1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

  • Rantanplan2910
  • 18. Februar 2009 um 14:55
  • cinderella
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 12:01
    • #51
    Zitat von mejokim

    Also das kann ich mir kaum vorstellen! Außer ein stiller Gönner (vlt Kalt sen.:evil: ) hat da was mitzureden :P
    Ich bin mir sicher es gibt Gründe warum MV Harand nicht mehr spielen lässt. Bei seinen Stats kann es nicht bloß die Punkteregel sein, sonst hätte er vermutlich einen anderen "sitzen" gelassen. Kann mir eher vorstellen, dass MV so zeigt das man sicher nicht alles so haben kann wie man es sich wünscht was Verträge betrifft.

    sorry, aber das ist die falsche reaktion (zumindest wirtschaftlich), denn harand hat für diese saison einen vertrag.

    wenn er wirklich derartige unsummen vom kac verlangt, hätt ich als kac gesagt "ah.. soviel möchst nächste saison bei uns verdienen?.. is schon ein haufen geld, aber du spielst ja auch gut.. weißt was: schau ma mal was du in den playoffs zusammenbringst und dann können wir über deine forderung reden!" dann hat er einen grund sich im playoff den a*** aufzureißen und nachher kann der kac noch immer sagen: das was du verlangst zahlen wir nicht!

    lg, cinderella

  • asdf12333
    Hobbyliga
    • 19. Februar 2009 um 12:13
    • #52

    genau, eishockeyspieler und ihre manager sind ja auch idioten, die sich von vereinen ausnehmen lassen wie es passt :)

  • hoshi
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 12:41
    • #53
    Zitat von Rantanplan2910

    Quelle KTZ von heute:

    Naja schaut schlecht aus fürn Chris.

    ist aber dennoch nicht korrekt, auch wenn das der carlos sagt...aber wer recht hat wird man sehen wenn es dann soweit kommt das jmd klagen muß, vielleicht fällt die regel ja auch von ganz alleine...

  • cinderella
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 12:48
    • #54
    Zitat von asdf12333

    genau, eishockeyspieler und ihre manager sind ja auch idioten, die sich von vereinen ausnehmen lassen wie es passt :)

    aber der kac ist offensichtlich idiot genug um etwas für was er bezahlt hat (chris harands dienste bis saisonende) nicht zu gebrauchen. selber schuld. ;)

    im ernst: ein bissl verhandlungsgeschick ist da eben gefragt. natürlich wird ein manager (vermutlich auch der spieler selbst) eine äußerung des vereins wie von mir oben beschrieben verstehen und wissen auf was das rausläuft, aber es gibt 100 gründe die man vorschieben kann.. da sollten die manager mal kreativ werden.

    was soll denn passieren? glaubst du, dass harand aufhört hockey zu spielen nur weil er weiß, er spielt nächstes jahr nimmer in klagenfurt? er könnte seine einsätze beim kac auch nutzen um sich bei anderen teams ins gespräch zu brinegn und ihnen zu zeigen was er alles kann. das "warum" bei einer guten leistung von harand im playoff wird dem kac herzlich egal sein. ;)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 19. Februar 2009 um 13:07
    • #55
    Zitat von WiPe

    Schweiz ist nicht EU Mitglied!!

    war da nicht vor kurzem eine Einigung zwischen Schweiz und EU, dass die Eidgenossen den Arbeitsmarkt und das Aufenthaltsrecht für EU-Bürger aufgeweicht hat, quasi uneingeschränkt dort gearbeitet/gewohnt werden darf.....kann mir nicht vorstellen, dass das eine einseitige Regelung ist! (werden die Schweizer wohl auch in der EU dürfen ;) )

  • Защитник
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 14:11
    • #56

    die lösung des problems wäre eigentlich sehr simpel.

    capitals raus aus der liga, weil der schmid sowieso nicht mehr mitmachen will... und eishockey in wien mit den jetztigen rahmenbedingungen angeblich keine zukunft hat...

    die verbleibenden clubs einigen sich wieder auf eine legionärsbeschränkung von 7 fremdarbeitern pro team so wie noch der punkteregelung

  • erich
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 14:16
    • #57

    kenner
    ganz genau seh ich genauso :thumbup: :thumbup:
    nur erkläre mir was das mit harand zu tun hat [kaffee] [kaffee]

