1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Oktober 2011 um 14:41
    • #676
    Zitat von TVKC

    Ja, da kennt er sich vielleicht aus.

    Von seinen fussballerischen"Leistungen" hab ich immer nur von ihm selbst gehört.


    ich wage zu behaupten, dass ruttensteiner einer der wenigen fähigen leute im öfb ist, aber ich kann mich auch täuschen.
    die grundlage für meine annahme sind die durchaus erfolgreichen nachwuchsteams, die ja von ihm koordiniert wurden/werden

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 4. Oktober 2011 um 14:49
    • #677

    Laut OÖ Nachrichten ist Foda aufgrund der zu hohen, von Sturm geforderten, Ablösesumme nicht Teamchef geworden.
    Windnter wollte anscheinend Gludovatz und hat ihm ein sehr konkretes Angebot gemacht (er war gemeinsam mit Schweitzer auch bereit dazu), der Deal ist aber gescheitert weil Gludo bei Buffetkaiser Ludwig völlig unten durch ist.

    Einmal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (4. Oktober 2011 um 15:11)

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 4. Oktober 2011 um 14:57
    • Offizieller Beitrag
    • #678

    Ist doch österreichische Realsatire, oder?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Oktober 2011 um 15:01
    • #679
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Laut OÖ Nachrichten ist Foda aufgrund der zu hohen, von Sturm geforderten, Ablösesumme nicht Teamchef geworden.
    Windnter wollte anscheinend Gludovatz und hat ihm ein sehr konkretes Angebot gemacht (er war gemeinsam mit Schweitzer auch bereit dazu), der Deal ist aber gescheitert weil Gludo bei Buffetkaiser Ludwig völlig unten durch.


    letzteres war leider zu erwarten, schön dass der gigi angeblich mit 300k/jahr heimgeht und keiner weiß warum oder wofür.

  • ozzy74
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 15:07
    • #680
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Windnter wollte anscheinend Gludovatz und hat ihm ein sehr konkretes Angebot gemacht (er war gemeinsam mit Schweitzer auch bereit dazu), der Deal ist aber gescheitert weil Gludo bei Buffetkaiser Ludwig völlig unten durch.

    deshalb war diese gludvatz-diskussion auch völlig unnötig - wie ich schon vor wochen gepostet habe, wird es beide beim öfb nicht mehr geben - ludwig sitzt fest im sattel und wird beim verband in pension gehen....

    weiters verstehe ich diese hysterie um den guten paul überhaupt nicht. er ist der prototyp eines "verbandsgranden" - durch seine hände sind sämtliche teamspieler in den letzten 25 jahren gegangen - zudem war er in führender position tätig und hat im sportlichen bereich sehr viel gestaltet. der geforderte reformer wäre er mit sicherheit nicht gewesen, denn da hätte er auch seine eigenen versäumnisse eingestehen müssen ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #681
    Zitat von sebold

    die grundlage für meine annahme sind die durchaus erfolgreichen nachwuchsteams, die ja von ihm koordiniert wurden/werden

    Wobei diese natürlich auch wieder nur mit Vorsicht in die Betrachtungen einfließen dürfen, denn es häufen sich ja die Meldungen, dass ältere österreichische Nachwuchsteams nur deshalb so erfolgreich sind, weil noch die Spieler drinnen sind, die in anderen Ländern durchaus schon den internationalen Durchbruch geschafft haben bzw. gar in der A-Nationalmannschaft spielen.

    Zitat von sebold

    letzteres war leider zu erwarten, schön dass der gigi angeblich mit 300k/jahr heimgeht und keiner weiß warum oder wofür.

    Wie schon mehrfach erwähnt, ist der Gigi der unumschränkte Herrscher im ÖFB: Die Umbenennung von Generalsekretär in Generaldirektor war wenigstens ehrlich. Da werden ihm 300 Kilo schon zustehen!

