Ich wäre sehr stark dafür! Gerade jetzt wo Graz und Innsbruck dazu kommen, kommt wirklich etwas Bundesliga-Flair in die zweite Leistungsklasse. Nationalliga ist irgendwie von gestern. Sogar in der Schweiz hat man die Ligen schon umgetauft. Ich denke die Namensänderung wäre eine kleine, aber feine Aufwertung.
Namensänderung: Zweite Bundesliga statt Nationalliga
-
-
ein kleiner Schritt für den Verband, aber ein grosser für die Liga!
wäre ein Spitzenidee- klingt einfach besser und wertet die ganze Sache natürlich auf!
-
hmmm - es gibt doch gar keine erste Bundesliga - oder?
und ich finde Nationalliga besser weil klar ist, dass nur vereine mitspielen die ihren sitz in AUT haben
-
Ich wäre sehr stark dafür! Gerade jetzt wo Graz und Innsbruck dazu kommen, .....
Graz auch? Quelle? -
keine panik, da ist der ATSE gemeint, denk ich.
-
-
Graz auch? Quelle?Ich glaub er denkt da eher an den ATSE
-
ATSE Pachern würd halt sch**** klingen
Wobei mal abwarten ob nich das Land Tirol beim HCI aushilftUnd wie c-bra schon sagte es gibt keine "Bundes"-Liga - sondern eben eine "Erste Bank Eishockey"-Liga
-
so lang es kein system mit geregeltem auf- und abstieg gibt, find ich es durchaus passend die ligen mit verschiedenen namen zu versehen, weils dadurch irgendwie eben doch zwei verschiedene paar schuh sind
aber stimmt schon, der name nationalliga gefällt mir auch nicht wirklich
-
Ich glaub er denkt da eher an den ATSE
Sorry! Die ATSEler hätte ich glatt übersehen... -
ich finde die liga sollte nationalliga heisen , die liga heist schon seit mitte der 70 ger jahren schon so
-
-
hmmm - es gibt doch gar keine erste Bundesliga - oder?
und ich finde Nationalliga besser weil klar ist, dass nur vereine mitspielen die ihren sitz in AUT haben
Von mir aus kann man das "Zweite" auch weglassen. Den find ich nicht schlecht, dass Du davon ausgehst, dass in einer Bundesliga Nicht-Österreicher mitspielen müssen
Übrigens meinte ich wirklich ATSE.Klare Trennung
Erste Leistungsklasse: Erste Bank Eishockey Liga
Zweite Leistungsklasse: "Sponsorname" Bundesliga -
Zweite Bundesliga? Der Name Nationalliga gefällt mir besser, hätte aber nichts gegen eine Namensänderung. Nur eine anderen Namen als zweite Bundesliga wäre besser.
-
Is wirklich notwendig?
a) haben wir eh keine 1. Bundesliga & b) ... seh ich halt keine Notwendigkeit dafür, ausser dass sich dann einige Vereine Bundesligisten nennen können -
ich finde die liga sollte nationalliga heisen , die liga heist schon seit mitte der 70 ger jahren schon so
Ich denk halt, dass "Nationalliga" nicht unbedingt nach einem Publikumsreißer klingt. Dann könnte man die Liga ja auch gleich Oberliga nennen. Denn dieser Name hat noch ältere Tradition.
Die Zweite Bundesliga in Deutschland ist mittlerweile ein tolles und sehr beliebtes Produkt mit vielen Einheimischen und starken Legionären. Warum nicht auch in Österreich? Übrigens gibt's in Deutschland auch keine Erste Bundesliga. Defacto ist es aber die DEL, genauso wie bei uns eben die EBEL.
-
Ich denke, ob der Name "Nationalliga" oder "2. Bundesliga" heißt, ist im Vergleich zu Strukturproblemen im öst. Eishockey relativ zweitrangig! Wenn die Liga funktioniert, wenn die Vereine funktionieren kann's auch "Barilla Nudelliga" heißen oder sonstwas!
-
-
Ich denke, ob der Name "Nationalliga" oder "2. Bundesliga" heißt, ist im Vergleich zu Strukturproblemen im öst. Eishockey relativ zweitrangig! Wenn die Liga funktioniert, wenn die Vereine funktionieren kann's auch "Barilla Nudelliga" heißen oder sonstwas!
Welche Hammer-Idee. Barilla Bundesliga, und es würden in Zukunft dreimal pro Woche Nudeln in allen Varianten auf den Tisch kommen, anstatt nur zweimal. -
wie wäre es mit: NLA "Nationalliga A" für die bisherige Nationalliga
NLB "Nationalliga B" für Oberliga
klingt doch gut!
EBEL wie gehabt!
-
wie wäre es mit: NLA "Nationalliga A" für die bisherige Nationalliga
NLB "Nationalliga B" für Oberliga
klingt doch gut!
EBEL wie gehabt!
Oder wir nennen die Nationalliga gleich Nationale Hockey Liga (abgekürzt NHL). Wär doch auch was? Um Verwechslungen vorzubeugen vielleicht "NHL Austria" oder so. [kaffee]
-
Ich denke, ob der Name "Nationalliga" oder "2. Bundesliga" heißt, ist im Vergleich zu Strukturproblemen im öst. Eishockey relativ zweitrangig! Wenn die Liga funktioniert, wenn die Vereine funktionieren kann's auch "Barilla Nudelliga" heißen oder sonstwas!
du hast es auf den punkt gebracht!
