1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Innsbruck in der EBEL

  • Weinbeisser
  • 24. Januar 2009 um 15:13
  • EISIG
    Hobbyliga
    • 15. Juni 2012 um 14:28
    • #1.026

    Siehst du, was man als "Freischaffender" so alles tun kann!

    Ich hoffe es wird mir nicht zum Nachteil werden, dass ich mich als Privatier ein wenig "hobbymäßig und interessehalber" engagiere!

    Aber warum diskutieren wir (die Hci-Interessierten) dies alles nicht einmal bei einem Bierchen in einem Gastgarten ( [kopf] aber wahrscheinlich ist das eine blöde Idee)! [winke]

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Juni 2012 um 14:36
    • #1.027
    Zitat von EISIG

    Aber warum diskutieren wir (die Hci-Interessierten) dies alles nicht einmal bei einem Bierchen in einem Gastgarten ( [kopf] aber wahrscheinlich ist das eine blöde Idee)! [winke]


    da kommen die üblichen 3-4 verdächtigen ;)

  • EISIG
    Hobbyliga
    • 15. Juni 2012 um 14:43
    • #1.028
    Zitat von eisbaerli

    da kommen die üblichen 3-4 verdächtigen

    Ich bin NICHT verdächtig!

  • Whaler
    EBEL
    • 15. Juni 2012 um 15:45
    • #1.029
    Zitat von R.Bourque

    oida fux.

    1. Der Verband hat einen Scheiss einen Einblick in das Budget der Innsbrucker. wieso sollte er auch?
    2. Der Verband überprüft niemandens Finanzgebarung.
    3. Im übrigen hat Eisig recht. Niemand der Einblick in die Finanzen der Innsbrucker hat, hätte der TT, von der diese Farce von einem Artikel ja kopiert ist, Auskunft über ebendiese Finanzen gegeben


    Punkt 2 stimmt so ned ganz. Beim Neueinstieg des "EKZ 28" - so ja der "behördliche" Vereinsname der EK Zeller Eisbären - in die NL 2009 wurde durch die Herren des OEHV sehr wohl eine Finanzprüfung durchgeführt. Dies geschah aber wohl auf freiwilliger Basis um etwaige Sorgen der Mitkonkurrenten nach dem Konkurs des alten Vereins zu zerstreuen.

    Ein Lizenzverfahren wie im Fussball wäre allerdings im Eishockey eigentlich überfällig.

    Mich wundert jetzt natürlich auch nicht mehr, wieso man in Ibk die NL ständig so "schwach" geredet hat. Mit von der öffentlichen Hand vollgestopften Hosen ist`s ja auf Halbprofi/Amateurniveau gut stinken. Wenn man das mit der Salzburger Eishockeyförderung vergleicht, weiss man nicht, ob man lachen oder weinen soll.

  • R.Bourque
    KHL
    • 15. Juni 2012 um 16:01
    • #1.030

    ich meinte ( und das hätte ich der vollständigkeit halber sagen können), dass kein EBEL-Verein vom Verband in irgendeiner Form geprüft wird, zumal der Verband für die EBEL jetzt grad noch die Transferkarten an die FIFA liefern darf, aber ansonsten keine Befugnisse mehr bei EBEL-Klubs hat. Allerdings war das zuvor (also bevor der Einfluss des Verbandes durch die Liga - zurecht - noch weiter zurückgedrängt worden ist) bei EBEL-Klubs auch schon nicht der Fall.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Juni 2012 um 16:08
    • #1.031
    Zitat von R.Bourque

    zumal der Verband für die EBEL jetzt grad noch die Transferkarten an die FIFA liefern darf,

    fifa 8| 8|

  • R.Bourque
    KHL
    • 15. Juni 2012 um 16:24
    • #1.032

    hoppala :D
    IIHF natürlich.

  • Whaler
    EBEL
    • 15. Juni 2012 um 16:36
    • #1.033

    @bourque

    Alles klar.
    Und vielleicht hast dich auch nicht verschrieben. Angesichts der Hoppalas des Verbandes würde es mich gar nicht wundern, wenn die Herrschaften die Transferkarten tatsächlich an die FIFA schicken würden. :D

  • *Ranger*
    KHL
    • 15. Juni 2012 um 17:03
    • #1.034

    [quote='R.Bourque','index.php?page=Thread&postID=683467#post683467']ich meinte ( und das hätte ich der vollständigkeit halber sagen können), dass kein EBEL-Verein vom Verband in irgendeiner Form geprüft wird.


    bericht von 08.03:

    Letzte Woche war die EBEL auf Besuch im Messestadion. Die Strukturen und die Organisation des Vereins sowie die Halle wurden auf EBEL-Tauglichkeit geprüft.

