1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Die Zukunft der EBEL - Punkteregelung

  • marksoft
  • 25. Februar 2009 um 12:05
  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 16. April 2014 um 21:17
    • #4.126

    Kann man nur vermuten, u know, großes Geheimnis.

    Neu bewertet würde er werden, nach Basis Allsvenskan (oder NLA für Herburger) 13/14. Ich glaub,' @sicsche hat das mal erwähnt, dass es da auch einen Koeffizienten gibt, für die Ligen, wo man herkommt. NLA z.B. ist wohl sicher höherwertiger als die EBEL, bei Allsvenskan trau' ich mich nicht zu vernuten, wie das EBEL/Verband einstufen. Aber es könnte wohl sein, dass beide, bei ähnlichen stats, mehr Punkte aufgebürdet kriegen.

  • VEUforever
    Gast
    • 17. April 2014 um 08:48
    • #4.127
    Zitat von Philipp K.u.K.

    OT:
    Und an Herrn @VEUforever : Warum sind gerade WIR Kärntner die passionierten FPÖ-Wähler? Schon mal das steirische Wahlergebnis angesehen? Und selbst dort waren es keine 100%.
    Und warum sollte man in Villach nur am Fließband stehen können oder Maurer sein (und wenn schon, ist das so ein scheussliches Berufsbild?). Ja, mein lieber Vorarlberger Freund: Kärnten besteht nicht nur aus Chören, FPÖ und Hypo
    OT aus


    Da in der Vergangenheit die FPÖ stärkste Partei war hab ich geraten um meine Chancen zu erhöhen, das ist einfachste Mathematik. Ausserdem spreche ich ja niemanden persönlich an sondern eben "die Kärntner" und da wirds dann schon passen was ich sage. Auch hab ich nirgendwo gesagt, dass am Fließband arbeiten was schlechtes ist, nur wirds auch hier sehr viele geben die das tun was wiederum meine Chancen erhöht richtig zu liegen. Du siehst also, ein rein mathematischer Hintergedanke ;)

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 18. April 2014 um 15:31
    • #4.128

    Biedermann hat die Formel veröffentlicht nach der die Punkte vergeben werden:

    http://derstandard.at/1397520977051/Die-umstrittene-Formel

  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 18. April 2014 um 18:24
    • #4.129

    Ganz versteh ich die Aufregung um die Punkteregelung immer noch nicht. Gäb's diese nicht, gäb's wohl keine U24-Spieler in den Klubs und keine einheimischen Torhüter mehr. Dass hier ein Umbruch stattfindet, ist ja nur ein Zeitfaktor und fällt deshalb auf, weil es nächste Saison mehrere Österreicher in der betroffenen Altersklasse betreffen wird.

    Aber es ist doch in jedem privatwirtschaftlichen Betrieb so: Warum gerade der/diejenige und nicht die/derjenige eingestellt wird, wird man wohl nie erfahren. Und da gibt's dann sicher auch mitunter ein Bewertungssystem, das bspw. die Muttergesellschaft herausgibt, und das niemals an die Öffentlichkeit gelangen wird. Offiziell gibt es natürlich hier wie dort keine genauen Einblicke und Unterlagen, denn was nicht existiert, kann nicht beanstandet werden.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. April 2014 um 02:57
    • #4.130

    Also wegfetzen tut mich diese Formel aber nicht. Punkteschnitt, +/-, Einsätze, Alter (warum ist man ab 35 wieder höher bewertet?), subjektive Einschätzung von Ligen und die etwas wirre Idee, Erfolge im Nationalteam mit höheren Punkten fast zu bestrafen - also wie man damit vor allem die role player entsprechend bewerten will? Aber schön, dass man da mal was drüber liest. Und müssen eh die Spieler wissen, ob ihnen das taugt.

    @Philipp K.u.K.

