Parise ok, aber bitte verlängerts mit Foster und Hughes!

Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2009/2010
-
Henke -
24. Februar 2009 um 08:56 -
Geschlossen
-
-
Parise ok, aber bitte verlängerts mit Foster und Hughes!
man kann nur hoffen das man hughes auch nächstes jahr in der EBEL zusehen kann! lieber wäre er mir zwar im eigenen line-up als in dem der salzburger, aber das wird wohl ein wunschtraum bleiben!
er ist einfach eine augenweide! und das ganz mit 21 jahren! einfach ein wahnsinn!
vor allem die leistung in der Finalserie bringt einen eishockeyfan zum jubeln!
-
letztes gerücht: parise bleibt, der rest der imports geht?!
Gestern standen 10 Legionäre bei den Salzburgern am Eis. Wenn nur Parise bleibt sind 9 Positionen neu zu besetzen.
9 x 3 = 27 Try-Out-Spieler -> vielleicht können diese Spieler alle die AUA bei ihren Flügen benutzen, dann täte man wirklich was für österreichische Eishockey ääähhhh Wirtschaft.
-
(Mühlstein und?)
hoffentlich nicht pöck!
-
- Offizieller Beitrag
hoffentlich nicht pöck!
zwei Pöcks in Sbg das hätte was
-
Bräuchten sich die Fans wenigstens nicht so viele neue Namen merken
Persönlich schmerzt mich der Abgang von Scalzo nach Mannheim schon etwas. Hughes sollte gehalten werden. Auf den Rest der Legos kann man mMn eigentlich verzichten. Aber ich bin mir sicher, Salzburg wird schon wieder ein paar nette Spieler aus dem Hut zaubern.
Hoppala ganz auf Parise vergessen. Bei ihm wäre es natürlich auch toll, wenn er bleiben würde.
lg
Romana -
- Offizieller Beitrag
Alos laut Zeitung fliegt Pagé jetzt nach Übersee um während den PO's mögliche Legios fürs nächste Jahr zu beobachten.
Sprich auf kosten von RB die PO Spiele der NHL anschauen
-
Alos laut Zeitung fliegt Pagé jetzt nach Übersee um während den PO's mögliche Legios fürs nächste Jahr zu beobachten.
Sprich auf kosten von RB die PO Spiele der NHL anschauen
So kann man den Kopf auch freibekommen...
-
Alos laut Zeitung fliegt Pagé jetzt nach Übersee um während den PO's mögliche Legios fürs nächste Jahr zu beobachten.
Sprich auf kosten von RB die PO Spiele der NHL anschauen
einen heimflug hat er sicher im vertrag garantiert. von dem her egal. gute sache, dass er sich die spiele "gibt".getreu seinem sager: "ab heute wird für die neue saison gearbeitet".
-
- Offizieller Beitrag
einen heimflug hat er sicher im vertrag garantiert. von dem her egal. gute sache, dass er sich die spiele "gibt".getreu seinem sager: "ab heute wird für die neue saison gearbeitet".
wie schauts mit dem retourflug aus
-
auch diesen wird er nicht selber zahlen.
-
wie schauts mit dem retourflug aus
Der wurde bei Oceanic Airlines gebucht
-
- Offizieller Beitrag
auch diesen wird er nicht selber zahlen.
das heisst er kommt wieder [kaffee]
-
Ich denke Page mag schon ein großer Ungustl sein, aber seine erfolgreiche Arbeit ist auch unübersehbar, und das ist es was bei einem Trainer zählt.
RBS hat zwar ein sehr teures Team, wo der Vize wohl ein Minimum ist, aber wenn man sieht wie stark Ulmer, Mairitsch, Heinrich, Feichtner, Hughes und Co gespielt haben, dann sollte man sich als Salzburger schon wünschen, daß Page nicht "to hell geht", sondern für Salzburg weiterarbeitet.
Daß arrivierte Spieler wie Kalt, Banham, Jackman, Green Probleme mit ihm haben, mag verständlich und nachvollziehbar sein, sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, das grad bei diesen Spielern der gehaltsscheck groß ist und sie sich nach der Linie des Trainers richten sollten.
