1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

  • mocoro
  • 17. Februar 2009 um 12:27
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Oktober 2024 um 11:46
    • #2.126
    Zitat von Blaubarschbube

    ... der kann sogar an Lebakas machen, des is mei nächstes Kochprojekt

    Drück Dir die Daumen und berichte bitte detailliert.

    Mein Versuch, einen nach Anleitung dieses entspannten steirischen YouTube-Kochs zu machen, ist grandios gescheitert (siehe orgendwo oben in diesem Thread). Die Metzger im Innsbrucker Fachgeschäft für Leberkaas (Hörtnagl), denen ich davon erzählt habe, sind am Boden gelegen vor Lachen.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Oktober 2024 um 12:28
    • #2.127
    Zitat von VincenteCleruzio

    ... Leberkaas...

    mein lieber Vincete,

    Fleischkaas, so heißts bei uns in Tirol, weil da viel Fleisch drin ist, aber fast keine Leber.

    Bislang bin ich daran gescheitert, das den Restösterreichern beizubringen, aber du, als ein aus Kalabrien Eingewanderter - bitte sag Fleischkaas.

    Dann gibt noch den Kasfleischkas, den pikanten Fleischkaas, den Chilifleischkaas, ...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Oktober 2024 um 13:08
    • #2.128
    Zitat von baerli1975

    ... Dann gibt noch den Kasfleischkas, den pikanten Fleischkaas, den Chilifleischkaas, ...

    Alleine dadurch, dass Du in diesem Zusammenhang all diese unnötigsten aller unnötigen neumodischen Verirrungen eines esskulturgeschichtlich bis in das 11. Jahrhundert des Mongolen Temüdschin nachweisbaren Superfood erwähnst, schließt Du Dich von der Diskussion "Leberkaas vs Fleischkaas" aus.

    Des bereits erwähnten Steppenknirpses Temüdschin, der sich zum Großimperator entwickelt und den Titel Dschingis Khan verliehen bekommen hat, Lieblingsspeise war was? Genau, "Tiroler Leber"! Und weil ihm die während seiner Herrschaft entwickelte Speise, über die wir hier schwadronieren, genau so gut geschmeckt hat, hat er bestimmt, dass sie "Elegnii byaslag" heißen möge. So wird sie übrigens auch an der Hafenmole in Riggiu genannt: "U furmagliu di fegatu". Und im Jiddischen: "leber kez".

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Oktober 2024 um 13:08
    • #2.129
    Zitat von baerli1975

    mein lieber Vincete,

    Fleischkaas, so heißts bei uns in Tirol, weil da viel Fleisch drin ist, aber fast keine Leber.

    Bislang bin ich daran gescheitert, das den Restösterreichern beizubringen, aber du, als ein aus Kalabrien Eingewanderter - bitte sag Fleischkaas.

    Dann gibt noch den Kasfleischkas, den pikanten Fleischkaas, den Chilifleischkaas, ...

    Es ist und bleibt LEBERKAS. Das Wort kommt angeblich von Laib und es ist auch keine Leber drin.

    Andere Quellen sagen der Name „Leberkäse“ leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „lab“ (analog zu dem bei der Käseherstellung verwendeten Gerinnungsferment Lab) und dem westslawischen Wort „quas“ für Schmaus ab.

    Aber niemals Fleischkäse!

    Btw. hatte heute einen Weißwurschtleberkas...

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. Oktober 2024 um 13:31
    • #2.130
    Zitat von Spengler

    Es ist und bleibt LEBERKAS. Das Wort kommt angeblich von Laib und es ist auch keine Leber drin.

    Andere Quellen sagen der Name „Leberkäse“ leitet sich vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „lab“ (analog zu dem bei der Käseherstellung verwendeten Gerinnungsferment Lab) und dem westslawischen Wort „quas“ für Schmaus ab.

    Aber niemals Fleischkäse!

    Btw. hatte heute einen Weißwurschtleberkas...

    never ever... koa Tiroler (und Tirol ist der Mittelpunkt der Welt), zumindest koa da geborener, sagt Leberkas.
    Fleischkas - und wenn beim Hörtnagl, Baguette, Ruetz, bei der Metzgerei Fritz in Zirl oda dem Bauernladele in Inzing an Leberkas bschtellsch, woass die Wurschfachverkäuferin, dass koa Doiger bisch.

    Back to topic:

    Heut Mittag hab ich mir einen Toast mit Schwarzbrot gemacht. Sehr einfach, aber ideal im Homeoffice für die schnelle Küche.

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 2. Oktober 2024 um 13:52
    • #2.131

    Und wenn du bei uns in Wien "Metzger" sagst, weiß jeder du bist ein Marmeladinger oder aus der ähnlichen Umgebung. Weil bei uns gibt's nur einen Fleischhauer oder Fleischhacker (Fleischhocker im Volksmund).

  • Spengler
    Trottel
    • 2. Oktober 2024 um 14:02
    • #2.132
    Zitat von Demolition Man

    Und wenn du bei uns in Wien "Metzger" sagst, weiß jeder du bist ein Marmeladinger oder aus der ähnlichen Umgebung. Weil bei uns gibt's nur einen Fleischhauer oder Fleischhacker (Fleischhocker im Volksmund).

