1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Welches ist euer Lieblingsbier?

  • 13Meister
  • 29. Januar 2009 um 15:47
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 9. März 2016 um 17:39
    • #351

    Ausserdem ist Dosenbier echt praktisch. Wennste so wie ich immer Sommer viel quer durch Europa tourst, dann braucht man nicht die lästigen Pfandflaschen wieder mit heim nehmen.


    eines meiner Lieblingsbiere:
    [Blockierte Grafik: http://res.cloudinary.com/ratebeer/image/upload/w_250,c_limit/beer_165873.jpg]

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 9. März 2016 um 17:46
    • #352
    Zitat von lamplighter

    Rein zwecks Interesse: weiß jemand wo Villacher die Dosen füllen lässt?


    Ok, angeblich wird's bei Puntigamer abgefüllt.

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 9. März 2016 um 17:46
    • #353

    [Blockierte Grafik: http://einstokbeer.com/wp-content/uploads/2015/08/moble-slider-image-480x600.jpg]

  • vsv14
    EBEL
    • 9. März 2016 um 18:06
    • #354

    In Radenthein das Bier der Brauerei Shilling,und Villacher zählen zu meinen Favoriten.

  • 2stein
    EBEL
    • 9. März 2016 um 21:26
    • #355

    wenn´s Hoegaarden beim Hockey mal alle ist, dann………..

    Bilder

    • korenwolf_gulpener.png
      • 67,28 kB
      • 156 × 250
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 9. März 2016 um 21:47
    • #356
    Zitat von Lehrbua

    Ausserdem ist Dosenbier echt praktisch. Wennste so wie ich immer Sommer viel quer durch Europa tourst, dann braucht man nicht die lästigen Pfandflaschen wieder mit heim nehmen.

    Das stimmt, aber ich trink einfach das regionale Bier, da hab ich schon in den südlichsten Gefilden Europas, die besten Bieren bekommen! (Außer Formentera, dort haben sie vor lauter Kiffen auf die Kulinarik vergessen)
    Aber sonst, Italien (Peroni, sardisches Ichnusa und dieses Bier aus der Brauerei in Rimini...fällt mir nicht ein...aber ich bekomm mächtig Durst in der Fastenzeit)
    Auch die Kroaten haben feinste Biere!

    Letztens hab ich mir ein paar feinste Fläschchen gegönnt, nämlich vom Birra Gjulia! Das ist Genuss Pur! Wird mein Sommerbier werden! Absolute Empfehlung!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 9. März 2016 um 22:14
    • #357

    @Gordfather z.B. gibts an der französischen Atlantikküste nur Karlskrone, Heineken oder auch das altbekannte Finkbräu. Alle nicht wirklich ein Hochgenuss. Dann lieber 2 Paletten Dosenbier einpacken.

  • milan1287
    KHL
    • 9. März 2016 um 22:29
    • #358

    Ich empfehle Dudak aus Strakonice, Platan Perla aus Protivin oder Eggenberger aus Cesky Krumlov. In Slowenien finde ich das Lasko ganz gut.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 9. März 2016 um 22:34
    • #359
    Zitat von Lehrbua

    @Gordfather z.B. gibts an der französischen Atlantikküste nur Karlskrone, Heineken oder auch das altbekannte Finkbräu. Alle nicht wirklich ein Hochgenuss. Dann lieber 2 Paletten Dosenbier einpacken.

    Das Kronenburg habens vermutlich auch noch, aber ich geb dir recht, allesamt sind keine Biere.

    Ich kauf grundsätzlich kein Dosenbier mehr seit einiger Zeit (und das als Student, weil von dieser Zunft der Dosenweckerlvernichter weiter oben mal geschrieben wurde) aber wenn wir Frankreich zur Tour fahren ists dann doch Dosenbier. Hat aber einen Grund: 2015 warens 15 Trays und das wird in Kisten dann einfach ein logistisches Problem selbst wenn man zuzweit mit einem Renault Espace unterwegs ist. Schließlich brauchen die Rennräder auch noch einen Platz, haha.

    PS: Damit triggere ich hier vermutlich eine Diskussion, aber: Ich bin klar pro Pfand. Auch auf Dosen! (Dann hört der Balkanjunge in Wien auch mal damit auf sein RedBull Döschen aus da voll krasse 5er BMW zu werfen. Und wenn nicht, dann gibts genug die sie dankbar aufheben und recyclen (selbst wenn sie sich damit den nächsten Liter Tetrapack Wein finanzieren.)
    Aber in Schweden funktioniert das Pfandsystem einwandfrei und ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund warum dies in einem Mülltrennungsvorzeigeland -wie es Ö in manchen Bundesländern ist- nicht funktionieren sollte.
    Genug OT, steinigt mich. ;)

  • EpiD
    Wikinger
    • 9. März 2016 um 22:36
    • #360
    Zitat von milan1287

    Ich empfehle Dudak aus Strakonice, Platan Perla aus Protivin oder Eggenberger aus Cesky Krumlov. In Slowenien finde ich das Lasko ganz gut.

