1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Diverse ÖFB-Kader

  • ZigaretteDanach
  • 3. Februar 2009 um 13:33
  • mejokim
    EBEL
    • 27. September 2011 um 14:03
    • #601
    Zitat von ozzy74

    warum spielt er in mainz nicht immer - die antwort hat ja wie gesagt tuchel vor dem bvb spiel gegeben. ein so überragender "kicker" ist er dann auch wieder nicht sonst hätte er sich bei red bul, pana oder mainz viel mehr in szene gesetzt.


    So ist es. Im zentralen Mittelfeld muss man gewisse Qualitäten aufweisen, die ein AI nicht völlig erfüllen kann (und scheinbar auch nicht wird). So ein Mann fehlt uns im Kader. Ein Ivanschitz ist sicher kein schlechter Kicker, aber auf seiner Position muss er "Spielmacher", "Ballverteiler" oder zumindest "zentrale Figur" sein und das will er auch - kann er aber nicht.
    Er darf mich gerne eines bessern belehren :D

  • Malone
    ✓
    • 27. September 2011 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #602
    Zitat von mejokim

    Im zentralen Mittelfeld muss man gewisse Qualitäten aufweisen


    Und wer will Ivanschitz dort sehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. September 2011 um 08:50
    • #603
    Zitat von ozzy74

    ad ivanschitz - bravo der stehgeiger ist zurück, haben es die journalisten tatsächlich geschafft ihn wieder reinzuschreiben [kopf]
    jetzt fehlt noch der herzog, dann ist die welt vom kurier abwärts wieder ok....


    also das halte ich für ausgemachten blödsinn, so sehr sich ai damals verdient hatte, dass er nicht mehr einberufen wird, so sehr hat er sich nach den leistungen im letzten jahr eine einberufung verdient gehabt.
    obs was bringt ist eine andere sache, aber einen spieler, der, regelmäßig, in einer der stärksten ligen zum spielen kommt dauernd zu ignorieren ist halt auch eher fragwürdig. zumal wir schon ganz andere blinde im team bewundern durften.

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 28. September 2011 um 17:11
    • #604
    Zitat von sebold


    also das halte ich für ausgemachten blödsinn, so sehr sich ai damals verdient hatte, dass er nicht mehr einberufen wird, so sehr hat er sich nach den leistungen im letzten jahr eine einberufung verdient gehabt.
    obs was bringt ist eine andere sache, aber einen spieler, der, regelmäßig, in einer der stärksten ligen zum spielen kommt dauernd zu ignorieren ist halt auch eher fragwürdig. zumal wir schon ganz andere blinde im team bewundern durften.

    So ist es. Ich war nie ein befürworter in seinem ersten mainzjahr, dass er sich wieder einen teamplatz erarbeitet hat. Jetzt muss man allerdings so fair sein, dass er doch regelmäßig durch respektable leistungen auffällt. Mmn hat er durchaus eine faire chance verdient. Jammern kann man später immer noch!

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 28. September 2011 um 17:14
    • #605
    Zitat von Lenny the Swede

    Habe gerade in Aftonbladet gelesen, daß sich Lars Lagerbäck in Wien befindet, und wegen den Teamchefposten verhandelt.
    Damit hätten Österreich einen sehr guten Einblick in den WM-Qualigegner.
    Veräter, verfluchter! :evil: :D

    Eh wieder hinfällig. Sein Deutsch soll laut ÖFB zu schlecht sein. Dabei hätte ich ja dolmetschen können. :D

  • Malone
    ✓
    • 28. September 2011 um 18:01
    • Offizieller Beitrag
    • #606
    Zitat von Lenny the Swede

    Sein Deutsch soll laut ÖFB zu schlecht sein.


    Damit dürfte José Mourinho auch aus dem Rennen sein :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • coach
    YNWA
    • 28. September 2011 um 18:57
    • #607
    Zitat von Malone


    Und wer will Ivanschitz dort sehen?


    ich, zumindest hat er sich die chance mal verdient.
    in spielen gegen schwächere gegner (gibs die für österreich :wacko: ), wo das team das spiel machen sollte, kann er sicher wertvoll sein.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. September 2011 um 19:14
    • #608

    gerade ein coach sollte erkennen, dass es sich wohl um das wörtchen "zentral" dreht :P

  • coach
    YNWA
    • 28. September 2011 um 19:50
    • #609
    Zitat von Powerhockey

    gerade ein coach sollte erkennen, dass es sich wohl um das wörtchen "zentral" dreht :P


    ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ja, ivanschitz ist ein zetraler spieler.
    weiss sonst nicht was meinst.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 28. September 2011 um 20:00
    • #610

    ggg vielleicht hab ich jetzt auch falsch interpretiert,
    aber ich dachte es geht darum, dass manche ihn lieber im linken oder offensiven mittelfeld sehen würden...

