1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg

  • ZigaretteDanach
  • 1. März 2009 um 17:08
  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 2. März 2009 um 21:21
    • #51
    Zitat von Rantanplan2910

    dass man glaubt die rechtsparteien bei uns sind gegen andersfarbige aus prinzip ist doch etwas antiquiert.
    ich würde es nicht unbedingt als schlecht empfinden wenn man bei uns darauf achtet, dass man zuerst auf österreicher schaut und denen es schlecht geht hilft. es ist traurig, dass man heute immer noch die rechten parteien in ein eck mit den nazis stellt. das ist bei uns doch schon derart ausgelutscht das thema, dass es mich einfach nur noch ankotzt.
    was ist bitte an "mitte rechts" so schlimm. alles was außen ist (ob links oder rechts) halte ich nicht für existenzfähig, aber eine gemäßigte einstellung ist nun mal die sinnvollste lösung in einem demokratischen system und es wird sich auch die waage halten - schließlich sind wir nicht mehr in der 1. Hälfte des 20. Jhds.
    Sollen sie mal zeigen was sie können und urteilen wir nicht immer vorher

    @Vincente: der post war jetz nit direkt auf dich bezogen, war aber a gute einleitung :D

    aus welchem grund denn dann? sinds sozialschmarotzer oder klauens uns dann doch die arbeitsplätze? weils alle kriminelle sind? weils das asylrecht mißbrauchen um drogen zu verkaufen? oder weil sie verfassungsaufträge mißbrauchen um sihc in unserem schönen land unverständliche Orstafeln zu erhaschen?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. März 2009 um 21:24
    • #52
    Zitat von Gordon Bombay

    aus welchem grund denn dann? sinds sozialschmarotzer oder klauens uns dann doch die arbeitsplätze? weils kriminelle sind?

    nicht jeder ausländer bei uns ist arbeitslos oder ein verbrecher!!!!
    und auch nicht jeder verbrecher bei uns ist ausländer!!!!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. März 2009 um 23:07
    • #53

    an mitte-rechts wäre eh nix schlimm, auch wenns nich mein fall wäre, aber fpö und bzö kannst wohl nich wirklich unter mitte-rechts einreihen, oder? :whistling:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. März 2009 um 23:12
    • #54
    Zitat von Powerhockey

    an mitte-rechts wäre eh nix schlimm, auch wenns nich mein fall wäre, aber fpö und bzö kannst wohl nich wirklich unter mitte-rechts einreihen, oder? :whistling:

    bzö mit sicherheit - fpö is ja gsd nit im landtag 8o

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. März 2009 um 23:21
    • #55

    ähmm ja, nee is klar, z.B. die saualpe-idee ist eine ganz mittige idee, Haiders sager waren auch immer vollkommen zentriert, oder meinst, dass sich das bzö erst nach dem ableben vom godfather richtung mitte bewegt hat? :pinch:

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. März 2009 um 23:26
    • #56

    naja wie man rechtsextrem formuliert sei dahingestellt
    aber wenn "verfolgte" in einer ehemalige jugendherberge (die ja von uns normalösterreicher als unterkunft durchaus ausreichend war) untergebracht werden ist das für die vl das kleinere übel als in ihrer heimat zu bleiben, oder warum haben sie in österreich asyl angesucht.

    naja egal aber rechtsextrem ist für mich doch sehr weit davon entfernt

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. März 2009 um 23:48
    • #57

    siehst und das ist gerade das schwarz-weiß denken, das ziemlich viel nicht bzöler oder nicht fpöler sejr komisch rüberkommt,
    ich schreib, dass dies wohl nicht als mitte-rechts eingestuft werden kann und du schreibst gleich rechtsextrem,
    dazwischen soll es mMn viele graustufen geben [winke]

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 2. März 2009 um 23:55
    • #58

    naja dann semi weit draussen oder wie? is ja auch egal schwarz-weiß denken tu ich aber deshalb trotzdem nicht - dazu bin ich wohl nicht aggressiv genug

  • Blaues_Blut
    EBEL
    • 3. März 2009 um 02:15
    • #59

    Ich glaub ich muss mir ehrlich überlegen ob ich auswandern soll...