    Wenn das mit einer Firma vergleichen willst, dann ist Windtner der Aufsichtsratsvorsitzende und Ludwig der Vorstandsvorsitzende.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 16:11
    • #682
    Zitat von Weinbeisser

    Wobei diese natürlich auch wieder nur mit Vorsicht in die Betrachtungen einfließen dürfen, denn es häufen sich ja die Meldungen, dass ältere österreichische Nachwuchsteams nur deshalb so erfolgreich sind, weil noch die Spieler drinnen sind, die in anderen Ländern durchaus schon den internationalen Durchbruch geschafft haben bzw. gar in der A-Nationalmannschaft spielen.

    vollkommen richtig - bei topnationen sind u20 bzw u21 spieler meist schon stammspieler und vielfach auch leistungsträger. die spielen dann natürlich nicht mehr in diesen bewerben. der öffentlichkeit wird jeder sieg als grosser erfolg verkauft. im endeffekt wäre dieser aber nur gegeben wenn auch das a-team sieg um sieg einfahren würde.

    wie schon der grosse erich hof sagte: "...wenn einer mit der u18 pausenlos meister wird, und ich als kampfmannschaftstrainer keinen vernünftigen raufbekomme, den ich brauchen kann, dann weg mit ihm...."

    nachwuchsauswahlen sind nicht dazu da sich selbst zu profilieren. da muss mit weitblick und grosser fachkompetenz agiert werden. wie gross die ist sieht man ja im öfb. da arbeiten hauptsächlich herrschaften, die irgendwann einmal ganz gute fussballer waren, aber zum grossen teil nie mit nachwuchsmannschaften in diesem alter gearbeitet haben.

    wir reden zb von einem tormannproblem und haben torwarttrainer die gar nicht wissen wie sie einen jungen formen müssen, weil sie selbst eben nur spieler waren und keinerlei erfahrung als ausbildner besitzen. man stellt im bildungswesen ja einen ehemaligen vorzugsschüler auch nicht ohne lehramt vor eine klasse ;)

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 16:41
    • #683
    Zitat von sebold

    ruttensteiner ist, mmn, einer, der schon etwas ahnung hat.

    Oh Gott, der "Rattenfänger vom ÖFB" hat auch Sebi erwischt! 8| :D

  • elmatze
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 16:48
    • #684
    Zitat von waluliso1972

    Oh Gott, der "Rattenfänger vom ÖFB" hat auch Sebi erwischt! 8| :D


    Ic hfind es gibt schlimere als Ruttensteiner (Windtner, Herzog, Krankl, Schinkels ... )

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 16:53
    • #685
    Zitat von elmatze


    Ic hfind es gibt schlimere als Ruttensteiner (Windtner, Herzog, Krankl, Schinkels ... )


    Na gut, gibts halt 4 Schlimmere (wobei der Herzog... woran machst du deine schlechte Einschätzung fest?) - aber wieviele bessere gibt es? Werden schon ein paar sein.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 4. Oktober 2011 um 16:56
    • #686

    Ich hätte dem Scharner Pauli eine Chance gegeben. Oder auch dem Triumvirat Krankl, Polster, Prohaska. Humor wird vielfach unterschätzt.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Oktober 2011 um 16:57
    • #687
    Zitat von waluliso1972

    Oh Gott, der "Rattenfänger vom ÖFB" hat auch Sebi erwischt! 8| :D


    schau ma mal, aber wie schon zu beginn bei dico stelle ich mich sicher nicht hin und sag, das alles fürn a.... ist. warten wir mal die ersten bewerbsspiele ab, schauen wir wie die einberufungspolitk ausschaut, dann können wir beginnen koller und ruttensteiner zu zerfleischen.

    @u21 und co (also weinbeisser und ozzy)
    mir ist schon klar, dass die toptalente da nicht mehr mitspielen, aber ein dragovic oder alaba sind auch nicht mehr für die u21 aufgelaufen, bei den deutschen ist es halt zb götze, aber deren nachwuchs ist noch immer top. also ganz so schlecht ist unser nachwuchs nicht, es gilt nur herauszufinden, was beim sprung von der u21 falsch läuft.

