1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Innsbruck in der EBEL

  • Weinbeisser
  • 24. Januar 2009 um 15:13
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Februar 2010 um 10:30
    • #351
    Zitat von Senior-Crack

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß hier so manche einflußreiche Funktionäre der "Haie" nicht mit dem notwendigen Elan an die Sache herangehen, um wiederum in die EBEL einzusteigen. Es gibt doch sicher auch in Tirol finanzkräftige Sponsoren und es stellt sich die Frage, ob man wirklich schon alle Möglichkeiten gänzlich ausgelotet hat.
    ...

    große worte, recht gelassen ausgesprochen, @vecchio cracko.

    der hci hat - vermutlich - an die 500.000 euro schulden angehäuft, für die die deiner meinung nach ohne nötigen elan agierenden hci-funktionäre "persönlich" haften.

    wenn dein einziges eigentum eine eigentumswohnung ist, die du dir im laufe deines lebens als angestellter zusammengespart hast, und wenn die gefahr droht, dass du sie verlieren wirst, so du nicht auf der stelle in dem verein, den du mit anderen aus dem nichts aufgebaut und bis in die ebel geführt hast, einen sparkurs fährst, um in ein paar jahren - es war von zwei jahren die rede - diesen schuldenberg auch dank der weiterhin großzügigen tiwag abzubauen, dann verstehst du vielleicht, warum der hci erst wieder in die erste liga zurückkehrt, wenn die altlast beseitigt und die teilnahme in der ebel in der zukunft mit den in innsbruck erzielbaren einnahmen minus den im ebel-betrieb verbundenen kosten einigermaßen finanzierbar ist, ohne sofort wieder recht stark in die roten zahlen abzurutschen.

    sportsponsoring ist in tirol seit den fc wacker und gev pleiten überhaupt nicht mehr in mode - funktionärselan hin oder her. auch die viel populäreren fußballer vom wacker kommen und kommen nicht ans große kalabrische geld und wechseln auch deshalb die vorstände, wie andere die frauen.

  • haggi
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 10:42
    • #352
    Zitat von VincenteCleruzio

    wenn dein einziges eigentum eine eigentumswohnung ist, die du dir im laufe deines lebens als angestellter zusammengespart hast, und wenn die gefahr droht, dass du sie verlieren wirst, so du nicht auf der stelle in dem verein, den du mit anderen aus dem nichts aufgebaut und bis in die ebel geführt hast, einen sparkurs fährst, um in ein paar jahren - es war von zwei jahren die rede - diesen schuldenberg auch dank der weiterhin großzügigen tiwag abzubauen, dann verstehst du vielleicht, warum der hci erst wieder in die erste liga zurückkehrt, wenn die altlast beseitigt und die teilnahme in der ebel in der zukunft mit den in innsbruck erzielbaren einnahmen minus den im ebel-betrieb verbundenen kosten einigermaßen finanzierbar ist, ohne sofort wieder recht stark in die roten zahlen abzurutschen.

    Also unter diesen Aspekt, kann ich es absolut nachvollziehen und ist auch das Gescheiteste was man tun kann. Aber wenn die überzähligen TIWAG Euros nicht den Weg zum HCI finden würden, ist die Situation eine Spirale des Todes. Wenn man einen so hohen Schuldenberg mal angehäuft hat uns das Jahresbudget wird wohl auch nicht viel höher sein, kommst in der Regel nie mehr aus der Situation heraus. Ich weiß nicht ob es geht, aber dass Beste wäre wohl den Klub an einen potenten Investor verkaufen zu probieren.

  • Luis
    Gast
    • 17. Februar 2010 um 11:07
    • #353
    Zitat von sicsche

    hockeytime
    Weder Jesenice noch Laibach sind derzeit Pleite.

    Jesenice hat genau diese Konsolidierung heuer betrieben die der HCI in der Nali machen will und die letzten Ergebnisse sprechen für Sie.
    Und bei Laibach weiss man nicht ob se sich übernohmen haben oder nicht.

    Aber ist es die Schuld der Liga das man sich Spieler wie Elik, Banham, Mitchell & co geholt hat obwohl man gar nich das nötige Kleingeld dafür hatte?

    Die Vereine müssen lernen mit ihren Geld umzugehen, thats it. Oder willst jetzt von der Liga her "Management Seminare" im Sommer abhalten? ^^


    Sehe dies auch so!

