heute gibts einen leckeren puten blaetterteig strudel mi pute cottage chesse speck und viel kaese gefuellt dazu serviettenknoedel und sauerrahmsauce

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?
-
-
heute gibts einen leckeren puten blaetterteig strudel mi pute cottage chesse speck und viel kaese gefuellt dazu serviettenknoedel und sauerrahmsauce
lecker, bekomme gleich hunger
Heute zum z' mittag nur eine bestellte pizza diavolo, weil ich keine lust habe in der kälte nach hause zu gehen.
Am Abend dann eine leckere Minestrone mit frischer knuspriger Baguette -
oma`s fleischnudel mit sauerkraut
-das kraut muss sämig sein(wird kurz vorm servieren noch mit fein geriebenen kartoffeln "patzig" gemacht)
-
lecker, bekomme gleich hunger
Heute zum z' mittag nur eine bestellte pizza diavolo, weil ich keine lust habe in der kälte nach hause zu gehen.
Am Abend dann eine leckere Minestrone mit frischer knuspriger Baguette
dauert ein bisschen in der zubereitung schmeckt aaber klasse und ich koche ja so gerne wie du [winke] -
kocht sie denn so gut
8))
Ja, schon! Kochen gelernt hat sie bei ihrer Mutter, verfeinert hat sie dann ihre Kenntnisse in der Gastronomie und durch das Studium unzähliger Kochbücher. Und einer meiner Söhne ist seit Jahren auch Koch von Beruf. Somit kann es mir ja wirklich nicht so schlecht gehen und ich halte schon einige Zeit mein derzeit höchstes 'Kampfgewicht'...
P.S.: Heute mittags gibt's ein Würstel-Potpourrie (Berner Würstel und Bratwürstel mit Erdäpfel und Salat), denn Kühlschrank-Restbestände müssen auch einmal verwertet werden. -
Ja, schon! Kochen gelernt hat sie bei ihrer Mutter, verfeinert hat sie dann ihre Kenntnisse in der Gastronomie und durch das Studium unzähliger Kochbücher. Und einer meiner Söhne ist seit Jahren auch Koch von Beruf. Somit kann es mir ja wirklich nicht so schlecht gehen und ich halte schon einige Zeit mein derzeit höchstes 'Kampfgewicht'...
P.S.: Heute mittags gibt's ein Würstel-Potpourrie (Berner Würstel und Bratwürstel mit Erdäpfel und Salat), denn Kühlschrank-Restbestände müssen auch einmal verwertet werden.ok bin gelernter koch und kellner die letzten jahre aber mehr als kellner koch ls beruf wird mit der zeit sehr monoton im gegensatz zum service --dafuer hast halt ab und zu schwierige gaeste
aber koch immer noch sehr gerne bis auf mehlspeisen
-
heute gabs einfach nur schnipo und salat, am abend belegte brötchen
morgen nehme ich mir die zeit für ein mit früchten gefüllter schweinebraten, kartoffelknödel und wirsinggemüse
-
Heute gabs ein Curryhuhn mit Erbsenreis. Mit Ingwer, Knoblauch, Sojasauce und ein wenig Geflügelfond aus dem Bratenansatz eine Sauce dazu, sehr fein.
-
knoblauch-shrimps spaghetti mit salat gibts heute
-
geschnezeltes vom hirsch kroketten rotkraut die hutze is jetzt noch gespannt
-
vegetarisch, habe jetzt seit 3 Monaten KEIN Fleisch gegessen
Bin stolz auf mich, ich habe heute Gemüse Ravioli mit Tomatensauce gegessen
-
momentan sind mir ein wenig die ideen ausgegangen
heute kam mir in den sinn dass wir schon länger keine gnocchi mehr gegessen hatten. Also gibts heute zum z'nacht gnocchi an einer schinken-pilzrahmsauce, oder an einer paprikasauce und "hacktätschli" dazu..