    Genau so!

  • beckman99
    NHL
    • 2. Oktober 2024 um 17:49
    • #2.133
    Zitat von Demolition Man

    Und wenn du bei uns in Wien "Metzger" sagst, weiß jeder du bist ein Marmeladinger oder aus der ähnlichen Umgebung. Weil bei uns gibt's nur einen Fleischhauer oder Fleischhacker (Fleischhocker im Volksmund).

    metzger, sagen des net die deutschen? aber ok, lauf pie.fkesaga is den tirolern ja a deutscher im gesicht lieber, als a wiener am oa... :). wobei ich dafür sogar verständnis habe. hatte mal ne tiroler freundin und deren eltern haben mir erzählt wie wichtig für sie die deutschen nach dem krieg waren. waren die ersten die auf urlaub gekommen sind und mit dem erwirtschafteten geld habens ihre häuser ausgebaut.

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 2. Oktober 2024 um 17:50
    • #2.134

    Es bleibt da Fleischhåcka. Ende!

    Und es bleibt da Lebakas. Ende!

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 2. Oktober 2024 um 18:38
    • #2.135
    Zitat von beckman99

    metzger, sagen des net die deutschen? aber ok, lauf pie.fkesaga is den tirolern ja a deutscher im gesicht lieber, als a wiener am oa... :). wobei ich dafür sogar verständnis habe. hatte mal ne tiroler freundin und deren eltern haben mir erzählt wie wichtig für sie die deutschen nach dem krieg waren. waren die ersten die auf urlaub gekommen sind und mit dem erwirtschafteten geld habens ihre häuser ausgebaut.

    Metzger hört, sieht oder liest man lt. meiner persönlichen Erfahrung je weiter westlich man in Österreich kommt, das beginnt schon in Teilen Oberösterreichs. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg gibt's nur Metzger. In Kärnten und der Steiermark ist es mir noch nie untergekommen.

    Und was glaubst du wer die Marmeladinger sind? Unsere germanischen Nachbarn!

    Ich war im August 2 Wochen im schönen Tirol auf Urlaub, 1 Woche Pertisau, ca. 98% deutsche Kennzeichen, 1 Woche Mayrhofen in etwa 95%.

  • beckman99
    NHL
    • 2. Oktober 2024 um 18:45
    • #2.136
    Zitat von Demolition Man

    Metzger hört, sieht oder liest man lt. meiner persönlichen Erfahrung je weiter westlich man in Österreich kommt, das beginnt schon in Teilen Oberösterreichs. In Salzburg, Tirol und Vorarlberg gibt's nur Metzger. In Kärnten und der Steiermark ist es mir noch nie untergekommen.

    Und was glaubst du wer die Marmeladinger sind? Unsere germanischen Nachbarn!

    Ich war im August 2 Wochen im schönen Tirol auf Urlaub, 1 Woche Pertisau, ca. 98% deutsche Kennzeichen, 1 Woche Mayrhofen in etwa 95%.

    bei uns in sbg gabs keinen metzger, sondern einen fleischer.

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 2. Oktober 2024 um 19:00
    • #2.137

    Also beim Gmachl in Bergheim steht eindeutig Metzgerei auf der Fassade.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 2. Oktober 2024 um 19:01
    • #2.138

    Fleischhauer oder Fleischhacker kenn's ich.

  • beckman99
    NHL
    • 2. Oktober 2024 um 19:17
    • #2.139
    Zitat von Demolition Man

    Also beim Gmachl in Bergheim steht eindeutig Metzgerei auf der Fassade.

    is mir egal, es geht ums umgangssprachliche. ich bin in sbg aufgewachsen und jeder hat fleischer gesagt.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Oktober 2024 um 09:48
    • #2.140
    Zitat von beckman99

    is mir egal, es geht ums umgangssprachliche. ich bin in sbg aufgewachsen und jeder hat fleischer gesagt.

    Also mMn hat Demolition Man Recht....in Sbg sagt fast jeder Togga Metzger....hab mich darüber ebenfalls massivst gewundert, als ich vor über 20 Jahren hier "eingefallen" bin. Daher weiss ich das noch so genau. Und wie oft ich div. Leute gefragt habe, warums bezüglich Fleischhauer reden wia die Pief.ke....das war gefühlt a Dauerschleife. ^^

  • beckman99
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 10:07
    • #2.141
    Zitat von BigBert #44