    Innsbruck hat sich selbst dort hin gebracht wo sie jetzt sind - nicht die Liga.

    Laibach hat dieselben Fehler gemacht wie Innsbruck, daher sind sie nun leider dort wo sie sind.

    Jesenice hat vorgezeigt wie es gemacht werden kann - wahrscheinlich billigeres Team als Innsbruck spielt aber eine Liga höher und kann sich so besser sanieren.

    Jeder wie er es meint

  • Meandor
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 11:14
    • #354
    Zitat von onetimer79

    Ich würde mich über Ibk in der Ebel wieder sehr freuen [winke]


    Ich und jeder andere auch. Aber alles zu seiner Zeit. Momentan scheint es so, als hätten sie weder den finanziellen Background, noch die Mannschaft zum Aufstieg. Lieber noch eine Saison Zeit lassen und alles in Ruhe regeln, als eine Harakiri-Aktion und die neuerliche Pleite. Langfristig nützt uns der HCI mehr in der EBEL als nur 1 Saison.

  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Februar 2010 um 11:18
    • #355

    @Vicente
    Wer sagt aber das die Nali der einzig gangbare Weg der Sanierung ist.
    Gehen wir davon aus das der HCi bereits die Hälfte der Schulden abgelten konnte. Somit nur mehr 250.000 Euro Schulden übrig sind. Vorallem bei angeblichen Budgets von mittlerweile 2,5-4 Mio pro EBEL-Team.

    Das soll doch nich bitte das Problem sein, dann kalkulier ich einfach extrem konservativ mit dem Budget (also wirklich nur das was ich fix weiss (Abos+Sponsoreinnahmen)) und plan meinen Kader ganz genauso wie es die Mittel zulassen und die restlichen Schulden getilgt werden können. Vermutlich tut man sich oben sogar leichter das zu verkraften weil man ein bissl mehr an den Sponsorentöpf naschen kann.

    Nur wenn man sich dann wieder Imports holen würde die man sich nciht leisten kann, den Kader nachbessert oder einfach drauf kommt das man eigtl des oder des doch nich hat Einnahmenseitig dann braucht man auch nich jammern über die Liga.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2010 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #356

    sie planen den Kader eh so wies die mittel erlauben - und genau deshalb spielen sie NaLi und nicht EBEL .....

    wenn du dauernd abgeschossen wirst werden die Leute auch end in Massen in die Halle strömen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sicsche
    Nightfall
    • 17. Februar 2010 um 11:50
    • #357

    WiPe
    Worums mir ging ist der Punkt das du in der EBEL auch ein mehr an Geld lukrieren kannst. Ist ja nich so als müssten se mit 1:1 den selben Kader EBEL spielen mit dem se jetzt in der Nali ganz vorn mitmischen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 11:52
    • Offizieller Beitrag
    • #358
    Zitat von Senior-Crack

    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, daß hier so manche einflußreiche Funktionäre der "Haie" nicht mit dem notwendigen Elan an die Sache herangehen, um wiederum in die EBEL einzusteigen. Es gibt doch sicher auch in Tirol finanzkräftige Sponsoren und es stellt sich die Frage, ob man wirklich schon alle Möglichkeiten gänzlich ausgelotet hat.

    Also was Kleinsponsoren betrifft, muss ich dir durchaus recht geben. Die werden in jedem Fußball-Unterhaus-Club besser betreut: Dementsprechend wenig gibt es davon. Bei den Großsponsoren fehlt mit leider der Einblick.

    Zitat von Henke

    schade schade, aber ich bin da mit weinbeisser gegangen und darum hab ich damit gerechnet.

    Den Satz check ich jetzt irgendwie nicht?

    Tatsache ist, wie Vincente angeführt hat, dass vom Budget in diesen beiden Jahren schon vor Kaderplanung und allem anderen je 250.000,- für die Schuldentilgung abgezwackt wird. Für das heurige Jahr hätte der HCI sogar das gleiche Budget wie 2008/2009 minus 250.000,- auf die Beine stellen können. Damit hätte man m.E. sicher mit einigen EBEL-Vereinen finanziell mithalten können. Das Problem war aber, dass die TIWAG als Hauptsponsor nur eine Zusage für 2009/2010 abgegeben hat und nicht für 2010/2011 (wohl in Anbetracht der aufkeimenden Wirtschaftskrise und der unsicheren Entwicklung ihrer dubiosen Cross-Border-Leasing-Geschäfte). Somit war ein Plan zu kompletten Schuldentilgung in der EBEL nicht aufstellbar.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Februar 2010 um 11:55
    • #359
    Zitat von haggi


    ... Ich weiß nicht ob es geht, aber dass Beste wäre wohl den Klub an einen potenten Investor verkaufen zu probieren.

    wer in kalabrien fiele dir da ein ? wer außerhalb kalabriens will den hci kaufen und warum sollte er das wollen ? wo den eishockeynarrischen finanziell potenten hernehmen, der sich das antun will, ohne sofort gefahr zu laufen, besachwaltert zu werden ?