  • coach
    YNWA
    • 19. Februar 2009 um 14:20
    • #58
    Zitat von cinderella

    aber der kac ist offensichtlich idiot genug um etwas für was er bezahlt hat (chris harands dienste bis saisonende) nicht zu gebrauchen. selber schuld. ;)

    im ernst: ein bissl verhandlungsgeschick ist da eben gefragt. natürlich wird ein manager (vermutlich auch der spieler selbst) eine äußerung des vereins wie von mir oben beschrieben verstehen und wissen auf was das rausläuft, aber es gibt 100 gründe die man vorschieben kann.. da sollten die manager mal kreativ werden.

    was soll denn passieren? glaubst du, dass harand aufhört hockey zu spielen nur weil er weiß, er spielt nächstes jahr nimmer in klagenfurt? er könnte seine einsätze beim kac auch nutzen um sich bei anderen teams ins gespräch zu brinegn und ihnen zu zeigen was er alles kann. das "warum" bei einer guten leistung von harand im playoff wird dem kac herzlich egal sein. ;)


    aha, und ihn wien sitzen die profis gratis auf der tribüne. sag mal geht´s bei dir noch?

    beim kac hat sich dieses (punkte)problem erst mit der verpflichtung von scott ergeben, welche durch den ausfall von enzenhofer notwendig war.

    wenn m.v. z.b. einen ratz o. einen schuller auf die tribüne setzen würde, wär das dann was anderes? muß der kac die nicht auch bis saisonende zahlen ???

  • cinderella
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 14:49
    • #59
    Zitat von w.p.14


    aha, und ihn wien sitzen die profis gratis auf der tribüne. sag mal geht´s bei dir noch?

    beim kac hat sich dieses (punkte)problem erst mit der verpflichtung von scott ergeben, welche durch den ausfall von enzenhofer notwendig war.

    wenn m.v. z.b. einen ratz o. einen schuller auf die tribüne setzen würde, wär das dann was anderes? muß der kac die nicht auch bis saisonende zahlen ???

    du hast mich falsch verstanden: natürlich muss jedes team seinen gesamten kader bezahlen (solange die verträge laufen). mein beitrag war darauf gerichtet, dass es ja die theorien gibt mit "ah chris harand will ned zu den konditionen die der kac will verlängern..??.. na der muss auf die tribüne ganz klar.. der darf heuer nimmer auflaufen". wenn NUR das der grund für das nicht einsetzen von harand ist, dann ist es für mich nicht nachvollziehbar... wenn man wegen nicht erfolgter vertragsverlängerung einen spieler, der die saison gut gespielt hat, fit ist UND bezahlt werden muss auf die tribüne setzt, obwohl man im jubiläumsjahr unbedingt meister werden möchte, dann ist das (in meinen augen) nicht besonders intelligent.

    wenns NUR die punkte sind weswegen chris harand ned spielt dann ist es eben so.. dann kann man diskutieren ob vl. ein anderer gleichbewerteter spieler eher auf der tribüne sein sollte oder nicht. aber das muss viveiros entscheiden, weil das ja die mannschaftsaufstellung betrifft.

    und dann brauchst auch ned über die caps herziehen.. die spieler die jetzt stehen, wurden die ganze saison nur sporadisch eingesetzt (das haben auch viele bekritelt, aber damit findet man sich mittlerweile ab), sigalet steht weil man lieber nur 5 punkte mit labbé und hummel statt 8 punkte mit labbé und sigalet für die keeper-position verwenden möchte, bjornlie ist verletzt und healey.. ja, der fehlt allen caps-fans ganz bestimmt... :P


    mein beitrag war eine antwort auf den letzten satz des beitrags von mejokim, dann hat asdf123333 geantwortet und ich dann wieder (falls der "idiot" das reizwort war, dann war das nur in anlehnung an den asdf12333-beitrag... sorry, dein kac ist natürlich kein idiot!)
    wenn man die insgesamt 4 erwähnten postings liest dann kann man das auch nachvollziehen (zumindest hätte ich das gedacht), da die beiträge sogar auf derselben seite sind und in zeitlich überschaubaren abstand, dass ich ned in einer ewig langen wurst zitieren muss auf was ich antworte... aber man lernt nie aus. werde mein ziter-verhalten verändern.. kommt direkt auf die "to do"-liste. ;)

  • coach
    YNWA
    • 19. Februar 2009 um 15:18
    • #60

    alles klar. im übrigen hat die nicht erfolgte vertragsverlängerung mit chris harand wohl ganz KALTe gründe ;) .

    außerdem haben bei uns (hoffe meine insider infos stimmen) alle jungen (hundi, jake, pirme u. schumnig) fixe verträge bekommen.

    die sollen in den kommenden 2 jahren fix eingebaut werden (hundi is es eh schon).

    da muß einfach personal abgebaut werden. und ich bin froh das es kein einheimisches (kärntern) personal ist.

    muß aber dazusagen das mir chris harand heuer viel freude bereitet hat, nicht immer - aber meist sehr gute leistungen von ihm !

    es tut mir für ihn persönlich leid, but it´s business as usual.

