1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

@ Pee-Wee Quebec

    • U13
  • jayjay
  • 13. Februar 2009 um 12:53
1. offizieller Beitrag
  • jayjay
    EBEL
    • 13. Februar 2009 um 12:53
    • #1

    Österreichs U13-Nationalteam hat morgen um 22:10 Uhr sein erstes Spiel beim 50. Pee-Wee-Turnier in Quebec gegen die Boston Bruins Jr. (http://www.tournoipee-wee.qc.ca/EN/index.html). Vielleicht kann ja einer in die Fußstapfen von Thomas Vanek treten ;)

    Kader U13

    Das Tableau findet ihr hier: Classe Internationale "B"

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. Februar 2009 um 13:47
    • #2
    Zitat von jayjay

    Österreichs U13-Nationalteam hat morgen um 22:10 Uhr sein erstes Spiel beim 50. Pee-Wee-Turnier in Quebec gegen die Boston Bruins Jr. (http://www.tournoipee-wee.qc.ca/EN/index.html). Vielleicht kann ja einer in die Fußstapfen von Thomas Vanek treten ;)

    Kader U13

    Das Tableau findet ihr hier: Classe Internationale "B"


    das turnier ist klasse - ist immer zur zeit des carnaval de québec u ich habs vor 3 jahren mitbekommen, da die pee-wee's der nj devils & der detroit red wings in unserem hotel residierten! :) und der betreuerstab der nj devils verdiente sich an unserer eisbar (es hatte damals -32° - da kann so eine eisbar echt was 8) ) eindeutig ihr "thekengold" mit massenhaft jägermeister.... :thumbup: :thumbup:

  • jussi
    Gast
    • 15. Februar 2009 um 12:09
    • #3

    Das 1. Spiel konnte die Österreich Auswahl gg. die Boston jr. Bruins 4:3 (1:1,2:0,0:2,OT1:0) gewinnen.

    1.p: 03:11 Antonitsch (Kompain, Vendis)

    2.p: 2:02 Vendis ( Antonitsch), 09:08 Zwerger (Jakubitzka, Hagen)

    OT: 02:22 Vendis (unassisted).

    Gratuliere und halte euch am Montag die Daumen fürs nächst Spiel.

    lg papamobil

  • jussi
    Gast
    • 17. Februar 2009 um 23:33
    • #4

    Gratuliere zu Sieg im 2. Spiel gg Beauport Harfangs! 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)

    1.p: 06:39 Jakubitzka (Hagen, Zwerger)
    2.p: 06:42 Vendis (Huber) PP
    3.p: 01:39 Hagen (Zwerger) SH, 02:21 Vendis (Huber)

    Am Freitag 20. 2. gehts ins 3.Spiel gegen die Connecticut Wolves, und ich werd natürlich "Daumenhalten".

    Wobei, wer dort als 13jähriger österreichischer Bua mitspielen darf ist sowieso ein "Winner".

    lg papamobil

  • jayjay
    EBEL
    • 27. Februar 2009 um 13:12
    • #5

    Die U13 schied beim Pee-Wee in Viertelfinale aus und die U14 gewann das Turnier in Boston. Hier der Nachbericht zum Nordamerika-Trip der beiden Mannschaften:

    Zitat

    Rückblick: Das war Quebec und Boston 2009

    Drei Tage nach der Rückkehr der U14 Auswahl aus Boston und der U13 Auswahl aus Quebec, stehen die Auswahlcracks wieder bei ihrem Teams im Einsatz und damit auf dem Eis. Vom Jetlag keine Spur mehr, in der Schule wird auch schon wieder hart gearbeitet. Die ÖEHV Verantwortlichen ziehen ein positives Resümee.


    Ganzer Artikel

    U14-Bericht: http://www.eishockey.at/9545.html

  • Celticpuck
    Hobbyliga
    • 12. Februar 2011 um 21:37
    • #6

    --- 2011 ---

    Morgen: Österreich - Denver Pioneers

    Kader
    1 Holzer Jakob
    23 Miklau Maximilian

    2 Riedl Dominic
    4 Voglsinger Manuel
    5 Obersteiner Hannes
    7 Schurian Philipp
    8 Schader Philipp
    9 Pilloni Janic
    10 Witting Samuel
    11 Hössl Stefan
    12 Raschun Mario
    13 Pilgram Gregor
    14 Blüml Jan
    16 Neurauter Nico
    18 Schwab Andreas
    19 Sztatecsny Paul
    20 Klöckl Julian
    22 Thalhammer Dominic
    23 Winkler Thomas

    Trainer:
    Kontschieder Wolfgang
    Kopeinig Jörg

  • jussi
    Gast
    • 14. Februar 2011 um 19:07
    • #7

    danke Celticpuck fürs Aufwärmen des threads

    das Spiel gg Denver ging leider 2:3 verloren, Bericht gibts auf HF.at

    aber ein kleines OT erlaube ich mir: zwei Spieler einer Mannschaft mit gleicher Rückennummer (23 Miklau Goalie, 23 Winkler Stürmer) ist das erlaubt, üblich, warum tut man sowas?