-
tsa tsa probier mal rote beete palatchinken mit kaese walnusssauce schmeckt klasse und geht schnell lg
-
tsa tsa probier mal rote beete palatchinken mit kaese walnusssauce schmeckt klasse und geht schnell lg
Vielen dank, aber weisst du, randen kann ich nicht mehr sehen geschweige denn essen. Als kind und teenager musste ich von der damaligen hausärztin literweise randensaft trinken, weil ich angeblich zuwenig rote blutkörperchern gehabt hätte [kopf] seither sind mir die randen einfach zuwider und es lupft mich dabei regelrecht. Aber nett gemeint, danke
-
tsa tsa probier mal rote beete palatchinken mit kaese walnusssauce schmeckt klasse und geht schnell lg
Gibts da ein Rezept dafür? Ich bin großer Rote Rohnen Liebhaber. [winke]
-
servus quasi is ganz einfach machst normlaen palateig mit saft der rhonen gibt geile farbe und dann fuellst die pala mit den rhonen und mit oder ohne topfen und fuer sauce nimmst normalen kaese und wenn du magst gorgonzola und ganze oder gehckte walnuesse wie du magst gutes gelingen
-
.....
Ich bin großer Rote Rohnen Liebhaber. [winke]
Nebenbei ein kleiner Tipp: Beim 'Hofer' gibt es (zumindest in OÖ.) vorzügliche 'Rote Ruabn', in Kunststoff verschweißt, ohne chemische Zusätze!Und heute schnabulierte ich mit Ei abgeröstete Semmelknödel, dazu grünen Salat: eine Feinheit!
-
... Ich bin großer Rote Rohnen Liebhaber. [winke]
Moi aussi. Daher ein Gruß aus meiner französischen Küche:
A. 300 Gramm Linsen (lentilles vertes de PUY, wenn möglich), waschen und ca 1 Stunde in Wasser einweichen, abgießen. 1 EL Butter im Topf schmelzen, 1 in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten, Linsen und 1 Thymianzweig dazu geben, mit Wasser auffüllen gar kochen, knapp vor dem Garende salzen und dann Linsen abgießen.
B. Drei Knollen gekochte junge rote Beete in Scheiben schneiden.
C. Zwei Vinaigretten zubereiten: Für die rote Bete eine aus 4 EL Olivenöl und 2 EL Rotweinessig, pfeffern und salzen; für die Linsen eine aus 4 EL Walnussöl und 2 EL Rotweinessig, salzen und pfeffern.
D. Beide Salate getrennt nebeneinander auf einem Teller (reicht für 4 Teller) anrichten - die Olivenölvinaigrette auf die Bete, die Nussölvinaigraitte auf die Linsen träufeln - und mit 200 Gramm kleingewürfeltem nussigen, milden, fetten "Cantal" - chez nous leider nicht zu bekommen, die Franzosen essen ihn selber - oder ersatzweise fetten, milden, nussigen Bergkäse bestreuen und die Teller dann für fünf Minuten ab in den auf 150 Grad aufgeheizten Ofen.
Möge die Übung gelingen!
-
Um meine keimende kartoffeln loszuwerden gibts heute abend ein eintopfgericht "hafechabis"
-
Ktn.Heringsalat [Popcorn]
-
Gebratene Rippelen und in der Reine mitgeschmurgelte Erdäpfel, dazu einen Krautsalat gabs mittags.
Und die Bratelefettn kommt abends dann aufs Brot, man darf ja nichts verkommen lassen! -
Fleckerlspeis mit Endiviensalat.
-
bei euren speisen muss ich fast jedesmal googeln um eben diese speisen zu identifizieren
bei uns gabs hausgmachte chässpätzli mit apfelmus und wer wollte bekam noch einen rest geschnetzeltes schweinefleisch mit sauce dazu
-
bei euren speisen muss ich fast jedesmal googeln um eben diese speisen zu identifizieren
bei uns gabs hausgmachte chässpätzli mit apfelmus und wer wollte bekam noch einen rest geschnetzeltes schweinefleisch mit sauce dazu
finde käsknöpfle mit apfelmus immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. So wirds bei uns gar nicht serviert. -
Zitat von »TsaTsa« bei euren speisen muss ich fast jedesmal googeln um eben diese speisen zu identifizieren
bei uns gabs hausgmachte chässpätzli mit apfelmus und wer wollte bekam noch einen rest geschnetzeltes schweinefleisch mit sauce dazu
finde käsknöpfle mit apfelmus immer noch sehr gewöhnungsbedürftig. So wirds bei uns gar nicht serviert.
bei uns eher beim Riebel üblich..
-