1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welches ist euer Lieblingsbier?

  • 13Meister
  • 29. Januar 2009 um 15:47
  • flachzange
    EBEL
    • 29. März 2013 um 17:34
    • #276

    Bucco Bruce, nile und 99ers4ever:

    alle 3 absolut richtig ;)

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 18. Oktober 2013 um 11:47
    • #277

    gibts hier im forum eigentlich noch jemanden der selber bier braut?

    auf meiner brauliste stehen im moment rote IPAs hoch im kurs, mit kräftigem/fruchtigem hopfenstopfen und einem ordentlichen malzkörper.


    wobei jeztz kommt mal wieder ein dezent gewuerztes (zimt/vanille) und kraeftig eingebrautes chocolate stout an die reihe, mit dem man sich die polarnacht (beginnt hier Anfang Dezember) versuessen kann. hat sich auch letzten winter schon als - fuer die kalte jahreszeit - herrvorragend geeignet herausgestellt ..

    :love: [prost]

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Oktober 2013 um 11:54
    • #278

    Vor einiger zeit habe ich ein belgisches Bier namens "leffe blond" zu meinen Favoriten hinzugefügt.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 18. Oktober 2013 um 12:03
    • #279
    Zitat von Tine

    Vor einiger zeit habe ich ein belgisches Bier namens "leffe blond" zu meinen Favoriten hinzugefügt.


    Um Gottes Willen, das ist eines der schlimmsten Biere, die ich jemals getrunken habe :D

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 18. Oktober 2013 um 12:08
    • #280
    Zitat von Fuzzy Dunlop


    Um Gottes Willen, das ist eines der schlimmsten Biere, die ich jemals getrunken habe :D


    du banause! :D

    wobei ich hab ja früher das leffe triple viel lieber gehabt

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 18. Oktober 2013 um 12:13
    • #281
    Zitat von Tine

    Vor einiger zeit habe ich ein belgisches Bier namens "leffe blond" zu meinen Favoriten hinzugefügt.

    mmn so ziemlich das schrecklichste was der blegische biermarkt zu bieten hat 8|

    edit: bin da mehr ein trappistenfan! v.a. rochefort 10 - oder, wenn mans bekommt: 12 .... :love:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. Oktober 2013 um 12:24
    • #282

    Papperlapapp - leffe is the shit! :D ;)

  • Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 18. Oktober 2013 um 12:27
    • #283

    [Blockierte Grafik: http://2.bp.blogspot.com/-67bC-KMm5Fo/ULCL9Qm_dhI/AAAAAAAAAlg/5-FC86bodpQ/s1600/del%2520tremens.jpg]

    schon mal jemand diesen belgischen biervertreter probiert? :D
    der name ist programm

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 18. Oktober 2013 um 12:39
    • #284

    @ Tine

    wer mit schleppe aufwaechst, dem sei leffe verziehen ;)

    nein, im ernst: belgische biere find ich spitze, und leffe ist wohl das am weitesten verbreitete. aber mmn gibts da noch ganz andere kaliber.

    ein delirium nocturnum, oder delirium christmas gehoert sicher auch zu die feinen belgier z.b. :)

    oder wenn man mal in der gegend um brugge bier schluerft: ein "straffe hendrik"

  • Weasel
    EBEL
    • 18. Oktober 2013 um 13:13
    • #285

    also ich weiß echt nicht, was alle Leute mit ihren Belgischen Bieren haben! Habe inzwischen sicher 12-15 belgische Biere versucht, und ich würd nicht eines davon unter die Kategorie gut einordnen, geschweige den sehr gut...

    Zusammengemischt weil ich beide garnicht trinken konnte, habe ich Westmalle tripple und Chimey 2008! Gemeinsam würd ich sie unter trinkbar einstufen!

    Aber sonst muss ich sagen habe ich sicher 5 nach einem Schluck nicht mehr angerührt, 5 weitere nur mit krampf und hilfe von anderen austrinken können!


    Gib mir ein gscheides frisch gezapftes Budweiser (natürlich das Tschechische) und ich bin glücklich!

    geheimtipp für Asienurlauber: Chang! [prost]

  • Hock
    Nachwuchs
    • 18. Oktober 2013 um 16:39
    • #286

    Heineken :)

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 18. Oktober 2013 um 16:53
    • #287
    Zitat von Hock

    Heineken :)


    Kaum da und schon so ein Brüller :thumbup:

  • cappin0
    NHL
    • 18. Oktober 2013 um 16:58
    • #288

    Einem echten Kenner würde ich Frankenmarkter Jausenbier empfehlen ;) würg, nö - meine Lieblingsbiere, Zipfer Urtyp, Hirter Pils.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 18. Oktober 2013 um 18:43
    • #289

    Habe eine kleine feine Hausbrauerei in Krumbach am Wechsel gefunden: Schwarbräu von Gerald Schwarz. Sie haben Weizen, Helles und Dunkles. Vor allem das Dunkle hat mir angetan, aber die anderen sind auch fein. Trink zwar sonst nie Weizen, aber habe mich diesmal drüber getraut, und war zufrieden.