    Vergiss den Vasan und die Ziege nicht. :)

  • milan1287
    KHL
    • 9. März 2016 um 22:44
    • #361

    Der Fasan kommt aus der Slowakei ;)

    Solltest du mit Ziege Kozel meinen, dann habe ich das bewusst vergessen. :D

  • fusionja
    1270
    • 9. März 2016 um 22:55
    • #362

    Ich habe mittlerweile schon einige Honigbiere probiert und bis vor 3 Wochen war ich der Meinung, dass das Hofstettner Honigbier das Beste ist. In einem Wiener Bierlokal bestellte ich dann dieses hier:
    [Blockierte Grafik: http://www.bierzwerg.de/images/product_images/info_images/1905_1.jpg]
    ...und es haute mich echt aus den Socken. :veryhappy: Mittlerweile hab ich mir schon 2 Kisten liefern lassen und es trinkt sich sehr gut. Man könnte fast meinen, man trinkt ein Stück von einem Imker mit :rolleyes: . Mag nicht jeder wenn der Biergeschmack durch etwas Süßlichem übertönt wird, aber hier harmoniert das Bier mit dem Honig einfach sensationell.


    Hirter hat mir ja schon immer sehr geschmeckt, mittlerweile gehört es zu aber zu meinen absoluten Favoriten. Egal welches ich trinke (Morchl, 1270er, Pils, Hanfbier, Biobier usw.), Jedes weiß zu schmecken :prost:
    Nebenbei ist die Brauerei in Hirt meine Lieblingsbrauerei in Österreich. Auswärtsspiele in Klagenfurt und Urlaube in Kroatien werden stets mit Brauereibesuch und Auffüllen des Kofferraums eingeplant. Die neuen Verkaufsräumlichkeiten finde ich übrigens sehr gelungen und das Essen war stets gut :thumbup: .


    Ansonsten trinke ich hier und da dieses neumoderne schottische Brewdogbier, das man mittlerweile sogar in größeren Supermarktketten in Österreich findet. Schmecken tuts.
    Und nicht zu vergessen das dunkle Weißbier von Andechser, was ich wöchentlich auf dem Salonschiff "Florentine" genießen darf. :)

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 10. März 2016 um 02:05
    • #363
    Zitat von lamplighter

    Damit triggere ich hier vermutlich eine Diskussion, aber: Ich bin klar pro Pfand. Auch auf Dosen! (Dann hört der Balkanjunge in Wien auch mal damit auf sein RedBull Döschen aus da voll krasse 5er BMW zu werfen. Und wenn nicht, dann gibts genug die sie dankbar aufheben und recyclen (selbst wenn sie sich damit den nächsten Liter Tetrapack Wein finanzieren.) ?( :thumbdown: Diese Meldung hättest Du Dich sparen können!
    Aber in Schweden funktioniert das Pfandsystem einwandfrei und ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund warum dies in einem Mülltrennungsvorzeigeland -wie es Ö in manchen Bundesländern ist- nicht funktionieren sollte.
    Genug OT, steinigt mich. ;)


    Ich finde das System in Schweden auch sehr toll. Wenn wer Mal zu faul ist, seine Dosen selber hinzutragen, werden sie im Nu von Asylwerber, Notstandshilfebezieher bzw Unterstandsloser binnen kürzesten Zeit aufgeklaut, und den "Alufanten" (dieses Trum gab es in den 80igern in Österreich tatsächlich, nur leider ohne Pfand.) zugeführt. (Alu ist ja bekanntlich das einzige was 1 zu 1 recyclet werden kann.)
    Jetzt gibt es ein neues System, wo man nicht jede Flasche bzw Dose einzeln angreifen muß: Siehe hier!
    Ich bringe gerne einige Paletten tschechisches Bier in der Heimat mit, aber für ausländisch eingekaufte Dosen gibt es keinen Pfand.

    Einmal editiert, zuletzt von Lenny the Swede (11. März 2016 um 13:52) aus folgendem Grund: Fehler im Zitatfunktion.

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. März 2016 um 05:59
    • #364
    Zitat von milan1287

    Der Fasan kommt aus der Slowakei ;)

    Stimmt. Das lasse ich mir stets von einem Slowaken liefern, der bei uns arbeitet. Feine Sache. :thumbup:

    Zitat von milan1287

    Solltest du mit Ziege Kozel meinen, dann habe ich das bewusst vergessen. :D

    Das wundert mich. Den Kozel zusammen mit Gambrinus zählen für mich zu den besten Bieren, zumindest im Schwarzbiersortiment.

