1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster: Vienna Capitals 2009/2010

  • tiQui.taQua
  • 11. Februar 2009 um 08:18
  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Februar 2010 um 16:15
    • #1.076
    Zitat von MacStasy

    Naja, ich empfinde diese Verzweiflung der Wiener Vereinsführung schon etwas erbärmlich. Nur weil man jahrelang seine eigenen Hausaufgaben nicht gemacht hat und alle guten Österreicher gehen ließ, ohne diese adäquat zu ersetzen, möchte man mit aller Gewalt mit einer Plastikmannschaft die Meisterschaft erkaufen.

    mir ist der aktuelle weg aber lieber als wenn sich die caps bei ausbildenden vereinen bedienen würden tbh. von daher find ich die rufe nach einer sofortigen legionärsbeschränkung relativ fragwürdig, denn darunter würden mmn die auszubildenden vereine vermutlich mehr leiden als z.b. die capitals.

    sicher wärs ideal wenn die wiener ihre eigenen nachwuchsspieler ausbilden/im verein halten könnten, aber das leben ist nun mal kein wunschkonzert ;)

  • maverick
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 16:23
    • #1.077
    Zitat von stef

    selten sogar hier soviel schwachsinn gelesen :rolleyes:

    soviel können die caps nicht falsch machen wenn ich mir den zuschauerzuspruch anschaue. sogar der stadt wien ist dies aufgefallen und siehe da der totengräber schmid lässt sogar eine neue halle + eishockeyzentrum bauen.

    beurteilt die caps für ihre nachwuchsarbeit doch erst wenn sie auch normale bedingungen vorfinden und die basics wie eisflächen vorhanden sind.


    die halle baut immer noch der häupl! ;)

  • haggi
    EBEL
    • 1. Februar 2010 um 16:25
    • #1.078
    Zitat von seanton

    mir ist der aktuelle weg aber lieber als wenn sich die caps bei ausbildenden vereinen bedienen würden tbh. von daher find ich die rufe nach einer sofortigen legionärsbeschränkung relativ fragwürdig, denn darunter würden mmn die auszubildenden vereine vermutlich mehr leiden als z.b. die capitals.

    Gott sei Dank schreibt das mal ein Villacher Fan. Denn wenn diese Feststellung von "Außen" kommt, wir diese Tatsache von diversen Villachern einfach ausgeblendet. Kaspe hat es ja selbst in einem Interview zugegeben (mehr Kohle für selbe Arbeit ist eine Überlegung wert). Wenn jetzt eine zu radikale Legiobeschränkung kommt, würden die besten Villacher von den finanzkräftigeren Vereinen einfach weggekauft. Die Villacher Zustimmung zur Punkteregel kommt ja nicht von ungefähr.

  • maverick
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 16:26
    • #1.079
    Zitat von MacStasy

    Naja, ich empfinde diese Verzweiflung der Wiener Vereinsführung schon etwas erbärmlich. Nur weil man jahrelang seine eigenen Hausaufgaben nicht gemacht hat und alle guten Österreicher gehen ließ, ohne diese adäquat zu ersetzen, möchte man mit aller Gewalt mit einer Plastikmannschaft die Meisterschaft erkaufen.

    Wenn man dabei noch irgendwas fürs österreichische Eishockey beitragen würde, könnte man noch damit leben, aber eine Meisterschaft mit einer Mannschaft zu gewinnen, die so gut wie nur mit Legios spielt, ist mMn sehr gering wertzuschätzen.

    Also wer nun noch als junger österreichischer Spieler einen Vertrag bei den Caps unterschreibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Aber das wird Hr. Schmid wohl egal sein, es gibt ja eh Legios wie Sand am Meer, spielt man halt mit gar keinem Österreicher mehr, von Nachwuchsarbeit brauchen wir gleich gar nicht zu reden.

    Schon eigenartig, vor ein paar Jahren waren die Caps nach dem KAC noch meine zweite Lieblingsmannschaft in der Liga, mittlerweile kann man über diesen Verein nur mehr lachen. Wer hätte das vor ein paar Jahren noch gedacht, dass die Red Bulls in puncto Sympathie soviel aufholen und die Wiener es tatsächlich schafften, diesbezüglich die Salzburger kilometerweit abzuhängen.