    Das hat nämlich zur Folge dass der Torhüter Miklau der Skorerpunkt gekriegt hat wie man sieht wenn man auf der Turnierhomepage nachschaut (link von jayjay oben geht immer noch) und der Winkler leer ausging; eh wurscht, aber trotzdem.

    Viel Glück und Erfolg bei den weiteren Spielen

    lg papamobil

  • Tyler
    Nationalliga
    • 14. Februar 2012 um 12:20
    • #8

    Ich habe keine Ahnung ob sonst noch wo geschrieben wurde. Falls ja, einfach löschen/verschiehen etc.
    Unsere U13 Auswahl ist wieder in Quebec. Zurzeit sind sie noch im Turnier dabei. Das freut mich natürlich sehr, da mein kleiner Bruder auch mitdabei ist. Er gab auch schon eine Vorlage ab gegen Ohio! Leider reichte es nur zu einem 1:2. Gestern gewann man gegen Quebec mit 3-2. Heute gehts gegen die Boston Bruins. Mal sehn wie sich die Jungs schlagen werden.

    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, Österreich – Ohio Selects 1:2
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors
    15.02.2012, Österreich - Atlanta Fire


    Österreichs U13-Auswahlkader

    Tor: Maximilian Haselbacher, Paul Mocher

    Verteidigung: Sergej Fridman, Daniel Hausner, Philipp Maurer, Benjamin Höhn, Antonia Matzka, Jean Singer

    Angriff: Niklas Bretschneider, Laurin Prosenz, Kai Fässler, Jannik Fröwies, Marcel Zitz, Alexander Maxa, Christoph Heuberger, Marco Kuntze, Niklas Würschl, Marcel Mayrhofer, Daniel Pozarek, Elias Wallenta

  • fishstick
    Steel Wings
    • 14. Februar 2012 um 15:54
    • #9

    Danke für die Ergebnisse!
    wie lange geht denn ein Spiel? 5 Spiele in 5 Tagen kommt mir schon viel vor, vor allem in dem Alter oder?

  • jussi
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 20:10
    • #10

    Spieldauer 37 Min, keine Ahnung ob reine Spielzeit oder die Uhr weiterläuft.
    Die Spiele gg Dallas, Connekticut und Bruins sind "Freundschaftsspiele", die gg Ohio, Quebec und morgen gg Atlanta zählen zum Bewerb.

  • Tyler
    Nationalliga
    • 15. Februar 2012 um 06:22
    • #11

    Zeit wird angehalten.

    Gestern konnte man die Juniors von Boston mit 1-3 schlagen:

    Traumtore beim 3:1 gegen Boston
    Österreichs Unter 13-Auswahlteam besiegte in einem Freundschaftsspiel die Juniors der Boston Bruins nach einer sehr starken Leistung mit 3:1 (1:0, 1:0, 1:1). Alle drei Treffer waren sogenannte Traumtore genau ins Kreuzeck.

    Nur wenige Stunden nach dem befreienden Turnierspiel-Sieg gegen Quebec lief das Spiel der Österreicher gegen das Juniorteam der berühmten Boston Bruins fast nach Wunsch. Erstmals sah man das Seewald-Team befreit agieren und laufen, auch die Nervosität hatte man diesmal viel besser im Griff als zuvor.

    Die keinesfalls schlechten Bruins bekamen es daher mit einer motivierten und kämpferischen ÖEHV-Truppe zu tun, die keinen Zentimeter Platz hergab und seinerseits mit mehr Selbstvertrauen ihre Chance suchte. Das 1:0 Mitte des ersten Drittels war daher kaum überraschend, doch die Art und Weise, wie Benni Höhn den Puck im Kreuzeck des amerikanischen Tores unterbrachte war schon sehenswert.