    Angenommen, der z.B. Apotherverband gibt eine Punkteliste raus, mit der die MA aller Apotheken nach irgendwelchen rudimentären Kriterieen bewertet werden, und diese Liste ist für alle Apotheken verbindlich genauso wie eine Maximalpunkteanzahl, innerhalb der sie neue Leute einstellen oder bestehende Verträge verlängern dürfen. Denke mal, das würde für einen gewissen öffentlichen Wirbel sorgen. Sport hat sicher sehr viel Sonderstatus und die Punkteregelung hätte sicher theoretisch einen gewissen Lenkeffekt, aber in der jetzigen Form lenkt sie nur das Geldbörsl der Vereine. Wofür sie ja auch gedacht war.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. April 2014 um 07:45
    • #4.131
    Zitat von VEUforever

    ...da in der Vergangenheit die FPÖ stärkste Partei war

    nicht einmal ansatzweise in Villach, hier war ganz klar Rot führend, auch als die "Sonne am höchsten stand, hatten die Blau/Orangen" in der Draustadt gerade mal ein Viertel der Stimmen ...

    zum Thema;
    Punkteregel und Nachwuchsentschädigung muss Hand in Hand reformiert werden, wenn es sich so wie im Fußball lohnt Talente hochzuziehen und die dann gewinnbringend abzustossen wirds auch mit dem Nationalteam klappen, die Frage ist halt ob das die EBEL interessiert...

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. April 2014 um 07:59
    • #4.132
    Zitat von Blauwurzn


    Punkteregel und Nachwuchsentschädigung muss Hand in Hand reformiert werden, wenn es sich so wie im Fußball lohnt Talente hochzuziehen und die dann gewinnbringend abzustossen wirds auch mit dem Nationalteam klappen, die Frage ist halt ob das die EBEL interessiert...

    sorry aber auf den ersten blick fehlt mir irgendwie der zusammenhang bezüglich der verknüpfung nachwuchsentschädigung vs klappen im nationalteam 8| kann aber auch am schlafentzug liegen.

    wenn man davon redet gewinnbringend abzustossen, stellt sic hzwangsläufig die frage was kostet die ausbildung eines spielers bis 18 den verein?

  • Blauwurzn
    Gast
    • 19. April 2014 um 08:08
    • #4.133

    ...es geht nicht darum was eine Ausbildung kostet, sondern darum wieviel es den Nationalteam kostet kein Anreizsystem zu haben junge Spiele auf breitester Basis und auf hohen Niveau auszubilden...
    ...ein Anzreizsystem denen es auch kleinen Vereinen ermöglicht von guter Jugendarbeit zu profitieren wird ganz einfach dazuführen das es sich auch finanziell lohnt in Jugend zu investieren, dazu gehört halt auch die Punkteregel adaptiert, daher Hand in Hand...

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 19. April 2014 um 12:34
    • #4.134

    Bei der Diskussion beißt sich die Katze immer in den Schwanz und die Henne und das Ei werden sich auch nicht einig.

  • sicsche
    Nightfall
    • 19. April 2014 um 14:09
    • #4.135
    Zitat von Blauwurzn

    ...ein Anzreizsystem denen es auch kleinen Vereinen ermöglicht von guter Jugendarbeit zu profitieren wird ganz einfach dazuführen das es sich auch finanziell lohnt in Jugend zu investieren, dazu gehört halt auch die Punkteregel adaptiert, daher Hand in Hand...


    Das Punkteregel liefert ja prinzipiell schon einen Anreiz (wobei dieser mMn halt verschärft gehört das der Schwachsinn aufhört 24 Jährige als Talente zu sehen sondern hier runterschraubt auf U20) das Problem is der finanzielle Anreiz, solang man als Großclub für n Appel und n Ei prinzipiell eh jeden Jugendspieler ablösen kann ist der finanzielle Anreiz schlicht weg ein Witz.

  • VEUforever
    Gast
    • 20. April 2014 um 16:47
    • #4.136
    Zitat von Blauwurzn

    nicht einmal ansatzweise in Villach,


    Es ging auch um Kärnten, oder sind "die Kärntner" jetz schon nur noch die Villacher? :kaffee:

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 02:30
    • #4.137
    Zitat von sonne

    Ich will nicht, dass sich unser Verein, gegen Innsbruck um die goldene Zitrone spielt.

    kann ja nicht sein hast uns erklärt da ja die hündle sich so genial weiterentwickelt haben dass sie mit 8 legois trotzdem ins po kommen. ;)

    und deine argumentation bezüglich der punkteregel bleibt wie schon öfter bewiesen eh unerreicht.

  • tirolfan
    Nationalliga
    • 2. Mai 2014 um 07:21
    • #4.138

    Ich war zwar noch nie ein Freund der Punkteregel, jedoch wenn schon Punkteregel dann anstatt U-24 auf U-20 änderen. (So könnte man dies mit "Jungen Talenten" Begründen und dann müssen z.B. immer 3 Feldspieler auf dem Spielbericht sein, damit diese dann auch Eiszeit bekommen).

