ZitatNeuer ÖFB-Präsident steht fest
Leo Windtner wird Ende Februar zum neuen ÖFB-Präsidenten gekürtDer Wahlausschuss des heimischen Fußball-Verbands hat sich auf Leo Windtner als offiziellen Kandidaten für die ÖFB-Präsidentschaft geeinigt.
Der 58-Jährige Präsident des oberösterreichischen Landesverbands, der auch Vorstands-Vorsitzender der Energie AG OÖ ist, wird bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 28. Februar offiziell inthronisiert.
"Die Enttäuschung hält sich in Grenzen", erklärt Günter Kaltenbrunner, der ebenfalls als aussichtsreicher Kandidat gehandelt wurde.
sport1.at

Dr. Leo Windtner neuer ÖFB Präsident
-
-
so wichtig wie das hier
[Blockierte Grafik: http://www.codix.ch/img/fee9835d3ebf4ef1f29be5709cbec315.jpg] -
so wichtig wie das hier
[Blockierte Grafik: http://www.codix.ch/img/fee9835d3ebf4ef1f29be5709cbec315.jpg]Na, im ernst keine ahnung wer dieser Typ ist, weiß wer was über ihnund seine Methoden? Guter Mann schlechter Mann??
danke
-
Na, im ernst keine ahnung wer dieser Typ ist, weiß wer was über ihnund seine Methoden? Guter Mann schlechter Mann??
dankedr. windtner ist der generaldirektor der energie ag (oö. energieversorger) und ein richtiger "vereinsmeier". vor allem ist er aber einer der mit allen (schwarzen) politwassern gewaschen ist.
gilt eher als "harter hund" und hat im oö-verband einiges gemacht (v.a. was jugendakademien angeht) was nicht so schlecht war. auch als der lask wirtschaftlich vor dem ende war, hat er
etliche hebel in bewegung gesetzt um hier mitzuhelfen (z.b. hat der verband dem lask sein vereinsgelände abgekauft und auch bei der sponsorensuche hat er die eine oder andere rutsche gelegt)ich persönlich glaube aber dass das wiener parkett für ihn zu glatt ist - er scheint ja auch nicht die uneingeschränkte zustimmung der ganzen landespräsidenten zu haben. wenn er sich jedoch
behaupten kann, könnt ich mir schon vorstellen das er der richtige für fällige reformen ist. schlechter geht eh nimmer....warum er sich das alles antut versteh ich persönlich gar nicht - dürfte wohl eine gewisse "machtgeilheit" sein. ich glaub aber das er die klar bessere wahl ist als kaltenbrunner (allerdings bin
ich da ein wenig befangen, da dr. windtner der onkel meiner frau ist ;)) -
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
-
-
fein, der nächste funktionärsdepp. unglaublich
ich für meinen teil hätte lieber kaltenbrunner in diesem amt gesehen.
-
- Offizieller Beitrag
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
hab ich da was verpaßt ? kennst DU den herren überhaubt ?? wahnsinn ... du disqualifizierts dich mal um´s mal ... schreibst du zufällig im austriansoccerboard unter dem nick "renne" ?
-
Gute Wahl.
So braucht man sich um den heimischen Fussball keine Hoffnungen machen und wird somit auch nicht entäuscht. -
du disqualifizierts dich mal um´s mal ...
das sagst ausgerechnet du!schön vor der eigenen türe kehren...und..
Zitatfein, der nächste funktionärsdepp. unglaublich
bin also nicht der einzige,der so denkt, warum greifst mich an..trittbrettfahrer unter mods-sehr schwach!
Zitatschreibst du zufällig im austriansoccerboard unter dem nick "renne" ?
nein!
-
fein, der nächste funktionärsdepp. unglaublich
ich für meinen teil hätte lieber kaltenbrunner in diesem amt gesehen.
Dr. Leo Windtner als Funktionärsdepp zu bezeichnen ist schon eine deftige Aussage!
Dazu ein paar Fakten:
Seit 1996 ist der 58-jährige Doktor der Wirtschaftswissenschaften und jahrelange Generaldirektor des oö. Landesenergieversorgers EnergieAG immerhin auch Chef des oö. Fußballverbandes. Eine 13-jährige recht erfolgreiche Funktionärsperiode! Der oberösterreichische Verband gilt nicht umsonst als einer der am besten organisierten Landesföderationen Österreichs.
Und der 66-jährige Kaltenbrunner? 1995 - 1999 war er Präsident von Rapid Wien, also 4 Jahre Funktionär. Das war's...Da geht es wirklich nicht darum, wer von den beiden länger aktiv gekickt hat. Windtner, der natürlich im ÖFB nicht nur Freunde hat, war bisher schon als Verbands-Vize für den Nachwuchs zuständig und ist mit den bestehenden Strukturen des ÖFB bestens vertraut. Sein Nachteil? Er ist halt kein Wiener, aber er ist ja noch gar nicht ÖFB-Präsident! Die gestrige Entscheidung des Wahlausschusses ist doch nur ein Wahlvorschlag. Allerdings besteht kaum ein Zweifel daran: Am 28. Februar wird Dr. Windtner bei der außerordentlichen ÖFB-Hauptversammlung in sein neues Amt gewählt werden.