    Auch einige teils übermotivierte Strafzeiten machten die Österreicher wett, in dessen Tor zunächst Maxi Haselbacher nach seiner Krankheit stand, ohne ernste Probleme. Boston versuchte alles, um den Abwehrriegel Österreichs zu knacken, aber immer wieder war irgendetwas im Weg, das den Torerfolg vereitelte. Auf der anderen Seite das gleiche Bild. Maxa und Co. rannten oft an, ein Verteidigerbein, ein Stock oder der ebenfalls starke US-Goalie bedeuteten die Endstation. Bis auf 3 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels, als Sergej Fridman in Profimanier von der blauen Linie abzog und den Puck geradezu im Tor der Bruins versenkte.

    Im letzten Abschnitt wurde die Gangart etwas härter, denn die US-Boys aus Boston wollten die Partie nicht verlieren. Als der inzwischen in den ÖEHV-Kasten gekommene Paul Mocher einen Puck unglücklich von hinter dem Tor kommend auf die Schiene bekam, verkürzte Boston auf 1:2 und drückte noch mehr. Doch fast postwendend schlenzte Daniel Pozarek aus 5 Metern den schwarzen Gummi hoch im Bruins-Tor und stellte den Zweitoreabstand wieder her. Diesen gaben die Österreicher dann nicht mehr her und durften sich über einen glänzenden Prestigeerfolg freuen.

    Es war ein Erfolg der gesamten Mannschaft, die als Einheit glänzte und in der jeder Einzelne zu jeder Zeit versuchte, sein Bestes zu geben. In dieser Art und Weise kann die Mannschaft noch einiges erreichen.

    Morgen Mittwoch um 20 Uhr (in Österreich am Donnerstag morgen um 2.00 Uhr) findet dann das nächste entscheidende Turnierspiel gegen Atlanta Fire (USA) statt. Dabei muss Österreich gewinnen um im Turnier zu bleiben und am Freitag ins Halbfinale um den Poolsieg zu kommen. Trainer Frank Seewald ist zuversichtlich, dass der beginnende Lauf seiner Truppe den entscheidenden Vorteil bringen wird.

    Am Donnerstag warten ein bis zwei weitere Matches auf das Team. Um 10.10 Uhr Ortszeit geht es gegen den Nachwuchs von NHL-Klub Anaheim Ducks. Am Nachmittag moechte Trainer Frank Seewald noch eine weitere Partie austragen, der Gegner wird noch ermittelt.

    Bilder vom Spiel gegen die Bostin Bruins werden in Kürze auf der Bildergalerie dieser Homepage zu finden sein.

    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, Österreich – Ohio Selects 1:2
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1
    15.02.2012, Österreich - Atlanta Fire

  • jussi
    Gast
    • 15. Februar 2012 um 23:49
    • #12

    Tyler
    Danke fuer den Spielbericht, werde Daumen halten,
    Lg jussi

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 16. Februar 2012 um 23:15
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    U13 schlägt Atlanta Fire - nun im Pool-Halbfinale.

    Sportreport.at


    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, Österreich – Ohio Selects 1:2
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1
    15.02.2012, Österreich - Atlanta Fire 3:0
    17.02.2012, Österreich - Quebec Center Champlain
    (Liste ist von User Tyler - hab mir erlaubt, sie weiterzuführen)

    Einmal editiert, zuletzt von TVKC (16. Februar 2012 um 23:21)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tyler
    Nationalliga
    • 17. Februar 2012 um 11:42
    • #14
    Zitat von TVKC

    U13 schlägt Atlanta Fire - nun im Pool-Halbfinale.

    Sportreport.at


    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, Österreich – Ohio Selects 1:2
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1
    15.02.2012, Österreich - Atlanta Fire 3:0
    17.02.2012, Österreich - Quebec Center Champlain
    (Liste ist von User Tyler - hab mir erlaubt, sie weiterzuführen)

    Alles anzeigen


    Besten dank TVKC - Bin gestern nicht dazu gekommen ;)


    Ducks behalten die Oberhand
    Am Donnerstag feierte U13-Teamspielerin Antonia Matzka ihren 13. Geburtstag. Da ging das 1:5 des österreichischen U13-Auswahlteams im Testspiel gegen die Anaheim Ducks ein wenig unter.


    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, Österreich – Ohio Selects 1:2
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1
    15.02.2012, Österreich - Atlanta Fire 3:0
    16.02.2012, Österreich - Anaheim Ducks 1:5
    17.02.2012, Österreich - Quebec Center Champlain

    Heute gehts gegen Quebec, die spielten letztens vor kanpp 10.000 Leute. Und das in der Jugend [Popcorn] Großes Kino!!!

