1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welches ist euer Lieblingsbier?

  • 13Meister
  • 29. Januar 2009 um 15:47
  • #25
    EBEL
    • 24. Mai 2010 um 22:17
    • #151
    Zitat von Lukas

    Die Burgos haben ja gar kein eigenes Bier. Oder?


    Golser! :D

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 24. Mai 2010 um 23:47
    • #152
    Zitat von #25


    Golser! :D


    Haha, ein wahrer Gaumenschmauß. 8o

  • Henke
    NHL
    • 25. Mai 2010 um 15:44
    • #153

    erweitere meine lieblingsbiere um quilmes und schremser.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 26. Dezember 2012 um 09:10
    • #154

    Surf im Netz herum, weil ich ein besonderes Bier für Silvester such und stoß auf diesen Thread! Krass!

    Bin auf der Suche nach einem belgischen Bier, hat so eine komische Flaschenform, langer schmaler Hals und unten ein dicker Bauch, also so wie TVKC! Hab dieses Bier mal bei Urlaubsgästen trinken dürfen, da hat der Sohn der Mutter zum Muttertag eine Kiste geschenkt! [prost] War eine trinkfreudige Familie! Etikett war gelb!

    Kennt wer das Hoegaarden?

  • Online
    Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 26. Dezember 2012 um 09:19
    • #155

    also zu belgischen Bier fällt mir jetzt nur ganz konkret Leffe ein, nur da passt die Beschreibung der Flasche jetzt nicht unbedingt...
    und das Duvel (aber da ist das Etikett nicht gelb) schwierig ist das :D

    aber das Leffe kann ich empfehlen und das kriegt man bei uns auch bei jedem größeren Interspar (zb)

  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2012 um 09:27
    • Offizieller Beitrag
    • #156

    @Gordafi: Schon mal hier nachgeschaut - Link?

    Die Belgier dürfte generell sehr eigene Flaschenformen und Größen (0,75) haben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 26. Dezember 2012 um 09:43
    • #157
    Zitat von 99ers4ever

    aber das Leffe kann ich empfehlen und das kriegt man bei uns auch bei jedem größeren Interspar


    Leffe ist wirklich gut, aber die Belgier haben noch viel bessere Biere!

    Zitat von Malone

    @Gordafi: Schon mal hier nachgeschaut - Link?

    Die Belgier dürfte generell sehr eigene Flaschenformen und Größen (0,75) haben.

    Danke, super Seite, habs nun über Umwegen gefunden: http://www.amazon.de/Original-Belgisches-Bier-SECOURS-Belgien/dp/B005A5Q6U8/ref=sr_1_33?ie=UTF8&qid=1356510838&sr=8-33

    Aber die Bierzwerg Seite is cool, werd da mal ein wenig stöbern! :thumbup:

  • Online
    Kronwalled
    1HasserVongMenschen
    • 26. Dezember 2012 um 09:46
    • #158
    Zitat von Gordafi


    Leffe ist wirklich gut, aber die Belgier haben noch viel bessere Biere!

    jo ich weiß, ich hab mich damals in Brüssel ein wenig "durchgekostet" :D vor allem bei Starkbier sind sie ganz vorne dabei !

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 26. Dezember 2012 um 10:11
    • Offizieller Beitrag
    • #159

    Schneider Weiße

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 2stein
    EBEL
    • 26. Dezember 2012 um 11:38
    • #160
    Zitat von Gordafi

    Surf im Netz herum, weil ich ein besonderes Bier für Silvester such und stoß auf diesen Thread! Krass!

    Bin auf der Suche nach einem belgischen Bier, hat so eine komische Flaschenform, langer schmaler Hals und unten ein dicker Bauch, also so wie TVKC! Hab dieses Bier mal bei Urlaubsgästen trinken dürfen, da hat der Sohn der Mutter zum Muttertag eine Kiste geschenkt! [prost] War eine trinkfreudige Familie! Etikett war gelb!

    Kennt wer das Hoegaarden?


    jipp* ich kenn Hoegaarden..aber nur das White Beer, das trinkst in einem Glas alá
    Caipirinha ,da geben die auch eine Zitrone mit rein, und so einen kleinen Stempel zum Zitrone ausdrücken.

    Schmeckte mir eigentlich recht gut, sehr süffig das Teil.
    In Greifenburg gibt es einen Laden der hat sicher 200 oder mehr Biersorten auf Lager, ist in der Nähe vom Bahnhof Richtung Weissensee. Über die Draubrücke drüber auf der rechten Seite. Die sollten dein belgisches Bier haben, sind ja richtige Holländer.

  • Blauwurzn
    Gast
    • 26. Dezember 2012 um 12:12
    • #161

    Wie ich in Rio de Janeiro heuer war, hab ich das geilste Bier (schaut aus wie Champangerflasche, mit Korken und allem drum und dran) mit dem geilsten Namen (speziell wenn man bedenkt das es ein brasilianisches Bier ist ) getrunken, wird in der Stadt Blumenau gebraut, wo übigens das zweitgrößte Bierfest der Welt stattfindet...