  • Защитник
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 16:08
    • #61
    Zitat von erich

    kenner
    ganz genau seh ich genauso :thumbup: :thumbup:
    nur erkläre mir was das mit harand zu tun hat [kaffee] [kaffee]

    mh... wie soll ich dir das nur erklären?

    ich versuchs mal so: diese verrückte punkte-regel wurde deshalb zur notwendigkeit weil sich ein gewisser hans aus wien weigerte die bisher mehr oder weniger funktionierende transferkarten regelung anzuerkennen und mit einer angedrohten klage die liga erpresste (nicht das einzige mal wie wir alle wissen).

  • ozzy74
    Gast
    • 19. Februar 2009 um 16:23
    • #62
    Zitat von kenner

    mh... wie soll ich dir das nur erklären?

    ich versuchs mal so: diese verrückte punkte-regel wurde deshalb zur notwendigkeit weil sich ein gewisser hans aus wien weigerte die bisher mehr oder weniger funktionierende transferkarten regelung anzuerkennen und mit einer angedrohten klage die liga erpresste (nicht das einzige mal wie wir alle wissen).


    vollkommen falsch - einer kann in einer demokratie niemals alle anderen erpressen, wie soll denn das funktionieren , wir leben ja nicht in einer bananenrepublik - wenn alles im grünen bereich ist kann man einer klage immer gelassen entgegensehen. überspitzt gesagt bedeutet dies auf den aktuellen fall umgemünzt, dass der kac jetzt durch ihren spieler harand die liga erpressen will - oder ist dieser fall anders als morgan/caps usw...

    die transferkarten regelung war rechtlich bedenklich und hätte jederzeit entweder durch einen klagenden klub oder eben spieler gekippt werden können.

  • erich
    Nationalliga
    • 19. Februar 2009 um 16:25
    • #63

    kenner
    ok es stimmt das dieser herr gegen vieles anfechtet nur diese punkteregelung ist sicher nicht am mist von schmied gewachsen im gegenteil sie wurde beschlossen um ihm wind aus den segeln zu nehmen und wenn jetzt der spieler xy dagegen einspruch erhebt kann man sicher nicht schmied die schuld zuweisen den er ist ja ein verfechter gegen die punkteregelung sondern schon der liga( ausschuss oder wie sie sich auch nennen) und was ich noch lustig finde, es waren viele vereine für schmied und dann haben sie den schwanz eingezogen um nicht auch als böse querulanten dazustehn, ist zwar traurig aber fakt, schau lange ist schmied eh nicht mehr und dann wird halt über den nächsten hergezogen, vorraus gesetzt es gibt noch die caps, sonst hättet ihr ja keinen anstoss mehr oder sagen wir keinen verein über den ihr herziehen könnt ;) [winke]

  • Защитник
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 17:00
    • #64
    Zitat von stef

    die transferkarten regelung war rechtlich bedenklich und hätte jederzeit entweder durch einen klagenden klub oder eben spieler gekippt werden können.

    sehr richtig. nur muss man sich schon die frage stellen. warum funktionierts in der nationalliga, in der oberliga,... und auch in allen anderen europäischen profi- und amateurligen?

  • AlexR
    EBEL
    • 19. Februar 2009 um 17:05
    • #65

    Ich habe nur die erste Seite gelesen, aber wenn ihn Salzburg wirklich will, dann hätten sie ja Einspruch gegen die Bewertung seiner Punkte einlegen können oder nicht? Oder kann das nur der KAC tun??

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 19. Februar 2009 um 17:45
    • #66
    Zitat von kenner

    sehr richtig. nur muss man sich schon die frage stellen. warum funktionierts in der nationalliga, in der oberliga,... und auch in allen anderen europäischen profi- und amateurligen?