    Wir zitieren aus dem Schreiben des Begutachters an den EBEL-Vorstand: „Ich habe in der Vorwoche eine Hallenüberprüfung vorgenommen. Infrastrukturell wäre die Messehalle in Dornbirn auf jeden Fall ein Zugewinn für die Erste Bank Eishockey Liga. Auch die Vereinsorganisation ist mit kleinen Verstärkungen auf jeden Fall Erste Bank Ligatauglich.“

    also wird doch geprüft was die halle und umfeld betrifft

  • gm99
    Biertrinker
    • 15. Juni 2012 um 19:09
    • #1.035

    Ranger: EBEL ≠ Verband

  • *Ranger*
    KHL
    • 15. Juni 2012 um 19:32
    • #1.036

    ok. sorry, kenn mich da noch nicht so aus..ist ja alles neu für mich ;)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 15. Juni 2012 um 19:53
    • #1.037

    die ganze geschichte ist auch sicher gut für künftige sponsoren. wirft ein super licht auf die vereinsführung.

    mit rückgrad hätten sie den wechsel nach italien durchgezogen. für dort hätte das geld allemal gereicht.

  • Защитник
    EBEL
    • 15. Juni 2012 um 21:27
    • #1.038

    ich finde die ganze diskussion hier etwas eigenartig.

    die TT schreibt, dass noch €312.000.- fehlen. ok. aber was wir (oder zumindest ich) nicht wissen, ist wieviel der HCI ohne diese summe zusammen bekommt.

    das einzige was mich bei der ganzen geschichte stört ist, dass der herr obmann immer versucht über die öffendlich hand an geld zu kommen.
    mir leuchtet einfach nicht ein, warum es so aussichtslos sein soll unternehmen aus der privatwirtschaft als "richtige sponsoren" zu gewinnen. vieleicht muss man einfach mal über die grenzen des heiligen landes hinaus gehen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 07:41
    • #1.039
    Zitat von Защитник

    das einzige was mich bei der ganzen geschichte stört ist, dass der herr obmann immer versucht über die öffendlich hand an geld zu kommen.
    mir leuchtet einfach nicht ein, warum es so aussichtslos sein soll unternehmen aus der privatwirtschaft als "richtige sponsoren" zu gewinnen. vieleicht muss man einfach mal über die grenzen des heiligen landes hinaus gehen.

    Nun ich glaube, dass dies nicht ganz so einfach abgehandelt werden kann bzw dargestellt werden kann, wie du es hier versuchst . zu oft wurde in der Vergangenheit viel Sponsorgeld zu "leichtfertig verschleudert", indem man aus der Perpsektive des Aussenstehenden "unzulängliche Spielertransfers" bzw "fragliche Trainerentscheidungen" gefällt hat. Daraus resultiert nach einiger Zeit eine gewisse Repulsion bzw Timidite von möglichen Sponsoren gegenüber dieser Sache . Dass sich diese Propension zu einer finanziellen Unterstützung in Zeiten wie diesen nicht gerade vermehrt; dürfte auf der Hand liegen. Dann reichen die üblichen Sonntagsvormittagsunternehmungen eben auch nicht mehr aus, um hier eine injection de capitaux zu lukrieren .

    auch wenn viele den Hasch als Tete de Turc dargestellen wollen oder haben , so muss man im Sinne der Fairness schon auch feststellen, dass hier sowohl sehr viel sang du coeur geopfert wurde als auch mit nicht unwesentlichem Privatgeld gehaftet wurde, was ja menschlich nur höchst anzurechnen ist.

    Dennoch sollte man nach all diesen Erfahrungen zu einer gewissen conoscenza basilare (wie es vermutlich sign cleruzio nennen würde ) gelangen ,dass der gewagte Schritt des Wiederaufstieges bzw einer Abwanderung in eine "fremde" Liga schon etwasmehr an längerfristiger Konzeption und Anticpation erfordert.

