1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Stanley Cup 2008/09

    • NHL
  • tiQui.taQua
  • 2. Februar 2009 um 19:49
  • Geschlossen
  • Freak
    Hobbyliga
    • 31. Mai 2009 um 02:47
    • #1.151

    GGGGGGGGGOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOAL

    Lets go Red Wings!

  • Pfnf
    EBEL
    • 31. Mai 2009 um 02:57
    • #1.152

    Baaah was fürn Tor :cursing:

    aber jetzt stehts ja 1:1

    Wtf was ist denn mit dieser Bande los?

    Einmal editiert, zuletzt von Pfnf (31. Mai 2009 um 03:55)

  • il:dottore
    NHL
    • 31. Mai 2009 um 07:46
    • #1.153

    S*** RW gwinnen wieder mal mit Masl und führen gegen die Pengs mit 1:0

    GEILER hit an Hossa !! hihi

  • Pfnf
    EBEL
    • 31. Mai 2009 um 11:45
    • #1.154

    Naja was solls 1:0 da ist noch nichts verloren. Und kein Wunder, dass die Red Wings zahause alles gewinnen mit diesen Banden. 8|

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 31. Mai 2009 um 12:05
    • #1.155

    Crosby fängt an Härte zu zeigen......wurde auch mal Zeit.

    Kein Puckglück für die Penguins und so schnell ist man 0:1 in Rückstand.

  • Pfnf
    EBEL
    • 1. Juni 2009 um 03:44
    • #1.156

    Rofl sehr gut Schiris

    Bis jetzt Unterschied in der Serie --> die ******* Banden in Detroit + Schiris + GLÜCK

    Naja mal sehen wies weiter geht..

    Einmal editiert, zuletzt von Pfnf (1. Juni 2009 um 04:50)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2009 um 05:14
    • #1.157

    Die Serie ist bereits wieder gelaufen............

  • il:dottore
    NHL
    • 1. Juni 2009 um 07:45
    • #1.158

    Detroit ist anscheinend einfach zu stark in der Tiefe des Kaders... Jetzt muss man wohl alle beide Games in PIT gewinnen sonst ist´s vorbei.

  • Freak
    Hobbyliga
    • 1. Juni 2009 um 08:56
    • #1.159

    war eio nettes spiel heute nacht... Ozzy mal wieder in Topform, das dieser Mann nur 1,5 Mil. pro Saison verdient ist und bleibt mir ein Rätsel. Ob die Pinguine sich nochmals aufraffen können? ich hoffe nicht...

  • open ice
    Bandenskater
    • 1. Juni 2009 um 09:52
    • #1.160

    wenn man so die interviews mit div. penguins spielern/funktionären liest, fühlt man sich an eine sehr einprägsame aussage von g. holst erinnert - stichwort "jammern" :whistling:

  • Balerion the Black Dread
    Presidents-Trophy 2011
    • 1. Juni 2009 um 10:22
    • #1.161

    Ich will ja nichts verschreien, aber dass werden sich die Wings nicht mehr nehmen lassen. Gott, wie ich diese Mannschaft hasse, klar gut sindse alle mal, dazu kommt aber soviel Glück, dass es kaum beschreiblich ist.

  • Eiskalt
    NHL
    • 1. Juni 2009 um 10:26
    • #1.162

    Dazu schreib ich nur:


    YEHAA! :D

  • coach
    YNWA
    • 1. Juni 2009 um 11:55
    • #1.163

    konnte leider kein spiel live verfolgen da ich im ausland bin.

    wenn ich mir allerdings die torschützen anschaue sind genau die vorteile die ich vor der serie genannt habe zum tragen gekommen. die kadertiefe und das secondary scoring. da ist detroit einfach die #1 und sowas ist in einer langen playoff entscheident.

    wenn die pens jetzt nicht beide heimspiele gewinnen (ich trau ihnen das aber durchaus zu), ist die serie bzw. der cup gelaufen.

    btw: glück muß man sich immer erarbeiten und hat meist der tüchtige. ist zwar ein klischee, aber eines mit sehr viel tatsachenanteil.