    @gigi
    trotzdem weiß keiner wofür er da ist und ich glaube nicht, dass wir im öfb einen präsidenten, einen generaldirektor, ein präsidium und einen technischen direktor brauchen. sollte der gd nur für finanzielle dinge zuständig sein, dann sollte er sich nicht in sportliche belange einmischen, aber eh schon wissen österr. hawaramentalität

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 17:06
    • #688
    Zitat von sebold


    schau ma mal, aber wie schon zu beginn bei dico stelle ich mich sicher nicht hin und sag, das alles fürn a.... ist. warten wir mal die ersten bewerbsspiele ab, schauen wir wie die einberufungspolitk ausschaut, dann können wir beginnen koller und ruttensteiner zu zerfleischen.

    Eh, hast ja recht Sebi!
    Ich mach auch keinem der beiden einen Vorwurf - Koller kenn ich nicht und Ruttensteiner macht halt was er am besten kann (sich rhetorisch perfekt verkaufen).
    Letztendlich glaub ich wirklich (so traurig das auch ist), dass es völlig Blunzn ist, wer das Team coacht, weil in den paar Tagen im Jahr kann man einfach viel zu wenig bewegen - was nützt der beste Fitnesscoach (wobei... Roger Sprys Methoden... die würd ich mir gerne ein paar Einheiten lang ansehen und analysieren), wenn er kaum Zeit hat, mit den Spielern zu arbeiten - das müssen die Spieler in Eigenregie machen... das ganze Jahr!

    Was ein Teamchef (jetzt also Koller) machen kann & muss - die "richtigen" Spieler einberufen und aufstellen, das Team motivieren, taktisch richtig auf den Gegner vorbereiten, Standards einstudieren und... auf den nötigen Dusel hoffen (man denke an die beiden Spiele gegen Schweden bei der letzten geschafften Quali - trifft die Zehe der Nation da nicht...)

    lg
    Walu

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 4. Oktober 2011 um 17:08
    • #689
    Zitat von waluliso1972

    Eh, hast ja recht Sebi!
    Ich mach auch keinem der beiden einen Vorwurf - Koller kenn ich nicht und Ruttensteiner macht halt was er am besten kann (sich rhetorisch perfekt verkaufen).
    Letztendlich glaub ich wirklich (so traurig das auch ist), dass es völlig Blunzn ist, wer das Team coacht, weil in den paar Tagen im Jahr kann man einfach viel zu wenig bewegen - was nützt der beste Fitnesscoach (wobei... Roger Sprys Methoden... die würd ich mir gerne ein paar Einheiten lang ansehen und analysieren), wenn er kaum Zeit hat, mit den Spielern zu arbeiten - das müssen die Spieler in Eigenregie machen... das ganze Jahr!

    Was ein Teamchef (jetzt also Koller) machen kann & muss - die "richtigen" Spieler einberufen und aufstellen, das Team motivieren, taktisch richtig auf den Gegner vorbereiten, Standards einstudieren und... auf den nötigen Dusel hoffen (man denke an die beiden Spiele gegen Schweden bei der letzten geschafften Quali - trifft die Zehe der Nation da nicht...)

    lg
    Walu


    das glaube ich nicht, siehe irland vor trappatoni und siehe irland jetzt. ein trainer der eine mannschaft einstellen kann, kann auch in den "lehrgängen" (die bezeichnung amüsiert mich extremst :D ) vor den länderspielen etwas erreichen.

  • waluliso1972
    Gast
    • 4. Oktober 2011 um 17:14
    • #690
    Zitat von sebold


    das glaube ich nicht, siehe irland vor trappatoni und siehe irland jetzt. ein trainer der eine mannschaft einstellen kann, kann auch in den "lehrgängen" (die bezeichnung amüsiert mich extremst :D ) vor den länderspielen etwas erreichen.

