 38 punkte -4 unter anderem ;)

    also das aha bkitte klein schreiben

  • fishstick
    Steel Wings
    • 5. Mai 2014 um 15:02
    • #4.217
    Zitat von Seuqidron

    Wobei die NL/INL-Spieler für den Leistungsabstand zwischen beiden Ligen einfach zu hoch bewertet sind. Da sollte keiner über 1,5 Punkte liegen.


    Seh ich auch so, der Unterschied zw. den Ligen ist einfach zu hoch. Wer mal unten spielt hat es sowieso schon schwer wieder in die EBEL zu kommen.
    Die hohe Bewertung der älteren Spieler empfinde ich auch unfair. Im Normalfall nimmt in so einem Alter die Leistung wieder ab, ungeachtet des Mehrs an Erfahrung. Das ist wohl wirklich eine Maßnahme um junge Spieler zu fördern.

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 15:03
    • #4.218
    Zitat von Malone

    Weil das wohl das Hauptkriterium für die Bewertung ist und nicht der Ligafaktor.

    Dann bin ich ja froh das wir offenbar einen EBEL-tauglichen Defender in unseren Reihen haben... merkst du nicht selbst wie blöd deine Aussage ist?

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (5. Mai 2014 um 15:19)

  • Stefan1403
    hoho
    • 5. Mai 2014 um 15:09
    • #4.219
    Zitat von FTC

    kaspitz inder saison 11/12 die ja die grundlage für die liste von 12/13 ist 44 punkte +6 koch 38 punkte -4 unter anderem ;)

    also das aha bkitte klein schreiben

    ah sind punkte die einzige bewertungsgrundlage? na wenigstens wissen wir jetzt endgültig, dass kaspitz besser als koch ist ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 5. Mai 2014 um 15:18
    • #4.220
    Zitat von Stefan1403

    ah sind punkte die einzige bewertungsgrundlage? na wenigstens wissen wir jetzt endgültig, dass kaspitz besser als koch ist ;)

    erzähl das bloß nicht dem Coach ;)

    @Liste: wieso da für 2012/13 Leute geführt werden die schon eine Ewigkeit nicht mehr in der EBEL sind würde mich auch interessieren....

    Gert Acker war zb 2007 beim VSV.

  • FTC
    NHL
    • 5. Mai 2014 um 15:36
    • #4.221
    Zitat von Stefan1403

    ah sind punkte die einzige bewertungsgrundlage? na wenigstens wissen wir jetzt endgültig, dass kaspitz besser als koch ist ;)

    habe von grundlage geschrieben und nicht einziges kriterium! in der betreffenden saison war enen kaspitz um ein paar punkte(stats) vorne die dann in der bewertung eben einen halben punkt(nicht zu vergessen gerundet) mehr ausgemacht haben.

  • sonne
    EBEL
    • 5. Mai 2014 um 15:43
    • #4.222

    Tirolfan, klar muss ein Trainer die Punkte wissen. Unbedingt sogar, spielt in jeder Kader Zusammenstellung eine Rolle. Er muss ja wissen, kann er noch einen Legion holen oder nicht.

    Ich war am Rasenmäher, jetzt muss ich zum Tennis, dann Radfahren- falls wir Spieler brauchen, sollte ich fit sein. Obwohl - ich bin knapp über 35 - und Vorarlberger. Das sind dann 6? Punkte.

    Die Liste werde ich mir am Abend ansehen. Klingt Lustig und für mich erklärbar, warum diese Geheim ist. Hatte ich vielleicht doch Recht?

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 5. Mai 2014 um 15:44
    • #4.223
    Zitat von sicsche

    Denke das is halt das Problem das die Skala mit 0-4 da halt sehr begrenzt ist. Effektiver wärs wohl schon eine 0-10 Skala einzuführen.

    Stimme Dir zu. Nur mit dem jetzigen Bewertungsfaktoren sind warscheinlich diese 0-4 Punkte in 0,5er Schritten die beste Lösung, weil auch ungenaueste. Die aktuell erfassten Daten lassen ja fast keine exaktere Einschätzung zu.

    Ich würde dieser Punktelistung auch positiver gegenüber stehen, wenn ich wissen würde, dass der Bewertungsmechanismus Jahr für Jahr verfeinert werden würde. Also die langfristige Leistungsentwicklung reingenommen wird und vor allem die stats erweitert. Eiszeit ist ein Muss, auch BS, Hits oder FOs. Da sollte die Liga einfach investieren, auch aus Eigeninteresse. Dann würde sich z.B. eine 10er Skala oder 0,10er Schritte aufdrängen.

    Wie würde z.B. eine NHL-Punkteliste ausschauen, wenn man nur Punkte, +/-, Alter, Nationalteam und Einsätze hernimmt und das alles von 0-4 Punkten in 0,5er Schritten einteilt? Da hätte man zwischen 2,5 und 2,0 auch ein lustiges Potpourri.

    Die Punkte für manche ältere NL/INL-Spieler kann man wohl als Nachwuchsförderung oder als Abwehrmechanismus (oder Selbstschutz der Liga) interpretieren... .

  • VEUforever
    Gast
    • 5. Mai 2014 um 15:52
    • #4.224
    Zitat von Seuqidron

    Die Punkte für manche ältere NL/INL-Spieler kann man wohl als Nachwuchsförderung oder als Abwehrmechanismus (oder Selbstschutz der Liga) interpretieren... .

    Oder Idiotie, Marc Colleonie war damals 27 Jahre alt.

  • Malone
    ✓
    • 5. Mai 2014 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #4.225
    Zitat von VEUforever

    Dann bin ich ja froh das wir offenbar einen EBEL-tauglichen Defender in unseren Reihen haben... merkst du nicht selbst wie blöd deine Aussage ist?

    Merkst du eigentlich, dass du geistig nicht einmal annähernd in der Lage bist eine Diskussion zu führen, ohne deinen Gegenüber anzusteigen? Alles was dir gegen den Strich geht, wird mit blöd oder Haubentaucher abqualifiziert - wurscht, ob du schnallst, was da steht oder nicht. Wenn dein Hr. Colleoni als Defender nur 1 Spiel des Grunddurchgangs versäumt hat (Einsätze), im Schnitt 0,77 Punkte fabriziert hat (Leistung) und somit mit 26 Jahren (Erfahrung/Alter) die interne Scorerliste unter den Verteidigern anführt (Nr. 3 ligaweit unter den Ö-Spielern), wird dies wohl mehr Wert haben als der Ligafaktor INL - siehe Hr.Biedermann. Ich sage hiermit nicht, dass ich das Ganze gut heiße, aber ich probiere wenigstens dem Thema eine Logik abzugewinnen, obwohl dein Weg (Ois Oasch und du bist a Trottl) der weitaus einfachere ist.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™