Genau - wer GUT genug ist schafft es in die EBEL und wer nicht gut genug ist schafft es eben nicht - und hat es dann auch nicht verdient dort zu spielen, egal ob er Österreicher ist oder nicht.
Vorteil einer geordneten Ligastrukur ist einfach, dass du Spielern die sich eventuell langsamer entwickeln oder erst ein bischen später einen Leistungssprung machen mehrere Möglichkeiten bietest sich zu entwickeln, was derzeit einfach nicht in der Form gegeben ist.
So kann ein U20 Spieler der es nicht direkt in die EBEL schafft vllt. 2 Jahre in der NL spielen und schafft dann den Sprung.
v.a. schaffst du fdamit auch die notwendige breite , denn es können nicht alle topprofi werden, viele wollen es aber auch nicht, und nur wenn es die möglichkeit gibt den sport auf verschiedenen ebenen auszuüben ist eine basis möglich auf der der rest aufsetzen kann.
für mich siehht das derzeit of danach aus - profi oder aufhören ( wirtshausmannschaft)
persönlich interessiert mich segeln wesentlich mehr als hockey, und als segler habe ich in österreich sehr viele möglichkeiten den sport auf verschiedenem niveau auszuüben, da findet jeder was, und daher kommt auch ordentlich was an spitzenleistung heraus.
und da hat mMn der verband ein grosses und breites betätigungsfeld, eisflächen schaffen, ligastruktur, dann kann das besser werden, an der ebekl oder den legiobestimmung rumzujammern kanns nur verschlimmbessern. aber da steht man halt mehr im vordergrund
mir relativ egal, die seen sind bald eisfrei - gut so