-
-
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
vollkoffer? wohl der, der ihn so bezeichnet.
-
- Offizieller Beitrag
Der oberösterreichische Verband gilt nicht umsonst als einer der am besten organisierten Landesföderationen Österreichs
nicht umsonst spielen grenznahe orte in öberösterreich mit. (z. B. St. Valentin) -
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
zumindest hat er glaub ich mehr niveau als du
für einen mod eine sehr interessante art zu diskutieren.... sehr gewählte ausdrucksweise! -
- Offizieller Beitrag
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
Gibt es dafür auch eine Begründung?
Einfach so einen Satz hinstellen, finde ich schon hohl.
-
- Offizieller Beitrag
Gibt es dafür auch eine Begründung?
Einfach so einen Satz hinstellen, finde ich schon hohl.
naja, es kann halt ned jeder so ein intellektueller hochflieger wie da herr maru sein.
-
-
*lol*
-der nächste vollkoffer im amt des ÖFB präsidenten....
kennst du ihn? gratulation zu dieser qualifizierten aussage [winke] [kopf]
-
Dr. Leo Windtner als Funktionärsdepp zu bezeichnen ist schon eine deftige Aussage!
Dazu ein paar Fakten:
Seit 1996 ist der 58-jährige Doktor der Wirtschaftswissenschaften und jahrelange Generaldirektor des oö. Landesenergieversorgers EnergieAG immerhin auch Chef des oö. Fußballverbandes. Eine 13-jährige recht erfolgreiche Funktionärsperiode! Der oberösterreichische Verband gilt nicht umsonst als einer der am besten organisierten Landesföderationen Österreichs.
Und der 66-jährige Kaltenbrunner? 1995 - 1999 war er Präsident von Rapid Wien, also 4 Jahre Funktionär. Das war's...Da geht es wirklich nicht darum, wer von den beiden länger aktiv gekickt hat. Windtner, der natürlich im ÖFB nicht nur Freunde hat, war bisher schon als Verbands-Vize für den Nachwuchs zuständig und ist mit den bestehenden Strukturen des ÖFB bestens vertraut. Sein Nachteil? Er ist halt kein Wiener, aber er ist ja noch gar nicht ÖFB-Präsident! Die gestrige Entscheidung des Wahlausschusses ist doch nur ein Wahlvorschlag. Allerdings besteht kaum ein Zweifel daran: Am 28. Februar wird Dr. Windtner bei der außerordentlichen ÖFB-Hauptversammlung in sein neues Amt gewählt werden.
Genau darum gehts, es wird wieder einer aus der Mitte der "Landesfürsten" gewählt, sprich einer, der alle Entscheidungen der Vergangenheit mitgetragen hat.
Das ist für mich das wirklich tragische.
Aber wie ich heute schon zu Oleg sagte, mir ist klar, das alles was aus OÖ kommt sowieso super ist. -
Genau darum gehts, es wird wieder einer aus der Mitte der "Landesfürsten" gewählt, sprich einer, der alle Entscheidungen der Vergangenheit mitgetragen hat.
Das ist für mich das wirklich tragische.
Aber wie ich heute schon zu Oleg sagte, mir ist klar, das alles was aus OÖ kommt sowieso super ist.es geht nicht darum, dass alles was aus oö kommt, super ist, aber wenn jemand 13 Jahre einen Landesverband erfolgreich führt, dann ist das für mich kein schlechtes Zeugnis. Auch wenn der dann aus Sbg. kommen würde, damits dir recht ist.
Und in wie weit der dann die Entscheidungen mitgetragen hat, sei dahingestellt, z.b. wollte er (ob das jetzt gut oder schlecht wäre ist eine andere Frage) den Hickersberger noch eine gewisse Zeit vor der Euro los werden und hat dann während der Euro halt gute Miene zum bösen Spiel gemacht.
Aber zumindest halte ich ihn für die bessere Alternative als Kaltenbrunner, das Wichtigste neben Fußballkenntnissen in dieser Funktion sind nämlich Managementqualitäten und die hat er meiner Meinung nach schon unter Beweis gestellt -
Lieber Bramburi, darf ich bitte skeptisch bleiben, was Herrn Windtner betrifft, danke. Ich hätte übrigens auch gegen Dr. Hübl meine Vorbehalte, obwohl er Salzburger ist. Nochmal, ich hätte gerne eine "externe" Lösung gehabt, da ich nicht auf diese Funktionärsmentalität im ÖFB stehe. That's it.
Das
hinter der Aussage zu OÖ, sollte die Ironie in dem Satz ausreichend bekräftigen.
-
Lieber Bramburi, darf ich bitte skeptisch bleiben, was Herrn Windtner betrifft, danke. Ich hätte übrigens auch gegen Dr. Hübl meine Vorbehalte, obwohl er Salzburger ist. Nochmal, ich hätte gerne eine "externe" Lösung gehabt, da ich nicht auf diese Funktionärsmentalität im ÖFB stehe. That's it.
