1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010

  • Henke
  • 24. Februar 2009 um 08:56
  • Geschlossen
  • Malone
    ✓
    • 28. Juli 2009 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #301
    Zitat von WiPe

    Welser und Trattnig hast du vergessen in deiner "Defense"

    Ist das schon fix?

    Lembacher habe ich absichtlich nicht als Fixposten genannt - seine EBEL-Erfahrung ist Aufwärmen und am Bankerl sitzen ;)

    Könnte mir aber vorstellen, dass ev. Wilson zum Verteidiger umgebaut wird - vielleicht ist der so ein Multitalent wie Siklenka (der spielte ja auch mal rechter Stürmer)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 28. Juli 2009 um 11:48
    • #302

    @ Henke

    Das ganze war nicht mein ernst, doch man könnte es sich überlegen, da Pagé für die Defensive eher wenig macht.

  • Stylaz
    GOON
    • 29. Juli 2009 um 09:57
    • #303

    kurz ot. ist das der schutte der von s. brown zerlegt wurde letztes jahr in der vorbereitung?

  • MrHyde
    NHL
    • 29. Juli 2009 um 10:24
    • #304

    Doug Lynch zum Try Out in Salzburg:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&nid=25037

  • Theo
    Nationalliga
    • 29. Juli 2009 um 10:29
    • #305

    Doug Lynch zum Try-Out nach Salzburg. Bisher war ich immer der Meinung, dass Try-Outs dazu da sind, dass man Spieler im Training, außerhalb der Eisfläche näher kennenlernt bevor man sie fix verpflichtet. Wien ist anders, Red Bull ist ganz anders :)

    Lynch spielte ja vor 2 Saisonen in Salzburg 60 Spiele unter Page und letztes Jahr konnte man ihm auch in Wien gut beobachten. Immerhin stand Lynch 11x als direkter Gegner am Eis gegen die Pages Jünger.

    Das Lynch mit seinen 26 Jahren bisher auf 2 NHL Spiele kam hat wohl seinen Grund und an diesem Grund wird sich auch jetzt nichts geändert haben.

    Lynch ist für Salzburg eine super Verpflichtung, dass man bei jeder Verpflichtung pressetechnisch so oft wie möglich das Wort NHL anführt dürfte eine spezielle Red Bull Strategie sein.

  • n-dee
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 10:37
    • #306

    Und wie soll sich das mit 12 Legionären und 5 Nationalteamspielern irgendwie mit den Punkten ausgehen!?

  • Henke
    NHL
    • 29. Juli 2009 um 10:44
    • #307

    jawolle, buddy. welcome back.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 10:48
    • #308
    Zitat von N-Dee

    Und wie soll sich das mit 12 Legionären und 5 Nationalteamspielern irgendwie mit den Punkten ausgehen!?

    Wahrscheinlich gibt es heuer wieder eine Punkteteilung ... :P

  • RichAttack
    Gast
    • 29. Juli 2009 um 11:01
    • #309

    An welchem NHL-Camp wird er denn teilnehmen ?

    Ob sich da RBS mit einem Fixplatz für Lynch nicht verspekulieren wird ?

    Einmal editiert, zuletzt von RichAttack (29. Juli 2009 um 14:43)

  • Theo
    Nationalliga
    • 29. Juli 2009 um 11:10
    • #310
    Zitat von N-Dee

    Und wie soll sich das mit 12 Legionären und 5 Nationalteamspielern irgendwie mit den Punkten ausgehen!?

    1 Goalie mit 4 Punkten + Back-up 0,5 = 4,5
    11 Spieler mit 4 Punkten, 2 mit 3,5 Punkten = 51
    7 Spieler x 0,5 = 3,5

    Entspricht 59 Punten. Kein Problem wie man sieht. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil.

  • n-dee
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 11:32
    • #311

    12 Legionäre = 12*4 = 48 Punkte
    4 bzw 5 Nationalteamspieler (Koch, Trattnig, Rebek, Welser + Pewal?) = mind 4*4 = 16 Punkte, oder gar 20 mit Pewal...
    Der Rest U20 oder U24 bei 22Mann wär das dann noch 5 Extra Leute also sagen wir mal nur 2 U20 und 3 U24 Spieler machen nochmals 4 Punkte sind in SUmme bis zu 72 Puntke bei 60 erlaubten...

  • andreas22
    EBEL
    • 29. Juli 2009 um 12:31
    • #312

    Die 60-Punkte-Grenze wird für Salzburg kein Problem darstellen. Gerade mit der neuen Regel, dass U20 nur mehr 0,5 und U24-Spieler nur mehr 1 Punkt kosten.
    Außerdem sind sicherlich nicht alle 12 Legios für das EBEL-Team, sondern einige davon für das NaLi-Team, gedacht ;)

  • hackler
    Nachwuchs
    • 30. Juli 2009 um 08:53
    • #313

    was ist mir Tödling für die BL???
    hat letztes jahr viel und gut gespielt?!
    lg

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 30. Juli 2009 um 09:30
    • #314
    Zitat von andreas22

    Die 60-Punkte-Grenze wird für Salzburg kein Problem darstellen. Gerade mit der neuen Regel, dass U20 nur mehr 0,5 und U24-Spieler nur mehr 1 Punkt kosten.
    Außerdem sind sicherlich nicht alle 12 Legios für das EBEL-Team, sondern einige davon für das NaLi-Team, gedacht ;)

    Ja ... maximal drei. Von den zwölf, die es bisher sind ...