    Obwohl eigentlich bin ich ja schon ausgewandert(studiere in wien), nein im ernst´man muss sich fast schämen wenn man in wien sagt dass man aus kärnten kommt.

    Egal ich bin trotzdem stolz, dass ich kärtner bin, ich sag halt immer dazu dass ich nicht so denke(und wähle) wie der großteil der kärntner.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. März 2009 um 07:16
    • Offizieller Beitrag
    • #60
    Zitat von Rantanplan2910

    es ist traurig, dass man heute immer noch die rechten parteien in ein eck mit den nazis stellt. das ist bei uns doch schon derart ausgelutscht das thema, dass es mich einfach nur noch ankotzt.

    ich finde dieses thema bzw. dieser teil unserer vergangenheit ist nie ausgelutscht und ich würde es sogar als verbrechen bezeichnen diesen teil jemals "abzuhaken".

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • elmatze
    NHL
    • 3. März 2009 um 09:37
    • #61
    Zitat von VincenteCleruzio

    einen versuch hast noch.

    8) haha ... Hab nur die ersten Antworten gelesen und schon gsehn das läuft auf nix hinaus...

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 3. März 2009 um 09:37
    • Offizieller Beitrag
    • #62

    Sehr lustig: Da zitier ich den Kurier und stylaz regt sich über folgende, wie er meint, Unwahrheiten und Beleidigungen von "Exilkärntnern" auf:

    Zitat

    Grundtenor: Man hat gewisse Minderwertigleitsgefühle, füht sich ständig von außen angegriffen (z.B. Wien). Dies wird mit erhöhten Zusammengehörigkeitsgefühl und Abgrenzung kompensiert.

    mit folgenden Argumenten:

    Zitat

    ich bin stolzer kärntner und kanns nicht mehr hören wie ihr mein bundesland und meine mitbürger beschimpft

    Abgrenzung, angegriffen fühlen, erhöhtes Zusammengehörigkeitsgefühl - eigentlich alles drinnen :) ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 3. März 2009 um 11:02
    • #63
    Zitat von El Homo

    8) haha ... Hab nur die ersten Antworten gelesen und schon gsehn das läuft auf nix hinaus...

    Nja sebold war wahrscheinlich noch geschockt vom schlechten abschneiden der grünen, dass er kurz mal aufs denken vergessen hat.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. März 2009 um 11:10
    • #64

    Schön, dass du deine dummdreisten Vorurteile pflegst, ich kann nur so viel sagen, ich wähle sicher nicht grün. Ich hänge zum Glück keinem Führerkult nach, bei dem ich egal was passiert, dessen Partei wähle.
    Ausserdem scheinst du entweder aufs denken vergessen zu haben, oder deine Gedanken nicht umsetzen zu könne, ich kann nämlich genau nichts für deine grammatikalischen Schwächen und deine etwas schwereren Probleme mit der Rechtschreibung.

    Ich musste heute ja schmunzeln, als ich einen Zeitungsartikel gelesen habe, in dem eine ältere Dame befragt wurde, warum sie BZÖ wählt. Die Antwort, sie hat genug von den Lügen.
    Mir scheint als ob die Lügenkampagne des BZÖ gegriffen hat. Immerhin bestreiten diese ja die schlechten Wirtschaftsdaten Kärntens.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. März 2009 um 11:16
    • #65
    Zitat von ZigaretteDanach


    Nja sebold ...

    das spö, der spö, ??? spö: mit dem "einen versuch hast noch" warst schon du gemeint; nicht sebold. jetzt, wo die glückshormone in ihrer wirkung wohl bereits etwas nachgelassen haben, gehts vielleicht.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 3. März 2009 um 11:18
    • #66
    Zitat von VincenteCleruzio

    das spö, der spö, ??? spö: mit dem "einen versuch hast noch" warst schon du gemeint; nicht sebold. jetzt, wo die glückshormone in ihrer wirkung wohl bereits etwas nachgelassen haben, gehts vielleicht.

