1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Robert Weber nimmt Stellung

  • Eishockeyfreak
  • 27. Januar 2009 um 21:58
  • Marling
    Gast
    • 2. Februar 2009 um 14:35
    • #26

    @GB

    Du verstehst nicht um was es mir geht...

    In einer Ausbildungsliga sollte es darum gehen, dass junge Spieler Erfahrung sammeln können und sich für höhere Aufgaben (sprich höchste Spielklasse) rüsten...

    Es sollte nicht um die "schnelle Kohle" für Lampert und Co. gehen, damit sie auch heuer wieder super verdienen und dafür werden schnell ein paar teure Stars eingeflogen...

    Aber das gilt für alle NL-Vereine (außer Salzburg). Die Play-Offs in dieser Form (und das sinnlos teure Nachrüsten zur gewinnmaximierung!) führen maximal zu einem Verdrängungswettbewerb aus der NL.

    Wem bitte bringt das was?

    Ich würde auch ein Alterslimit sezten in der Nationalliga: Außer den 3 Legionären sollten maximal 3 Spieler über 25 sein...

    Dann wäre die Liga günstig und würde ihrer einzigen Existenzberechtigung nachkommen. Wenn man mit Eishockey viel Geld verdienen möchte, dann soll man bitte in der höchsten Liga oder im Ausland spielen...

  • Rinne
    EBEL
    • 2. Februar 2009 um 17:01
    • #27
    Zitat von Marling

    @GB

    Ich würde auch ein Alterslimit sezten in der Nationalliga: Außer den 3 Legionären sollten maximal 3 Spieler über 25 sein...

    Und wo bitteschön sollen dann all diejenigen Österreicher spielen, bei denne es nicht für die EBEL (dank der Punkteregelung) reicht und bereits über 25 sind?

  • Fred
    NHL
    • 2. Februar 2009 um 18:36
    • #28

    @marling
    die vereine leben schlussendlich von den PO-Derbys und nicht von den 850 zuschauern, wie zB gegen den KSV. wenn in der vergangenen saison die PO-spiele dornbirn:FK nicht stattgefunden hätten (mit schätzungsweise insges. 15.000 zuschauern), dann wär die finanzielle situation noch trister.
    lustenau profitiert morgen sicherlichauch stark von den neueinkäufen der veu, da kommen sicher nochmal so viele wie ohne.

    Alterslimit? wäre vllt. für einige euroligachamps net schlecht :D

  • Maru
    NHL
    • 3. Februar 2009 um 08:20
    • #29
    Zitat von FAXE

    Echt schwieriges Thema, werden die Leihspieler in Kapfenberg wirklich vom ATSE finanziert,

    vermutlich hat kapfenberg gehofft,das der ATSE "eingeht" oder finanz. unfähig ist,NL zu spielen....

    Zitat

    Neubauer, Unterweger, Pollross, Gasser, Wilfan, Kühn, Kraxner, Hofmaier, Widauer, eventuell Mana oder Wiedmaier.

    mit einen teil dieser spieler,erlebt kapfenberg grd ne talfahrt..und die scorlaune von pollross,hat auch schon nachgelassen(derzeit verletzt)!)der tiefpunkt,ne heimblamage gegen bregenzerwald!

    wenn man also mit diesen NL spielen will,oder diversen ex 99ers-jetzt ATSE spieler(die ja seinerzeit bei kapfenberg keinen vertrag mehr bekommen haben),wird man nix reissen!und im bunker,ausser den derbies vor 300 zuschauern spielen....

    der anfall von weber(is ja nicht der erste) natürlich ebenfalls lächerlich!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Februar 2009 um 11:21
    • Offizieller Beitrag
    • #30
    Zitat von Marling

    @GB

    Du verstehst nicht um was es mir geht...

    In einer Ausbildungsliga sollte es darum gehen, dass junge Spieler Erfahrung sammeln können und sich für höhere Aufgaben (sprich höchste Spielklasse) rüsten...

    Es sollte nicht um die "schnelle Kohle" für Lampert und Co. gehen, damit sie auch heuer wieder super verdienen und dafür werden schnell ein paar teure Stars eingeflogen...

    Aber das gilt für alle NL-Vereine (außer Salzburg). Die Play-Offs in dieser Form (und das sinnlos teure Nachrüsten zur gewinnmaximierung!) führen maximal zu einem Verdrängungswettbewerb aus der NL.

    Wem bitte bringt das was?

    Ich würde auch ein Alterslimit sezten in der Nationalliga: Außer den 3 Legionären sollten maximal 3 Spieler über 25 sein...

    Dann wäre die Liga günstig und würde ihrer einzigen Existenzberechtigung nachkommen. Wenn man mit Eishockey viel Geld verdienen möchte, dann soll man bitte in der höchsten Liga oder im Ausland spielen...