  • Защитник
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 11:57
    • #360
    Zitat von sicsche

    Vorallem bei angeblichen Budgets von mittlerweile 2,5-4 Mio pro EBEL-Team.

    das ist der punkt! der hci müsste sein budget lediglich um den faktor 3 bis 5 erhöhen und schon wären sie wieder oben dabei... ;)

  • Henke
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 12:00
    • #361

    @wb. du hast schon vor monaten - postings such ich jetzt nicht - gesagt, dass es keinen aufstieg geben wird. dem bin ich gefolgt u. so ist es zu verstehen.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 12:08
    • #362

    Naja, runter geht's leichter als rauf...sollte im Land der Berge niemanden verwundern. Keine Frage, wie viel Geld man von der groben Größenordnung her braucht um in einer Liga sportlich und wirtschaftlich bestehen zu können hängt vom Markt und damit auch von den Ausgaben der anderen Teams ab. Ob man die Kohle, die man einnimmt allerdings effizient einsetzt und so das Optimum aus den herrschenden Bedingungen herausholt liegt einzig und alleine in der Organisation selbst. Und da hat der HCI halt wie es scheint über Jahre hinweg sehr schlecht performt. Eher überdurchschnittlicher Einsatz und unterdurchschnittlicher Erfolg. Ein Seuchenjahr kann immer mal vorkommen aber eines nach dem anderen legt nahe, dass im Management schwer der Hund sitzt. Aber der HCI hat halt viel Geld für (zumindest vom Namen her) gute Spieler ausgegeben und wenig für ein Management, das dafür sorgt, dass der Laden mit allem drum und dran auch wirklich gut läuft. Gutes Scouting, Erfahrung und Gefühl bei der Mannschaftszusammenstellung und der Wahl des Trainers sowie ein gut funktionierendes Werkl zu Betreuung und Unterhaktung der Geldgeber bei gleichzeitiger Kosteneffizienz hätten vermute ich aus dem nicht so wenigen was der HCI hatte um einiges mehr rausgeholt.

  • haggi
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 12:37
    • #363
    Zitat von VincenteCleruzio

    wer in kalabrien fiele dir da ein ? wer außerhalb kalabriens will den hci kaufen und warum sollte er das wollen ? wo den eishockeynarrischen finanziell potenten hernehmen, der sich das antun will, ohne sofort gefahr zu laufen, besachwaltert zu werden ?

    Mir fällt eh keiner wirklich ein. Spasshalber würde ich sagen die Erste Bank soll den Laden vorübergehend selber übernehmen. Bozen würde dann auch sofort im Boot sitzen. Spassmodus aus.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #364
    Zitat von Henke

    @wb. du hast schon vor monaten - postings such ich jetzt nicht - gesagt, dass es keinen aufstieg geben wird. dem bin ich gefolgt u. so ist es zu verstehen.

    Ah ok, jetzt ist's klar! Ja stimmt - habe ich geschrieben. Wobei mich im Jänner einige "Insider" schon zum Zweiflen gebracht haben, ob nicht im Hintergrund doch an einem Wiederaufstieg gebastelt wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vienna Peppi
    Nationalliga
    • 17. Februar 2010 um 14:53
    • #365
    Zitat von VincenteCleruzio

    der hci hat - vermutlich - an die 500.000 euro schulden angehäuft, für die die deiner meinung nach ohne nötigen elan agierenden hci-funktionäre "persönlich" haften.