  • jussi
    Gast
    • 17. Februar 2012 um 22:31
    • #15

    Gratuliere dem Team "Autriche" zum 4:1 Erfolg gg Quebec Center Champlain!
    Bedeutet Semifinale morgen Sa. ca 12:30 (Ortszeit) gg Moncton Wildcats.

    Tolle Leistung, wünsch euch ein gutes Spiel,
    Lg jussi

  • jussi
    Gast
    • 18. Februar 2012 um 21:39
    • #16

    FINALE!


    es werden also morgen Ortszeit glaub 13:00ca doppelt soviel Fans live unsere U13 sehen als beim bestbesuchten EBEL VF1 überhaupt in eine der bespielten Hallen reingehen.

    Gratuliere und wuensche Euch ein gutes Spiel morgen.

    Lg jussi

  • Tyler
    Nationalliga
    • 19. Februar 2012 um 09:05
    • #17

    FINALE!!!!! Gestern 2-1 gewonnen. Hier der Auszug:

    Wahnsinn pur - Österreich im Finale !!!
    Die Sensation wurde wahr: Österreichs Unter 13-Team schaffte beim Weltturnier in Quebec den Finaleinzug in der int. Kategorie B mit einem 2:1 n.P. gegen die Moncton Wildcats (CAN). Das Endspiel steigt Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MESZ) im großen Collissee.

    Lesen Sie keine Krimis mehr, schauen Sie keine Thriller an. Das, was da am Samstag im Arpidrom von Charlesbourg bei Quebec vor über 500 enthusiastischen Fans zwischen dem Team Austria und den Moncton Wildcats im Halbfinale der internationalen Kategorie B ablief, war an Spannung einfach nicht mehr überbietbar. Nachwuchssport pur auf höchstem Einsatzlevel, das boten beide Teams den Zuschauern, die über die gesamte Spielzeit eine Hochschaubahn der Gefühle über sich ergehen lassen mussten.

    Diesmal mit einem besseren Ende für Österreichs Team, das damit den größten Erfolg im internationalen Nachwuchs-Eishockey seit langer Zeit schaffte. Mit für Österreich ungewohntem Kampfgeist und unbändiger Energie wurde ein vermeintlich besserer Gegner in die Knie gezwungen. Moncton Wildcats, das kanadische Team von der Ostküste, hatte ein paar Riesen in der Mannschaft und kam mit den weit deutlicheren Ergebnissen (5:1 gegen Boston) in diese Vorschlussrunde. Doch eine Partie muss erst einmal gespielt werden, das sollte sich wieder einmal bewahrheiten

    Vor dem Spiel war die Spannung überall spürbar. In nordamerikanischer Manier wurden beide Teams auf Feld geholt, die Kapitäne mit Sponsoren für ein Bild gebeten - und beide Nationalhymnen abgespielt. Da wurden so manchem die Knie ein wenig weich.

    Österreich war für das Spiel super eingestellt und wusste, was zu tun war. Jedoch machte anfangs die eigene Nervosität manchen einen Strich durch die Rechnung. Doch ab Mitte des ersten Drittels hatte das Team Austria den Rhythmus gefunden. Die Kanadier wurden immer unruhiger und fanden ihrerseits nur schwer vors Tor der Österreicher. Aber wenn, dann wars heftig, wie zwei Stangenschüsse bewiesen. Doch Maxi Haselbacher im ÖEHV-Tor war wieder die Ruhe selbst, es blieb beim 0:0 nach dem ersten Abschnitt.

    Im Angriff gelangen den Österreichern weiterhin immer bessere Züge und über zwei Drittel sogar insgesamt eine Feldüberlegenheit. Viele gute Aktionen wurde beklatscht, man merkte den Willen deutlich an. Als alles im zweiten Abschnitt schon mit einem weiteren torlosen Score rechnete, wars aber soweit - Moncton ging aus einem Gestochere 1:0 in Front. Da gab es manch lange Gesichter bei den Österreichern, die sich aber rasch erfingen. Auf einmal liefen wieder alle wie aufgedreht, man wollte sich an diesem Tag einfach nicht biegen lassen - das war zu jeder Sekunde zu spüren.

    Im dritten Drittel drückte Österreich an, Moncton konterte. So ging es ständig hin und her, dabei hatte das ÖEHV-Team vorerst kein Schußglück. Bis 5 Minuten vor dem Ende Marco Kuntze aus 10 Metern Maß nahm und den Puck geradezu ins Tor der Kanadier hämmerte. Da gab es auf dem Eis und auch auf der Tribüne kein Halten mehr - der Jubel war gewaltig, einige erste Freundentränen pressten sich aus so manchem Auge.

