absolut erfreulich, richtig @daywalker.
wird nicht lange dauern und weitere der jungspunde werden die tinte unter den neuvertrag klecksen.
Dein Wort in Gottes Ohr bzw. ich vertrau deinen Infos.
absolut erfreulich, richtig @daywalker.
wird nicht lange dauern und weitere der jungspunde werden die tinte unter den neuvertrag klecksen.
Dein Wort in Gottes Ohr bzw. ich vertrau deinen Infos.
Dein Wort in Gottes Ohr bzw. ich vertrau deinen Infos.
So wurden bei Alexander Feichtner, Kurt Kauschitz, Andreas Reisinger, Markus Unterweger, Maimilian Isopp, Michael Beiter, Thomas Stibernitz, René Tödling und Thomas Höneckl die Optionen für die nächste Saison gezogen, weitere Kooperationen werden in den nächsten Wochen hinzukommen.
rb hp.
@ Henke
mehr kann ich nicht sagen!
Was wird Fabian Scholz nächste Saison eigentlich machen? Wieder mal ein paar Monate Ausland, permanenter Wechsel oder doch Salzburg?
Scalzo wechselt fix in die DEL nach Mannheim!
taug mir
ist aber jetzt nicht neues, oder luki? ich bilde mir ein, dass steht hier (oder im rb forum) seit wochen.
hoffe er macht seine sache dort genau so gut. ist ein top mann mm nach.
schattenkrieger: scholz?
.
es fährt ein zug nach.............
Scalzo ist ein starker verlust für die Liga, er war einer der besten Defender dieser Saison........
Im Freezers-Fan-Forum munkelt man das Peter Sarno schon für die kommende Saison in Salzburg unterschrieben hat.Obwohl er eigentlich noch Vertrag in Hamburg hat.
Peter Sarno war nach seinem übrragendes ersten Jahr bei den Freezers (fast 100Punkte in Hauptrunde und Playoffs), eine der größten Enttäuschungen dieser Spielzeit.
Peter Sarno war nach seinem übrragendes ersten Jahr bei den Freezers (fast 100Punkte in Hauptrunde und Playoffs), eine der größten Enttäuschungen dieser Spielzeit.
Bis zum Trainerwechsel hätten sie am liebsten fast alle Legios aus der Stadt gejagt
Bis zum Trainerwechsel hätten sie am liebsten fast alle Legios aus der Stadt gejagt
sarno war letztes jahr einer der besten spieler der del. heuer ist er nicht wieder zu erkennen - einer jener spieler, die aufgrund ihrer performance in hamburg zu recht keine zukunft haben, und dies lag nicht nur an bill stewart. alex barta hat bei seiner öffentlichen kritik genau solche typen gemeint.
wieder einer mehr, der bei red bull aufgrund der kohle anheuern wird. im endeffekt passt dann aber auch so - genau bei solchen klubs sollen solche spieler auch spielen.
wirds nicht schön langsam fad?
welcher legionär z.B. aus nordamerika kommt um die europäische kultur kennen zu lernen?
@Stef:Ich sehe das ähnlich was Sarno betrifft.Man kann außer Form sein, aber er hat sich hängen lassen.Natürlich stimmt es das während der Saison viele Spieler in Hamburg in Ungnade gefallen sind, aber Sarno gehört zu denen, bei den sich das bis heute nicht geändert hat.^^
Lt. Eishockeynews ist Lee Sweatt ein Thema bei den Augsburg Panthern.
sarno? wenn es stimmt, sehr gut.
wieder einer mehr, der bei red bull aufgrund der kohle anheuern wird. im endeffekt passt dann aber auch so - genau bei solchen klubs sollen solche spieler auch spielen.
Und die legios bei den caps spielen nur, um wien kennen zu lernen oder? [winke]
Naja aber ich kann dich verstehen, dast noch a bissl gefrustet bist, zwecks urlaubsumbuchung.
warum urlaubsumbuchung? glaubst die Wiener sind wieder davon ausgegangen im HF gesweept zu werden?
warum urlaubsumbuchung? glaubst die Wiener sind wieder davon ausgegangen im HF gesweept zu werden?
Das hast jetzt du gesagt.. [Popcorn]
sarno? wenn es stimmt, sehr gut.
ja vorallem für sarno selbst
ja vorallem für sarno selbst
natürlich. wird schon in der kassa stimmen. gut für ihn.
welcher legionär z.B. aus nordamerika kommt um die europäische kultur kennen zu lernen?
sbrocca war so einer ehrlich
Auf alle Fälle spielt Gratton in Wien und nicht in Kärnten (Klafu), weil es hier eine französische Schule für seine Kinder gibtLG Eva
ad
PETER SARNO
Oha! Lustlos-Profi knipst auf einmal
Es schien wie die Ironie des Schicksals. Ausgerechnet Peter Sarno ließ die Freezers zu Beginn jubeln. Der Italo-Kanadier hatte zuvor das Kunststück fertiggebracht, seine ganz schwache Hauptrunde in den Play-offs noch deutlich zu unterbieten.
