1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

  • mocoro
  • 17. Februar 2009 um 12:27
  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. Oktober 2012 um 18:20
    • #701
    Zitat von TsaTsa

    bei mir gabs heute mittag nur einen gemischten salat mit pouletbrüstchen, dafür heute abend eine feine, deftige käsewähe und endiviensalat


    ?(
    Was ist denn das? Eine nähere Beschreibung wäre fein!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Oktober 2012 um 18:58
    • #702

    das ist eine art blechkuchen, ich weiss nicht wie man das bei euch sagt, in verschiedensten variationen. Man benutzt meist blätter-oder kuchenteig. Belegen kann man den teig mit gemüse, fleisch (kurer fleischtorte), auch früchte je nach jahreszeit oder eben mit geriebenen käse.
    Früher war der freitag für viele schweizer einfach wähentag, ob zu mittag oder zum nachtessen.
    Heute noch verkaufen bäckereien und lebensmittelgeschäfte freitags meist wähen mit verschiedenem belag.

    for meine käsewähe nehme ich meist blätterteig, grob geriebenen appenzeller käse, weil der an würze fast unübertreffbar ist. Mische den Käse mit ei, ein bisschen mehl, wenig weisswein und salz, viel muskat, pfeffer und viel peterlsilie.
    den kuchenboden belege ich mit cervelatscheiben, die ich vorher angebrätelt habe und giesse dann die käsemischung drauf. Bei ca. 180° etwa 30 min. backen oder je nachdem wie der kuchen sich auf der oberseite bräunt. Er wird heiss gegessen und dazu reicht man meistens grünen salat.

    Für käseliebhaber ist der kuchen genial ;)

    wieso ist chu rer eigentlich zensiert :huh:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. Oktober 2012 um 19:02
    • #703

    Mittag war heute Luftstrudel angesagt, daher werden jetzt 25dag frischestes beef tartare auf getoastetem Baguette verputzt, danach Eishockeyabend vor dem Ticker. Fleisch und hockey, der Abend kann nicht schlecht werden.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. Oktober 2012 um 22:06
    • #704

    @ TsaTsa: Danke für die Beschreibung - das muss sicher sehr gut schmecken...!

    Bei mir gab es heute ein Kalbsgulasch mit Spätzle und grünem Salat - das war auch sehr fein!

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 11. November 2012 um 14:05
    • #705

    Leber mit gerösteten Zwiebeln und Erdäpfelpüree - bisschen sehr hell die Zwiebel, leider, nächstes mal mehr Zeit nehmen. Die Leber dafür auf den Punkt.

  • cappin0
    NHL
    • 11. November 2012 um 14:09
    • #706
    Zitat von quasidodo

    Leber mit gerösteten Zwiebeln und Erdäpfelpüree - bisschen sehr hell die Zwiebel, leider, nächstes mal mehr Zeit nehmen. Die Leber dafür auf den Punkt.

    darf ich mich für's nächste mal anmelden ;)

  • Senior-Crack
    NHL
    • 11. November 2012 um 18:13
    • #707

    Zu 'Martin' gab's heute natürlich etwas vom Gansl:
    Gänsekeulen mit Erdäpfelknödel und Rotkraut, dazu 'Junger Steirischer'.

  • yuckfou
    Nachwuchs
    • 11. November 2012 um 18:20
    • #708

    Mittagsessen gabs heut in dem sinn keins

    dafür gabs am nachmittag Döner :thumbup:

  • KAC_81
    status not available
    • 11. November 2012 um 23:08
    • #709

    Heute gab es zu Mittag in der gostilna Pri martinu in kranjska gora als Vorspeise gebackenen Käse, Hauptgang pljeskavica, dazu ein guten Radler von lasko.

    Für mich einfach immer ein muss, dort einzukehren wenn ich mich in der Nähe aufhalte.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 12. November 2012 um 00:22
    • #710

    Heute gabs Schweinsschnitzel natur in Champignon-Lauch-Rahmsoße mit Nudeln und Tomaten-Paprika-Zwiebel-Gurken Salat.
    Morgen wirds wohl nix werden zu Mittag, einfach zu busy.
    Abends Salat mit Putenstreifen und dazu Wedges (selbstgemachte).
    Nachdem ich das mit der Ernährung wieder etwas genauer nehme kommen wieder recht ansehnliche Gerichte auf den Tisch. ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. November 2012 um 09:53
    • #711

    heute nur ein eingeklemmtes zum z'mittag. Am Abend dafür polenta ticinese mit chüngel

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. November 2012 um 11:16
    • #712

    Grammelknödel mit Sauerkraut

  • mephisto888
    EBEL
    • 12. November 2012 um 12:49
    • #713

    Lasagne :D

  • PetaSzybi
    Blauweissfreak
    • 12. November 2012 um 15:28
    • #714

    Am Samstag in der Trattoria Adriatico in Tarvisio ein Menü, bestehend aus Spaghetti al ragu, Salatschüssel nach Wunsch, Fritto Misto, ein Halberl Rot, Mineral,
    Espresso Macchiattó, Profitterol. War hinsichtlich der Qualität der Speisen ausgezeichnet. Italienisches Essen wie vor 20 Jahren!
    [prost]

  • mejokim
    EBEL
    • 12. November 2012 um 15:32
    • #715

    gnocchi di zucco mit ricotta affumicata
    dazu ein achterl rosato von vie di romans :thumbup:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 12. November 2012 um 15:53
    • #716

    Mittags mußte Toast reichen, abends dafür ein Ritschert mit xöchte Rippalan. 8o

  • alekhin
    WTF?
    • 12. November 2012 um 17:06
    • #717

    mittags nicht zum essen gekommen, dafür jetzt noch überbackene hascheehörnchen mit zucchini.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 12. November 2012 um 18:14
    • #718

    Restlverwertung: Mit Ei abgeröstete Erdäpfelknödel, dazu Endiviensalat.