    wenn dein einziges eigentum eine eigentumswohnung ist, die du dir im laufe deines lebens als angestellter zusammengespart hast, und wenn die gefahr droht, dass du sie verlieren wirst, so du nicht auf der stelle in dem verein, den du mit anderen aus dem nichts aufgebaut und bis in die ebel geführt hast, einen sparkurs fährst, um in ein paar jahren - es war von zwei jahren die rede - diesen schuldenberg auch dank der weiterhin großzügigen tiwag abzubauen, dann verstehst du vielleicht, warum der hci erst wieder in die erste liga zurückkehrt, wenn die altlast beseitigt und die teilnahme in der ebel in der zukunft mit den in innsbruck erzielbaren einnahmen minus den im ebel-betrieb verbundenen kosten einigermaßen finanzierbar ist, ohne sofort wieder recht stark in die roten zahlen abzurutschen.

    sportsponsoring ist in tirol seit den fc wacker und gev pleiten überhaupt nicht mehr in mode - funktionärselan hin oder her. auch die viel populäreren fußballer vom wacker kommen und kommen nicht ans große kalabrische geld und wechseln auch deshalb die vorstände, wie andere die frauen.

    Naja, das mag ja alles so sein, aber ich bezweifle trotzdem, dass man sich über die Nationalliga konsolidieren kann. Kostet ein EBEL-Kleinbudget ala 'Jesenice heuer' wirklich so viel mehr wie eine Top-NL-Mannschaft? Zuseher wird man so oder so das nächste Jahr nicht überragend viele haben. Aber der Wert des Vereins an sich steigt wohl schon gewaltig mit Teilnahme an der obersten Liga. Wenn man mehrere kleinbudgetierende Vereine hätte (Jesenice, Laibach, HCI, mit Abstrichen Volan, evtl. Feldkirch) müsste doch der eine oder andere ins PlayOff kommen, was deren Saisonziel erfüllen dürfte. Zudem könnte die Kostenspirale in der EBEL dadurch wenigstens ein wenig reduziert werden, weil was macht es bei einem Top-Verein für einen Sinn Unmengen an Geld schon für den Grunddurchgang rauszuschmeissen, wenn mehrere Gegner definitiv auf kleiner Flamme köcheln müssen.

    Ist es kein denkbares Konzept so günstig wie möglich an der obersten Liga teilzunehmen, als kolportierter Underdog zu versuchen, das Beste aus der Situation zu machen und sich die Möglichkeit aufrechtzuerhalten, dann vielleicht doch an potentere Sponsoren zu kommen? Klar, dass man mit einem Schuldenberg im Hintergrund kein großes Vertrauen von Seiten der Banken bekommen wird und man muss den laufenden Spielbetrieb gesichert bewältigen können. Aber das ist ja in der Nationalliga auch nicht anders. Die Reisekosten sind halt deutlich geringer in der NL Ich sehe aber in der EBEL mehr Chancen auf mittelfristigen Erfolg.

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 17. Februar 2010 um 16:38
    • #366

    Naja, allein schon die Reisekosten wären in der EBEL mindestens dreimal so hoch, da erstens wesentlich mehr Spiele und zweitens seeeeeeeeehr viel längere Anfahrtswege.
    Und wegen Zuschauern: Ich erinnere mich letztes Jahr an Spiele, bei denen vielleicht 400 oder 500 Zuschauer waren. Heuer war die Halle zwar nie ausverkauft(bis jetzt), aber meistens relativ gut gefüllt. Bei einer Sparsaison mit dementsprechender Platzierung hätten wir wahrscheinlich noch so 200 Leute in der Halle. In IBK gibt es "zu viele" Vereine: Volleyball(erfolgreich), Football(erfolgreich), Fußball(mal so, mal so*g*), Handball usw. Daher glaube ich auch nicht, dass die Sponsorensuche in IBK sooo einfach ist, wie sich das manche vorstellen. Schon gar nicht, wenn man dann um die goldene Ananas in der EBEL spielt.
    Soweit ich weiß, hat die TWK ein weiteres Sponsoring über diese Saison hinaus nur im Falle eines Abstieges und der Schuldentilgung zugesagt. Sprich: Hätte der HCI weiter EBEL gespielt, hätte die TWK ihren Vertrag erfüllt und das wärs dann gewesen. So denke ich, dass der Vertrag verlängert wird.