    Alles anzeigen

    wer zwingt die anderen Clubs nachzurüsten?
    wenn "dein" Verein sich als Ziel setzt Junge speiler an die EBEL oder höheres Nieau heranzuführe dann kann er das aauch umsetzen ohne zusätzliche Legios.
    Wenn allerdings der Verein als Ziel die Meisterschaft ausgibt dann ist es wohl was anderes.
    Das sollte man schon unterschieden denke ich.
    Und auch junge Spieler können von Legionären profitieren die spielerisch oder auch menschlich an die jungen was abgeben können.
    Und selbst das finanzielle überleben zu sichern durch mehr PO Heimspeiel sehe ich nicht soooo negativ, im gegenteil wenn es sich rechnet ist es ja durchaus verantwortungsvoll (für den eigenen Club gesehen) gehandelt.
    Für den sport selber - schon sehr oft hier im Forum diskutiert.

    Über den tellerrand schaut KEIN Club. Das Gesamteishockey ist allen Vereinsfunktionären im grossen und ganzen BLUNZN, es zählt nur der Verein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Miro
    EBEL
    • 3. Februar 2009 um 14:42
    • #31
    Zitat von WiPe

    Über den tellerrand schaut KEIN Club. Das Gesamteishockey ist allen Vereinsfunktionären im grossen und ganzen BLUNZN, es zählt nur der Verein

    Treffender kann man es nicht formulieren!!! :thumbup:
    Nur traurig, dass die Wahrheit schmerzt, also lügen wir uns doch einfach weiter was vor!

  • Защитник
    EBEL
    • 3. Februar 2009 um 14:43
    • #32
    Zitat von Stas

    So ist es....man hat eh gesehen wies den Linzern in der OL gegangen ist.....und ich glaub nicht das die Innsbrucker U20 um so viel stärker ist das sie sich in der NL behaupten wird können.....

    ich glaube nicht, dass man hier wirklich mit einer U20 mannschaft antreten will. es gibt in der tiroler elite liga genügend NL taugliches personal. in wie weit man sich dort bedienen will weiß ich nicht... meistermannschaft wird man zwar keine zusammen stellen aber die wälder sollten schon in reichweite sein.

  • Marling
    Gast
    • 3. Februar 2009 um 18:05
    • #33

    Wäre eine tolle Liga:

    EHC Lustenau, EC Dornbirn, EHC Bregenzerwald, VEU Feldkirch

    SPG EC Telfs/HC Innsbruck

    EK Zell am See, EC Salzburg Juniors

    Wiener E-V

    Kapfenberger SV, ATSE Graz, EV Zeltweg

    TW Klagenfurt

    Modus: Grunddurchgang: 22 Runden Qualidurchgang: (1.-6. und 7.-12.) 10 Runden Play-Off: 1.-8. (best of five)

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 4. Februar 2009 um 12:19
    • #34
    Zitat von Marling

    Wäre eine tolle Liga:

    EHC Lustenau, EC Dornbirn, EHC Bregenzerwald, VEU Feldkirch

    SPG EC Telfs/HC Innsbruck

    EK Zell am See, EC Salzburg Juniors

    Wiener E-V

    Kapfenberger SV, ATSE Graz, EV Zeltweg

    TW Klagenfurt

    Modus: Grunddurchgang: 22 Runden Qualidurchgang: (1.-6. und 7.-12.) 10 Runden Play-Off: 1.-8. (best of five)

    Alles anzeigen

    Das wäre mal ne Liga, ein super Modus, tolle Mannschaften, nur ob Klagenfurt mitspielt?

  • chucky
    EBEL
    • 4. Februar 2009 um 12:20
    • #35

    bitte eintüten und an die Verantwortlichen schicken!! wär wirklich eine gute Liga

  • Защитник
    EBEL
    • 4. Februar 2009 um 13:17
    • #36
    Zitat von Marling


    SPG EC Telfs/HC Innsbruck


    den ec telfs wirds 09/10 vermutlich nicht mehr geben. nach dem letztjärigen ausgleich soll angeblich heuer der konkurs folgen...

  • Ventura
    Nachwuchs
    • 4. Februar 2009 um 14:34
    • #37


    bitte was ist in diesem thema los. ich finde das man froh sein kann das es clubs bzw leute (maier) gibt die so etwas anstreben und unterstützen. die leute die so etwas verhindern wollen sollten so schnell als möglich von der bildfläche eishockey/funktionen verschwinden. das ist ja eine vereinsverhinderungspolitik (schönes wort gg) sondergleichen. an statt das man sich über aktivitäten eines clubs freut hat man angst das dieser kommt. angst müssen aber nur die haben die in ihren clubs scheisse arbeiten. mehr derbys sind mehr einnahmen, mehr derbys sind weniger kilometer bzw ausgaben, mehr derbys sind mehr fans, ect ect. sitzen im verband nur mehr alte funktionäre mit freunderlwirtschaft und hawaramäntalität? Lasst doch neues zu und seit stolz als steirer einen ebund drei nl clubs zu haben. hr präsident eschenberger“ sehen sie nicht die chancen und vorteile bei einer teilnahme des atse graz?“ wenn nicht treten sie bitte aus der ersten reihe zurück. ich bin absolut für eine teilnahme des atse graz in der nl saison 09/10 und komme aber aus dem bezirk bruck an der mur! Es ollten meiner meinung noch viel mehr clubs das min ziel erreichen in die nl zu kommen.