    Und das Traurige daran: Ich glaube nicht, dass das noch lange gut gehen wird mit den Caps. Wenn ich die vergangenen Saisonen so mit den früheren vergleich, dann fällt mir eine Emotionslosigkeit beim Publikum auf, die ich in der ASH davor nicht kannte. Naja, irgendwann werden halt auch die Fans genug haben von diesem Kasperltheater. Die ganze Saison wird mit 2,5 Linien gespielt, in den POs bricht man dann ein, Jahr ein, Jahr aus. In diesem Jahr versuchts man auf dieselbe Weise, außer, dass halt die Ermüdungserscheinungen nun einfach durch zwei neu verpflichtete Legionäre kompensiert werden.

    Ich hoffe ja, die anderen Vereine werden nun aufmerksam und fragen mal bei den verbliebenen Österreichern nach, ob ihnen das nicht zu blöd ist bei den Caps zu spielen. Dann hätte Schmid wohl seine geliebte Legioplastiktruppe, von welchen sich die Fans dann wahrscheinlich nicht mal mehr alle Namen merken können, weil jedes Jahr so ca. 15 - 20 Legionäre in Wien spielen (und 10 davon auch jedes Jahr ausgetauscht werden)

    Wird Zeit, dass sich der Herr Schmid mal aus dem Hockeysport in Wien schleicht, bevor er ihn noch völlig zu Grabe trägt...

    Alles anzeigen


    kannst mal die 10 ausgetauschten legios in dieser saison aufzählen?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Februar 2010 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.080
    Zitat von stef

    selten sogar hier soviel schwachsinn gelesen :rolleyes:

    soviel können die caps nicht falsch machen wenn ich mir den zuschauerzuspruch anschaue. sogar der stadt wien ist dies aufgefallen und siehe da der totengräber schmid lässt sogar eine neue halle + eishockeyzentrum bauen.

    beurteilt die caps für ihre nachwuchsarbeit doch erst wenn sie auch normale bedingungen vorfinden und die basics wie eisflächen vorhanden sind.

    Ich weiß zwar nicht, wielange du schon in die ASH pilgerst, aber die Euphorie, Lust, und auch der Zuschauerspruch generell haben mMn von Jahr zu Jahr abgenommen. Schau dir doch nur mal die Stimmung in der ASH an, wenn ich das mit früheren Partien gegen den KAC vergleich, habe ich sehr wohl den Eindruck, dass auch die Wiener Fans selbst Probleme haben, sich mit der eigenen Mannschaft anzufreunden.

    Die Capitals waren mal ein sehr starkes Team, das damals auch verdient die Meisterschaft gewonnen hat. Würden sie heuer die Meisterschaft gewinnen, würde man in Restösterreich die Leistung nicht zu würdigen wissen. Warum auch? Es ist keine Leistung, sich Jahr ein Jahr aus mit einem Haufen Legionären zuzuschütten und zu hoffen, dass man mit einem Team fast ohne jeglichen Österreichbezug die österreichische Meisterschaft gewinnt. Und es sollte halt schon noch der Verein die Meisterschaft gewinnen, der am besten gearbeitet hat und nicht jener, der es sich leisten kann mit 15 Legios die Meisterschaft zu gewinnen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thaelmann-ernstl
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2010 um 16:35
    • #1.081


    vielleicht kann sich ja die liga mal zu einer vernünftigen form bzgl transfers durchringen.
    als fan der caps bin ich gegen solche komischen "streichleuteausdemkader und hole neue" regelungen. fand das immer, auch in der vergangenheit, relativ sinnlos.

    aber man sollte endlich die gegen jede eu richtline verstossende regelung bzgl ausländer kippen. diese ist nicht mehr zeitgemäß. auch wenn es vielen funktionären in der ebel nicht gefällt, die einzige lösung ist ein salary cap. dies hilft allen. man hat gesunde vereine und jedem verein steht es frei sich für ein gewisses budget eine mannschaft zu verpflichten. wahrscheinlich scheitert es halt dann wieder mal an der ehrlichkeit und am grundübel des österr. sports: schwarzgeld wäsche!(gilt aber für alle sportarten, siehe fussball und haa in ktn)

  • maverick
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 16:36
    • #1.082
    Zitat von MacStasy

    Ich weiß zwar nicht, wielange du schon in die ASH pilgerst, aber die Euphorie, Lust, und auch der Zuschauerspruch generell haben mMn von Jahr zu Jahr abgenommen. Schau dir doch nur mal die Stimmung in der ASH an, wenn ich das mit früheren Partien gegen den KAC vergleich, habe ich sehr wohl den Eindruck, dass auch die Wiener Fans selbst Probleme haben, sich mit der eigenen Mannschaft anzufreunden.