  • Pfnf
    EBEL
    • 1. Juni 2009 um 12:05
    • #1.164

    Naja solange man kein Heimspiel verliert ist noch alles drin.

    Und die Pens haben in beiden Spielen mehr Torschüsse gehabt als die Wings. Das schafft auch nicht jeder, nur wollte der Puck bis jetzt nicht so richtig in Osgoods Tor.

  • open ice
    Bandenskater
    • 1. Juni 2009 um 12:12
    • #1.165
    Zitat von Pfnf

    Und die Pens haben in beiden Spielen mehr Torschüsse gehabt als die Wings. Das schafft auch nicht jeder, nur wollte der Puck bis jetzt nicht so richtig in Osgoods Tor.


    die red wings haben in den playoffs jedes spiel gewonnen, in dem sie weniger torschüsse gehabt haben... auch interessant... [kaffee]

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2009 um 12:43
    • #1.166

    Malkin wird von der Liga aus nicht für Spiel 3 gesperrt. Wenigstens eine gute Nachricht. Ich bin gespannt wie oft Zetterberg noch im Torraum den Puck mit der Hand sperren wird, bis es endlich mal einen penalty geben wird :cursing:

    Fleury mMn besser als in Spiel 1, aber das 3:1 kann bzw. sollte er schon halten.

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 14:50
    • #1.167
    Zitat von Kippa

    Ich will ja nichts verschreien, aber dass werden sich die Wings nicht mehr nehmen lassen. Gott, wie ich diese Mannschaft hasse, klar gut sindse alle mal, dazu kommt aber soviel Glück, dass es kaum beschreiblich ist.

    Zitat von Eiskalt

    Dazu schreib ich nur:


    YEHAA! :D

    hmmm, da muss ich aber echt mal ne lanze für die red wings brechen :D - hab das team in den prae-cap zeiten auch ehrlich und tief und fest nicht gemocht, so wie halt all die big teams dieser zeit, die sich die titel auch miterkaufen konnten und deswegen trotzdem (mit ausnahme der avs maybe) nicht wahnsinnig attraktiver gespielt haben, aber seit dem salary-cap gibt's in der hinsicht ja krösus-mäßig auf die spielerkader bezogen keine bösen mehr (dass detroit vom umfeld her weiter klotzen kann und da halt auch top ist, ist wieder eine andere geschichte :| ) und komischerweise wird mir der verein jetzt mit jedem jahr bissl sympathischer, weil es gefällt mir einfach, dass sie weiter top sind, obwohl ihnen die meisten experts mit dem ende des free-spendings den fast sicheren abstieg vom thron zum bessereren durchschnitt vorausgesagt (oder an den hals gewünscht :P ) haben. die typen arbeiten halt einfach exzellent, und auch wenn sie bis 2004 mehr geld ausgeben konnten als die meisten anderen, war der grundstein ihres erfolgs auch früher schon immer der stamm, den sie selber gedraftet und entwickelt haben. und seit dem salary cap ist das nur noch offensichtlicher ...

    ... und sowas gefällt mir einfach, weil wenn ein team aus spielern, die großteils zwischen irgendwo und nirgendwo gedraftet worden sind und die unterschwellig immer als zu alt abklassifiziert werden, sich weiterhin gegen die teams mit all den hochgelobten jungen superstars (wobei ich den vergleich der pens mit den einstigen oilers ja so überhaupt nicht nachvollziehen kann X( ) behauptet oder durchsetzt und zusätzlich mittlerweile auch noch eines der attraktiveren hockeys der liga spielt, dann freut das so einen alten sportromantiker wie mich - und ich hätte echt nie geglaubt, dass ich mal das wort romantisch mit den red wings in verbindung bringen werd, aber derzeit ist das für mich halt eines der teams in der nhl, die hockey so spielen und betreiben, wie ich das gerne seh' - und darum hab ich schon im verlauf der chicago-serie plötzlich gegen mein ursprüngliches vorhaben für die red wings gehalten ... hmmm :)