    Weil dort die Transferkartenregelung mWn ein Gentlemen's agreement ist, an das sich alle halten und nicht mit einer Klage drohen.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 19. Februar 2009 um 18:00
    • #67
    Zitat von w.p.14

    alles klar. im übrigen hat die nicht erfolgte vertragsverlängerung mit chris harand wohl ganz KALTe gründe ;) .

    außerdem haben bei uns (hoffe meine insider infos stimmen) alle jungen (hundi, jake, pirme u. schumnig) fixe verträge bekommen.

    die sollen in den kommenden 2 jahren fix eingebaut werden (hundi is es eh schon).

    da muß einfach personal abgebaut werden. und ich bin froh das es kein einheimisches (kärntern) personal ist.

    muß aber dazusagen das mir chris harand heuer viel freude bereitet hat, nicht immer - aber meist sehr gute leistungen von ihm !

    es tut mir für ihn persönlich leid, but it´s business as usual.

    Alles anzeigen

    Es hat andre Gründe :thumbup:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Februar 2009 um 09:33
    • Offizieller Beitrag
    • #68
    Zitat von donald

    Geht nicht, weil die Gehälter zu niegrig sind und diverse Nebeneinkünfte (Auto, Wohunung, Job für Freundin/Frau, Privatschule, ...) nicht kontrolliert werden können.

    ... nebeneinkünfte sind auch einkünfte und müssen zB. als vorteil aus dem dienstverhältnis vom spieler klarerweise versteuert werden. wenn die vereine damit argumentieren, dass nebeneinkünfte bei etwaigen spielergehältern "unkontrollierbar" seien, geben sie damit indirekt zu, dass die spieler steuern hinterziehen oder sie diese vielleicht sogar dazu anstiften

    Der Job für die Freundin/Frau fällt da natürlich nicht drunter - aber prinzipiell gebe ich dir recht: Bei diesem Thema sagt jeder sofort "funktionier in Ö" und bringt zig Beispiele wie sich die Vereine gegenseitig betrügen könnten. Wenn die Vereine hier an einem Strang ziehen würden, wäre eine Gehaltssummenobergrenze für mich durchaus vorstellbar.

    Zitat von hoshi

    was ist das für ein AT-Toppf im fussball der hier genannt wurde?

    Ein - nicht zu verachtender - Teil der horrenden Fernsehgelder wandert in diesen Österreichertopf. Gezählt werden die tatsächlichen Spielminuten von Österreichern - junge Österreicher (Altersgrenze weiß ich nicht genau) zählen doppelt. Damit man an diesem Topf mitnaschen kann, müssen die Österreicher-Minuten mind. 50 % betragen - Salzburg scheidet daher von vorn herein aus. Der Topf wird dann im Verhältnis der Minuten unter den Vereinen aufgeteilt.

    Ich habe hier noch eine Aufstellung vom Mai 2008:

    ……………………Österreicher-Quote…Auszahlun g (in Euro)
    Austria Kärnten……..76 Prozent…….634.000
    SV Ried……………..74 Prozent…….618.000
    Sturm Graz ………….73 Prozent……596.000
    SV Mattersburg……..73 Prozent…….544.000
    Wacker Innsbruck…...71 Prozent…….578.000
    Austria Wien………..69 Prozent……..524.000
    LASK Linz ………….68 Prozent…….509.000
    SCR Altach………….63 Prozent……..485.000
    Rapid Wien………….61 Prozent…….521.000
    Red Bull Salzburg……12 Prozent………0
    ---------------------------------------------
    Gesamt:…..64,4 Prozent…..5.000.000

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Защитник
    EBEL
    • 20. Februar 2009 um 14:00
    • #69
    Zitat von KönigAllerClubs

    Weil dort die Transferkartenregelung mWn ein Gentlemen's agreement ist, an das sich alle halten und nicht mit einer Klage drohen.

    ja. das ist klar. aber warum fühlen sich manche (caps, 99ers) in der ebel nicht im stande an ein solches GA zu halten? ah, jetzt fällts mir wieder ein. weil doch die "einheimischen" so teuer sind.
    aber warum sind die "einheimischen" in anderen ligen billiger?

  • Caps333
    Nationalliga
    • 20. Februar 2009 um 14:13
    • #70
    Zitat von kenner

    ja. das ist klar. aber warum fühlen sich manche (caps, 99ers) in der ebel nicht im stande an ein solches GA zu halten? ah, jetzt fällts mir wieder ein. weil doch die "einheimischen" so teuer sind.
    aber warum sind die "einheimischen" in anderen ligen billiger?