    Die Capitals waren mal ein sehr starkes Team, das damals auch verdient die Meisterschaft gewonnen hat. Würden sie heuer die Meisterschaft gewinnen, würde man in Restösterreich die Leistung nicht zu würdigen wissen. Warum auch? Es ist keine Leistung, sich Jahr ein Jahr aus mit einem Haufen Legionären zuzuschütten und zu hoffen, dass man mit einem Team fast ohne jeglichen Österreichbezug die österreichische Meisterschaft gewinnt. Und es sollte halt schon noch der Verein die Meisterschaft gewinnen, der am besten gearbeitet hat und nicht jener, der es sich leisten kann mit 15 Legios die Meisterschaft zu gewinnen...


    meiner meinung nach sollte der verein die meisterschaft gewinnen der das finale gewinnt! in der nhl gewinnt ja auch nicht die mannschaft den stanley cup mit den jüngsten kanadiern!

  • NashBridges
    Nachwuchs
    • 1. Februar 2010 um 16:41
    • #1.083
    Zitat von maverick


    meiner meinung nach sollte der verein die meisterschaft gewinnen der das finale gewinnt! in der nhl gewinnt ja auch nicht die mannschaft den stanley cup mit den jüngsten kanadiern!

    das war jetzt das wort zum montag!! mit dieser einstellung können wir jegliche beschränkung aufgeben, dann haben wir üebr kurz oder lang vielleicht zwei oder drei vereine in der del, den rest gibts nicht mehr, keinen österreicher mehr der spielt und unser nationalteam ist dort, wo unsere fußballer stehen...

    willst du das?

  • maverick
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 16:43
    • #1.084
    Zitat von NashBridges

    das war jetzt das wort zum montag!! mit dieser einstellung können wir jegliche beschränkung aufgeben, dann haben wir üebr kurz oder lang vielleicht zwei oder drei vereine in der del, den rest gibts nicht mehr, keinen österreicher mehr der spielt und unser nationalteam ist dort, wo unsere fußballer stehen...

    willst du das?


    haben die caps eine regel gebrochen?

  • onetimer79
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 16:44
    • #1.085

    Naja den Schmid als "Totengräber" zu bezeichnen finde ich auch etwas sehr gewagt aber bitte.
    Ohne Schmid würde es 100 pro kein Ebel Hockey in Wien geben,jetzt ist aber gsd. endlich auch die Stadt Wien draufgekommen und finanziert den Hallenumbau mit.
    Es ist halt mal so das Eishockey leider nicht die Sportart #1 in Wien ist,sondern Hufball,das ist so und das wird immer so sein.
    In Kärnten ist es halt genau umgekehrt,das spielt Eishockey eine grössere Rolle als Fussball,denke auch das der Nachwuchs in Kärnten um Hausecken leichter zu"finden" ist bzw. sich sicher mehr für Eishockey interessiert als für Hufball.
    Salzburg bzw. Red Bull ist zzr. auf einem sehr sehr guten Weg was auf die Beine zu stellen mit der ganzen Akademie etc.,das muss ich als Wiener neidlos anerkennen.
    Aber Legio hin Legio her,Nachwuchs hin Nachwuchs her,die Caps haben eine unpopuläre Entscheidung getroffen,und das das nicht Allen schmecken kann(ja ich selbst weis nocht nicht so genau was ich davon halten soll)war schon vorher klar,das noch was passiert.

    Und das mit dem Jahrelangen 2,5 Linienspiel ist auch Schwachsinn,da K.G. es heuer das zeitweise ganz gut hinbekommen hat, und brav mit knappen 3,5/4 Linie spielen lies,was in Wien schon als" Erfolg" gilt.
    Einzig in den letzten paar Partien dieses Jahr ist sein typisches 2,5 Linie Bingo wieder losgegangen,welches ich aber immer wieder aufs neue bemängle und nie gutheissen bzw. verstehen werde.
    @Big Bert:
    sorry ist falsch rübergekommen,meinte eher damit das sich der Vsv immer damit brüstet bzw. den anderen das Gefühl zu geben das ihr immer nur mit Nachwuchs und ohne Legios spielt ;)