  • fusionja
    1270
    • 18. Oktober 2013 um 19:32
    • #290

    ich bin momentan auf der einheimischn schiene unterwegs.

    schlägl urquell und hirter trink ich momentan am liebsten halbliterweise.
    zum essen (z.B. Fisch) trinke ich gerne ein freistaetter bio zwickl oder hofstettner honigbier (seiterl).


    die belgischen biere find ich gut, aber da schmecken mir dauerhaft die oesterreichischn schon besser.
    2-3 mal im jahr gibts dennoch in wien tage, wo ich mich durch die belgische bierkarte trinke :D.
    das perfekte lokal dazu befindet sich in unmittelbarer naehe zum westbahnhof, gegenueber von einem studentenheim. preise sind anscheinend an die studenten angepasst (vergleichsweise echt billig)^^. schaetzungweise 70-80 biere findet man auf der karte . großteils direktimport, also von der biersteuerhinterziehung des bierimperiumchefs nicht betroffen.

    zu den anderen guten auslaendischen bieren wuerde ich fix hellas, lasko, zlaty bazant und augustiner edelstoff erwaehnen. wobei die suedlaendischn beim urlaub im jeweiligen land besser schmecken als sie zuhause zu trinken.

  • 13Meister
    Gast
    • 18. Oktober 2013 um 19:34
    • #291

    http://www.jauntaler-bauernbier.at/


    Da war ich im sommer aufgrund eines tipps,
    Buschenschank sorger in pirk in kärnten mit kleiner aber feiner privatbrauerei. War echt spitze

    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 4

  • Weasel
    EBEL
    • 18. Oktober 2013 um 21:23
    • #292
    Zitat von Psywalker

    ich bin momentan auf der einheimischn schiene unterwegs.

    schlägl urquell und hirter trink ich momentan am liebsten halbliterweise.
    zum essen (z.B. Fisch) trinke ich gerne ein freistaetter bio zwickl oder hofstettner honigbier (seiterl).


    die belgischen biere find ich gut, aber da schmecken mir dauerhaft die oesterreichischn schon besser.
    2-3 mal im jahr gibts dennoch in wien tage, wo ich mich durch die belgische bierkarte trinke :D.
    das perfekte lokal dazu befindet sich in unmittelbarer naehe zum westbahnhof, gegenueber von einem studentenheim. preise sind anscheinend an die studenten angepasst (vergleichsweise echt billig)^^. schaetzungweise 70-80 biere findet man auf der karte . großteils direktimport, also von der biersteuerhinterziehung des bierimperiumchefs nicht betroffen.

    zu den anderen guten auslaendischen bieren wuerde ich fix hellas, lasko, zlaty bazant und augustiner edelstoff erwaehnen. wobei die suedlaendischn beim urlaub im jeweiligen land besser schmecken als sie zuhause zu trinken.

    du meinst die kanguruh bar... ja haben viele belgische biere, ja ich war auch dort... ich glaub von 6 versuchten bieren war kein gutes dabei... eins hat sogar so geschmeckt wie ich mir vorstelle wenn jemand ein bier in einer tabakfabrik braut... aschenbechergeschmack delux :)

  • fusionja
    1270
    • 18. Oktober 2013 um 23:29
    • #293

    das lag dann aber nicht am bier sondern an deinem geschmack. ;)
    das bier aus dem fass wird gut gezapft und man bekommt auch zu den flaschenbieren stets das richtige glas dazu(nicht wie z.b. beim bierteufel, wo obendrein teilweise das personal angsoffen ist).

    das känguruh gehoert fuer mich zu den topadressen in nord&ostoesterreich.

    aja, biere die ich absolut gar nicht mag: Gösser, Wieselburger und Puntigamer :rolleyes:

  • Weasel
    EBEL
    • 18. Oktober 2013 um 23:35
    • #294

    also bei Gösser und Puntigamer bin ich voll und ganz bei dir! Wieselburger kann man zur Not schon trinken, sollt aber auf die Menge aufpassen weils ein ziemliches Kopfwehbier ist!

    Ja, ich weiß schon das es an meinem Geschmack liegt, ich mag halt einfach die Bitteren Biere viel lieber. Die ganzen belgischen Sorten haben immer irgendwas dabei was echt nicht sein muss... Malzgehalt ist mir meist einfach viel zu hoch!