    Ok, getreu meiner Signatur schließ ich mich halt mal beim Zug der Optimisten an (da ist derzeit noch viel Platz :D ) und hoffe, dass Du recht hast!
    Und wenn nicht - eh wurscht! ;)

    lg
    Walu

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 4. Oktober 2011 um 18:41
    • #691

    Bisserl OT: Lars Lagerbäck steht knapp vor Vertragsabschluß mit den Isländern, und die haben keine Probleme mit seine mangelnde Isländischkenntnisse! :D
    Im übrigen stachelt ja bereits Schneckerl gegen den Koller zum Widerstand auf. Siehe Teletext http://teletext.orf.at/200/205_0002.png
    Jaja! Operette ist sooo österreichisch. [kopf]

  • elmatze
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 18:56
    • #692

    Da Jara is überhaupt da Geilste. "ich hätte besser ins Anforderungsprofil gepasst.. Ich hab international größere Erfolge gefeiert ..."
    Wie die alten Herren alle Angst bekommen, dass der neue schweizer Trainer Sie in den Schatten stellen könnte ....

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 4. Oktober 2011 um 19:17
    • #693

    Ich find die Verpflichtung von Koller durchwegs positiv. Endlich mal ein neutraler Mann, aber die Typen wie Ruttensteiner, Ludwig gehören alle nach Sibirien geschickt.

    @ Kurt Jara

    Was hat er den erreicht? Mit Tirol ist er nicht in die CL gekommen, in Hamburg habns rausgeschmissn. Topmann, ohne Frage.... [kopf]

  • elmatze
    NHL
    • 4. Oktober 2011 um 19:25
    • #694

    Ich find die Situation zurzeit eigentlich sehr gut. Alle Freunderl und Habara sind angepisst weil sies ja besser machen hätten können. Die Krone is auch schon auf den Zug aufgesprungen, wie blöd doch alles sei und warum nicht der Hawara vom Linden, -Herzog- Teamchef wurde und alle Leute die, im Österreichischen Fußball, in meinen Augen, eh nur Schwachsinn reden sind unzufrieden. Perfekt

    Hingegen alle Blogs, Qualitätsmedien und Leuten denen ich viel Fußballverstand antrau (hier vorallem Blumenau, und ja ich weiß der redet auch oft genug Sachen die ich a wengal anstrengend finde, auch in seinem aktuellen Blog wo er sich ein wenig selbst zelebriert, aber im Grunde hat er recht) sind eigentlich sehr zufrieden mit der Entscheidung. Schwer wirds halt jetzt für Ruttensteiner seine Position gegen Schneckerl und Co zu etablieren. Aber wenn er dies schafft, steht dem ÖFB eine zumindest rosigere Zukunft bevor.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 5. Oktober 2011 um 08:49
    • #695

    Einen sehr treffenden Kommentar von Christoph Zöpfl zur Teamchefbestellung fand ich heute in den OÖN:

    Schlusspfiff für die Haberer-Partie?
    Der ÖFB-Präsident hat nicht kleinformatig gedacht.

    Leo Windtner, Präsident des Österreichischen Fußball-Bundes ÖFB, hat sich gestern weit aus dem Fenster gelehnt. Mit der Verpflichtung des 50-jährigen Schweizers Marcel Koller als neuen Fußball-Teamchef und der Aufwertung seines Sportdirektors Willi Ruttensteiner geht er ein hohes Risiko ein. Denn er hat bei dieser Entscheidung nicht an die Interessen mächtiger Haberer-Seilschaften gedacht, sondern „nur“ an die Bedürfnisse des heimischen Fußballs. So etwas hat sich noch kein ÖFB-Präsident vor ihm erlaubt. Leider.