    Über andere (Tschick)User reg ich mich gar net auf da er eh auf der Ignoliste steht :D
    Schauen wir mal was die anderen Vereine noch im laufe des Abends machen,denke mal es wird noch die ein oder andere Überraschung geben.

    also Jungs cool down,nein nicht alle Wiener sind Ungustln oder Volldeppen,genug Wiener sind mit den Entscheidungen ihres Verreins(in erster Linie die vom Handicap :cursing: )nicht einverstanden,trotzdem lieben wir unseren Verein,der ja auch so liebevoll "Plastikverrein" genannt wird ;)

    Lg Onetimer [winke]

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Februar 2010 um 16:54
    • #1.086
    Zitat von thaelmann-ernstl


    vielleicht kann sich ja die liga mal zu einer vernünftigen form bzgl transfers durchringen.
    als fan der caps bin ich gegen solche komischen "streichleuteausdemkader und hole neue" regelungen. fand das immer, auch in der vergangenheit, relativ sinnlos.

    aber man sollte endlich die gegen jede eu richtline verstossende regelung bzgl ausländer kippen. diese ist nicht mehr zeitgemäß. auch wenn es vielen funktionären in der ebel nicht gefällt, die einzige lösung ist ein salary cap. dies hilft allen. man hat gesunde vereine und jedem verein steht es frei sich für ein gewisses budget eine mannschaft zu verpflichten. wahrscheinlich scheitert es halt dann wieder mal an der ehrlichkeit und am grundübel des österr. sports: schwarzgeld wäsche!(gilt aber für alle sportarten, siehe fussball und haa in ktn)

    salary cap: hundert mal vorgeschlagen, wird nie klappen, schau mal an, was in kärnten publik wurde, wie gelder von wo nach wo flossen. das ist überall anders auch so. vielleich ein spur weniger patschert und präpotent, aber doch.

    EU-arbeitsrechtskonfrome regelung bringt: 25 slowaken, schweden und finnen bei den caps, 23 slowenen und zwei amis bei den grazern, zehn östereiche rund 80 slowenen bei den beiden kärntnern udn keine ahnung wen die linzer holen. die slowenen dürfen dann ihren kader mit rumänen oder was weiß ich was auffüllen.

    außer du hast eine lösung. dann auf'n tisch damit aber nicht immer nur sudern. und in den richtigen thread, wenn ich schon dabei bin ;)

  • NashBridges
    Nachwuchs
    • 1. Februar 2010 um 16:57
    • #1.087
    Zitat von maverick


    haben die caps eine regel gebrochen?

    hab ich das gesagt??

    ich mach bei dem bashing net mit (max gegen die ebel ;) ), geb nur meinen senf dazu weil ma grad fad is... :P

  • oremus
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 17:00
    • #1.088
    Zitat von onetimer79

    Naja den Schmid als "Totengräber" zu bezeichnen finde ich auch etwas sehr gewagt aber bitte.
    Ohne Schmid würde es 100 pro kein Ebel Hockey in Wien geben,jetzt ist aber gsd. endlich auch die Stadt Wien draufgekommen und finanziert den Hallenumbau mit.
    Es ist halt mal so das Eishockey leider nicht die Sportart #1 in Wien ist,sondern Hufball,das ist so und das wird immer so sein.
    In Kärnten ist es halt genau umgekehrt,das spielt Eishockey eine grössere Rolle als Fussball,denke auch das der Nachwuchs in Kärnten um Hausecken leichter zu"finden" ist bzw. sich sicher mehr für Eishockey interessiert als für Hufball.
    Salzburg bzw. Red Bull ist zzr. auf einem sehr sehr guten Weg was auf die Beine zu stellen mit der ganzen Akademie etc.,das muss ich als Wiener neidlos anerkennen.
    Aber Legio hin Legio her,Nachwuchs hin Nachwuchs her,die Caps haben eine unpopuläre Entscheidung getroffen,und das das nicht Allen schmecken kann(ja ich selbst weis nocht nicht so genau was ich davon halten soll)war schon vorher klar,das noch was passiert.