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 12. November 2012 um 21:37
    • #719

    An dieser Stelle übrigens, weil ich gerade die Rechnung gemailt bekommen habe, einen herzlichen Dank an alle die kein Wild essen. Ihr sorgt durch die mangelnde Nachfrage dafür, daß die Hälfte des in Österreich erlegten Wildprets ins Ausland exportiert werden muß und ich für ein ganzes Reh küchenfertig zugeputzt nur 62 Euro + 20 für den Fleischhacker bezahlen muß - bleibts wie ihr seids, was täte ich ohne Euch! :thumbup:

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 15. November 2012 um 15:09
    • #720

    Rindfleisch in roter Thai-Currysauce, dazu Reis, im Asia-Mini-Markt am Grazer Griesplatz. Sehr zu empfehlen.

    Nebstbei, hätte ein geschätzer Mit-User vielleicht ein erprobtes Aufstrich-Rezept für mich? Müßte am Samstag was zu einer Geburtstagsfeier mitnehmen, und bin ein wenig out of ideas. :|

  • kts
    Nationalliga
    • 15. November 2012 um 15:58
    • #721

    in welche Richtung sollt der Aufstrich gehen`?

    Auf Topfen oder Frischkäse Basis kannst im Prinzip alles machen was dir grad so einfällt - Liptauer, Eiaufstrich, Krenaufstrich.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 15. November 2012 um 16:06
    • #722
    Zitat von quasidodo


    Nebstbei, hätte ein geschätzer Mit-User vielleicht ein erprobtes Aufstrich-Rezept für mich? Müßte am Samstag was zu einer Geburtstagsfeier mitnehmen, und bin ein wenig out of ideas. :|


    fürn "cutter" (hast den eigentlich angeschafft?). aber ohne cutter schmeckt der aufstricheh besser.

    EDITH: einen Abend ohne Kühlung würde ich nicht riskieren. oder doch: Stell den Aufstrich ins Fenster. Weil der link nicht funktioniert, hier das Rezept:

    Jiddische Geflügelleber

    Zutaten:
    250 g möglichst fette Geflügelleber (Hühner-, Enten- oder Gansleber)
    100 g Zwiebeln 1 EL Gänsefett (oder Schmalz)
    2 fein gehackte Knoblauchzehen
    2 hart gekochte Eier
    Salz, Pfeffer 1 Msp. Neugewürz
    4 EL zimmerwarme Butter

    Zubereitung

    Die Zwiebeln fein hacken und im heißen Gänsefett so lange ziehen lassen, bis sie schön glasig sind. Die Geflügelleber klein schneiden, zugeben und ebenfalls braten, bis sie zwar gerade durch, aber nicht trocken ist.
    Leber abkühlen lassen.
    Währenddessen die hart gekochten Eier schälen und fein hacken.
    Die Leber mit einem Wiegemesser oder scharfem Messer nochmals hacken und gemeinsam mit Knoblauch, den gehackten Eiern, Salz, Pfeffer und Neugewürz mit der Gabel zu einem feinen Brei zerdrücken. Butter nach Belieben einrühren und den Aufstrich nochmals abschmecken.

    Garniturvorschlag: mit knusprig getoastetem Schwarzbrot servieren und - ohne das geht´s nicht, sagt die Mama vom Vincente - feinste Essiggurkerl drauf.

    Tipp: Sie können die Lebermasse freilich auch mit dem Cutter zerkleinern, dabei geht allerdings der g’schmackige „Biss“ der Zwiebeln und der Leber verloren. Der Aufstrich sollte ruhig „hausgemacht“ schmecken.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (15. November 2012 um 18:52)

  • quasidodo
    Beischlbeißer
    • 15. November 2012 um 16:06
    • #723
    Zitat von kts

    in welche Richtung sollt der Aufstrich gehen`?

    Auf Topfen oder Frischkäse Basis kannst im Prinzip alles machen was dir grad so einfällt - Liptauer, Eiaufstrich, Krenaufstrich.


    Liptauer mach ich gelegentlich, aber das wird vermutlich jeder 2. mitbringen. Von der Richtung her hab ich nichts bestimmtes im Sinn, einen Abend ohne Kühlung sollte er halt aushalten.

    Zitat von VincenteCleruzio


    fürn "cutter" (hast den eigentlich angeschafft?). aber ohne cutter schmeckt der aufstricheh besser.

    8o ich krieg ein Aquaplaning am Goderl, wie dieser Kochclown zu Mittag immer sagt... (nein, nix gefunden für meine Brieftasche, es muß noch die Küchenmaschine herhalten)

    Einmal editiert, zuletzt von quasidodo (15. November 2012 um 16:13)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. November 2012 um 16:27
    • #724
    Zitat von quasidodo

    Nebstbei, hätte ein geschätzer Mit-User vielleicht ein erprobtes Aufstrich-Rezept für mich? Müßte am Samstag was zu einer Geburtstagsfeier mitnehmen, und bin ein wenig out of ideas.


    Der altösterreichische Klassiker: Gorgonzola in Butter passiert (Etwa gleiche Teile Butter und Gorgonzola durch die "Flotte Lotte" drehen, und fertig ist der Zauber)

    Thunfisch mit Topfen und einen Spritzer Mayonaisse verührt. Würzung nach Wunsch. Frische Paprika als Dekor.

  • KAC_81
    status not available
    • 15. November 2012 um 18:39
    • #725

    ein galadinner von maggi: chilli con carne aus der micro 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™