    Des Spö war natürlich falsch, aber der Spö schon. Nur das habt ihr noch immer nicht begriffen. :thumbup:

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 3. März 2009 um 14:16
    • #67
    Zitat von ZigaretteDanach


    Des Spö war natürlich falsch, aber der Spö schon. Nur das habt ihr noch immer nicht begriffen. :thumbup:

    recht hast, tschick, lass dich nicht von uns pflanzen.

    ich hätte an deiner stelle schärfer geantwortet. und wie dein führer heute in "DIE PRESSE"über hc strache gesagt:

    Zitat von Dörfler, Gerhard, Landeshauptmann, Feldkirchen, Kärnten


    "Ohne Intellekt geht es nämlich nicht"

  • Stylaz
    GOON
    • 3. März 2009 um 14:51
    • #68
    Zitat von TVKC

    Sehr lustig: Da zitier ich den Kurier und stylaz regt sich über folgende, wie er meint, Unwahrheiten und Beleidigungen von "Exilkärntnern" auf:


    mit folgenden Argumenten:


    Abgrenzung, angegriffen fühlen, erhöhtes Zusammengehörigkeitsgefühl - eigentlich alles drinnen :) ;)

    lies mal in letzter zeit besagte zeitungen, oder schau tv. es wir in letzter ziet wirklich sehr viel über kärnten und haider berichtet. mich stört nur das es selten objektiv abläüft. nur schlecht gemacht wird es, als wären wir höhlenmenschen. und das hat nichts mit paranoia zutun.

    die presse hat am 16 februar einen artikel bzw ein interview von werner schneyder abgedruckt in den er, zitat "Kärntner haben einen minderwertigkeitskomplex", sagt. der typ ist mit 18 nach wien, weis aber sehr wohl über die psyche des kärntners bescheid. :?:
    dieser schriftsteller, kabaretist und regisseur urteilt über die gefühlslage in seinem "heimatland".
    nichts gegen den typen, aber ich kann das einfach nicht mehr hören bzw lesen wie sogenannte experten über "uns" urteilen. als überschrift steht natürlich nur besagtes zitat. damit gleich jeder denn sinn erkennt.

    nochmal, ich bin von dörfler auch nicht unbedingt begeistert, aber warum wird er im orf interviewt , ich nens mal agressiv interviewt, während die fr, burgstaller vor ihren jubelnden fans inszeniert wird. die wird gefeiert und hochgelobt, statt dass man mal die ursachen ergründen würde , weshalb man bei jeder wahl, im schnitt immer mehr wähler an die "mitte" rechts partein verliert.
    die situation wird sicher immer mehr auf rechts gehn, wobei eine gesunde mischung sicher zu begrüssen ist bzw währe. nur die jungend wird sich sicher mehr mit den rechten parteien identifizieren können, als mit einer grünen oder spö partei. sie sind einfach zuviel mit der ausländer situation in der schule usw komfrontiert. fragt mal die u 18 fraktion wenn sie wählen würden.

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 3. März 2009 um 15:33
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat

    die presse hat am 16 februar einen artikel bzw ein interview von werner schneyder abgedruckt in den er, zitat "Kärntner haben einen minderwertigkeitskomplex", sagt. der typ ist mit 18 nach wien, weis aber sehr wohl über die psyche des kärntners bescheid. :?:
    dieser schriftsteller, kabaretist und regisseur urteilt über die gefühlslage in seinem "heimatland".

    Oft hat man von aussen einen etwas differenzierteren Blick, das sollte man Leuten, die später einmal ihren Lebensmittelpunkt woanders hin verlegen, schon zugestehen.