    Auf mich persönlich wirkten diese Schritte wie Umstieg in die Serie A und in weitere Folge der Aufstieg in die Ebel eher wie Schnellschüsse . Ich habe dies anderswo schon öfters erwähnt,dass aus meiner Sicht die erste notwendige Personalentscheidung für so einen Planungsschritt die rechtzeitige ( in meinen Augen Minimum 6 Monate vorher) Einsetzung eines Sportdirektors wäre usw usw usw.

    unter Umständen kam es mit dem Ausgang der Bürgermeisterwahlen zu einer weiteren speculation manquee , wobei hier ja in der Person CARLI zumindest ein Hauch von Entgegenkommen zu orten war. Hier würde ich mir dann gerne anschauen, wie der liebe und geschätzte Thomas eine Missapplikation des eventuell zur Verfügung gestellten Geldes überprüfen bzw kontrollieren will.

    schauen wir, was die "laufenden Gespräche" bringen werden und hoffen wir Sinne des Eishockeysports ( egal ob regional oder überregional) das Beste.

  • Nussi
    NHL
    • 16. Juni 2012 um 11:15
    • #1.040

    je mehr man hört, desto mehr glaub ich, dass das ein typischer schnellschuss war und sie es wie in der vergangenheit wieder verkacken werden

  • Bruce
    Nationalliga
    • 16. Juni 2012 um 11:23
    • #1.041

    warten wir doch einfach ab und schimpfen wir (im Fall) wenn es soweit ist... Nur jetzt sind alles Vermutungen...

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 13:22
    • #1.042
    Zitat von Bruce

    Nur jetzt sind alles Vermutungen...

    ich weiss zwar nicht, was du da unter vermutungen einstufst, aber dass das ansinnen serie a un d das fehlende geld für die ebel sind wohl eindeutig oder?

  • Bruce
    Nationalliga
    • 16. Juni 2012 um 13:33
    • #1.043

    Dass die Haie sicher nicht das größte Budget der Liga haben ist klar. Es ist im Endeffekt das kleinste. Bei den Verhandlungen mit der LIga etc. hat man aber einen Budgetplan vorgelegt der die Minimalanforderungen erfüllt, sprich die 2 Mio Euro. Dieses Geld hat man meines Wissens beisammen. Nur weil jetzt die ein Herr Mitterwachauer (der übrigens mit dem Sport null am Hut hat, als Politikjournalist) mangelhaft recherchiert hat, sprich nur eine Seite dazu befragt hat, ist noch lange nichts gesagt. Er hat einen Artikel erfasst der nur Teilwissen zeigt. Kein Hanschitz ist hier zu Wort gekommen.

    Was ich damit sagen will: Wer sagt das die 311.000 Euro ein Finanzloch darstellen? Vielleicht ist es ja nur ein Bonus den man herausschlagen will?

  • Cheese-Eater
    Nationalliga
    • 16. Juni 2012 um 13:55
    • #1.044

    Bruce: dem ist nichts hinzuzufügen! meiner meinung nach wird hier in diesem forum vielzu engstirnig gedacht und nicht über den horizont hinaus!ich denke auch das hier sehr viel pokerei dahinter steckt....
    und das in diesem artikel nicht einmal der obmann zitiert wurde sagt wohl auch schon alles!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 16. Juni 2012 um 16:09
    • #1.045
    Zitat von Bruce


    .... Nur weil jetzt die ein Herr Mitterwachauer (der übrigens mit dem Sport null am Hut hat, als Politikjournalist) mangelhaft recherchiert hat, sprich nur eine Seite dazu befragt hat, ist noch lange nichts gesagt. Er hat einen Artikel erfasst der nur Teilwissen zeigt. Kein Hanschitz ist hier zu Wort gekommen.

    Was ich damit sagen will: Wer sagt das die 311.000 Euro ein Finanzloch darstellen? Vielleicht ist es ja nur ein Bonus den man herausschlagen will?

    dass die von land und stadt geforderte summe eine so unrunde zahl wie "311.000" euro ergibt, spricht nicht gerade dafür, dass sich da ein oberschlauer hanschitz ein körberlgeld beim land und der stadt abholen will, sondern schon eher für eine real vorhandene finanzierungslücke zu den kolportierten 2 millionen euro hci-ebel-2012/13-budget.

    und dass sich einmal nicht ein hofebrichterstattender "sportreporter" um solch ein thema kümmert, sondern ein politikreporter, spricht nicht gegen die qualität des artikels: im gegenteil.