  • presi1
    Nachwuchs
    • 4. Februar 2009 um 15:52
    • #38

    Ein sehr guter Beitrag lieber Ventura.
    Aber da auch in der Nationalliga Interessen der jeweiligen Kooperationspartner anscheinend sehr großen Einfluß haben wird der ATSE den Meistertitel in der Oberliga schaffen und in der nächsten Saison den Zeltwegern zeigen wo der Hammer hängt. Es kann doch nicht sein daß ein Verein (Zeltweg) aus kleinkarierten Gründen es verhindern kann das mehr Vereine in der Nationalliga teilnehmen. Ein Beschluß über die Neuaufnahme eines neuen Vereines muß einstimmig sein und da dies anscheinend an den Zeltwegern scheitert verstehe ich auch die Entscheidung des ATSE zwei Verstärkungen für die Play-Offs zu holen.

  • Marling
    Gast
    • 4. Februar 2009 um 16:29
    • #39

    Man sieht doch auch in Vorarlberg, dass es absolut befruchtend ist, wenn mehr Klubs sind - mehr Derbies - mehr Zuschauerinteresse - mehr Medienpräsenz....

    Und der Verband sollte auch mal was tun und versuchen aktiv zu werden - mal Geldquellen auftreiben - damit die wichtigen Nachwuchsstandorte Kärnten und Wien in der NL vertreten sind!

    In Kärnten gabs mal ein Olympiateam in der NL und da spielten meines wissens leute wie koch, welser und und und.... kann also nicht so schlecht gewesen sein, dieses ausbildungsteam!

  • Ventura
    Nachwuchs
    • 4. Februar 2009 um 22:37
    • #40

    man muss auch den veralterten verband einmal auf die zehen steigen.immer nur als vipbesucher am ende der saison (meisterteller)in den hallen gesichtet zeigt doch klar auf was für einen stellenwert die nl für die top-funktionäre hat, nähmlich fast keinen. der verband müsste ,wenn er immer so gross vom sprungbrett für die jugend in die ebl redet einmal aktionen setzen! Zb einen ligasponsor oder tv-zeiten für die nl auftreiben, oder habt ihr keine kontakte oder ist die liga dank eurer unterstützung nichts wert oder wertlos geworden? ein ligasponsor könnte doch das geld für die drei erstplazierten nach einem rechenschlüssel aufteilen das dann wiederum nur zur ausbildung der jugend herangenommen werden darf (zb bessere trainer, mehr trainingszeiten, günstigeres eishockey für minterbemittelte familien und und und) einfach den sport wieder leben einhauchen und nicht nur jammern liebe funktionäre. seit ihr ideenlos oder wollt ihr nichts unternehmen für die nl?. alles das würde dazu führen das wir sicher wieder mehr jugendliche zu den vereinen bringen und in zukunft nicht teure legios zukaufen müssen. ein verein der ohne legio spielt oder nicht mit dem vollen kontigend (drei in der nl) müsste vom verband eine prämie bekommen für gute jugendförderung. in der nl würde ich überlegen so und so keine legios spielen zu lassen da es ja wie gesagt die plattform für ö-jugendliche sein soll um sich für die ebl interresant zu machen. das würde auch für den fan wieder eine wiedererkennung seiner mannschaft und seines vereines bringen. sponsoren würden das bzw den österreichischen weg sicher mehr unterstützen als die ewige einkauferei von diversen überzahlten legios zu unterstützen. munter werden lieber verband und endlich mal zeichen setzen und nicht wieder nur sagen "und wie soll das gehn"! ich sage arbeiten lassen unterstützen und in jeden fall die nl als zukunft der jugend sehen und fördern! in diesem sinne warte ich auf die ersten arbeitsergebnisse ihrerseits-danke

    ps: liebe obmänner der nl -bitte auch munter werden und zusammen für die zukunft der nl auftreten und nicht auf persönliche vorteile schauen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ventura (4. Februar 2009 um 22:44)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 5. Februar 2009 um 23:12
    • Offizieller Beitrag
    • #41
    Zitat von Ventura

    man muss auch den veralterten verband einmal auf die zehen steigen.immer nur als vipbesucher am ende der saison (meisterteller)in den hallen gesichtet zeigt doch klar auf was für einen stellenwert die nl für die top-funktionäre hat, nähmlich fast keinen.

    Leider gilt das nicht nur für die NaLi - auch bei BuLi und Team lassen sich die Funktionäre nur blicken, wenn man im Rampenlicht stehen kann.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • presi1
    Nachwuchs
    • 22. März 2009 um 16:38
    • #42

    Hallo Herr Weber!
    Ich würde mal gerne sticheln anfangen für die kommende Nationalligasaison. Jetzt können auch Sie und Ihr Kooperationsverein nichts mehr gegen den Aufstieg des ATSE in die Nationalliga unternehmen. Wir haben es auf dem sportlichen Weg geschafft und ich freue mich heute schon auf die Derbys speziell gegen Ihre Zeltweger. Das belebt unter anderem die Nationalliga finde ich.
    Liebe sportliche Grüße aus Graz
    Wolfgang Glanzer

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™