    1:1 lautete der Endstand nach der schon spannenden regulären Spielzeit. In der Verlängerung übertauchten beide Team jeweils Unterzahl-Situationen. Österreich drückte gewaltig, aber der Puck wollte nicht rein. Einmal schoß Sergej Fridman sogar den eigenen Mitspieler (Jannik Fröwis) mit einem Schlagschuß ab. Für jedes Team war alles drinnen, doch die Abwehrreihen glänzten, beide Torhüter waren makellos. 1:1 war auch der Endstand nach der 10minütigen Verlängerung.

    Und jetzt kam das finale Penaltyschiessen - es war Haselbacher-Time: der großgewachsene Schlußmann der Österreicher hielt alle 3 Penaltis von Moncton, bei Österreich scheiterten Fröwis und Zitz. Aber Alexander Maxa bewahrte die Ruhe, sein Tor entschied eine Partie, in der beide Mannschaften den Sieg verdient hätten. Moncton war letztlich ein fairer Verlierer und akzeptierte die unbändige Freude der österreichischen Spieler und Zuschauer, die regelrecht aus dem Häuschen waren.

    Jetzt ist das Team, wie versprochen, wieder zurück im großen Colissee von Quebec, in dem morgen am Finaltag an die 10.000 Zuschauer erwartet werden (in Summe sind über 200.000 Zuschauer an allen Turniertagen in den verschiedenen Hallen zu verzeichnen).

    Was jetzt kommt, ist nur mehr Freude, egal wie das Finale ausgeht. Doch man will sich jetzt nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen. Der Finalgegner lautet P.E.I. Rocket aus Kanada nach einem 4:3 gegen Colorado Avalange.

    Österreichs Team Jahrgang 1999 hat als Team allen gezeigt, was gemeinsam möglich ist, wenn man eine Einheit ist. Daher wäre es auch jetzt wieder ungerecht, jemandem hervorzuheben.

    Daher noch einmal alle Namen dieses großartigen Teams: Maxi Haselbacher, Paul Mocher, Sergej Fridman, Daniel Hausner, Benjamin Höhn, Antonia Matzka, Philipp Maurer, Jean Singer, Niklas Bretschneider, Kai Fässler, Christoph Heuberger, Marco Kuntze, Alexander Maxa, Marcel Mayrhofer, Daniel Pozarek, Laurin Prosenz, Elias Wallenta, Niki Würschl, Marcel Zitz, Jannik Fröwis.

    Trainer: Frank Seewald; Co-Trainer Matthias Plattner; Betreuerin: Gerhild Gram; Teamleiter: Ing. Ernst Gross.

    Das Team 1999 spielt das Finale am Sonntag um 13 Uhr Ortszeit (19 Uhr MESZ), das Spiel wird über Internet live (Homepage des Pee-Wee-Turnieres oder https://www.eishockeyforum.at/www.peeweelive.com) übertragen.


    [Popcorn] :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: 8o

  • eisbaerli
    Gast
    • 19. Februar 2012 um 09:33
    • #18

    ich war zweimal bei diesem turnier und muss sagen das ist wirklich ein erlebnis für die kids . hier wird von den veranstaltern ein top turnier abgezogen wenngleich man die ergebnisse bitte auf keinen fall überbewerten darf .

    für die kids ein erlebnis welches sie in ihrer eh-laufbahn so schnell nicht vergessen

  • Charly1
    Nachwuchs
    • 19. Februar 2012 um 21:00
    • #19

    LEIDER im Finale verloren aber dennoch sensationeller Zweiter. Gratulation an das Team
    :)

  • jussi
    Gast
    • 19. Februar 2012 um 21:24
    • #20

    Im Finale leider 1:5 verloren.

    Was aber bleibt, Euer Bild wird ca 10Jahre auf einer der prominentesten Turnierhomepages praesentiert werden und wer immer auf dem Planeten, von wo auch immer diese Seite anklickt kann Euch sehen als Finalist Classement international B 2012: Autriche

    Das habt Ihr super gemacht!