    Also mMn hat Demolition Man Recht....in Sbg sagt fast jeder Togga Metzger....hab mich darüber ebenfalls massivst gewundert, als ich vor über 20 Jahren hier "eingefallen" bin. Daher weiss ich das noch so genau. Und wie oft ich div. Leute gefragt habe, warums bezüglich Fleischhauer reden wia die Pief.ke....das war gefühlt a Dauerschleife. ^^

    das sbg stadt und sein mmn nicht existenter dialekt von deutschland beeinflusst sind, bestreite ich gar nicht. und das hat in den letzten jahrzehnten mit sicherheit zugenommen. ein beispiel: als ich noch in sbg gewohnt habe und man sich ein eis in der eisgrotte, getreidegasse gegenüber vom durchgang wo es die einzig wahre bosna gibt :), gekauft hat, hatten die nen ständer direkt vor der eisgrotte. auf dem stand wieviel ein stanitzel mit ein oder zwei kugeln eis kostet. spätestens ab den 2000er stand auf derselben tafel nimmer stanitzel sondern tüte. hat mich damals geärgert, weil ich der meinung bin, man muss den deutschen net überall in den allerwertesten kriechen und man sich die eine oder andere eigenheit bewahren sollte, die auch charmant sein kann.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Oktober 2024 um 10:47
    • #2.142
    Zitat von beckman99

    das sbg stadt und sein mmn nicht existenter dialekt von deutschland beeinflusst sind, bestreite ich gar nicht. und das hat in den letzten jahrzehnten mit sicherheit zugenommen. ein beispiel: als ich noch in sbg gewohnt habe und man sich ein eis in der eisgrotte, getreidegasse gegenüber vom durchgang wo es die einzig wahre bosna gibt :), gekauft hat, hatten die nen ständer direkt vor der eisgrotte. auf dem stand wieviel ein stanitzel mit ein oder zwei kugeln eis kostet. spätestens ab den 2000er stand auf derselben tafel nimmer stanitzel sondern tüte. hat mich damals geärgert, weil ich der meinung bin, man muss den deutschen net überall in den allerwertesten kriechen und man sich die eine oder andere eigenheit bewahren sollte, die auch charmant sein kann.

    Ich hab nach meinem Umzug nach Sbg zu Beginn in der Linzer Gasse gewohnt. Und mein erster Kontakt mit dem Wort "Metzger" war tatsächlich mein tägliches Vorbeigehen bei beiden Filialen der Metzgerei Erlach (eben in der Linzer Gasse und in der Sigmund-Haffner-Gasse - die kennst sicher auch noch - gibt's halt leider nimmer ;( ) auf dem Weg zur Uni. Und die haben sich auch selbst als Metzgerei bezeichnet. Wie eben gesagt....war recht verwundert über die Benutzung dieser Begrifflichkeit. Und dieser sollte ich von diesem Zeitpunkt an dann künftig auch ständig begegnen...

    Edit: ....aja....und besonders zu deinem letzten Satz - Chapeau! Haargenau so sehe ich das auch! :thumbup: :thumbup: 8) 8) Dieses Volk ist wahrlich nicht so fehlerfrei, dass man ihnen jeden Scheissdreck in allen möglichen Facetten nachmachen müsste.

    3 Mal editiert, zuletzt von BigBert #44 (3. Oktober 2024 um 11:27)

  • beckman99
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 11:49
    • #2.143

    der erlach in der sigmund hafner gasse war super. da war der beinschinken als ganzes eingespannt. da konnte man in den 80ern und 90ern den bruch um 10 schilling oder so kaufen und zuhause high end schinkenfleckerl machen :).

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. Oktober 2024 um 12:24
    • #2.144
    Zitat von beckman99

    der erlach in der sigmund hafner gasse war super. da war der beinschinken als ganzes eingespannt. da konnte man in den 80ern und 90ern den bruch um 10 schilling oder so kaufen und zuhause high end schinkenfleckerl machen :).

    Ich habe nebst der selbstgemachten Würsteln der Evi immer ihre Pizzastücke abgekauft. Die waren, glaub ich, fast 2cm dick... mit viel Paprika, Käs und Fleisch...da warst von einem Stückerl schon satt. :love:

  • christian 91
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 12:30
    • #2.145

    Leckeres Essen das ihr das anpreist, klingt dufte und nun sage ich tschühüss!

  • christian 91
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 12:37
    • #2.146

    Oder eben auf gut Kärnt-narrisch:

    Pfoah schmeckt des guat, heart sich guat on und desholb pfiat eich, srecno ciao!

  • beckman99
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 12:47
    • #2.147

    die sbg sind sich da wohl selber net ganz einig. z.b auf der homepage vom rass in lofer steht oben metzgerei, am haus selber fleischhauerei und weiter unten auf der homepage steht fleischhauerei rass und die adresse und direkt daneben metzgerei rass und die öffnungszeiten. fast a bissi schizophren und wenn die mit sich selbst net einig sind, dann kann man das von uns erst recht net verlangen :).

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 3. Oktober 2024 um 13:51
    • #2.148
    Zitat von christian 91

    Leckeres Essen das ihr das anpreist, klingt dufte und nun sage ich tschühüss!

    Bitte gib dei Staatsbürgerschaft ab! Danke!

  • Demolition Man
    Heavy Metal
    • 3. Oktober 2024 um 14:31
    • #2.149

    Fehlt nur noch "schönes Bier"

  • Hana-Bi
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2024 um 15:02
    • #2.150

    Zur allgemeinen kulinarisch-babylonischen Sprachverwirrung kann ich noch die Fleischerei Metzker in Wien Hernals beitragen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™