  • coach
    YNWA
    • 28. September 2011 um 20:01
    • #611
    Zitat von Powerhockey

    ggg vielleicht hab ich jetzt auch falsch interpretiert,
    aber ich dachte es geht darum, dass manche ihn lieber im linken oder offensiven mittelfeld sehen würden...


    zentral-offensiv

  • maverick
    NHL
    • 29. September 2011 um 00:21
    • #612

    solange witzfiguren wie trimmel, hosiner, maierhofer, ortlechner, siebenhandl, almer und konsorten einberufen werden muss sich ein ivanschitz beim besten willen nicht erklären!

  • caps53
    EBEL
    • 29. September 2011 um 01:52
    • #613
    Zitat

    zentral-offensiv

    über ivanschitz kann man viel sagen, aber seine stammposition ist ganz klar links (offensiv ausgerichtet), das war sie immer und dort spielt er auch mainz...

    Zitat

    solange witzfiguren wie trimmel, hosiner, maierhofer, ortlechner, siebenhandl, almer und konsorten einberufen werden muss sich ein ivanschitz beim besten willen nicht erklären!

    abgesehen davon, dass man so etwas gar nicht zitieren sollte, wer sind den die alternativen zu den beiden?

  • #23
    EBEL
    • 29. September 2011 um 11:24
    • #614

    Also ich mag den Ivanschitz überhaupt nicht. Aber ich muss sagen die Chance hat er sich verdient.

    Wegen den anderen jetzt seits mal ehrlich es geht für uns um NIX mehr ist da so schlecht einige unter "echten" Wettbewerbsbedingungen zu sehen?? Der Siebenhandl wird vermutlich eh nicht spielen sondern der Grünwald, Trimmel ist ein sehr Dynamischer Spieler den kannst auch ausprobieren Hosiner ist zurzeit eben in Form und hat zwar genauso viele Tore wie Linz aber meiner Meinung spielt er konstanter. Aber wie schon vorher erwähnt sind das für uns "nur" Freundschaftsspiele unter Wettbewerbsbedingungen also wann wenn nicht jetzt und Schaden wirds nicht.

    Sollten wir verlieren haben alle wenigstens einen Grund Wer Schuld ist und Warum.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 29. September 2011 um 12:32
    • #615
    Zitat von #23

    Sollten wir verlieren haben alle wenigstens einen Grund Wer Schuld ist und Warum.


    /provokation an:
    der DC ist schuld, natürlich. er hat ja nicht sofort seinen rücktritt bekanntgegeben, er hat AI lange nicht ins team geholt, sodass der jetzt anlaufschwierigkeiten hat, usw usw.....
    /provokation aus.

    [winke] :P :D [prost] [kaffee] [keks]

  • 13Meister
    Gast
    • 29. September 2011 um 13:23
    • #616

    wo ist bein beitrag, bzw. warum wurde er kommentarlos gelöscht?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2011 um 13:30
    • #617
    Zitat von Lenny the Swede

    Eh wieder hinfällig. Sein Deutsch soll laut ÖFB zu schlecht sein.

    Im Ernst? Als Hans Krankl wider jede Vernunft zum Teamchef gemacht wurde, war das ja auch kein Kriterium.

  • ozzy74
    Gast
    • 29. September 2011 um 13:53
    • #618
    Zitat von Heartbreaker

    Im Ernst? Als Hans Krankl wider jede Vernunft zum Teamchef gemacht wurde, war das ja auch kein Kriterium.

    da greifst dir aufs birn :thumbup:

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. September 2011 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #619

    Ich verstehe ja dieses Kriterium sowieso nicht. Was tut das bitte zur Sache, ob der Trainer unsere Sprache spricht oder nicht? Das sind alles Fußballprofis und die verstehen auch die englische Sprache. Hat Hiddink erst chinesisch lernen müssen, bevor er das chinesische Nationalteam trainieren hat können?

    Dies überhaupt als Kriterium anzuführen, ist sowas von lächerlich und weltfremd, und leider auch sinnbildlich für den ganzen Idiotenhaufen im ÖFB! Da haben wir im Eishockeyverband dazu verglichen noch Qualität :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 29. September 2011 um 14:00
    • #620

    das ist schon seit "rettet dem dativ" herberti kein kriterium mehr, und nit erst seit johann k. :whistling:

    aber bitte, vielleicht suchen's jetzt jemanden, der zumindest abseits des rasens mal was rethorisch wertvolles von sich gibt, weil man mit allen erdenklichen ausreden ja schon durch ist :D

  • ozzy74
    Gast
    • 29. September 2011 um 14:00
    • #621
    Zitat von MacStasy

    Ich verstehe ja dieses Kriterium sowieso nicht. Was tut das bitte zur Sache, ob der Trainer unsere Sprache spricht oder nicht? Das sind alles Fußballprofis und die verstehen auch die englische Sprache. Hat Hiddink erst chinesisch lernen müssen, bevor er das chinesische Nationalteam trainieren hat können?