    Eisenbahn Lust

    http://www.ratebeer.com/beer/eisenbahn-lust/67622/

  • fusionja
    1270
    • 26. Dezember 2012 um 13:24
    • #162

    hm meine lieblingsbiere sind:
    1: Zlaty Bazant (Slowakei)
    2: Augustiner Edelstoff (München)
    3: Straropramen (CZ)

    zu den belgischen bieren:
    es gibt in wien ein lokal (Känguru im 5. Bezirk), dass wohl die größte auswahl an belgischen bieren in wien hat(wenn nicht ganz Ö).
    mehr als die hälfte der bierkarte gehört den belgischen :D . nicht nur das, es wird auch im RICHTIGEN glas serviert.
    die preise find ich ehrlich gesagt sehr fair (eine halbe hofstettner aus dem fass um € 3,30 bekommst ja teilweise nicht mal in OÖ, Floris mWn um € 4,20), wesshalb auch immer relativ viele studenten dort hingehen.
    mittlerweile verbinde ich fast jeden wien-besuch mit einem besuch in diesem bier-pub [prost]

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 26. Dezember 2012 um 13:43
    • #163
    Zitat von quasidodo

    Haben die damals nicht auch das Alkbottle-Bier gebraut? 8o


    vollkommen richtig..."fliesenlegerbier" und "1. meidlinger vollbock" wurden eigentlich dort hergestellt, ja! [prost]

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 26. Dezember 2012 um 14:10
    • #164

    Darf man als Salzburger zwar fast nicht sagen, mag auch durchaus verschiedene Geschmacksrichtungen, aber mein derzeitiges Lieblingsbier ist Ottakringer.
    Schönramer ist zwar anders, kommt aber trotzdem gleich danach.

  • Syn
    Nachwuchs
    • 16. Januar 2013 um 13:06
    • #165

    Gösser, Ottakringer (die neuen Radlers sind echt gut), Guinness und Hobgoblin. Mit dunkles Bier, es gibt kein besseres als Hobgoblin.

  • GordieHowe
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 13:15
    • #166

    Laško Pivo und Loncium! Loncium ist eine kleine Privatbrauerei aus Kötschach-Mauthen, und das Bier kann ich jedem nur empfehlen. Das ist echt ein Traum.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. Januar 2013 um 13:26
    • #167
    Zitat von Syn

    Gösser, Ottakringer (die neuen Radlers sind echt gut)...


    Auch der Zipfer-Radler ist nicht zu verachten!
    Und ansonsten trinke ich gerne alle Sorten vom Schlägler und Eggenberger Bier, sowie besonders (weil fast täglich) das Thor-Bräu aus Ottensheim (http://www.bier-guide.net/bier/lokal/thor-braeu.html) - mit einer besonderen Vorliebe für ein gemischtes Seidel aus dunklem und hellem Spezialbier.
    [prost]

  • hancock
    KHL
    • 16. Januar 2013 um 13:57
    • #168

    Mittlerweile ist das Karlovacko aus der Flasche die Nummer eins. Geheim serviert vom Wirt des Vertrauens um die Ecke. :D

  • VEUforever
    Gast
    • 16. Januar 2013 um 14:03
    • #169

    s'klenne von Frastanzer, auch die Radler und die Bio Version. An Köstlichkeit kaum zu überbieten, natürlich eiskalt!

  • Büffel
    Nationalliga
    • 16. Januar 2013 um 14:12
    • #170

    Karlovačko, Laško, Hirter und Starobrno.
    (Fehlt nur noch ein Ungarisches, dann hab ich die ganze EBEL...)

  • fusionja
    1270
    • 16. Januar 2013 um 14:22
    • #171

    ja das Laško hat mir auch immer getaugt, wenn ich in kroatien war(gibts gsd nicht nur in Slo). eins der wenigen biere, die mir sogar aus der dose schmecken :D

    Favorite hab ich auch noch in guter erinnerung, ganz im gegensatz zu dem Ožujsko, was mir noch nie schmeckte, aber neben dem Karlovačko am weitverbreitesten ist :pinch:

    was österreichische biere betrifft, bin ich ein fan von den Hofstettner bieren und dem Freistädter bio zwickl.

    Senior-Crack: Thor-Bräu find ich auch großartig :thumbup:

  • EINI
    EBEL
    • 16. Januar 2013 um 15:16
    • #172

    Das in meinen Avatar [prost]
    Sonst sind auch Stiegl und Loncium ziemlich gut.
    Von unsren deutschen Freunden wäre natürlich das Augustiner zu empfehlen (vorzüglich Edelstoff) 8o

  • canuck
    Nationalliga
    • 16. Januar 2013 um 15:28
    • #173
    Zitat von hancock

    Mittlerweile ist das Karlovacko aus der Flasche die Nummer eins. Geheim serviert vom Wirt des Vertrauens um die Ecke. :D

    ist ja unglaublich in was für spilunken du dich herumtreibst :D aber muss dir natürlich zustimmen... wird eh wieder mal zeit... bei der jahreszeit sollte das mit "ist noch nicht kalt" auch kein problem sein :D

    ansonsten rickard's red, allein deswegen sollte ich schnellmöglich wieder nach kanada... ;)

  • hancock
    KHL
    • 16. Januar 2013 um 15:36
    • #174
    Zitat von canuck

    ist ja unglaublich in was für spilunken du dich herumtreibst :D aber muss dir natürlich zustimmen... wird eh wieder mal zeit... bei der jahreszeit sollte das mit "ist noch nicht kalt" auch kein problem sein :D

    Ich wär dann mal so weit :P

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2013 um 15:49
    • #175

    Der Geschmack der Heimat und er wilden Jugend... :rolleyes:

    [Blockierte Grafik: http://www.ehcf.de/themes/ehcf/images/xheader_vorzar.png.pagespeed.ic.1EbvWqGSfn.png]

    Jeder Besucher aus der Heimat muss eine Kiste mitbringen, sonst darf er im Hotel pennen [prost]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™