    Und das mit dem Jahrelangen 2,5 Linienspiel ist auch Schwachsinn,da K.G. es heuer das zeitweise ganz gut hinbekommen hat, und brav mit knappen 3,5/4 Linie spielen lies,was in Wien schon als" Erfolg" gilt.
    Einzig in den letzten paar Partien dieses Jahr ist sein typisches 2,5 Linie Bingo wieder losgegangen,welches ich aber immer wieder aufs neue bemängle und nie gutheissen bzw. verstehen werde.
    @Big Bert:
    sorry ist falsch rübergekommen,meinte eher damit das sich der Vsv immer damit brüstet bzw. den anderen das Gefühl zu geben das ihr immer nur mit Nachwuchs und ohne Legios spielt ;)


    Über andere (Tschick)User reg ich mich gar net auf da er eh auf der Ignoliste steht :D
    Schauen wir mal was die anderen Vereine noch im laufe des Abends machen,denke mal es wird noch die ein oder andere Überraschung geben.

    also Jungs cool down,nein nicht alle Wiener sind Ungustln oder Volldeppen,genug Wiener sind mit den Entscheidungen ihres Verreins(in erster Linie die vom Handicap :cursing: )nicht einverstanden,trotzdem lieben wir unseren Verein,der ja auch so liebevoll "Plastikverrein" genannt wird ;)

    Lg Onetimer [winke]

    Alles anzeigen


    ...."In Kärnten ist es halt genau umgekehrt,das spielt Eishockey eine grössere Rolle als Fussball,denke auch das der Nachwuchs in Kärnten um Hausecken leichter zu"finden" ist bzw. sich sicher mehr für Eishockey interessiert als für Hufball."

    Genau dies stimmt nach meiner Meinung nur zum Teil. Mein Sohn spielt in Wien Eishockey - in einem Amateurteam - und selbst drt gibt es über 150! Mitglieder. Ganz zu schweigen von den vielen Talenten, die im Nachwuchsbereich beim W-EV, bei den Caps und den anderen Wienern Vereinen spielen. Umso mehr sind diese Aktionen von Schmid und Co. zu verurteilen. Denn spätestens wenn sie Volljährig sind, kann man den "Wiener Talenten" nur raten, Wien schleunigst zu verlassen. Denn hier zählen Legio, Legios und...ach ja und Legios

  • NashBridges
    Nachwuchs
    • 1. Februar 2010 um 17:04
    • #1.089
    Zitat von oremus


    ...."In Kärnten ist es halt genau umgekehrt,das spielt Eishockey eine grössere Rolle als Fussball,denke auch das der Nachwuchs in Kärnten um Hausecken leichter zu"finden" ist bzw. sich sicher mehr für Eishockey interessiert als für Hufball."

    Genau dies stimmt nach meiner Meinung nur zum Teil. Mein Sohn spielt in Wien Eishockey - in einem Amateurteam - und selbst drt gibt es über 150! Mitglieder. Ganz zu schweigen von den vielen Talenten, die im Nachwuchsbereich beim W-EV, bei den Caps und den anderen Wienern Vereinen spielen. Umso mehr sind diese Aktionen von Schmid und Co. zu verurteilen. Denn spätestens wenn sie Volljährig sind, kann man den "Wiener Talenten" nur raten, Wien schleunigst zu verlassen. Denn hier zählen Legio, Legios und...ach ja und Legios

    naja also so die jahrhunderttalente waren in den letzten jahren nicht dabei... also ganz so is es auch wieder nicht! beim kac und bei villach ist dagegen immer wieder zu beobachten, daß nachwuchsspieler, die nicht in die kampfmannschaft kamen oder nicht entsprochen haben, dann bei anderen vereinen aufblühen: siehe teppert zb oder lange... oder auch nageler!
    aber im grunde geb ich dir schon recht, die perspektiven sind sicher in wien für den nachwuchs beschränkter als in anderen bundesländern. aber da kommen halt auch andere faktoren dazu. ich bin sowieso der meinung daß wien eine zweite mannschaft braucht, zumindest in der NL, und daß die gesamte NL und OL neu strukturiert und aufgewertet gehört. denn diese ligen bilden schliesslich den unterbau für spitzeneishockey in österreich...

  • Online
    richienough
    EBEL
    • 1. Februar 2010 um 17:20
    • #1.090

    Ich verstehe ja, wenn sich eigene Fans über die Einkaufspolitik der Caps beschweren, weil sie möglicherweise den Bezug bzw. das Vertrauen verlieren. Würden die Caps im Vollbesitz ihrer Kräfte und ohne Verletzte spielen können, glaub ich nicht, dass es zu diesen beiden Neuverpflichtungen gekommen wäre. Ob das jetzt zum Meistertitel führt, werden wir ja sehen.

