oooh jaaa

Stanley Cup 2008/09
-
- NHL
-
tiQui.taQua -
2. Februar 2009 um 19:49 -
Geschlossen
-
-
laut wiederholung letang beim angriff, der zum tor führte, recht klar im abseits. hoff' zumindest die diskussionen über die "bevorzugung" der redwings durch die refs ist nun vorbei... (see also: 20 sek too many players on ice im letzten spiel)
-
WTF Scuderi [kopf]
Edit: Was für ein Drittel
Das 4:2 war mal richtig geil
-
sodala - 2 Siege noch, dann wär der Traum vom erneuten SC für die RWs endlich vorbei!
-
also bin gespannt, ob die Pens das Ruder wirklich herumreißen können! oder ob das nur ein "zwischenspurt" war!
die nächste partie am sonntag, in detroit wird glaub ich, die entscheidende, wer die gewinnt, gewinnt auch den SC 09! [kaffee]
-
also bin gespannt, ob die Pens das Ruder wirklich herumreißen können! oder ob das nur ein "zwischenspurt" war!
die nächste partie am sonntag, in detroit wird glaub ich, die entscheidende, wer die gewinnt, gewinnt auch den SC 09! [kaffee]
Ich selbst habe nach Spiel 2 noch gemeint, dass die Serie bereits entschieden ist. Jetzt aber sind die Wings angeschlagen, das Momentum gehört gehört klar den Penguins.
-
-
Ohne Datsyuk und gegen Malkin in Topform ist es halt schwierig.
Das 3 zu 2 für die Redwings ist jetzt enorm wichtig.
-
Lets Go Penguins
Jetzt muss nur noch die Festung Joe Louis Arena überwunden werden.
Falls es tatsächlich zu einem Game 7 kommen sollte, was nächsten Freitag wäre, würd ich mir das Game mit Sicherheit reinziehen, müsste ich zwar am Samstag ab 8 Uhr arbeiten, aber who cares?
-
and we're tied
weiter so pens, der cup muss in den osten
edit:
sehr sehr witziger eintrag von pat kane auf seiner facebook seite:
Patrick Kane is: Detroit SUCKS GO PENS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! rooters of Detroit are not welcome!! -
Ohne Datsyuk und gegen Malkin in Topform ist es halt schwierig.
Das 3 zu 2 für die Redwings ist jetzt enorm wichtig.
denke mal, ein team zu besiegen, dass ohne gröbere verletzungen im finale steht, ist sowieso nicht leicht, aber solange die pens einstellungsmäßig nicht dort eingelangt waren, hats halt relativ leicht für die red wings ausgesehen - so 2 1/2 spiele lang; da hätt ich mir auch nicht richtig vorstellen können, dass die pens beide heimpartien für sich entscheiden werden - aber erstens kommt es anders, zweitens als man denkt, und spiel 4 war schon eher das, was ich mir unter einem stanley cup finale vorstelle, weil jetzt auch die penguins endlich eingetroffen sind.
trotzdem ändert sich wenig daran, dass die red wings für mich einfach das bessere team sind, malkin hin, datsyuk her, und eine partie von sich aus jederzeit eher drehen oder gewinnen können als umgekehrt (vielleicht sollten die pens noch ein bissl mehr strafen nehmen, um die aktuell pp-schwäche der red wings als momentumbringer fürs eigene team zu nützen; so hat ja auch vancouver die blues in der ersten runde klein gekriegt
)
7 spiele wären aber cool, liegen nämlich auch übertragunszeitmäßig gut für mich
-
mMn war in spiel 4,der SH von staal zum 2:2 ausschlaggebend..nachher ging bei detroit nix mehr,und in euphorie stehende pinguine,drehten das match um..
trotzdem,aufgrund des heimvorteils,bleibt für mich detroit favorit.....