    Nachdem heutzutage aber schon so vieles als diskriminierend bezeichnet wird - finde ich auch die Punktergel sehr zweifelhaft.

    Achja..und ein 35 jähriger wird ja auch noch höher bewertet als z.B. ein 29 jähriger.....oder habe ich das falsch gelesen?

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 08:27
    • #4.139

    eisbär - wenn nicht mal ein Trainer die Punkte der Österreicher errechnen kann bzw. kennt, kann an dieser Regelung etwas nicht stimmen. Wenn - so wie behauptet und für mich vorstellbar - Vereine - diesmal trifft es Dornbirn - mit 63 Punkten gespielt hat, kann dies nur passieren weil die Punktelisten nicht veröffentlicht werden. Da wird was vertuscht, versteckt, gemogelt! - vorstellbar zumindest. Deine, von dir so geliebte Punkteregelung - kommt vor Gericht nicht so gut rüber.

    Mag sein, dass die Punkteregelung auch ihr gutes hat, aber dass österr. Spieler mit 24 Jahren ihren Beruf nicht mehr ausüben können - nicht weil sie nicht mehr gut genug sind - sondern Punkte kosten.

    Ich nehme jetzt den Niki Petrik - ausgemustert!!! Wäre nicht Dornbirn und Innsbruck aufgestiegen, würde er jetzt nicht mehr in der EBEL spielen. Nach zwei Jahren Dornbirn, wo er viel Eiszeit bekommen hat, wurde er ins TEAM berufen. Er erfüllt seine Rolle in jedem Spiel zu 100%, schade wenn solche Burschen aufhören müssten. Petrik (auch wenn viele über ihn gelästert haben) war für Dornbirn ein Glücksfall (er passt zu 100%) und Dornbirn für ihn.

    Jetzt braucht auch keiner wieder diesen Unsinn schreiben - schlechte Spieler, durchschnittliche Spieler.
    Erstens waren diese Spieler in den letzten Jahren, als sie noch keine Punkte gekostet haben, gut genug für den Verein - zweitens sind wir mit solchen Spielern vor wenigen Tagen aufgestiegen.
    Es waren nicht die Stars oder die überdurchschnittlichen Österreicher, nein es waren zum großen Teil Spieler aus den dritten und vierten Linien.


    Malone - es ist kein Problem. Ob´s dann auch Lustig ist und drei von vier Vereinen im Finale aus dem Ausland sind, ist eine andere Frage.

    Wir können gerne mit 8 Legios spielen - dann aber alle Vereine. Somit wäre mehr Platz für österr. Spieler.

    Einmal editiert, zuletzt von sonne (2. Mai 2014 um 08:52)

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 09:01
    • #4.140

    FTC
    ja, es macht halt einen Unterschied wie viel Geld eine Verein hat - damit um sich werfen kann und sich die wenigen sehr guten Spieler mit viel Geld ködert. Somit bleibt den anderen, kleiner Vereinen, nur noch die Spieler in zweiten oder dritten Glied. Das ist so als würde einer mit Pfeil und Bogen der andere mit einem Maschinengewehr auf einander schießen.

    Vielleicht sind die Vereine mit sehr viel Geld auch daran Schuld, dass gute österr. Spieler viel Geld kosten.
    Daher können die kleineren Vereinen das nur ausgleichen in dem sie mit mehr Legios spielen um zumindest etwas mehr Möglichkeiten zu haben. Der Pfeil und Bogen wird gegen ein Gewehr umgetauscht!

    Würde der KAC 20% von seinem Budget ansparen, wäre die Mannschaft noch immer gut genug.
    Nach wenigen Jahren könnte der KAC von dem gesparten Geld sich eine eigene Halle bauen, vielleicht mit Hilfe von Heidi. Es muss nicht immer die Stadt, das Land, der Bund - wir Steuerzahler für alles aufkommen.

    Das beste Beispiel ist der Bregenzerwald, die auch eine Halle benötigen, einen Großteil des Geldes müssen sie selber aufbringen!