    Warum sich allerdings derart viele Leute aus anderen Fanlagern darüber so beschweren, kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist eigentlich relativ egal wer bei anderen Vereinen wie oft spielt und wo er herkommt. Außerdem gibt es, wenn die Caps mehr Legionäre spielen lassen bzw. keine Österreicher mehr bei den Caps spielen wollen (was vielleicht für einzelne Spieler, aber sicher nicht für alle zutrifft), mehr Österreicher am Markt, die dann bei den anderen Vereinen spielen können. Also sollten sich alle, die nur Österreicher spielen sehen wollen, und keine Caps Fans sind freuen.

    Außer Red Bull Salzburg würde sich wohl kein anderer Verein der EBEL einen rein Österreichischen Kader leisten können und Meister würdens damit auch nicht werden, um das andere Extrem auch mal darzustellen (es sei denn sie kaufen auch diverse Österreicher, die im Ausland spielen).

    Hätten die Caps statt den beiden neuen Legionären 2 gleichwertige Österreicher zum selben Preis bekommen, hätten sie sicher die Österreicher genommen. Das Problem ist aber, die beiden Österreicher gibt's am Markt nicht und teurer wären sie wahrscheinlich auch gewesen. Was hätten die Caps also machen sollen, wenn ihnen so kurz vor den Playoffs ein Verteidiger und ein Center (von dem man vielleicht nicht weiß, ob er in den PO spielen kann), die beide absolute Leistungsträger sind, ausfallen? In Wien hat man schließlich den Anspruch zumindest ins Finale zu kommen.

  • thaelmann-ernstl
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2010 um 17:20
    • #1.091
    Zitat von zerenato76

    schau mal an, was in kärnten publik wurde, wie gelder von wo nach wo flossen. das ist überall anders auch so. vielleich ein spur weniger patschert und präpotent, aber doch.

    EU-arbeitsrechtskonfrome regelung bringt: 25 slowaken, schweden und finnen bei den caps, 23 slowenen und zwei amis bei den grazern, zehn östereiche rund 80 slowenen bei den beiden kärntnern udn keine ahnung wen die linzer holen. die slowenen dürfen dann ihren kader mit rumänen oder was weiß ich was auffüllen

    in meinem posting stand, dass schwarzgeld wäsche im sport ein grundübel im österr. sport ist.
    ja und warum sollten eishockeyspieler ausgenommen sein von dieser regelung? in meinem job werden auch leute (meist aus d) verpflichtet, und zwar deswegen, weil sie ihren job können bzw arbeiten genug österreicher auch ausserhalb von ö in dieser branche.
    als zahlender zuschauer möcht ich gutes hockey sehen, und nicht eine der nachwuchsarbeit verpflichtete profiliga. sollens in den unteren ligen von mir aus machen...

  • R.Bourque
    KHL
    • 1. Februar 2010 um 17:26
    • #1.092
    Zitat von thaelmann-ernstl

    in meinem posting stand, dass schwarzgeld wäsche im sport ein grundübel im österr. sport ist.
    ja und warum sollten eishockeyspieler ausgenommen sein von dieser regelung? in meinem job werden auch leute (meist aus d) verpflichtet, und zwar deswegen, weil sie ihren job können bzw arbeiten genug österreicher auch ausserhalb von ö in dieser branche.
    als zahlender zuschauer möcht ich gutes hockey sehen, und nicht eine der nachwuchsarbeit verpflichtete profiliga. sollens in den unteren ligen von mir aus machen...

    ich habs gelesen. und fragte mich : was hat das mit den caps zu tun? und ich sagte: das wird nicht funktionieren, weil es in ganz Ö nicht funktioniert ( was auch andernorts schon diskutiert wurde) den unteren teil deines posting interpretiere ich jetzt so: "wurscht wer spielt, hauptsache gutes eishockey" von mir aus fein ( wenn auch etwas kurzsichtig) aber da werden viele der anderen poster hier nicht viel freude mit dir haben.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 1. Februar 2010 um 17:31
    • #1.093

    Ich freue mich schon auf Freitag um die neuen Jungs Live zu sehen.

    Freue mich tierisch das Bootland gekommen ist, ein Kämpfer wie er im Buche steht.

    Zu den Abmeldungen:
    Werenka = Wayne ist eh verletzt
    Dolezal = siehe Werenka
    Teppert = Tragisch, aber so ist der Profisport, dafür hat er nächstes Jahr wieder nen EBEL Platz, den er so nicht hätte.