Als Fan tut es einem um solche Kaliber natürlich leid, aber ich denke wenn "Pages Plan" aufgeht, wirds für Salzburg und für Österreich wohl nur positiv sein -
und es sagt ja auch niemand, dass wir nächste saison nicht die qualität der imports (wieder) nach oben schrauben
-
und es sagt ja auch niemand, dass wir nächste saison nicht die qualität der imports (wieder) nach oben schrauben
Mit welchem Legio seids denn unzufrieden? Scalzo und Hughes bärenstark, Foster war auch gut, Sweatt würd ich ganz ok sehen. Julien spielte die wenigen Male wo ich ihn sah auch anständig, -Siklenka war leider a Drittel Saison verletzt, wobei ein Siklenka oder Bootland halt weniger zur Geltung kommen, wenn sie entweder vertraglich oder dr. den Trainer kastriert werden
Legioprob seh ich da eigentlich keines... -
- Offizieller Beitrag
und es sagt ja auch niemand, dass wir nächste saison nicht die qualität der imports (wieder) nach oben schrauben
sofern sich der Teil des planes: "das team muss jedes jahr jünger werden" damit vereinabren lässt und wir wieder Leute wie Hughes/Scalzo/Sweatt bekommen und uns Leute wie Cibulskis (fürchte ja das uns der erhalten bleibt) und CYH und mit abstrichen McDonut erspart bleiben dann gerne
@edit: leute wie zb Lebeau oder Schneider die schon mal ein Spiel entscheiden können die fehlten uns halt. Ich sag mal so wir hatten bis auf die oben erwähnten H/S/S "Durchschnittslegios" und das Julien PO "Verstärkung" war ist was anderes - die hatte der KAC auch.
-
sofern sich der Teil des planes: "das team muss jedes jahr jünger werden" damit vereinabren lässt und wir wieder Leute wie Hughes/Scalzo/Sweatt bekommen und uns Leute wie Cibulskis (fürchte ja das uns der erhalten bleibt) und CYH und mit abstrichen McDonut erspart bleiben dann gerne
@edit: leute wie zb Lebeau oder Schneider die schon mal ein Spiel entscheiden können die fehlten uns halt. Ich sag mal so wir hatten bis auf die oben erwähnten H/S/S "Durchschnittslegios" und das Julien PO "Verstärkung" war ist was anderes - die hatte der KAC auch.
absolut. genau so sehe ich das auch. hughes und parise sollten gehalten werden, wenn möglich (und ersterer noch weit lieber als der netminder, hughes ist ein rohdiamant). alle anderen (vl. ausser scalzo, aber dessen abgang ist seit seeeeeeeeeehr langem bereits fix): danke, großteils gute bis sehr gute leistungen (z.B. foster, sweatt), aber jetzt nichts wo man sagen könnte, schade, so einen kriegen wir nicht mehr.
und ich bin mir nicht sicher, ob die ansage, dass team muss stets jünger werden auch auf die imports zutrifft bzw. zutreffen soll.
-
@edit:wie zb Lebeau oder Schneider die schon mal ein Spiel entscheiden können die fehlten uns halt. Ich sag mal so wir hatten bis auf die oben erwähnten H/S/S "Durchschnittslegios" und das Julien PO "Verstärkung" war ist was anderes - die hatte der KAC auch.
Leute nicht, legios schon.Rebek oder Koch können Spiele auch "allein" gewinnen. Und bez. der Konstanz müsste man auch sagen, daß Schneider mMn noch nie so stark bzw. so ein difference-maker war beim KAC, wie heuer in den POs.
PS.: So wünsch euch einen schönen Sommer
wir lesen uns im Herbst -
@ henke
weißt du was mich dabei stört?
Das wir jedes Jahr einen Legionärstausch haben. Die guten österreichischen Spieler bekommen eh längerfristige Verträge, aber bei gewissen Legions wäre das halt auch gut. Aber da sind wir vielleicht einfach ein zu kleiner Verein bzw. Liga dafür.
-
@rookie: ich teile deine meinung. natürlich wäre es wünschenswert auch imports länger binden zu können. gerade sie tragen auch einen teil der bindung mit dem publikum bei.
möglich ist das in unserer liga schon, siehe, um ein beispiel aus der jüngeren vergangenheit herauszugreifen, die caps mit wren, craig, werenka (abgesehen von seiner einbürgerung) & co. aber auch ein banham in salzburg war doch eine stattliche zeit da.
-
Glaubst du wollen die Legios nur Ein-Jahres-Verträge oder bietet der Verein nicht mehr an?
Ich verstehe von Vereinsseite nicht, warum man sich nicht bemüht, z.B. einen Scalzo oder Hughes zu behalten.
Natürlich weiß ich nicht, ob es nicht eh Verhandlungen gibt, aber mit Welser oder Latusa is auch schon verlängert worden. Aber schade, ich persönlich würde mich über Hughes und Foster sehr freuen.
-
das Konzept von Red Bull ist doch junge Spieler (egal ob Legio oder Österreicher) für höhere Aufgaben auszubilden (das ist zumindestens Pages Plan)
und in diesem Konzept haben langfristige Verträge eigentlich keinen Platz.
-
und engagiert uns einen goalgetter, bitte.
Aber bitte einen ala Green oder Mclean...
-
das Konzept von Red Bull ist doch junge Spieler (egal ob Legio oder Österreicher) für höhere Aufgaben auszubilden (das ist zumindestens Pages Plan)
und in diesem Konzept haben langfristige Verträge eigentlich keinen Platz.
Ja, aber Hughes mit 21 könnte man ja noch z.B. zwei, drei Jahre an Salzburg binden, damit er als Führungsspieler heranwachsen kann.
-