Das
hinter der Aussage zu OÖ, sollte die Ironie in dem Satz ausreichend bekräftigen.
deine skepsis darfst gerne behalten, die mag ich eh nicht [winke]
aber andere frage, was meinst mit externe lösung? bzw. worauf bezieht sich extern, nicht aus dem funktionärskreis, nicht aus österreich, nicht ... ? -
-
Also diese Jammerei ist ja wirklich kaum mehr auszuhalten. Wird ein Wiener gewählt, schimpfen alle unisono auf die Freunderlwirtschaft im ÖFB. Kommt einer aus den Landesverbänden, regen sich die Wiener auf. Wird ein Nicht - Funktionär oder ein Funktionär mit wenig Erfahrung gewählt, wird er ala Greenhorn abgestempelt, der es ja zu nichts bringen kann. Stellt man einen nicht-politisch tätigen Mann an die Spitze, fragen sich alle, wie er Kontakte zur Wirtschaft und Politik pflegen soll, ist ein Politiker an der Macht, heißt es sofort, die Politik hat über den Sport gesiegt. Wird ein 78-jähriger Greis gewählt - ganz klar zu alt, ein 55-jähriger eindeutig zu jung. usw usw.
Summa summarum: Zum Meckern finden die Leute offensichtlich immer etwas. Tatsache ist, dass ein langjährig im Fußball tätiger Funktionär mit politischer Erfahrung im besten (Funktionärs)Alter an die Spitze kommen wird, lassen wir ihn zeigen, ob er die richtige Wahl ist, dann können sich ja immer noch alle "Aber ich habe es ja gewusst"-User alterieren. -
Applaus, Applaus!!!
-
Also diese Jammerei ist ja wirklich kaum mehr auszuhalten. Wird ein Wiener gewählt, schimpfen alle unisono auf die Freunderlwirtschaft im ÖFB. Kommt einer aus den Landesverbänden, regen sich die Wiener auf. Wird ein Nicht - Funktionär oder ein Funktionär mit wenig Erfahrung gewählt, wird er ala Greenhorn abgestempelt, der es ja zu nichts bringen kann. Stellt man einen nicht-politisch tätigen Mann an die Spitze, fragen sich alle, wie er Kontakte zur Wirtschaft und Politik pflegen soll, ist ein Politiker an der Macht, heißt es sofort, die Politik hat über den Sport gesiegt. Wird ein 78-jähriger Greis gewählt - ganz klar zu alt, ein 55-jähriger eindeutig zu jung. usw usw.
Summa summarum: Zum Meckern finden die Leute offensichtlich immer etwas. Tatsache ist, dass ein langjährig im Fußball tätiger Funktionär mit politischer Erfahrung im besten (Funktionärs)Alter an die Spitze kommen wird, lassen wir ihn zeigen, ob er die richtige Wahl ist, dann können sich ja immer noch alle "Aber ich habe es ja gewusst"-User alterieren.wie so oft bei deinen beiträgen, hast du mit diesem post wieder mal den nagel ganz genau auf den kopf getroffen
mein fav. war auch kaltenbrunner, aber jetzt sollte man dr. leo windtner mal arbeiten lassen, in einem jahr weiss man mehr, da kann man über ihn und seine arbeit diskutieren.
-
- Offizieller Beitrag
Mal abwarten, was der gute Mann zusammenbringt, dann darf weitergemeckert werden. Was ich nur eigenartig fand, ist der Umstand, dass er als Kandidat stimmberechtigt war
(und oh Wunder: er hat sich selbst die Stimme gegeben
)
-
dr. windtner ist der generaldirektor der energie ag (oö. energieversorger) und ein richtiger "vereinsmeier". vor allem ist er aber einer der mit allen (schwarzen) politwassern gewaschen ist.
gilt eher als "harter hund" und hat im oö-verband einiges gemacht (v.a. was jugendakademien angeht) was nicht so schlecht war. auch als der lask wirtschaftlich vor dem ende war, hat er
etliche hebel in bewegung gesetzt um hier mitzuhelfen (z.b. hat der verband dem lask sein vereinsgelände abgekauft und auch bei der sponsorensuche hat er die eine oder andere rutsche gelegt)ich persönlich glaube aber dass das wiener parkett für ihn zu glatt ist - er scheint ja auch nicht die uneingeschränkte zustimmung der ganzen landespräsidenten zu haben. wenn er sich jedoch
behaupten kann, könnt ich mir schon vorstellen das er der richtige für fällige reformen ist. schlechter geht eh nimmer....warum er sich das alles antut versteh ich persönlich gar nicht - dürfte wohl eine gewisse "machtgeilheit" sein. ich glaub aber das er die klar bessere wahl ist als kaltenbrunner (allerdings bin
ich da ein wenig befangen, da dr. windtner der onkel meiner frau ist ;))Danke.
Find bis jetzt(was no garnix heisst) hat er schonmal gute Ansätze von sich gelassen, zB das er Brückler 2-3 Spiele gibt das sich was verbessert und dann weiter geschaut wird
-
-