    Ich kann diese Aussagen der Kärntner (nicht nur Exil-) des Kurier hier nur unkommentiert stehen lassen, aber was mir persönlich sehrwohl auffällt, ist diesse ständige "wir Kärntner sind so, wollen das, verabscheuend dies, sind gut wenn, sind böse, wenn" usw. -Getue, das man von den BZÖ-Fratzen ständig hört. Dass das auch dazu führt, dass Aussenstehende auch schnell mal alle Kärntner in einen Topf werfen, kann man diesen fast nicht verübeln.

    Auch wenn es, und bitte verzeiht mir, viele aus dem Bundesland, die mir ja sogar zum Teil recht geben, nimmer hören können, aber warum fühlen sich so viele wie du oder der Tschick danach ständig von außen angegriffen? Oder besser, warum regt euch das so auf? Was soll dieses übersteigerte Ehrgefühl? (à la "He Alter, du hast meinen Landeshaupmann beleidigt, also hast du alle beleidigt") Wenn irgendwer über die Steiermark loswettert, wäre das dort jedem egal, weil die roten, schwarzen, blauen, braunen, blonden, reichen, armen, Bauern, Rechtsanwälte, Leibnitzer, Liezner und Leobner und alle anderen die es in der Steiermark gibt, nur gemeinsam haben, dass sie in einem Gebiet wohnen, das man die Steiermark nennt. Man braucht das dort nicht dauernd zu betonen, irgendwie drauf stolz sein, es jedem auf die Nase binden, es gegen 2 Kabarretisten verteidigen oder sonst was, es ist so und es ist gut so.

    Ähnliches gilt für das Burgenland. Oft geschmäht, belächelt, nicht ernst genommen, trotzdem ist dort völlig klar, dass die dort immer schon wohnenden Ungarn und Kroaten dort hin gehören, da gibts keine Abgrenzung, die Dorfgemeinschaften funktionieren zum größten Teil, mehrsprachige Ortstafeln sind dann auch selbstverständlich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 3. März 2009 um 15:47
    • #70

    KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN, online, Interview vom 03.03.2009

    Zitat


    Phänomen Kärnten: Die vier Phasen der Trauer
    Die
    Psychotherapeutin Jutta Menschik-Bendele über den Wahlsieg des BZÖ, die
    Trauerphasen der Kärntner und ihre Liebe zu Land und Leuten.

    [Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleries/upload/1/2/2/1824850/triobzoe308_scheriau0203.jpg]
    Menschik-Bendele spricht von einem Trio, dass der Person Jörg Haider nachfolgt Foto: ScheriauDas Kärntner Wahlergebnis hat alle überrascht. Wie erklären Sie es sich? Als Sieg Jörg Haiders?
    JUTTA MENSCHIK-BENDELE: Was
    ein einzelner Mensch erlebt, wenn er jemanden durch Tod verliert, das
    kann man auch auf ein Kollektiv umlegen. Bis der Trauerprozess
    abgeschlossen ist, dauert es ungefähr ein Jahr. Es beginnt mit dem
    Schock, gefolgt von aufbrechenden Emotionen in der zweiten Phase. Das
    hatten wir auch nach dem Tod Haiders erlebt.
    In welcher Phase sind wir jetzt?
    MENSCHIK-BENDELE: Wir
    sind jetzt in der sensiblen dritten Phase, der schwierigsten, bevor der
    Mensch sich wieder der Welt zuwendet. Wir nennen sie Regressions-Phase.

    In dieser Trauerphase sucht der Mensch, der jemanden verloren hat, in
    dem Toten einen inneren Begleiter. Man versucht, ein inneres Bild zu
    errichten, eine innere Person aus ihm zu machen, die sich auch
    weiterentwickeln und verändern kann. Ich glaube, dass man das in
    Kärnten unterschätzt hat. Die Menschen haben ja wirklich getrauert, das
    ist ja nicht nur aufgeputschtes Theater gewesen.
    Auch Gegner?
    MENSCHIK-BENDELE: Ja,
    das glaub ich schon. Er war schon eine mächtige, wichtige Figur, die,
    ob man ihn geliebt oder gehasst hat, für Kärnten gestanden ist.
    Wie hat das BZÖ das genützt?
    MENSCHIK-BENEDLE:
    In dieser sensiblen dritten Phase, wo man so anlehnungsbedürftig ist,
    hat das BZÖ etwas für sich ganz bewußt Kluges gemacht. Sie haben den Slogan gehabt,
    "Wir passen auf dein Kärnten auf". Sie haben das Erbe vom Vater
    übernommen und den Kindern versprochen: wir treten jetzt an Vaters
    Stelle. Außerdem haben sie den Wählern deutlich gemacht, dass nicht ein
    Mann allein Haider ersetzen kann. Es müssen drei sein, die im
    Schulterschluss auftreten. Das war auf den Plakaten symbolisiert.