-
eher ANL austrian national league
-
-
also ich find das der name der liga relativ unwichtig ist. was interessanter wäre, das vereine der nationalliga aufsteigen können. die ewige spielerei nur um meister der zweiten liga zu werden, ist doch sch...e! mir ist schon bewusst das den vereinen geld, sponsoren fehlen, desweiteren die stadiongrösse, und man müsste aufsteigende vereine komplett umstrukturieren, da in der zweiten liga sehr viele spieler keine profispieler sind. aber interessanter wäre der ganze eishockeysport in österreich dadurch schon.
die falken (ksv fussball) sind auch aufgestiegen, haben nicht das dafür nötige stadion aber irgendwie gehts ja auch. naja sind halt nur so gedanken, wo keine umsetzung möglich sein wird.
-
also ich find das der name der liga relativ unwichtig ist. was interessanter wäre, das vereine der nationalliga aufsteigen können. die ewige spielerei nur um meister der zweiten liga zu werden, ist doch sch...e! mir ist schon bewusst das den vereinen geld, sponsoren fehlen, desweiteren die stadiongrösse, und man müsste aufsteigende vereine komplett umstrukturieren, da in der zweiten liga sehr viele spieler keine profispieler sind. aber interessanter wäre der ganze eishockeysport in österreich dadurch schon.
die falken (ksv fussball) sind auch aufgestiegen, haben nicht das dafür nötige stadion aber irgendwie gehts ja auch. naja sind halt nur so gedanken, wo keine umsetzung möglich sein wird.
Mir würde ein Auf-/Abstiegssystem auch behagen. Aber dazu ist der Wille in Österreich nicht vorhanden. Es müßte eigentlich drei Eliteligen in unserem Land für Vereine mit unterschiedlicher Motivation geben. Ein Teil (Capitals, Red Bulls, Blackwings) wollen ausschließlich mit billigen oder teuren Legionären spielen, ein Teil möchte zahlreiche Legionäre - gemischt mit seinem Eigenbau haben und ein Teil möchte nur mit drei, dafür sehr starken Ausländern antreten. Dies sind drei Philosophien, die nicht unter einen Hut zu bringen sind.
Ich sehe für die EBEL aber durchaus Chancen, wie sie funktionieren könnte. Falls die KHL eine Erfolgsgeschichte wird könnten Klubs wie die Red Bulls und Capitals vielleicht dort mit anderen europäischen Teams, inklusive der tschechischen Spitzenmannschaften teilnehmen. Teams wie die Blackwings, Graz, VSV und KAC könnten weiterhin an der EBEL teilnehmen und reduzieren die Ausländerzahl stark. Vielleicht könnte die EBEL sich weiter als mittel-osteuropäische Meisterschaft etablieren. Es bräuchte vorwiegend Teams aus Tschechien, der Slowakei, Polen, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, ev. auch Italien und Frankreich. Gerade diese Länder können einer Schweizer Liga und DEL sowieso nie das Wasser reichen.
Und alle Teams, denen diese Nummer zu groß ist spielen Nationalliga. Meiner Meinung eben mit einem anderen Name. Denn Nationalliga klingt veraltert, doof. Ich bleibe bei meiner Meinung. Besser wäre einfach: Bundesliga. Gerne auch ohne den Zusatz (Zweite). Ich denke dass die angesprochenen anderen Länder ähnliche Probleme in ihren Ligen haben wie die Österreicher. Also zusammentun!
-
Vielleicht könnte die EBEL sich weiter als mittel-osteuropäische Meisterschaft etablieren. Es bräuchte vorwiegend Teams aus Tschechien, der Slowakei, Polen, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, ev. auch Italien und Frankreich. Gerade diese Länder können einer Schweizer Liga und DEL sowieso nie das Wasser reichen.Also, die tschechische Extraliga würde ich durchaus auf ein Level mit der NLA und über die DEL stellen. Von den Spielen, die ich in Brünn/Brno gesehen habe, ist selbst die 1.tschechische Liga (= zweithöchste Spielklasse) annäherend auf EBEL-Niveau, was sich ja auch darin zeigt, dass Kometa Brno in den Vorbereitungsspielen der vergangenen Jahre sowohl mit dem KAC als auch den Capitals durchaus ebenbürtig war.
-
Also, die tschechische Extraliga würde ich durchaus auf ein Level mit der NLA und über die DEL stellen. Von den Spielen, die ich in Brünn/Brno gesehen habe, ist selbst die 1.tschechische Liga (= zweithöchste Spielklasse) annäherend auf EBEL-Niveau, was sich ja auch darin zeigt, dass Kometa Brno in den Vorbereitungsspielen der vergangenen Jahre sowohl mit dem KAC als auch den Capitals durchaus ebenbürtig war.
Natürlich ist die tschechische Liga derzeit besser als die Schweizer. Falls aber tschechische Teams in der KHL mitspielen, kann man das aber als relativ betrachten. -
VEU Nostalgiker: sorry, mein Fehler - ich habe deinen Halbsatz mit den tschechischen Spitzenmannschaften in der KHL schlichtweg überlesen!
-
-