    zu den finals kann man noch sagen, dass halt die offis mit den letzten spielen der conference-halbfinals angefangen haben, die null-tolerance auslegung sukzessive leider wieder zu 'everything is erlaubt' auszudehnen - dementsprechend werden die spiele immer defensiver und öfters mehr gewrestelt als gespielt, was zwar weiter spannend ist, aber vom zuschauniveau doch unter begegnungen der ersten beiden runden liegt. und vor allem hast halt permanent diskussionsstoff wegen nichtgegebener strafen, weil was da in den ersten beiden finalbegegnungen alles nicht gepfiffen worden ist, was inklusive der der frühen conference-semifinalphase normal zu strafen geführt hätte, ist ja auch nicht übel ...

    vielleicht profitiert detroit auch ein wenig von dieser regelauslegung, aber zumindest bei den ersten beiden spielen hat man schon gemerkt, dass da ein homogenes team gegen eine mannschaft antritt, die von wenigen individualkönnern getragen wird, und da werden den pens bis dato die grenzen aufgezeigt (wie auch schon in der ersten runde gegen die flyers, wo sie es ja nur fleury zu verdanken hatten, dass sie nicht dort schon - damals durchaus verdient - rausgeflogen sind); washington war ein duell individualkönner-individualkönner und carolina ist kadermäßig zu wenig tief, um angeschlagene spieler wie brind'amour, cole oder ruutu auffangen zu können, aber derzeit reichen die gut betreuten crosby & malkin und ein fleury in normal-(aber noch nicht überfliegerform) nicht aus (vor allem, wenn auch gonchar nicht ganz der alte ist), um detroit und seinen vier linien und top-verteidigern wirklich gefährlich werden zu können - lucky bounces hin oder her ;)

    mal gucken, wie spiel 3 wird, da wird zb babcock das match-up zetterberg-crosby wahrscheinlich nimmer so oft ausspielen können ...

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 15:44
    • #1.168
    Zitat von nordiques!

    und sowas gefällt mir einfach, weil wenn ein team aus spielern, die großteils zwischen irgendwo und nirgendwo gedraftet worden sind und die unterschwellig immer als zu alt abklassifiziert werden, sich weiterhin gegen die teams mit all den hochgelobten jungen superstars (wobei ich den vergleich der pens mit den einstigen oilers ja so überhaupt nicht nachvollziehen kann X( ) behauptet oder durchsetzt und zusätzlich mittlerweile auch noch eines der attraktiveren hockeys der liga spielt, dann freut das so einen alten sportromantiker wie mich

    1000% zustimmung, wenngleich man die arbet von merkosky und vor allem andersson und vuori ,der glaub ich so an die 150 spiele im ajhr sieht nicht abwerte nsoll

    nun mit der regelauslegung hin oder her im endeffekt sehe ich nicht wirklich einen vorteil für die wings
    ehrlich gesagt muss ich mich fast flame anschließen was der häufigkeit einer sonnenfinsternis gleichkommt

    die serie ist nur mti einem wunder zu drehen

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 1. Juni 2009 um 19:19
    • #1.169
    Zitat von nordiques!


    mal gucken, wie spiel 3 wird, da wird zb babcock das match-up zetterberg-crosby wahrscheinlich nimmer so oft ausspielen können ...

    Das kann sich aber auch positiv auswirken, denn somit kann "Z" vielleicht wieder mehr für die Offensive tun.

    Auch wenn die Secondary gut scored, fehlt mir persönlich das "Houdini" Element eines Pavel Datsyuk gewaltig.

    Btw. Go Wings Go

  • coach
    YNWA
    • 1. Juni 2009 um 19:34
    • #1.170
    Zitat von nordiques!