    Weil es auf Grund besserer Infrastruktur mehr bessere einheimische Spieler gibt.
    => Mehr Wettbewerb unter den einheimischen Spielern = billigere einheimische Spieler

  • sicsche
    Nightfall
    • 20. Februar 2009 um 14:29
    • #71

    @Kenner
    Kurzer Infrastrukturvergleich

    Zürich: (Grössenordnung Graz!)
    Stadion/Kapazität
    Eisbahn Dolder 3.800
    Hallenstadion 10.700
    IIHF 100 Year Rink 100
    KEB Oerlikon - Neudorf 1.700
    KEB Oerlikon Aussenfeld
    Kunsteisbahn Heuried
    Sechseläuterplatz 1.000
    Aussenfeld Kloten
    Kolping Arena 7.700
    Eishalle Küsnacht 2.200
    KES Küsnacht 3.000
    Kunsteisbahn Weihermatt
    Kunsteisbahn Walliselllen

    Im Vergleich dazu Wien (15. grösste Stadt Europas mit 2,3 Mio Einwohnern im Ballungsraum)
    Albert-Schultz-Halle 4.500/(7.000)
    Eisring Süd
    Heumarkt
    (Stadthalle)

    Das heisst hier stehen 14 Hallen für 350.000 Einwohner 3,5 Hallen (mit insgesamt 5,5 Flächen) für 2,3 Mio Einwohnern gegenüber.

    Wennst in Wien für 2 Bezirke immer eine Halle hast wo die jungen trainieren können hab ichs leicht eine Ausbildungsrate wie in der Schweiz zu erzielen.

  • Защитник
    EBEL
    • 20. Februar 2009 um 15:20
    • #72

    @ sicsche, caps333

    ich geb euch beiden recht. man sollte aber nicht vergessen das wir dieses problem beim liga neustart 2000 noch nicht hatten, als noch mit 4 bzw. 3 (kac und vsv) legionären gespielt wurde. die liga wurde durch die ständige erhöhung der transverkarten spieler künstlich nach oben gezüchtet.

    wenn ich nach italien oder frankreich schaue, dann seh ich dort noch viel weniger infrastruktur, natürlich auch verbunden mit weniger qualitativ hochwertigem spielermaterial. aber die ligen dort funktionieren wenn auch auf niedrigerem niveau.

    für mich als tiroler wird dies niveau steigerung besonders deutlich wenn ich mir die kader der lokalen eliteliga clubs anschaue. dort findens sich zahlreiche ehemalige bl spieler die sich im sogenannten besten eishockey alter befinden, aber trotz dem plötzlich zu schwach für die bl sind.

    ich gleite vollkommen vom thema ab..... sorry!!!

    back to topic:
    der salary cap ist auch keine lösung der er wiederum nur auf basis eines GA zustande kommen kann. aber wie es scheint gibts die gazu notwendigen gentleman, im österreichischen eishockey nicht im notwendigen ausmaß. ob das auch an der nicht vorhanden infrastruktur liegt?

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 21. Februar 2009 um 15:45
    • #73

    Eishockey: "Werde für gute Saison bestraft"

    Chris
    Harand wettert im KTZ-Interview gegen die Punkteregelung, die ihn auf
    die Tribüne verbannt und die Vertragsverhandlungen erschwert. Nach der
    Pleite in Innsbruck sind seine Chancen auf ein Comeback gestiegen.


    VON THOMAS MARTINZ


    Die ersten beiden Play-off-Spiele haben Sie verpasst, fielen der
    Punkteregel zum Opfer. Durchaus möglich, dass Sie nun nach der
    Niederlage in Innsbruck wieder ins Team rutschen.

    Harand: Ich hoff´s, brenne auf meinen Einsatz. Immerhin
    möchte ich unbedingt mithelfen, dass der KAC den Titel holt. Aber auch
    wenn ich nicht mehr spielen sollte: ich will Meister werden, würde mich
    auch als solcher fühlen. Es wäre ja mein erster Titel. Trainer Manny
    Viveiros kann man keine Vorwürfe machen. Er ist gezwungen, Spieler auf
    die Tribüne zu setzen. Mich hat´s wohl erwischt, weil ich am Wochenende
    wegen einer Magen-Darm-Grippe ausgefallen bin. Nur: gäb´s keine
    Punkteregel, würde ich längst wieder spielen.


    Sie hatten eine gute Saison - mit der Konsequenz, dass Sie nun
    von 3 auf 3,5 Punkte aufgewertet werden. Das erschwert die Vereinssuche.