    und was hätte der reporter mehr an information liefern können, wenn er hanschitz namentlich erwähnt hätte? wozu hätte er mit hanschitz überhaupt reden (vielleicht hat er es eh getan) und ihn im artikel namentlich erwähnen müssen? gibt es für dich zweifel, dass die von land und stadt geforderte summe "311.000" euro gar nicht stimmt? und wenn deine these stimmt, dass die geforderten zusätzlichen "311.000" euro kein finanzierungsloch darstellen, wie das hanschitz offensichtlich gegenüber gschwentner und der stadt innsbruck dargestellt hat, sondern die schräge summe eines zusätzlichen körberlgelds, glaubst du wirklich, hanschitz hätte diesen bären dann dem reporter auch noch auf die nase gebunden?

    die kolportierten umstände sprechen schon eher für ein reales finanzierungsloch denn eine lässige "pokerei" um noch mehr steuergeld.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. Juni 2012 um 01:35
    • Offizieller Beitrag
    • #1.046

    Ganz ehrlich jedes Steuergeld das in den Eishockeysport fliesst ist mir lieber als wenns nach Griechenland geht .... und was sind da schon 311.000 Euronen im vergleich zu dem was die uns kosten und noch kosten werden .....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Mane68
    Gast
    • 17. Juni 2012 um 02:48
    • #1.047

    Ja, das Geld das nach Griechenland geht kannst genauso gut im Klo runterspülen. Wird oder wurde eh schon diskutiert den Drachme wieder einzuführen.

  • caps53
    EBEL
    • 17. Juni 2012 um 06:03
    • #1.048

    ganz klar, kein steuergeld für profisport... wenn es ohne nicht geht dann halt nicht, aber ich sehe überhaupt nicht ein, warum mein steuergeld, zum bezahlen irgendwelcher profigehälter herhalten soll... sportförderung für nachwuchs oder breitensport auf jeden fall, aber solbald "profi" irgendwo draufsteht sollte der staat nicht mehr eingreifen müssen, egal um welchen verein es geht und wie wichtig der für die lokale bevölkerung ist.

    diese punkte mit irgendwelchen wirtschaftspolitischen entscheidungen auf einer höheren ebene zu vergleichen ist in meinen kurzsichtig, populistisch und zeigt, dass man keine ahnung hat....

  • eisbaerli
    Gast
    • 17. Juni 2012 um 06:45
    • #1.049
    Zitat von caps53

    ganz klar, kein steuergeld für profisport... wenn es ohne nicht geht dann halt nicht, aber ich sehe überhaupt nicht ein, warum mein steuergeld, zum bezahlen irgendwelcher profigehälter herhalten soll... sportförderung für nachwuchs oder breitensport auf jeden fall, aber solbald "profi" irgendwo draufsteht sollte der staat nicht mehr eingreifen müssen, egal um welchen verein es geht und wie wichtig der für die lokale bevölkerung ist.

    Ich bin da zu einem sehr sehr hohem prozentsatz deiner meinung, nur stellt sich mir die frage, wie du die widmungsgerechte verwendung dieser steuergelder kontrollieren bzw überwachen willst und zweitens stellt sich dann die frage, ob es nicht auch ein indirektes sponsoring aus steuergeldern ist, wenn du es zwar dem nachwuchs in erster linie zukommen lässt , es in wirklichkeit aber doch wieder im profibereich landet.

    ps an die mods das läuft auf ot hinaus vielleicht solte man dies in einem eigenen thread diskutieren , bzw wäre es ein überregionales thema

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Juni 2012 um 10:52
    • #1.050
    Zitat von marksoft

    Ganz ehrlich jedes Steuergeld das in den Eishockeysport fliesst ist mir lieber als wenns nach Griechenland geht .... und was sind da schon 311.000 Euronen im vergleich zu dem was die uns kosten und noch kosten werden .....


    mark, die öffentliche hand, konkret die tiwag = land tirol (600.000 euro) und das land tirol ("infrastrukturbeitrag" 130.000 und jugendförderung 30.000 euro) zahlt bereits jetzt (ohne jugendförderung) jahr für jahr 730.000 euro an den profisportverein hci,

    ohne die zuschüsse der stadt innsbruck in unbekannter höhe macht das bereits jetzt " mehr als ein drittel des kolportierten budgets in höhe von 2 millionen aus.

    und weil das ganze offensichtlich immer noch nicht reicht für das ebel-2012/13-budget, stellt obmann hanschitz weitere subventionsansuchen an stadt und land und fordert weitere "311.000 euro". wenn diese "311.000 euro" genehmigt würden (werden sie eh nicht), dann würde der staatliche zuschuss 1,041 millionen euro betragen und damit bereits mehr als die hälfte des budgets eines profisportvereins ausmachen.

    das ist bei aller liebe zum eishockey nicht vertretbar.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™