    .. die typen arbeiten halt einfach exzellent, und auch wenn sie bis 2004 mehr geld ausgeben konnten als die meisten anderen, war der grundstein ihres erfolgs auch früher schon immer der stamm, den sie selber gedraftet und entwickelt haben. und seit dem salary cap ist das nur noch offensichtlicher ...

    ... und sowas gefällt mir einfach, weil wenn ein team aus spielern, die großteils zwischen irgendwo und nirgendwo gedraftet worden sind und die unterschwellig immer als zu alt abklassifiziert werden, sich weiterhin gegen die teams mit all den hochgelobten jungen superstars behauptet oder durchsetzt und zusätzlich mittlerweile auch noch eines der attraktiveren hockeys der liga spielt,...

    .. aber zumindest bei den ersten beiden spielen hat man schon gemerkt, dass da ein homogenes team gegen eine mannschaft antritt, die von wenigen individualkönnern getragen wird, und da werden den pens bis dato die grenzen aufgezeigt (wie auch schon in der ersten runde gegen die flyers, wo sie es ja nur fleury zu verdanken hatten, dass sie nicht dort schon - damals durchaus verdient - rausgeflogen sind); washington war ein duell individualkönner-individualkönner und carolina ist kadermäßig zu wenig tief, um angeschlagene spieler wie brind'amour, cole oder ruutu auffangen zu können, aber derzeit reichen die gut betreuten crosby & malkin und ein fleury in normal-(aber noch nicht überfliegerform) nicht aus (vor allem, wenn auch gonchar nicht ganz der alte ist), um detroit und seinen vier linien und top-verteidigern wirklich gefährlich werden zu können - lucky bounces hin oder her ;)

    genau DAS hab ich alles schon gepostet, nur in diesem forum macht man sich mit sowas nicht viele freunde ;) und wird als "main stream - fan" klassifiziert.

    bislang ist das eingetreten was ich vermutete habe. zäta hält #87 in schach, malkin allein kanns nicht richten und die kadertiefe bzw. die 4 sehr starken linien (secondary scoring) erledigen den rest für die wings.
    und das goalieduell ging scheinbar bislang klar an ozzy.

    aber wie gesagt, ich trau den pens schon 2 heimsiege zu - dann ist wieder alles offen.

    btw @game2 - meine 2 lieblingsspieler im infight, das sehe ich nicht so gerne :(

  • nordiques!
    Gast
    • 1. Juni 2009 um 21:18
    • #1.171
    Zitat von eisbaerli


    1000% zustimmung, wenngleich man die arbet von merkosky und vor allem andersson und vuori ,der glaub ich so an die 150 spiele im ajhr sieht nicht abwerte nsoll

    äh, der ganze scouting-stab, von howe, mcdonnell und andersson abwärts, IST teil dieser exzellenten arbeit, die in detroit geleistet wird, anders würde detroit spieler wie zetterberg, holmstrom oder datsyuk nicht zwischen irgendwo und nirgendwo (damit meinte ich späte draft picks und ungedraftete spieler) ja nicht finden; da hast du mich wiedermal bissl unklar verstanden ;)

    Zitat von flame

    Ich bin gespannt wie oft Zetterberg noch im Torraum den Puck mit der Hand sperren wird, bis es endlich mal einen penalty geben wird :cursing:

    Fleury mMn besser als in Spiel 1, aber das 3:1 kann bzw. sollte er schon halten.

    naja, beim ersten spiel werden die referees wahrscheinlich selber nicht genau gewusst haben, wie das zu pfeifen ist, wenn der puck am rücken vom goalie liegt :P (vor allem nicht beim live-hinschauen, weil videobeweis gibt es für so eine szene ja nicht) und wenn du gestern nacht live echt sofort gesehen hast, wo in der szene genau der puck ist und dass der zetterberg ihn absichtlich blockiert hat, dann knie ich vor dir, adlerauge ;) (also ich hab bei der wiederholung noch nach der scheibn gsucht).

    und wie bitte soll der fleury den schuß zum 1:3 halten? da sag ich eher, ein fleury in superform (derzeit, auch in spiel 1, spielt er halt normalform, was immer noch besser als der meiste rest ist) hätte vielleicht den ausgleich nicht reingelassen, weil da hat er in den vorigen runden schon schüsse pariert, wo er weit weniger gesehen hat ...