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 10:05
    • #4.141
    Zitat von sonne

    eisbär - wenn nicht mal ein Trainer die Punkte der Österreicher errechnen kann bzw. kennt, kann an dieser Regelung etwas nicht stimmen.


    da sieht ma ndass du nicht richtig liest . er sagt

    In weiterer Folge wollte die Richterin wissen, ob der Head Coach in die Thematik der Punkteregel eingearbeitet ist. Das verneinte MacQueen. „Meine Aufgabe ist es eine erfolgreiche Mannschaft auf das Eis zu stellen. Ich weiß nicht, wie hoch der Punktewert der einzelnen Spieler ist. Ich weiß, dass Legionäre aus Nordamerika vier Punkte wert sind. Der Rest? In einer Teamorganisation gibt es unterschiedliche Aufgabengebiete (Anm.: Die Richterin legt MacQueen eine Kadermeldung des Dornbirner EC vor). Ich weiß nicht mal ob solche Dokumente vom Team oder von der Liga sind. Es hat mich bisher nicht interessiert weil es nicht mein Aufgabengebiet ist“, erklärt MacQueen.

    somit macht dies in dornbirn eben ein anderer . aber es gibt dieses dokument

    Zitat von sonne

    Deine, von dir so geliebte Punkteregelung - kommt vor Gericht nicht so gut rüber.

    ich habe nie behauptet dass ich diese regelung liebe aber ich fand und empfinde sie bei ein gewisser adaptierung als ein geeignetes steuerelement. und wenn du ein wenig nachlesen oder dich erinnern würdest , dann würdest du wissen, dass ich immer ein verfechter der legiobeschränkung in verbindung mit nachwuchsförderungen, nachwuchslizenzen oder wie immer man das bezeichnen mag, war .

    und ich habe schon hundertmal geschrieben dass es im sinne des gesamten österreichischen eishockeys sein muss, dass solche maßnahme ergriffen werden. und zwar beginnend von der liga über verband und vereine. ich würde sofort für eine Auflösung der Punkteregel unterschreiben, wenn eine wie oben angeschnittene maßnahme folgt .

  • VEUforever
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 10:32
    • #4.142
    Zitat von sonne

    Bring nicht alles durch einander. Das hat nichts mit der Punktregelung zu tun - zumindest nicht in Dornbirn. Außerdem ist die Punkteregelung ja nicht der Grund, wieso Spieler keine Verträge erhalten - wird behauptet.

    Das hat nur mit Erfolg oder nicht Erfolg zu tun. Ich will nicht, dass sich unser Verein, gegen Innsbruck um die goldene Zitrone spielt.

    Außerdem ist Fussenegger keine Flasche. Er hat seine Qualitäten, vielleicht rechen sie nicht für die EBEL.
    Und wenn du solche Spieler als Flasche bezeichnest - davon sehe ich noch schlechtere auch im Kader von Feldkirch.

    Das ist wieder ein typischer sonne:
    Natürlich hat es was mit der Punkteregel zu tun, du als Gegner der Regelung plädierst beim eigenen Verein auf mehr Legionäre damit ihr, ich zitiere "nicht um die goldene Zitrone spielen müsst" also sollen alle anderen das tun nur Dornbirn nicht damit ihr das PO erreicht? Lustige Idee! Dann drücke ich es anderes aus, für die EBEL ist Fussenegger zu schlecht!
    Dein Seitenhieb lässt mich kalt, du kennst den Kader der VEU nämlich nicht deshalb ist deine Aussage genauso unqualifiziert wie der Rest deines Postings. :kaffee:

    Zum Topic noch:
    Pewal, Pirmann und Peintner haben zusammen 73 Punkte gemacht - Pewal scort seit Jahren konstant , Peintner hatte eine schwache Saison und Pirmann wurde oft in der 4. eingesetzt da geht sicher noch mehr. Ich sag ja nicht das man da alle nehmen MUSS, aber wenn du schon so von der Punkteregelung abgeneigt bist dann sollten die 3 zumindest eine gute Option für dich darstellen.

    Einmal editiert, zuletzt von VEUforever (2. Mai 2014 um 10:40)

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 10:48
    • #4.143

    eisbär, es ist nicht darum gegangen, dass dies ein anderer macht. er wusste nicht wie viele Punkte die österr. Spieler haben. Das er die von den Ausländern kennt ist keine Kunst. Die Kenne sogar ich.

    Bei der Punkteregelung kommen wir beide also zusammen. Welch ein Wunder.
    Sie ist nicht generell schlecht, müsste überarbeitet und reformiert werden und vor allem öffentlich, gemacht! Die Geheimniskrämerei ist typisch für Österreich. Alles verdecken, verstecken.

  • VEUforever
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 10:51
    • #4.144
    Zitat von sonne

    Das er die von den Ausländern kennt ist keine Kunst. Die Kenne sogar ich.