    Lg jussi

  • Tyler
    Nationalliga
    • 20. Februar 2012 um 06:58
    • #21

    Auch von meiner Seite nochmal Gratulation an die Jungen. Freu mich schon wenn mein Bruder nachhause kommt :D

    Hier der Abschlussbericht:

    Österreich toller Zweiter
    Im Finale des Weltturnieres sollte es nicht mehr sein. Österreichs Unter 13-Team verlor das Endspiel der internationalen Klasse B vor 10.000 (!) Zuschauern im Collisee von Quebec gegen P.E.I. Rockets mit 1:5. Aber der zweite Platz ist ein Traum.

    Im Finale hats leider nicht mehr gereicht, aber der 2. Platz für Österreichs Eishockey-U-13-Team in der internationalen Klasse B beim Weltturnier in Quebec glänzt für den Eishockeysport wie Gold. Im Endspiel vor 10.000 Zuschauern im Collisee von Quebec war I.P.E. Rockets aus Kanada etwas zu stark und gewann gegen eine neuerlich engagierte ÖEHV-Auswahl mit 5:1 (2:0, 2:0, 1:1).
    Die riesengrosse Halle war super gefüllt, die - zahlenden - 10.000 Zuschauer bedeuteten eine Kulisse, von der man in Österreich nur träumen kann. Schon beim Einlaufen merkte man die gigantische Atmosphäre, die sicher auch bis zu den Spielern und Trainern durchdrang.

    Das Team Austria wurde leider kalt erwischt, denn schon nach 2. Minuten stand es 0:1, als der Puck genau zu einem gegnerischen Angreifer kam, der durchstartete und Maxi Haselbacher keine Chance ließ. Der rasche Rückstand führte leider zu einer Verkrampfung im Spiel der Österreicher, die lange Zeit anhielt.

    Viele Fehler wurden nicht gemacht, doch wenn, dann nützten ihn die Rockets, die nach zwei Dritteln 4:0 voran lagen. Im letzten Drittel kam das Team Austria besser in Fahrt und zog sich letztlich äußerst achtbar aus der Affäre. Den verdienten Ehrentreffer erzielte Jannik Fröwis aus Dornbirn.
    Mit viel Applaus des fachkundigen Publikums (darunter 100 Fans der Österreicher) wurde das Team Austria verabschiedet.
    "Hier Zweiter zu werden ist grossartig, die Mannschaft hat in den letzten 6 Tagen Bravouröses geleistet", durfte der erfolgreiche Teamtrainer Frank Seewald feststellen. Das, was diese Mannschaft schaffte, das gelang nur ganz wenigen zuvor.

    Für Österreichs Nachwuchseishockey glänzt der zweite Platz in Quebec wie Gold. Das dachte sich auch die Mannschaft und hängte an die obligate Ehrenrund mit dem Pokal gleich noch eine mit der österreichischen Fahne an. Da war der erste Ärger schon verraucht und kam der Stolz über das Erlebte auf. Wer einmal vor einer solchen Traumkulisse spielen darf, der hat viel richtitg gemacht.

    Anschliessend wurden in der Kabine von der Turnierleitung berührende und ehrende Worte gesprochen und die Medaillen überreicht. Österreichs Team99 hat unser Land sehr würdig vertreten und sich den Respekt der kanadischen Turnierleitung erarbeitet. Unser Team wurde von allen Seiten gelobt.

    Vielen Dank an alle, die diesen Erfolg ermölglicht haben!


    Fixierte Spiele (Ortszeit)
    10.02.2012: Österreich – Dallas 6:0
    11.02.2012, 19:15 Uhr: Österreich – Ohio Selects 1:2 (0:0,1:2,0:0)
    12.02.2012: Österreich – Connecticut Yankees 0:0
    13.02.2012, 16:15 Uhr: Österreich - Quebec Oest Ambassadeurs 3:2 (1:0,0:2,2:0)
    14.02.2012: Österreich – Boston Bruins Juniors 3:1 (1:0,1:0,1:1)
    15.02.2012, 20:00 Uhr: Österreich - Atlanta Fire 3:0 (0:0,0:0,3:0)
    16.02.2012, 10:10 Uhr: Österreich - Anaheim Ducks Juniors 1:5
    17.02.2012, 13:45 Uhr: Österreich - Quebec Center Champlain 4:1
    18.02.2012, 12:30 Uhr: Österreich - Moncton Wildcats 2:1 n.P.
    19.02.2012, 13:00 Uhr: Österreich - I.P.E. Rocket 1:5 (0:2,0:2,1:1)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 20. Februar 2012 um 08:47
    • Offizieller Beitrag
    • #22

    Muss ein super Erlebnis gewesen sein für die Jungs. Gratulation!

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™