    Wenn ich mir das neue Line Up anschaue wird das bestimmt hartes, körperbetontes Hockey.
    Tolle Linien kann man hier basteln:

    Cassivi
    Hummel

    Bjoernlie - Casparsson
    Bouchard - Riener
    Lakos - Kranjc
    Schweda

    Sarault - Gratton - Lebeau
    Rotter - Rodman - Rodman
    Bootland - Lemieux - Selmser
    Kraxner - Ofner - Nageler

    Ziemlich geiles Team. :thumbup:

    Wenns sichs nur mit den Punkten ausgehen würd :D

    Einmal editiert, zuletzt von AndreLakos (1. Februar 2010 um 17:40)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Februar 2010 um 17:49
    • #1.094
    Zitat von AndreLakos

    Wenns sichs nur mit den Punkten ausgehen würd :D

    sofern von den von dir genannten spielern keiner abgemeldet wurde muss es sich mit den punkten ausgehen ;)

  • gm99
    Biertrinker
    • 1. Februar 2010 um 17:54
    • #1.095
    Zitat von OTTNAWA

    Das kann doch nicht vereinspolitik sein spieler abzumelden die den ganzen Grunddurchgang gespielt haben.

    Undank fällt mir da ein..........da wird man dam im playoff, das man sich schwer erarbeitet hat, ausgetauscht.

    Deshalb rechne ich dem KAC auch hoch an, dass sie letztes Jahr im Finalspiel 7 den schwer arbeitenden, ganzen GD spielenden Herbie Ratz spielen haben lassen und die Neuverpflichtung Mike Pellegrims auf die Tribüne gesetzt haben :P

  • giorgio76
    Hobbyliga
    • 1. Februar 2010 um 17:56
    • #1.096

    die frage, die sich stellt:
    warum 2 hart spielende spieler kaufen, wenn sie daheim (also in wien) sowieso familientaugliches hockey ohne härte spielen müssen und nicht "beschützen" dürfen (siehe lakos zagreb z.b.).
    teppert hätte in den PO wohl ohnehin keine 5 min eiszeit bekommen (mmn auch nicht unbedingt zu unrecht, auch wenn er "mit ganzem herzen", "voller einsatz" blablabla spielt)
    selbiges wird für draschkowitz gelten.

  • Henke
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 18:02
    • #1.097

    du sagst es.

    der thread beschäftigt sich in weitesten teilen nicht mit der frage was die beiden bringen können.

    bootland kommt mittlerweile aus der echl (sein kurze auftritt in der ahl diese saison war ned grad von erfolg gekrönt). was er kann / nicht kann haben alle letzte saison sehen können. mir bleibt seine verpflichtung nicht nachvollziehbar - zumal er weder ein verteidiger noch ein center ist. er ist ein goon. und seine schmähs a la stecken des gegenspielers nehem und ihn sich selbst in den körper rennen und dann schauen ob der gegener geht kennt die ebel mittlerweile. am meisten wird sich lynch über dieses signing freuen.

    was ich über lemieux erfahren habe war...

    egal, ich hab ihn nie gesehen, darum schau ich ihn mir gerne an.

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 18:04
    • #1.098

    Ohne den Transfer auch nur im Ansatz kommentieren zu wollen...

    Werden die beiden morgen gegen die Dosen schon spielen?

  • Henke
    NHL
    • 1. Februar 2010 um 18:06
    • #1.099

    wer soll das jetzt schon wissen?

  • Adlerblut
    Gast
    • 1. Februar 2010 um 18:08
    • #1.100

    Ich hoffe, die restlichen österreichischen Mannschaften sind nun noch motivierter, diese zusammengeschusterte Truppe aus dem Bewerb zu werfen. Für den armen Teppert wäre es sicher eine kleine Genugtuung sollte der nochmal in Wien unterschreiben, ist ihm aber nicht zu helfen.

    Bin froh, dass wenigstens ein paar Capsfans hier Klasse bewiesen haben und diese Schandtat verurteilen. Schmid, Gaudet und die Liga sollten sich in Grund und Boden schämen. Hoffentlich fällt der Marcel länger als gedacht aus (wünsche es ihm nicht), aber mit dieser Personalpolitik hätten es Schmid und Platzer verdient.

    Ewig werden die Anderen aber nicht mehr zusehen!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™