Ganze drei Schüsschen gab der Top-Scorer der Vorsaison (30 Tore, 57 Vorlagen) in sechs Spielen ab. Sein seltsam lust- und energielos wirkendes Spiel provozierte Fans, Mitspieler und Trainer gleichermaßen. Paul Gardner verpasste Sarno schon in Frankfurt einen Denkzettel, setzte den 29-Jährigen ein ganzes Drittel auf die Bank. Zumindest bei Sarnos Einstellung könnte es geholfen haben. "Das Tor bedeutet mir nichts. Es geht nur um den Erfolg als Mannschaft", sagte er. "Diese Niederlage ist schwer zu verarbeiten, denn sie war sehr unnötig."
(MOPO vom 16.03.2009 / SEITE 18)
da in der schweiz gemunkelt wurde er geht als co nach bern: dem ist nicht so:
Reijo Ruotsalainen kam im Sommer 2007 gemeinsam mit Head Coach Pierre Pagé nach Salzburg und hat sich seitdem als Co-Trainer (Assistant Coach) der Bundesligamannschaft verdient gemacht. Der Finne, der früher selbst ein begnadeter Eisläufer und Verteidiger war – er gewann u.a. zweimal den begehrten Stanley Cup, die Siegestrophäe der NHL – und am 1. April 49 Jahre alt wird, bildet mit seiner finnischen Schule die optimale Bereicherung zum Know-how des kanadischen Head Coaches und möchte nun mit den Red Bulls seinen zweiten österreichischen Meistertitel holen, bevor er gemeinsam mit Pierre Pagé in sein drittes Jahr in Salzburg startet.
heinrich hat um 2 jahre verlängert, latusa um ein jahr (nun auch offiziell bekanntgegeben)
Wen hat Page eigentlich schon alles aus Salzburg vertrieben?
Jackman, Banham, Kalt? -also eher arrivierte Spieler.
Arturssons Karriereende und Greens Weg zurück in die AHL haben vermutlich nichts mit Page zu tun.
Hat er für nächste Saison Vertrag?
Zumindest die Jungen werden ihn aufgrund der Eiszeit schätzen
pn eiskalt.
da in der schweiz gemunkelt wurde er geht als co nach bern: dem ist nicht so:
Reijo Ruotsalainen kam im Sommer 2007 gemeinsam mit Head Coach Pierre Pagé nach Salzburg und hat sich seitdem als Co-Trainer (Assistant Coach) der Bundesligamannschaft verdient gemacht. Der Finne, der früher selbst ein begnadeter Eisläufer und Verteidiger war – er gewann u.a. zweimal den begehrten Stanley Cup, die Siegestrophäe der NHL – und am 1. April 49 Jahre alt wird, bildet mit seiner finnischen Schule die optimale Bereicherung zum Know-how des kanadischen Head Coaches und möchte nun mit den Red Bulls seinen zweiten österreichischen Meistertitel holen, bevor er gemeinsam mit Pierre Pagé in sein drittes Jahr in Salzburg startet.
heinrich hat um 2
jahre verlängert, latusa um ein jahr (nun auch offiziell bekanntgegeben)
Angeblich wollte er wieder an seine Wirkungsstätte nach Bern zurückkehren, ihm taugt es wohl nicht hunderprozentig mit Pagé. Allerdings nicht als Headcoach, nein, sofern ich das verstanden habe, hat er sich Bill Gilligan als Co angeboten, der in Bern auf dre Wunschliste stand. Da soll es einige Telefonate gegeben haben.
Und als Gilligan kürzlich bekanntgab, nicht nach Bern zu wechseln, sondern in Graz zu bleiben, verlautbarte Salzburg auf einmal, dass Reijo in Salzburg verlängert hatte. Allerdings nur ein Jahr soweit ich verstehe, oder täusche ich mich da?
Reijo ist ein exzellenter Trainer, der vor allem eisläuferisch vielen Salzburgern neues Beibringen konnte, eine Bereicherung. Aber ich rechne nicht damit, dass er den Vertrag noch ein weiteres Mal verlängert. Er scheint mir nach oben zu drängen, will wohl schön langsam in einer größeren/besseren/bedeutenderen Liga tätig werden.
Offenbar haben ihm die Wochen als Headcoach (während der Pagé-Bestechungs-Vorwürfe-Sperre) sehr geschmeckt...