-
mMn war in spiel 4,der SH von staal zum 2:2 ausschlaggebend..nachher ging bei detroit nix mehr,und in euphorie stehende pinguine,drehten das match um..
trotzdem,aufgrund des heimvorteils,bleibt für mich detroit favorit.....
geb dir zu satz 1 recht, wobei rafalski da sehr schlecht ausgesehen hat, trotz der grösse von staal.
ich hab nur den recap gesehen, aber scheinbar hat das physical play der penguins wirkung bei detroit gezeit.ich war mir vor spiel 4 sicher - die wings werden gewinnen.
jetzt liegt das momentum klar bei den pens und detroit hat den druck das heimspiel eigentlich gewinnen zu müssen.
kann dir unter diesen gesichtpunkten zu satz 2 leider nicht beipflichten. -
-
sehr geniale archivübertragung vom leafstriumph 1967 auf espn.
sehr unterhaltsam. cool die spieler, inklusive der goalies, komplett ohne kopfschutz, dafür der coach mit hut.
und alle ohne playoff-bart.[Popcorn]
-
trotzdem ändert sich wenig daran, dass die red wings für mich einfach das bessere team sind, malkin hin, datsyuk her, und eine partie von sich aus jederzeit eher drehen oder gewinnen können als umgekehrt (vielleicht sollten die pens noch ein bissl mehr strafen nehmen, um die aktuell pp-schwäche der red wings als momentumbringer fürs eigene team zu nützen; so hat ja auch vancouver die blues in der ersten runde klein gekriegt)
@besseres Team
so einfach würd ich das nicht sagen, beide Teams haben unglaublich viel Talent, beide Teams haben auch sehr viel Erfahrung und Routine. Mit Malkin, Crosby und Staal haben die Pens sicher keinen Nachteil auf der Centerposition, und bei den Ws habens ja sehr gut nachgerüstet mit Guerin und Kunitz.
Die Redwings haben in der Tiefe mehr Qualität, die bessere Defense und sind insgesamt kompakter, aber ich trau Malkin und Crosby als Differencemaker heuer mehr zu als Hossa, Datsyuk und Zetterberg, auch wenn letzterer sehr gut gegen Crosby spielt. Wie fit Datsyuk ist wird man sehen.
Fleury trau ich auch eher zu sich noch entscheidend zu steigern als Osgood, trotz dessen PO-Stärke.@PP der RWs
also darauf würd ich mich an Stelle der Pens am wenigsten verlassen
Es gibt eigentlich kein PP, das mich mehr überzeugt, als das von Lidström, Datsyuk und Zetterberg als formation-core. Ergänzungen dazu habens sowohl vor dem Tor als auch auf der Blauen zahlreiche.
Die Mankos der Blues gegen abgebrühte und gritty Canucks; PO-Unerfahrenheit, Jugend und Nervosität/Verkrampfung seh ich in dem Finale nicht als potentielle Fallstricke für die Redwings.Heimvorteil:
ich denke, der könnte durchaus der entscheidende Faktor werden, vorausgesetzt die Redwings holen sich Spiel 5. -
Soso Datsyuk will heute also spielen. Umso besser fühlt sich dann ein Sieg an
Mal sehen ob er das PK der Wings verstärken kann. Wenn er nen Gonchar/Malkin/Letang Slapshot blocken will mit seinem Fuß..AUA..
-
Soso Datsyuk will heute also spielen. Umso besser fühlt sich dann ein Sieg an
Mal sehen ob er das PK der Wings verstärken kann. Wenn er nen Gonchar/Malkin/Letang Slapshot blocken will mit seinem Fuß..AUA..
Da Datsyuk keine Cindy ist, wird er das schon aushalten,
-
Da Datsyuk keine Cindy ist, wird er das schon aushalten,
Stimmt auch wieder
-
Von den letzten 9 Unterzahlspielen der Red Wings gab es 5 Gegentreffer, dazu noch eins in Überzahl eingefangen, das sagt eh einiges aus.
Sollten die Penguins heute gewinnen, glaube ich nicht, dass sie sich den Cup noch nehmen lassen würden.