    Ja, aber erst seitdem du hier im Forum darüber aufgeklärt wurdest :rolleyes:

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 10:53
    • #4.145

    veu - wie auch immer.

    Ob die beiden Österreich bei den Bulldogs spielen sollten oder nichts hat nichts mit Punkten zu tun.
    Nach Aussage von ... haben wir kein Punkteproblem.

    Ich bekomme für das halbe Geld dieser Spieler Legios die mindestens so gut sind.
    Warum soll ich mir eine Dacia kaufen, wenn ich um das gleiche Geld einen Porsche haben kann.

    Unqualifiziert sind deine Aussagen. Egal in welchem Beitrag.

    Seit ich Aufgeklärt wurde?
    Wenn das so stimmt, so habe ich zumindest etwas gelernt. Was man vor dir in keiner Weise behaupten kann.
    Der Unterschied zwischen Dornbirn und dem ehemaligen Moskaubesieger: Ihr spielt - so wie du das nennst - mit vielen Flaschen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 10:59
    • #4.146
    Zitat von sonne

    und vor allem öffentlich, gemacht! Die Geheimniskrämerei ist typisch für Österreich. Alles verdecken, verstecken.

    magst nich twieder auf deinen alten nick wapedo umsteigen , denn da hastes wenigstens nach dme 20mal kapiert.

    ein letzter versuch. jene die es wissen müssen ( sprich vereine ) haben dies und daher ist es nicht verdeckt oder versteckt oder sonst was .und somit auch ausreichend . aus pasta

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. Mai 2014 um 11:05
    • Offizieller Beitrag
    • #4.147
    Zitat von sonne

    eisbär, es ist nicht darum gegangen, dass dies ein anderer macht. er wusste nicht wie viele Punkte die österr. Spieler haben. Das er die von den Ausländern kennt ist keine Kunst. Die Kenne sogar ich.

    Bei der Punkteregelung kommen wir beide also zusammen. Welch ein Wunder.
    Sie ist nicht generell schlecht, müsste überarbeitet und reformiert werden und vor allem öffentlich, gemacht! Die Geheimniskrämerei ist typisch für Österreich. Alles verdecken, verstecken.

    der Trainer muss sie eh nicht kennen dazu gibt's einen teammanager und der wird sie schon wissen. jeder punkterichter mit zugang zum onlinescoring kennt die punkte der spieler - bzw hat die Möglichkeit die punkte nachzuschauen. wenn es ihn interessiert hätte dann hätte er wohl gefragt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 11:07
    • #4.148

    laaaaaaaach, ja genau das haben die von der HAA auch immer behauptet. Jetzt zahlen wir halt die Zeche.
    Da du ja auch den Gerichtsbericht gelesen hast, wird dir auch aufgefallen sein, dass - leider von Dornbirn - behauptet wurde, dass Dornbirn zwischen 61 und 63 Punkte hatte.

    Da nicht mal ein Trainer weiß wie viele Punkte seine Spieler haben, stellt das Geheimhalten schon in Frage. Es gibt keinen vernünftigen Grund die errechneten/geschätzten/verlosten Punkte der österreichischen Spieler zu verheimlichen. Das Argument "weil es dann Diskussionen gibt" ist eine Ausrede. Diskussion gibt es auch so.

  • sonne
    EBEL
    • 2. Mai 2014 um 11:10
    • #4.149

    ich will nicht Punkterichter oder Manager werden um den Zugang zu den Punkten zu haben.
    Ich will dass die Punkte für die Spieler gerecht sind, dass keine Willkür herrscht und keinen Unterschied gemacht wird, bei welchem Verein der Spieler aufläuft.


    Es gibt doch Gründe diese Liste nicht zu veröffentlichen? ist da was Faul, wird gemogelt? ?(

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. Mai 2014 um 11:11
    • #4.150
    Zitat von WiPe

    der Trainer muss sie eh nicht kennen dazu gibt's einen teammanager und der wird sie schon wissen. jeder punkterichter mit zugang zum onlinescoring kennt die punkte der spieler - bzw hat die Möglichkeit die punkte nachzuschauen. wenn es ihn interessiert hätte dann hätte er wohl gefragt

    gibs auf . er kapiert es ohnehin nicht.

    das einzige worum es ihm wirklich geht ist dass er es nicht weiss, trotz seiner beziehungen :veryhappy:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™