    Dies überhaupt als Kriterium anzuführen, ist sowas von lächerlich und weltfremd, und leider auch sinnbildlich für den ganzen Idiotenhaufen im ÖFB! Da haben wir im Eishockeyverband dazu verglichen noch Qualität :D

    war südkorea und dort kommst mit englisch ganz gut zurecht ;)

    der öfb ist trotz defiziten im gegensatz zum oehv ein moderner verband und dies soll etwas heissen...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 29. September 2011 um 14:21
    • #622
    Zitat von Rookie o.t. year

    das ist schon seit "rettet dem dativ" herberti kein kriterium mehr, und nit erst seit johann k. :whistling:


    Das tut mir jetzt ein bißchen weh. Prohaska war im Gegensatz zu Krankl immerhin als Trainer österr. Meister und hat nicht überall, wo er als Trainer tätig war, verbrannte Erde zurückgelassen und war auch mit dem Team nicht ganz erfolglos. Hätte Krankl eine WM-Quali geschafft und dann in zwei Gruppenspielen bei einer Endrunde nicht verloren, würde er heute jeden klagen, der laut ausspricht, dass Guardiola mehr kann als er.

    Klar ist Prohaska kein Handke; aber er ist wenigstens witzig und hat etwas Selbstironie - was man von dem eitlen Selbstdarsteller Krankl kaum behaupten kann. Als Plauderonkel bei den Champion´s League-Sendungen ist er für mich mehr als okay; da hat Beckenbauer bei SAT 1 auch nicht mehr drauf.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 29. September 2011 um 15:45
    • #623

    so richtig witzig und selbstironisch ist der schneckal aber eigentlich auch erst in den letzten jahren geworden, also post valencia bzw. post rotzbremsen.

    ausserdem ging's ja primär um die sprache und nicht um erfolg oder sympathie ;)
    diesbezüglich war der hicke ja einiges über prohaska, krankl und dico zu stellen. man durfte halt bei den interviews nur nicht einschlafen, um sich dessen bewusst zu werden :D

    herberti's pausenanalysen find ich übrigens eh ganz passabel, im gegensatz zum beckenbauer, der m.m.n. in den letzten jahren massiv abgebaut hat.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 29. September 2011 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #624
    Zitat von ozzy74

    war südkorea und dort kommst mit englisch ganz gut zurecht ;)

    Aja stimmt, der Trainer von China war ja der Kroate, dessen Name mir gerade nicht einfällt.

    Zitat von ozzy74

    der öfb ist trotz defiziten im gegensatz zum oehv ein moderner verband und dies soll etwas heissen...

    Naja, also modern ist das für mich nicht, wenn man Trainer schon aufgrund ihrer Sprachkenntnisse von vornherein ausschließt, obwohl die Standardsprache im Fußball ohnehin Englisch ist. Jeder Spieler kann genügend Englisch, um Instruktionen vom Trainer verstehen zu können. Also was soll dieser Blödsinn bitte? Und da wundert man sich noch, dass man nix erreicht, wenn man die Möglichkeiten selbst aufgrund von hirnrissigen Argumenten einschränkt. Aber wenigstens wissen wir jetzt, warum wir fast immer österreichische Nationaltrainer haben.

    Für mich ist das altmodisch bis zum geht nicht mehr und hat überhaupt nix mit Modernität zu tun.

    Abgesehen davon ist der Windtner für mich einfach nur unterbelichtet, der Kalt ist zumindest ein intelligenter Mann, auch wenn er diese Intelligenz leider falsch einsetzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 29. September 2011 um 16:21
    • #625
    Zitat von MacStasy

    Aja stimmt, der Trainer von China war ja der Kroate, dessen Name mir gerade nicht einfällt.

    Naja, also modern ist das für mich nicht, wenn man Trainer schon aufgrund ihrer Sprachkenntnisse von vornherein ausschließt, obwohl die Standardsprache im Fußball ohnehin Englisch ist. Jeder Spieler kann genügend Englisch, um Instruktionen vom Trainer verstehen zu können. Also was soll dieser Blödsinn bitte? Und da wundert man sich noch, dass man nix erreicht, wenn man die Möglichkeiten selbst aufgrund von hirnrissigen Argumenten einschränkt. Aber wenigstens wissen wir jetzt, warum wir fast immer österreichische Nationaltrainer haben.

    Für mich ist das altmodisch bis zum geht nicht mehr und hat überhaupt nix mit Modernität zu tun.

    Abgesehen davon ist der Windtner für mich einfach nur unterbelichtet, der Kalt ist zumindest ein intelligenter Mann, auch wenn er diese Intelligenz leider falsch einsetzt.

    unterbelichtet ist hart ;)

    kalt hätte von der materie ahnung, nützt sein wissen aber nicht. windtner ist schlichtweg abhängig vom fussballfachwissen seiner lakaien...

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™