    Zitat von w.p.14


    genau DAS hab ich alles schon gepostet, nur in diesem forum macht man sich mit sowas nicht viele freunde ;) und wird als "main stream - fan" klassifiziert.

    sorry, wenn ich - ohne es zu wissen - von dir abgeschrieben hab ;) ... und wie kann man 'mainstream' sein, wenn man für die allseits gehassten red wings hält und gegen die im heurigen finale leicht favorisierten (mit den nicht mehr enden wollenden vergleichen zu den oilers-isles serien 82/83 bzw 83/84) pens ist :P (was übrigens für pittsburgh vom kopf her anscheinend nicht gut war, wenn sie überall lesen mussten, dass das schicksal von der stanley-cup geschichte her ja sowieso auf ihrer seite stehen würde)?

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juni 2009 um 21:29
    • #1.172
    Zitat von nordiques!

    Zitat von »flame«
    Ich bin gespannt wie oft Zetterberg noch im Torraum den Puck mit der Hand sperren wird, bis es endlich mal einen penalty geben wird :cursing:

    Fleury mMn besser als in Spiel 1, aber das 3:1 kann bzw. sollte er schon halten.

    naja, beim ersten spiel werden die referees wahrscheinlich selber nicht genau gewusst haben, wie das zu pfeifen ist, wenn der puck am rücken vom goalie liegt :P (vor allem nicht beim live-hinschauen, weil videobeweis gibt es für so eine szene ja nicht) und wenn du gestern nacht live echt sofort gesehen hast, wo in der szene genau der puck ist und dass der zetterberg ihn absichtlich blockiert hat, dann knie ich vor dir, adlerauge ;) (also ich hab bei der wiederholung noch nach der scheibn gsucht).

    und wie bitte soll der fleury den schuß zum 1:3 halten? da sag ich eher, ein fleury in superform (derzeit, auch in spiel 1, spielt er halt normalform, was immer noch besser als der meiste rest ist) hätte vielleicht den ausgleich nicht reingelassen, weil da hat er in den vorigen runden schon schüsse pariert, wo er weit weniger gesehen hat ...

    Bei der angesprochenen "Osgoodsituation" geb ich dir recht. Ich muss selbst zugeben, dass ich keine Ahnung hatte ob das jetzt Regelkonform war oder nicht.

    Ich bleib trotzdem bei meiner Meinung dass der nicht unhaltbar war.

  • coach
    YNWA
    • 1. Juni 2009 um 21:53
    • #1.173
    Zitat von nordiques!

    sorry, wenn ich - ohne es zu wissen - von dir abgeschrieben hab ;) ... und wie kann man 'mainstream' sein, wenn man für die allseits gehassten red wings hält ...

    kein problem, du hast ja nicht abgeschrieben sondern bist nur der selben meinung wie ich. ;)
    wegen main stream und so, da brauchst nur weiter oben lesen. als main stream wird hier das bezeichnet wenn man zu den besten hält.

  • rookie1407
    Nationalliga
    • 2. Juni 2009 um 19:25
    • #1.174
    Zitat von w.p.14

    btw @game2 - meine 2 lieblingsspieler im infight, das sehe ich nicht so gerne :(

    mich hats gefreut das Zetterberg gar nicht so schlecht dabei ausgesehen hat...

    Aber meine Frage: Weißt du zufällig ob dies die erste Schlägerei von Z in der NHL war?

  • Malone
    ✓
    • 2. Juni 2009 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #1.175
    Zitat von rookie1407

    Aber meine Frage: Weißt du zufällig ob dies die erste Schlägerei von Z in der NHL war?

    War seine erste: http://www.hockeyfights.com/players/11511

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™