    Mein Bier muss rein sein! Radler is schon ein Frevel ^^ [prost]

  • MK_84
    Power Player
    • 18. Oktober 2013 um 23:50
    • #295
    Zitat von Roki

    mmn so ziemlich das schrecklichste was der blegische biermarkt zu bieten hat 8|

    edit: bin da mehr ein trappistenfan! v.a. rochefort 10 - oder, wenn mans bekommt: 12 .... :love:

    Ein Rochefort 12 gibts mWn nicht (nur 6, 8 und 10) das 10er ist allerdings schwer geil. Meinst du evtl das Westvleteren 12? Ansonsten stehn auch bei mir grad IPA hoch im Kurs...

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 19. Oktober 2013 um 13:46
    • #296

    du hast recht, rochefort gibts nur bis 10. den 12er könnt ich vom st. bernardus quadrupel in erinnerung haben.

    rochefort 10 ist wirklich ein spitzenbier: was hab ich mich gefreut, als ich es in antwerpen mal vom fass trinken konnte!! einfach nur hammer. das war in der bar "te kulminator." ich war auf der welt schon in vielen bierlokalen und bierbars, aber te kulminator hat wirklich alles in den schatten gestellt. ueber 500 verschiedene biere, fast ausschliesslich belgische, wobei sich die summe auch aus den jahrgangsbieren ergibt. so konnte ich dort (im jahr 2009) auch ein chimay blue 1980 aus der grossen flasche trinken. einfach nur herrlich, wie sich die roestaromen ueber die jahre entwickelt haben, ganz fragile, zarte holzige noten (wahrscheinlich vom fass) sind auch rausgekommen, die man bei einem jungen chimay niemals rauskosten wuerde. traumhaft! auch das ambiente in dem lokal einzigartig: nur wenige tische (ich glaub 4 od. 5 tische), ruhige, klassische musik, bedienung in super-slow-motion, aber eine auswahl an den herrlichsten belgischen bieren in vielen verschiedenen jahrgaengen.

    aber zurueck zum bier: zwar nicht aus belgien aber belgian style und aus dem benachbarten holland und ebenfalls trappist: ein la trappe quadrupel, auch sehr geil! gibts im uebrigen (oder gabs fruher immer) auch im angesprochenen kaenguruh in der buergerspitalgasse, 1060.

    edit: gut dass ich wieder ein bisschen ueber beglische biere nachgedacht habe; nachdem ich jetzt doch einige sude IPA gebraut habe, werde ich glaube ich meine naechste malzbestellung mal eher auf dubbel und tripel ausrichten, und mal belgian style einbraun ... :love:

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 11. Januar 2014 um 00:58
    • #297

    ich poste das mal bewusst nicht in den buecher thread sondern hier rein, weils mir thematisch passender erscheint und ja auch einige hier im thread auch schon ihre leidenschaft fuer beglische biere kund getan haben.
    hab jetzt mal dieses buch hier gelesen
    [Blockierte Grafik: http://3jy9082vc8wg4a5p4i4chjqv8w9.wpengine.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2008/12/monk1.jpg]
    und kann es allen, die sich fuer belgische biere interessieren, wärmstens empfehlen!

    im wesentlichen behandelt es die trappistenbiere/brauerein recht ausfuehrlich, und geht dann auch auf andere belgische (abbey) biere ein. fuer europäische konsumenten vielleicht weniger interessant ist ein kapitel ueber US brauereien, die bier vom belgischen typ herstellen. fuer brauer ist dieses schon interessanter, weil es auch einen einblick vermittelt, wie auszenstehende sich der thematik und dem brauen angenähert haben, wobei auch einige tipps pries gegeben werden.
    von vielen genannten brauerein und einigen bekannten bieren gibt es auch grobe rezepte (ohne genauen mengen angaben, aber mit hinwies auf die inhalte), und im abschluss gibt es auch ein kapitel, dass brauchbare tipps gibt, was funktioniert und was man lassen sollte.
    meiner meinung nach ist es fuer jeden belgischen bierliebhaber, der sich etwas mehr als nur der trinkfreude hingeben möchte, ein muss.

  • KAC_81
    status not available
    • 11. Januar 2014 um 11:26
    • #298

    Paulaner Bananen-Weizen und Wimitzbräu vom Fass [prost]

  • Spengler
    Trottel
    • 13. November 2014 um 21:16
    • #299

    Jedesmal wenn ich beim Bäcker eine Semmel sehe muß ich weinen, es hätte ja auch ein Bier werden können! :-))

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 13. November 2014 um 21:26
    • #300

    Wer nächstes Wochenende in Wien ist, dem sei das Craft Bier Fest http://www.craftbierfest.at/ zu empfehlen!
    Im Sommer war ich schon mit Freunden dort, und leicht überraschend war das beste Bier aus Italien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™