    Die nächste Trauer-Phase wäre?
    MENSCHIK-BENDELE: Dass
    man sich wieder der Welt anpasst, die Trauer überwunden hat. Die Wahlen
    sind genau in dieses sensible, weiche Stück hineingekommen. In einem Jahr hätte es schon anders ausgesehen.

    Bei Individuen kann man das verstehen, wie kann ein Politiker ein Land so in Bann schlagen?
    MENSCHIK-BENDELE: Haider
    ist wirklich eine Vaterfigur geworden für viele Kärntner, mit der sich manche Menschen
    eines Landes, das nicht mit übergroßem Selbstbewusstsein ausgestattet ist,
    identifizieren kann. Im Dreiländereck gelegen und zerrissen im Kampf
    mit der slowenischen Minderheit hat es immer um Selbstbewusstsein
    gerungen. Haider hat es für sich wunderbar geschafft, dieses Kärnten - meistens negativ - in den
    Blick der Welt zu rücken und auch den Menschen zu suggerieren, dass es
    sich lohnt, stolz zu sein und Selbstbewusstsein zu haben. Er ist
    wirklich für viele eine Vaterfigur geworden.
    Können Nachfolger überhaupt in diese Rolle schlüpfen?
    MENSCHIK-BENDELE: Das
    wird sich zeigen. Dass drei Menschen sozusagen handeln wie im Märchen -
    ganz den Willen des Vaters erfüllen - das kann ich mir kaum vorstellen.
    Aber im Moment war es sicher ein großer Trost.
    Sie kommen aus Deutschland und sprechen sehr verständnisvoll von den Kärntnern.
    MENSCHIK-BENDELE: Ich
    habe zu diesem Land eine richtig tiefe Liebe entwickelt, eine ganz
    tiefe Sympathie. Das ist ja unabhängig davon, wie es sich leider politisch
    zeigt. In Kärnten gibt es auf der Ebene der Menschen sehr viel
    Mitgefühl, sehr viel Hilfsbereitschaft, sehr viel Selsibilität,
    Feinsinnigkeit und Kunst, auch bei einfachen Menschen. Es tut mir immer
    weh, wenn man das ganze Land als verführt und dumm darstellt.Was halten Sie vom Kärnten-Bild vieler Medien?
    MENSCHIK-BENDELE: Wenn
    ich Zeitungen von außen lese, erlebe ich immer so eine gewisse
    Arroganz. Kärnten muss oft als Sündenbock herhalten für
    Nachlässigkeiten, die man damit bei sich selber übertauchen kann und
    den Kärntnern zuschieben.

    Alles anzeigen

    Stimme 100% zu. Dem Gesagten im Interview ist nichts hinzuzufügen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 3. März 2009 um 15:54
    • #71
    Zitat von Lukas

    KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN, online, Interview vom 03.03.2009


    Stimme 100% zu. Dem Gesagten im Interview ist nichts hinzuzufügen.