-
Da Datsyuk keine Cindy ist, wird er das schon aushalten,
er ist eine Lady Byng -
@PP der RWs
also darauf würd ich mich an Stelle der Pens am wenigsten verlassen
Es gibt eigentlich kein PP, das mich mehr überzeugt, als das von Lidström, Datsyuk und Zetterberg als formation-core. Ergänzungen dazu habens sowohl vor dem Tor als auch auf der Blauen zahlreiche.
Die Mankos der Blues gegen abgebrühte und gritty Canucks; PO-Unerfahrenheit, Jugend und Nervosität/Verkrampfung seh ich in dem Finale nicht als potentielle Fallstricke für die Redwings.ui, jetzt fangt sogar schon deinereins an, mich mißverstehen zu versuchen
- mit aktueller pp-schwäche ist ja relativ unklar die finalserie gemeint und da ist nun mal 1 ppg bei 10 versuchen nicht gerade die überhammerausbeute ... und jeder erfolgreiche pp-kill stärkt die moral der pens und mit jedem versemmelten pp verkrampfen die red wings ein wenig mehr in überzahl (stichwort eigendynamik) - kann sich alles heute nacht (mit datsyuk) schon wieder ändern, kann sich aber auch alles weiter verstärken ... und ein faktor des sweeps der canucks gegen die blues in runde 1 war eben die pp-schwäche der blues (die ja in der regular-season sehr wohl stark im pp waren) oder eben auch die penaltykill-stärke der canucks, die mit jeder versemmelten überzahl (1 aus 24!!! und denk ich da an die 5 gegen 3 situationen...) das momentum noch mehr richtung vancouver verschoben hat (denn rein leistungsmäßig war das weit enger) - das war für mich schon der wirkliche turning point dieser serie (an der luongo und die canucks-defense ja auch ihren beträchtlichen anteil hatten).
und ob jetzt detroit das bessere team an sich ist oder nicht, ist ein müßiges streitthema, ich sag halt, dass die qualität der red wings hinter ihren zwei topspielern datsyuk (der ja bis dato gar nicht gespielt hat) & zetterberg einfach höher ist als die von pittsburgh hinter crosby & malkin und ähnlich seh ich es auch für die defense - aber ohne hohe qualität im kader wäre ja sowieso keines der beiden teams im finale. und fleury war schon gestern top, und bei einer best-of-three situation trau ich es ihm schon zu, dass er die serie für die pens gewinnen kann ... .
nur: was habts ihre alle nur mit diesem staal?
-
@nordiques
sogesehen hab ich es nicht nur versucht, es ist mir ja auch gelungen.
Muss zugeben, die aktuelle PP-Schwäche hab ich bei den Redwings nicht wirklich mitgekriegt, -hab mir nur die Zusammenfassungen angesehen im Finale und da ist mir das verborgen geblieben. Andererseits wär es ja an und für sich nicht extrem außergewöhnlich, wenn man mal ein paar Spiele sein PP nicht abrufen kann, vor allem wenn Schlüsselspieler wie die 13 fehlen. Keine Frage, daß es in einem Stanleycupfinale extremst bitter ist.
An die These, daß die Redwings mit ihrem PP immer mehr verkrampfen glaub ich allerdings trotzdem nicht. Spieler wie Lidström wachsen gerade in solchen Momenten über sich hinaus, und ich denke auch, daß der Vgl. Canucks-Blues zur jetzigen Serie trotz der jeweiligen aktuellen PP-Schwäche nur begrenzt stimmig ist. Sowohl die Blues als auch die Redwings sind in ihrer heurigen Konstellation schon sehr einzigartige Teams.Die These, oder um genauer zu sein, die Befürchtung, daß Malkin und Crosby aufgrund diverser Erfolgserlebnisse leistungsmässig richtiggehend explodiern, erscheint mir aber durchaus berechtigt. Leider.
So, jetzt ist es beschlossen, daß ich's mir heut anschau, Nordiques, der advocatus diaboli,...
-
Let's go red wings!
Heut bin ich endlich mal dabei!
-
so, bin bereit - brauch nur mehr den richtigen live stream...
wo schaut ihr?
-