  • maverick
    NHL
    • 4. August 2009 um 14:56
    • #315

    salzburg verpflichtet zwei weitere trainer:http://www.laola1.at/397+M5051c758818.html

  • Malone
    ✓
    • 7. August 2009 um 22:30
    • Offizieller Beitrag
    • #316

    Neuer Tryout-Goalie für die Bullen - David LeNeveu

    http://ecredbulls.seso.at/2006/news_detail.php?id=10319

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 8. August 2009 um 11:11
    • #317

    Jetzt haben die Bulls mit Geophert einen neuen Golaie geholt und Höneckl hat in der letzten Saison sehr gute Partien gamacht.
    Wozu brachen die einen Goalie als Try-out?? ?( ?(

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. August 2009 um 11:52
    • #318

    Damit der nächste junge Ösi woanders vorspielt...

  • Theo
    Nationalliga
    • 8. August 2009 um 12:13
    • #319

    Es wird entweder Göpfert oder Leneveu spielen und Höneckl oder wer auch immer der 0,5 Punkte Back-Up sein.

    Glaube eher das Leneveu die besseren Karten hat für die Einserposition.

  • ksportler
    Nationalliga
    • 8. August 2009 um 16:39
    • #320

    Man kann sicher davon ausgehen, dass wir einige der Legionäre nur beim Salute sehen. Für die EBEL wird der Kader sicherlich nochmal "bereinigt".

  • Daywalker50
    Gast
    • 8. August 2009 um 18:54
    • #321
    Zitat von Theo

    Es wird entweder Göpfert oder Leneveu spielen und Höneckl oder wer auch immer der 0,5 Punkte Back-Up sein.

    Glaube eher das Leneveu die besseren Karten hat für die Einserposition.

    Sollten beide in Salzburg bleiben bekommt Höneckl genau 0 Minuten Eiszeit. Sollte sich einer verletzten kommt der andere zum Einsatz und Thomas macht nur das Türl bei der Bande auf...

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 8. August 2009 um 21:23
    • #322

    und bei welchem bl verein würde Höneckl bessere karten bzgl. spielminuten haben?
    außerdem könnt ich mir beim PP durchaus vorstellen, dass (vorausgesetzt die leistung ist dementsprechend), dass er Höneckl einige spiele auflaufen läßt!

  • Malone
    ✓
    • 8. August 2009 um 21:54
    • Offizieller Beitrag
    • #323

    Letztes Jahr kam Goepfert auch zum Tryout und spielte beim Salute - im Endeffekt blieb Parise und Bobby kehrte nach Amerika zurück

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 8. August 2009 um 23:31
    • #324
    Zitat von Daywalker50

    Sollten beide in Salzburg bleiben bekommt Höneckl genau 0 Minuten Eiszeit. Sollte sich einer verletzten kommt der andere zum Einsatz und Thomas macht nur das Türl bei der Bande auf...


    Ich sehe da nicht so schwarz. In dieser Beziehung ist Pagé erfrischend anders, das müsste eigentlich Oleg auch schon überrissen haben, er hat halt keine besondere Freude mit dieser Erkenntnis.

    Schließe mich der Meinung von Iceman73 an.

  • Henke
    NHL
    • 21. August 2009 um 08:49
    • #325

    hiezu, sn 21/8/2009:

    Michael SmejkalSalzburg (SN)." Neues Spieljahr, altes Problem: Wieder hat Red Bull Salzburg einen Torhüter zu viel. War im Vorjahr Jordan Parise durch den Testspieler Bobby Goepfert arg unter Druck gekommen, so trifft es heuer Goepfert. Der wurde zwar im Mai als etatmäßiger Keeper Nummer eins verpflichtet, doch dann wollten die Salzburger einem Keeper aus Übersee die Möglichkeit zum Sommertraining in Salzburg geben. Doch siehe da: „Plötzlich haben sich uns fünf Torleute angetragen, die allesamt NHL-Erfahrung haben. Das haben wir nicht erwartet“, meinte Coach Pierre Pagé.

    Die Wahl fiel auf den 26-jährigen David LeNeveu, der schon bei den Phoenix Coyotes in der NHL zum Einsatz gekommen ist. LeNeveu eroberte die Herzen der Trainer, der Mitspieler (dank seiner offenen Art) und Mittwochabend auch die der Fans im Sturm: Seine Glanztaten beim 5:1 (2:0, 2:1, 1:0)-Kantersieg über die Kölner Haie sorgten für mehrfachen Szenenapplaus auf den Rängen – und für Kopfschmerzen in der Teamführung. Denn durch die wieder neue Legionärsregel ist es de facto unmöglich, zwei ausländische Torhüter zu verpflichten. Was also tun, Herr Pagé? „Die Sache ist klar: Gibt es zwei gleichstarke Torhüter, ist Goepfert die Nummer eins. Ist der Testspieler um eine Klasse stärker, haben wir eine ganz neue Situation.“ Ist LeNeveu eine Klasse stärker? „Wir haben alle dieses Spiel gesehen“, meinte Pagé vielsagend.

    Verteidiger Doug Lynch wird übrigens Anfang September in das Trainingslager der Columbus Blue Jacketts übersiedeln und nur nach Salzburg zurückkehren, wenn er dort keinen NHL-Vertrag bekommt."

    mit columbus hat lynch auf seiner mission ein gutes camp erhalten; soweit ersichtlich 6 d men die sich rittern (toronto: 14)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™