    Harand: Das österreichische Eishockey ist eine bodenlose
    Frechheit. Ich werde für eine gute Saison bestraft. Ist das korrekt?
    Rein arbeitsrechtlich ist das nicht in Ordnung. Klar überlegt man sich
    da rechtliche Schritte. Als älterer Österreicher bist du in einer
    sch... Situation.


    Wie sieht´s mit den Vertragsverhandlungen beim KAC aus?

    KTZ-interview: heutige Ausgabe

    Harand: Im Dezember hat es Gespräche gegeben und wir waren uns prinzipiell einig. Seitdem ist nichts mehr passiert.


    Die Gerüchteküche will wissen, dass der KAC mit der Verlängerung wartet, weil man vielleicht Dieter Kalt statt Ihnen holen will.

    Harand: Von diesen Spekulationen habe ich auch gehört, die
    sind mir wurscht. Aber bringt es etwas, einen Vier-Punkte-Spieler statt
    eines Dreieinhalb-Punkte-Spielers zu holen? Ich weiß nicht.


    Ihr Lösungsvorschlag?

    Harand: Ich glaube, dass man die Schweiz als Vorbild
    heranziehen sollte. Dort sind vier Ausländer erlaubt. Es gibt Top-Gagen
    und auch das Niveau ist super - man braucht sich nur das Nationalteam
    anzusehen, die Einheimischen profitieren.


    Werden Sie wieder ins Ausland gehen, wenn der KAC den Vertrag nicht verlängern sollte?

    Harand: Es ist zu früh, darüber zu diskutieren. Aber warum
    nicht? Natürlich macht man sich solche Gedanken. Tschechien, Russland,
    Schweden, Finnland würden mich reizen. Und es würde bedeuten, den
    schwierigen, den steinigen Weg zu gehen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 21. Februar 2009 um 16:13
    • #74
    Zitat von Rantanplan2910

    Werden Sie wieder ins Ausland gehen, wenn der KAC den Vertrag nicht verlängern sollte?

    Harand: Es ist zu früh, darüber zu diskutieren. Aber warum
    nicht? Natürlich macht man sich solche Gedanken. Tschechien, Russland,
    Schweden, Finnland würden mich reizen. Und es würde bedeuten, den
    schwierigen, den steinigen Weg zu gehen.

    Auf der einen Seite würde ich Chris gerne in Wien sehen, auf der anderen Seite ist es nicht genau der Nebeneffekt der Punkteregel derdem Nationalteam auch weiterhelfen kann? Dänemark zB ist ja auch eine fixe Grösse in der A-Gruppe mittlerweile, eben auch aufgrund das viele nach Schweden/FInnland gehen (aufgrund der hohen Legokontigente in der Heimat)

  • RexKramer
    NHL
    • 21. Februar 2009 um 17:15
    • #75
    Zitat von sicsche

    Auf der einen Seite würde ich Chris gerne in Wien sehen, auf der anderen Seite ist es nicht genau der Nebeneffekt der Punkteregel derdem Nationalteam auch weiterhelfen kann? Dänemark zB ist ja auch eine fixe Grösse in der A-Gruppe mittlerweile, eben auch aufgrund das viele nach Schweden/FInnland gehen (aufgrund der hohen Legokontigente in der Heimat)

    Die Situation in DK ist etwas anders, da die fast alle besseren dänischen Spieler (v.a. der jüngeren Generation) schon ab einem relativ jungen Alter nach Schweden wechseln und dort erstmal Juniorenhockey spielen. Diese starke Verbindung zwischen dem dänischen und schwedischen Eishockey hat die Erfolgsstory dänische Nationalmannschaft erst möglich gemacht.
    Aber der hohe Legionärsanteil in der dänischen Liga hat sicher seinen Teil dazu beigetragen, dass diese Leute, wenns karrieremässig im Ausland mal zwickt nicht so schnell zurückkommen. Allerdings muss man auch sagen, dass in DK daher die Dichte an fähigen Spielern sicher noch geringer ist als bei uns und auch das Liganiveau unter dem der EBEL steht (die Legios in DK haben grosso modo ECHL Zuschnitt, währends bei uns der Typische NA Spieler AHL Kaliber hat). Bei den Testspielen AUT vs DK in den letzten Jahren war auf Seiten der Dänen immer eine Auswahl aus der AL Liga am Werke und die hat nix besonderes gezeigt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™