    Viel zu lange hat man beim ÖFB ein Paradoxon fast apathisch beobachtet. Der vorzeigbare Erfolg der österreichischen Nachwuchsmannschaften auf internationaler Ebene konnte in den vergangenen Jahren – oder sind es schon Jahrzehnte? – nie in das A-Nationalteam transferiert werden. Auch die zunehmende Akzeptanz österreichischer Profi-Spieler in Top-Ligen Englands, Deutschlands oder Italiens fand im Team so gut wie keinen Niederschlag. Natürlich wurden immer wieder mehr oder weniger profunde Analysen erstellt, nie war man jedoch bereit, konsequent Maßnahmen zu setzen. Der wichtigste Sportverband des Landes befand sich mehr oder weniger in Geiselhaft einer Partie von Wuchteldruckern, die als Trainer nie an ihre Erfolge als Fußball-Profis anschließen konnten. Einige von ihnen haben sich als Teamchefs versuchen dürfen und damit ihren Beitrag zum Absturz Österreichs in der Weltrangliste geleistet. Fast alle spielten artig den Doppelpass mit dem Kleinformat, das jetzt gegen Windtner aufmagazinieren wird. Denn die Weichenstellung des Präsidenten war mit voller Absicht keine kleinformatige. Was für ein Frevel!

    Ein Teamchef, der mit keiner Altinternationalen-Lobby verbandelt ist, eine Struktur, die endlich den Mief des vorigen Jahrhunderts abschüttelt – das alles hatte Österreichs Fußball schon lange nötig. Ob Marcel Koller der richtige Trainer und Willi Ruttensteiner der richtige Strukturreformer ist, wird sich freilich erst herausstellen müssen.
    :thumbup:

  • jayjay
    EBEL
    • 5. Oktober 2011 um 10:24
    • #696

    auch im ausland gibts einschätzungen zum teamchefentscheid:

    Zitat

    Der Anti-Peppi kämpft gegen den Schmäh der Cordoba-Helden

    Freunde österreichischer Folklore müssen künftig sehr tapfer sein: Der Fußballverband holt mit dem Schweizer Marcel Koller einen besonnenen Trainer für seine Nationalmannschaft. Herbert Prohaska stichelt schon mal, U21-Coach Andreas Herzog ist sauer.

    Weiter...

    sueddeutsche.de

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 5. Oktober 2011 um 15:29
    • #697

    Ich begrüße dieses Engagement sehr (auch wenn ich auf Gludo gehofft habe). Einen leichten Stand wird Koller allerdings nicht haben. Der ÖFB und seine Landesverbände sind wohl die größte Inzuchtvereinigung in unserem Land. Klar dass sich da die ganzen Kumpel aufregen, dass ein Fremder zum Zug gekommen ist. Die Aussagen mancher Experten ist wirklich beschämend. Man kann nur hoffen, dass Koller der Martin Luther des österreichischen Fußballs wird. Allein mir fehlt der Glaube, dass er das schafft.

    Arbeiten lassen und Ruhe bewahren! Mehr Fehler als seine ganzen Vorgänger kann er auch nicht machen!


    Btw: Wenn das stimmt, wie es in der Krone steht, dass Herzog und Co schon fix fertige Verträge vor sich hatten, in denen eine Prämie für den Titel 2014 drin ist, ringt mir das doch ein lautes Lachen ab! :D

  • ozzy74
    Gast
    • 5. Oktober 2011 um 15:50
    • #698

    Nach dem ersten Gespräch hab ich aber nichts mehr gehört, von daher war mir eh' klar, dass es nix wird", sagt Herzog. Er versucht, das nicht persönlich zu nehmen, er kennt ja seinen Wettbewerbsnachteil. Er ist Österreicher. "Kann gut sein, dass das ein Grund war", sagt er.