    Ich kann durchaus verstehen, weshalb der HCI lieber noch ein Jahr NaLi spielt. Ich denke nicht, dass der Verein so in der Versenkung verschwindet. Der Aufstieg wird mMn schon kommen, aber halt noch nicht nächste Saison und da habe ich auch kein Problem damit.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 17. Februar 2010 um 18:25
    • #367

    Es nützt eh nix. Man wird abwarten müssen, wie es sich entwickelt. Fakt ist: Der HCI gehört in die EBEL zurück. Je früher, desto besser.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 18:31
    • Offizieller Beitrag
    • #368
    Zitat von Drums4life

    Naja, allein schon die Reisekosten wären in der EBEL mindestens dreimal so hoch

    Die Reisekosten machen bei einem EBEL-Verein ca. 1 % des Budgets aus und spielen daher nicht wirklich eine Rolle.

    Zitat von Drums4life

    Ich erinnere mich letztes Jahr an Spiele, bei denen vielleicht 400 oder 500 Zuschauer waren. Heuer war die Halle zwar nie ausverkauft(bis jetzt), aber meistens relativ gut gefüllt.

    Letztes Jahr war die geringste Zahl 1.000 Zuschauer (1 x); der Schnitt lag bei 2.070.
    Heuer war bisher die höchste Zahl 1.600 Zuschauer und der Schnitt bei 1.150.
    Seit den letzten 8 Runden hatte der HCI nie mehr als 1.000 Zuschauer - obwohl er Tabellenführer ist. Die Zahlen sinken also trotz sportlichen Erfolgs laufend.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Februar 2010 um 19:00
    • #369
    Zitat von Vienna Peppi

    Naja, das mag ja alles so sein, aber ich bezweifle trotzdem, dass man sich über die Nationalliga konsolidieren kann. Kostet ein EBEL-Kleinbudget ala 'Jesenice heuer' wirklich so viel mehr wie eine Top-NL-Mannschaft? Zuseher wird man so oder so das nächste Jahr nicht überragend viele haben. Aber der Wert des Vereins an sich steigt wohl schon gewaltig mit Teilnahme an der obersten Liga. ....

    die personalkosten des hci heuer sind mit sicherheit erheblich niedriger als die letztes jahr in der ebel: die legios virtala und ruckay, und jetzt auch noch der arbeitslos gewesene kotyk werden wohl bei weitem nicht so viel gage erhalten wie ein brennan, guolla und co; salfi und heho werden es auch billiger geben als letztes jahr und die anderen austriaken kennen gagen eines unterluggauer, ofner und co wohl nur vom hörensagen.

    was die zuschauer betrifft: die wenigen wahren hockeyfans kommen auch zu den nationalligaspielen (mehr als 1.000 sind das aber nicht in innsbruck), eine viel größere zahl an (schönwetter)fans eilt zu den ebel-spielen nur, wenn der hci vorne mitspielt oder wenigstens einen topact wie todd elik verpflichtet.. und dafür muss kräftig investiert werden, weil ja kaum billige einheimische kräfte vorhanden sind, mit denen so etwas gelingen könnte - ist ja auch schon versucht worden mit den schwitzers und co ohne jeden erfolg.

    der wert des vereins und damit die sponsoren- und sonstigen einnahmen würden wohl steigen durch eine teilnahme an der ebel, aber eben auch die kosten:

    @rex soll ein gescheites kozept ausarbeiten und ich werde es dann dem vorstand "schmackhaft" machen, damit die nationalligadurststrecke nicht allzu lange dauert.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 17. Februar 2010 um 19:11
    • #370
    Zitat von VincenteCleruzio

    [quote='Vienna Peppi','index.php?page=Thread&postID=443075#post443075']
    was die zuschauer betrifft: die wenigen wahren hockeyfans kommen auch zu den nationalligaspielen (mehr als 1.000 sind das aber nicht in innsbruck), eine viel größere zahl an (schönwetter)fans eilt zu den ebel-spielen nur, wenn der hci vorne mitspielt oder wenigstens einen topact wie todd elik verpflichtet..

    Stimmt 100%ig, erinnert mich an einen anderen Verein, wo nur zu den PO´s die Halle richtig voll wird.

  • c-bra
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 19:40
    • #371
    Zitat von jo0815

    Es nützt eh nix. Man wird abwarten müssen, wie es sich entwickelt. Fakt ist: Der HCI gehört in die EBEL zurück. Je früher, desto besser.

    1 - ja, vielleicht - innsbruck spiele wären gut

    2 - mMn keineswegs - sondern erst wenn konsolidiert - je stabiler desto besser

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 19:53
    • #372
    Zitat von VincenteCleruzio

    @rex soll ein gescheites kozept ausarbeiten und ich werde es dann dem vorstand "schmackhaft" machen, damit die nationalligadurststrecke nicht allzu lange dauert.