  • fusionja
    1270
    • 10. März 2016 um 06:31
    • #365

    @ milan1287:
    Wo in Tschechien kann ich Zlaty Bazant kaufen (in welchen Supermarkt)? Hab es seit ca. 2 Jahren nicht mehr getrunken, aber ich mochte es immer sehr :) . In Trnava und Bratislava hab ich mir die Kisten damals beim Lidl gekauft, aber in die Slowakei komme ich in nächster Zeit wohl eher nicht. Nach Tschechien wenigstens 3-4 mal pro Jahr. Kann mich erinnern, dass ich es vor ein paar Jahren sogar in Znaim getrunken habe.

  • milan1287
    KHL
    • 10. März 2016 um 07:04
    • #366
    Zitat von BrennesslFranz

    @ milan1287:
    Wo in Tschechien kann ich Zlaty Bazant kaufen (in welchen Supermarkt)? Hab es seit ca. 2 Jahren nicht mehr getrunken, aber ich mochte es immer sehr :) . In Trnava und Bratislava hab ich mir die Kisten damals beim Lidl gekauft, aber in die Slowakei komme ich in nächster Zeit wohl eher nicht. Nach Tschechien wenigstens 3-4 mal pro Jahr. Kann mich erinnern, dass ich es vor ein paar Jahren sogar in Znaim getrunken habe.

    Das ist auch von der Region in Tschechien abhängig. Die besten Chancen in Südmähren hast du im Hypernova oder auch Albert. Einige Coops und Tankstellen habe es auch. Manchmal auch im Lidl zu erwerben.


    @EpiD Schwarzbier kann ich nicht wirklich bewerten. Habe da eher von den Pils und anderen Sorten gesprochen. Ich empfehle dir aber mal das Cerna Hora Kvasar. Geht Richtung Starkbier mit einem ganz kleinen Anflug von Honig/Süss oder das Cerna Hora Schwarzbier. Beide Sorten bekommst du in fast jedem Kaufland.

    Ach es gibt zu viel gutes Bier innTschechien. :D

  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2016 um 10:03
    • #367
    Zitat von Gordfather


    Aber sonst, Italien ( sardisches Ichnusa )


    wobei man hinzufügen sollte, dass diese sardiner hier ein ganz anderes maß an füllmenge haben: 0,66 :prost:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 10. März 2016 um 10:31
    • #368

    Ich muss ja sagen momentan bin ich wieder ziemlich beim Pils.
    Gibt Zeiten da brauch ichs nicht, aber momentan ist das genau das hopfig, herb, erfrischende was mir taugt.
    Trumer Pils steht da ganz oben von den Ö Pilsbieren.

    Auf der to-drink list steht aber momentan der Eisknacker von BrewAge ganz oben, den muss ich einfach probieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2016 um 10:32
    • #369

    Meine mitbewohner schwören auf appenzeller biere, für mich gilt "no bier"

    [Blockierte Grafik: http://www.feste-schmidinger.ch/components/com_jshopping/files/img_products/42882.jpg]

  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2016 um 11:06
    • #370
    Zitat von lamplighter


    Trumer Pils steht da ganz oben von den Ö Pilsbieren.


    ja trumer gibt ein gutes pils ab, leider bekommst das in kärnten nicht.
    aber dafür war ich schon in trums in der brauerei - kann was :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. März 2016 um 11:17
    • #371

    seit meinem NY trip hab ich die amerikanischen Biere für mich entdeckt. Besonders das "Coors Lights" hat es mir angetan. :prost:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. März 2016 um 11:54
    • #372
    Zitat von christian 91

    aber dafür war ich schon in trums in der brauerei - kann was


    Dort heißt's bitte Obertrum und das ist die Privatbrauerei vom Seppi Sigl....nur damit wir auch im Bierthread den Bildungsauftrag aufrecht erhalten! ;)

    Ich mag das Trumer übrigens auch sehr gerne....hier in SBG bekommst es zum Glück an jeder vernünftigen Ecke - also auch vom Fass. :)

  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2016 um 12:19
    • #373

    ja obertrum heißts, bier macht vergesslich. was kost' eigentlich so eine kiste trumerpils?

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 10. März 2016 um 12:30
    • #374
    Zitat von christian 91

    ja obertrum heißts, bier macht vergesslich. was kost' eigentlich so eine kiste trumerpils?


    Pfuh, da bin i jetzt echt überfragt...aber was wird das kosten? Ich schätz so grob um die 20€ für a 20erkisterl 0,33....kann dir aber gern bei nächsten Supermarktbesuch nachschaun. :)

  • christian 91
    NHL
    • 10. März 2016 um 12:34
    • #375
    Zitat von BigBert #44


    Pfuh, da bin i jetzt echt überfragt...aber was wird das kosten? Ich schätz so grob um die 20€ für a 20erkisterl 0,33....kann dir aber gern bei nächsten Supermarktbesuch nachschaun. :)


    0,33? hey, nix für ungut. aber wenn ich da mal richtig anzieh sauf i den flaschenboden mit 8)
    a holbe bitt'schen :prost:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™