    Mit der Wahl des unspektakulären Ausländers Marcel Koller hat sich der Verband tatsächlich für ein klares Gegenmodell entschieden. Sonst wurden zumeist spektakuläre Inländer genommen, wie Didi Constantini, ein lässiger Mann mit Skilehrer-Charme, zu dessen herausragendsten Karriere-Leistungen es gehört, irgendwann mal Ernst Happel über den Weg gelaufen zu sein. Die meisten von Didis Vorgängern waren besser bekannt unter ihren Kampfnamen Peppi (Hickersberger), Schneckerl (Prohaska) und Goleador (Krankl), lustige Burschen allesamt, zu deren herausragendsten Karriere-Leistungen es gehört, den P***kes bei der WM 1978 die Schmach von Cordoba zugefügt zu haben.

    https://www.eishockeyforum.at/www.sueddeutsc…elden-1.1155157

    ad 1 - herzog sollte sich einzig und alleine auf die u21 konzentrieren - was ist das für eine einstellung permanent für andere aufgaben zur verfügung zu stehen und die eigene mannschaft faktisch nur als sprungbrett zu sehen - ich hätte als spieler keinen respekt vor so einem trainer [kopf] - aber wieder typisch, in anderen ländern lernt man den trainerberuf von grund auf. hierzulande reicht es ein guter spieler gewesen zu sein und schon bekommt solche jobs. herr herzog sollte einmal nachdenken was ihn befähigt die höchste nachwuchsauswahl des landes zu trainieren und ob es in den akademien nicht wesentlich besser trainer für diesen altersbereich geben würde...

    ein mourinho dürfte in österreich theoretisch nicht einmal die ausbildung für die bundesliga absolvieren - soweit haben sich die ehemaligen herrn nationalspieler/bundesligaspieler abgesichert, damit ihnen ja keiner die jobs streitig machen kann - diese geschützte werkstatt ist wohl auch einzigartig auf der welt.

    ad 2 - trifft es genau - der kreis wurde zumindest kurzfristig durchbrochen. in anbetracht der stärke der mannschaft und der geier + anhang unter den journalisten wird man koller wohl sehr schnell als "medial vogelfrei" erklären...

  • megatooth
    Coucher
    • 5. Oktober 2011 um 16:23
    • #699

    seit gestern wird wieder fleißig gesägt, bis das herzerl endlich auf der bank platz nehmen darf und dort seine zwei jahre absitzt. für ihn dann freilich coachingmäßig die absolute endstation, mit einer anschließenden kleinformatigen kolumnistenspalte zur sicherung des sozial abgefederten ausgedinges. eine österreichische karriere eben.

    je früher wir das hinter uns bringen, desto besser. bis das thema nicht durch ist, wird keiner eine faire chance erhalten. und koller schon gar nicht.

  • Él comprende
    KHL
    • 5. Oktober 2011 um 16:56
    • #700

    Unglaublich wie vom ersten Tag an negative Stimmung gegen Koller gemacht wird. :thumbdown: Prohaska, Herzog und vor allem Jara ( [kopf] !!!) sollten sich ihre diffamierenden Kommentare sparen und den Neo-Teamchef erst einmal in Ruhe arbeiten lassen. Aber genau an diesen Aussagen merkt man wie unsere Ex-Fussballer zusammenpackeln - wie ich diese "Freunderlwirtschaft" hasse!!!
    @Koller: Bin ihm gegenüber wirklich optimistisch eingestellt, er hat sich eine faire Chance redlich verdient! Auf mich wirkt er als ein äußerst kompetenter Fachmann und ich bin froh, dass sich Koller bis jetzt nicht zu Gegenangriffen verleiten hat lassen.
    In Österreich glaubt wirklich jeder ein toller Trainer zu sein, auch wenn er bis jetzt noch nicht viel geleistet hat (Heraf, Herzog, Schinkels, Jara). Die glauben wirklich alle, dass sie die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben! :wall: [kopf]
    Koller hielt sich als Ausländer 5 Jahre in Deutschland, war als Trainer zwei Mal Schweizer Meister (die Schweizer Liga ist sicher besser als unsere!) - nur weil man als Spieler viel erreicht hat, muss das noch lange nicht heißen, dass man auch als Trainer etwas draufhat (gell Schinkels, Herzog, Heraf...) :thumbdown:

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™