    Mach ich sofort. Das Konzept hat ein zentrales Element: Verpflichtung eines erfahrenen Sportdirektors. Der Job wird international ausgeschrieben, Anforderung ist die längerfristige Arbeit in dieser Funktion bei einem erfolgreichen Klub einer renommierten Liga plus zumindest gewisse Kenntnis der Ö-Hockeyszene. Der Mann bekommt das alleinige Sagen bei der Verpflichtung des Trainers, die beiden (Trainer und Sportdirektor) gemeinsam stellen dann die Mannschaft zusammen. Sportdirektor und Trainer bekommen ein Gehaltsschema mit einer zumindest in gewissem Maße leistungsabhängigen Komponente. Der Sportdirektor wird am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt (Bonus bei einem Überschuss, Abschlag bei Minus), der Trainer am sportlichen Erfolg.
    Abgesehen davon wird noch in das allgemeine Management investiert und 2-3 kompetente Vollzeit Kräfte zur Abwicklung des alltäglichen Betriebes und Optimierung der Einnahmengenerierung angestellt. Zu letzterem gehört vor allem Sponsorenaquirierung und -betreuung und das Marketing. Der/die dafür Verantwortliche bekommt ebenfalls einen zT erfolgsabhängigen Vertrag.

    Das genaue Konzept gibt's dann bei mir nach Erteilung des Consulting Auftrages. Kostenpunkt läppische 20k Euro. Dafür ist no na ned eine kleine Roadshow "HCI neu" im Konzept inkludiert.

  • Henke
    NHL
    • 17. Februar 2010 um 20:26
    • #373

    einer? mir fielen mehrere ein.

    Einmal editiert, zuletzt von Henke (17. Februar 2010 um 20:34)

  • AlexR
    EBEL
    • 17. Februar 2010 um 20:46
    • #374

    @Rex for Obmann ;)

    @EBEL ja oder nein: Auch ich dachte, genauso wie Weinbeisser, dass an einem Aufstieg gebastelt wird......was im Endeffekt geschieht, wird man Ende Mai sehen...vlt pokert Hanschitz auch und versucht ein bisschen Unterstützung von der EBEL herauszuschlagen??

  • Drums4life
    Nationalliga
    • 19. Februar 2010 um 19:04
    • #375
    Zitat von Weinbeisser

    Die Reisekosten machen bei einem EBEL-Verein ca. 1 % des Budgets aus und spielen daher nicht wirklich eine Rolle.


    Letztes Jahr war die geringste Zahl 1.000 Zuschauer (1 x); der Schnitt lag bei 2.070.
    Heuer war bisher die höchste Zahl 1.600 Zuschauer und der Schnitt bei 1.150.
    Seit den letzten 8 Runden hatte der HCI nie mehr als 1.000 Zuschauer - obwohl er Tabellenführer ist. Die Zahlen sinken also trotz sportlichen Erfolgs laufend.

    Zitat von Weinbeisser

    Die Reisekosten machen bei einem EBEL-Verein ca. 1 % des Budgets aus und spielen daher nicht wirklich eine Rolle.

    Naja, wenn der HCI(wie manche verlangen bzw. sich vorstellen) mit einem Kader der aus dem derzeitigen plus ein paar Legios besteht auftritt, wird sich dieser Prozentsatz sicher erhöhen. Ich meinte das eher so auf das derzeitige Budget bezogen. Da manche anscheinend der Meinung sind, dass man mit etwa dem gleichen Budget wie heuer schon in der EBEL unten irgendwo mitspielen könnte. Ich weiß jetzt die genauen Beträge bezüglich Ein- und Ausgang beim HCI natürlich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass bei dem Budget von heuer die Reisekosten deutlich zu hoh gewesen wären.


    Bezüglich der Zuschauerzahlen: Naja, offiziell is immer so eine Sache. Offiziell haben die RBS II auch meist so um die 150 Zuschauer, auch wenn nur 50 da sind. Ich jedenfalls hab die Halle heuer noch nie so leer gesehen, wie letztes Jahr bei so manchem Spiel. Dass das innsbrucker Publikum ohne Zweifel verwöhnt und wählerisch is, stimmt schon, aber ein erfolgreiches NaLi Team wird mMn bzw. meinem Empfinden nach eher angenommen, als ein BuLi Team, dass dauernd unten herumtümpelt.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™