    Angst.. Das ist doch möglich??? [winke]

  • Demian
    Hobbyliga
    • 3. März 2009 um 15:57
    • #72
    Zitat von Stylaz

    die presse hat am 16 februar einen artikel bzw ein interview von werner schneyder abgedruckt in den er, zitat "Kärntner haben einen minderwertigkeitskomplex", sagt. der typ ist mit 18 nach wien, weis aber sehr wohl über die psyche des kärntners bescheid. :?:
    dieser schriftsteller, kabaretist und regisseur urteilt über die gefühlslage in seinem "heimatland".
    nichts gegen den typen, aber ich kann das einfach nicht mehr hören bzw lesen wie sogenannte experten über "uns" urteilen. als überschrift steht natürlich nur besagtes zitat. damit gleich jeder denn sinn erkennt.

    vielleicht weil Schneyder ein emotionales Naheverhältnis zu Kärnten immer noch hat, weils ihm nicht wurscht ist, was dort passiert? Nach der Logik dürfte nur der Arzt einen Kranken behandeln, der selber die entsprechende Krankheit hat... er hat wohl auch nicht über DIE Kärntner geurteilt sondern eine Vermutung zum Wahlverhalten jener aufgestellt, die das BZÖ gewählt haben, bzw. sieht halt eine bestimmte Grundtendenz, wenn es so pauschal gemeint war ist es natürlich auch falst. Das "uns" ist im Prinzip Deine Projektionsfläche. Mir doch wurscht was irgendwer über eine Gruppe von Österreichern, eine Gruppe von Eishockeyfans oder eine Gruppe von was auch immer sagt. Letztens, als ich in der Stadt unterwegs war, hat neben mir ein besoffener Sandler herumgeplärrt und dabei einen Schwarzen (vermutl. Studenten) mit den Worten "mir Österreicher brauchen Euch do ned" angepöbelt. Ich hab mir nur gedacht: Mit Dir will ich, als Österreicher, gar nicht "wir" sein...

    Zitat von Stylaz

    nochmal, ich bin von dörfler auch nicht unbedingt begeistert, aber warum wird er im orf interviewt , ich nens mal agressiv interviewt, während die fr, burgstaller vor ihren jubelnden fans inszeniert wird.

    das stimmt natürlich. Einseitigkeiten gibt´s aber auf allen Seiten. (Das ist ja ein Teil des Problems, dass alle hierzulande nicht die Finger vom ORF lassen können). Umgekehrt hab ich letztens Radio Kärnten gehört und da wurde groß und breit über einen Einbruch in Wien berichtet, als ein - natürlich - Ausländer, eine ehrbaren österreichischen Staatsbürger niedergestochen hat. Reiner Zufall? Nona, ein Kriminalfall, nona sind die Einbrüche in Wien ein Problem, aber ich hab mich da schon gefragt, ob das dem durchschnittlichen Kärtner net wurscht sein kann, wenn´s in Wien einen Einbruch gibt und ob´s da nicht ganz andere Sachen gäbe über die ein kritscher Journalist (und zwar aus Kärnten) berichten könnte... im Orange gefärbten Kärntner Landesstudio wird genauso mit Agenda-setting Meinungsmache betrieben und der Ober-Intervenierer im ORF is eh immer noch der Peter Westenthaler... der hat ja zeitweise fast stündlich dort angerufen...

    Zitat von Stylaz

    die wird gefeiert und hochgelobt, statt dass man mal die ursachen ergründen würde , weshalb man bei jeder wahl, im schnitt immer mehr wähler an die "mitte" rechts partein verliert.die situation wird sicher immer mehr auf rechts gehn, wobei eine gesunde mischung sicher zu begrüssen ist bzw währe. nur die jungend wird sich sicher mehr mit den rechten parteien identifizieren können, als mit einer grünen oder spö partei. sie sind einfach zuviel mit der ausländer situation in der schule usw komfrontiert. fragt mal die u 18 fraktion wenn sie wählen würden.

    die FPÖ ist mit Sicherheit keine Mitte-Rechts-Partei. Mitte-Rechts ist die VP. Eine Partei, die allen ernstes Ausländer von der Sozialversicherung ausschließen will (die genauso in das System einzahlen oder wenn man das umsetzt, dass sie keine Sozialversicherung mehr haben und auch nicht einzahlen, überhaupt zu Sklaven degradiert werden) schrammt verdammt nah am NS-Gedankengut vorbei (Stichwort slawische Untermenschen).

    Betreffend Gewalt etc.: Ja, es gibt m.E. ein Problem mit bestimmten Zuwanderer-Gruppen (dass dich nämlich die perfekt deutsch-sprechende und für ein Butterbrot arbeitende hübsche slowakische oder rumänische Krankenschwester umsorgt, dagegen wirst vermutlich nix haben), das jahrzehntelang ignoriert wurde. Das gehört angegangen. Das passiert ja auch teilweise. Man muss miteinander reden, man muss die, die hierbleiben wollen ein Stück weit abholen, das Bildungssystem verbessern, die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg schaffen, Vorbilder geben (wo sind hierzulande Politiker aus Zuwanderer-Familien die es geschafft haben und eine gutes Beispiel geben?)

    Und jeder der mal so grundsätzlich gegen Ausländer wettert soll sich überlegen, wie die Lösung aussieht, wenn nicht konstruktiv gemeinsam zu versuchen die Probleme zu beseitigen? Sollen die Leute alle vertrieben werden? oder umgebracht? Niemand, der annähernd etwas menschlich ist, kann das wollen. Und wenn man das nicht will, bringt Eskalation genau gar nix. Dann muss man sich jew. mit den Vernünftigen zusammensetzen und gemeinsam über Probleme reden und die beseitigen.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 3. März 2009 um 16:13
    • #73

    kärnten muß wohl verdammt spannend sein - mehr noch als ich es,der dort teilweise lebt mitbekomme???
    was denken sich einige? daß von kärnten der untergang der welt ausgehen wird nur weil man politisch jetzt nicht mit den anderen ländern vergleichbar ist - ehrlich jetzt wo liegt die angst bei denjenigen die in diesem wahlergebnis eine gefahr sehen - es is unglaublich wie "gut" sich manche auf eine für sie unpassende situation einstellen können
    aber keine angst wenn die orangen nicht gut arbeiten werden auch sie das bei der nächsten wahl merken!!!
    und für alle diejenigen die in einem anderen bundesland leben, gratuliere, daß es bei euch gar keine probleme gibt!!!!

    P.S: der Threattitel lautet: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg (wohl verdammt langweilig dort) [kaffee]

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. März 2009 um 16:20
    • #74
    Zitat von Rantanplan2910


    P.S: der Threattitel lautet: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg (wohl verdammt langweilig dort) [kaffee]

    Schon eher, bei uns hat die Gabi grad noch die Kurve gekratzt, die VP sinkt weiter und kann es sich nicht eingestehen, die Blauen sind bei, im Verhältnis zur NR-Wahl, eher schwächlich, die Grünen konnten ihr Ergebnis halbwegs halten und die Orangen, tja wo sind die?
    Ergo ist der Großteil des Parteispektrums rund um die Mitte angesiedelt und die extreme Rechte hat halt knapp über 13%.
    In Kärnten ist das fast umgekehrt, da hat die extreme Rechte (inkl FP) fast 50%, da darf man sich als Staatsbürger aus einem anderen Bundesland schon so seine Gedanken machen. Und bitte erklärt mir jetzt niemand, dass das BZÖ nicht zur extremen Rechten zählt.

  • Stylaz
    GOON
    • 3. März 2009 um 16:22
    • #75

    Mitte wurde absichtlich mit den " " versehen da es oben weiter diskutiert bzw erwähnt wurde.
    Demian
    ich gebe dir ja teilweise auch recht, nur mann kann nicht alle in einen topf werfen.
    leider fällt es mir im speziellen eben nur über kärnten auf, da ich auch in linz mein unwesen treibe, lese ich auch diverse zeitungen hier. vorallen die gratis bei er pim. sie sind vom niveou sicher nicht so ernst zunehmen, nur liest sie die mehrheit. von daher bildet man sich sehr schnell eine meinung.( in den fall eben uber herr und frau kärntner) und diese im allgemeinen, stört mich . da sie nicht korrekt dargestell wird.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™