oder gibt es noch einen anderen grund dafür, dass manze für den vsv christkind gespielt hat?
salute, vincente.
oder gibt es noch einen anderen grund dafür, dass manze für den vsv christkind gespielt hat?
salute, vincente.
dann ziehe ich diese äußerung mit dem ausdruck aufrichtigen bedauerns zurück - ich habe damals verstanden, dass diese 300.000 euro zur abwendung der zahlungsunfähigigkeit des vsv dringend gebraucht worden wären, weil - ich mag jetzt nicht nachschauen, weil du die details wahrscheinlich auswendig kennst - ein sponsor (russischer werkzeughändler?), mit dessen beiträgen man die saison kalkuliert hat, seinen beitrag (ganz oder teilweise) nicht geleistet hat.
salute, vincente.
Offiziell wurde es, so wie du es sagst dargestellt. Kann mich noch ziemlich genau dran erinnern.
Was ich mich erinnern kann ist das sogar auf der VSV-HOP gestanden. Kanns jetztt aber leider nicht finden.
An und für sich ja kein Problem, hab es den Blauen auch vergönnt. Ein schiefes Licht ist durch den Benoit-Transfer trotzdem drauf gefallen.
Was wollen die meisten User hier eigentlich? Weniger Legios.Mehr Nachwuchs?
Es gibt in Österreich nicht so viele gute Bl-reife Nachwuchsspieler wie hier viele glauben. Ohne Legio´s gibt´s nur mehr nationalligareifes Eishockey.
Wollt ihr das? Dann machen wir doch eine gemischte Lige mit der NL., Ist dann sicher gleich wertvoll.
Nur dann geh ich sicher zu keinem Spiel mehr, weil nicht interesant.
Du hast recht. Je besseres Eishockey gespielt wird, desto mehr Zuschauer kommen. Rein theoretisch. Praktisch sieht's manchmal anders aus. Beispiel Innsbruck. Und darum sollen die, die sich's leisten können weiter EBEL spielen und alle anderen absteigen. Ist doch ganz einfach!
Nachsatz: Schon klar, Innsbruck wird nächstes Jahr nochmals deutlich weniger Zuschauer haben. Aber das Budget ist halt trotzdem um einiges leichter zu erstellen.
Was hält ihr davon, dass IBK nun den Weg in die NL antretet und dass im Gegenzug Zagbreb in die Liga aufgenommen werden soll.
ad innsbruck: gibts schon, hier nachzulesen
ad zageb: nein danke, keine hooligans in die ebel [kopf]
OmG, was für ein grottenschlechter Beitrag des ORF. Zuerst wird das Fußballstadion bzw. die Kletterhalle gezeigt mit dem Hinweis, dass es für den HCI in die 2. Liga geht und dann wird Günther Handschitz eingeblendet... Zeigt wieder einmal den Stellenwert von Eishockey für den ORF, nicht einmal einen 1 Minuten Beitrag fehlerfrei hinzubekommen...
Sorry fürs Offtopic, aber das hat raus müssen!
ja stimmt leider, das ist schon immer so, und wird auch so bleiben
die zwangsbeglückung durch den orf ist zum schei.... :wall:
und dann wird Günther Handschitz eingeblendet
Selbst deren Fehler hast übernommen.
Selbst deren Fehler hast übernommen.
das wird wohl absicht gewesen sein um auf den Fehler hinzuweisen für die die den Beitrag nicht sehen konnten
Was wollen die meisten User hier eigentlich? Weniger Legios.Mehr Nachwuchs?
Es gibt in Österreich nicht so viele gute Bl-reife Nachwuchsspieler wie hier viele glauben. Ohne Legio´s gibt´s nur mehr nationalligareifes Eishockey.
Wollt ihr das? Dann machen wir doch eine gemischte Lige mit der NL., Ist dann sicher gleich wertvoll.
wir haben herausragende Nachwuchsspieler, wenn man sie nur fördern würde. Unsere u20 dieses Jahr hat first round picks (zb Lars eller, bei der u18 in riga den komischen letten der gedrafted wurde) schwindlig gespielt. der hat im vergleich zu ulmer, herburg, divjak und auch maier gar nichts gezeigt. wir hätten sehr viele mit enormen potential. man muss das ganze natürlich immer in relation zur landesgröße sehen... es gibt einige spieler, die in 1-2 jahren zu stammspielern in der ebel bei dem jetztigen niveau gemacht werden könnte, wenn der wille außerhalb von kärnten da wäre.
Was wollen die meisten User hier eigentlich? Weniger Legios.Mehr Nachwuchs?
Es gibt in Österreich nicht so viele gute Bl-reife Nachwuchsspieler wie hier viele glauben.
Ohne Legio´s gibt´s nur mehr nationalligareifes Eishockey.
Nur kurz, um deinen Ansatz weiterzudenken:
Weniger Legionäre + mehr Nachwuchs führt mindestens mittelfristig zu einem gewissen Niveauverlust in der Bundesliga.
Dadurch erreichen wiederum mehr Nachwuchsspiele die BL-Reife, da das Niveau ja niedriger ist.
Man kann es nun aus 2 Blickwinkeln sehen:
A) Die Liga ist nun sportlich weniger wert und stirbt aufgrunddessen, weil's keinen mehr interessiert.
B) Die Liga entspricht irgendwann mal dem tatsächlichen Niveau des öst. Eishockeys und lebt nicht auf einem künstlich hochgezüchteten Niveau dahin. Durch die vermehrte Einbindung von öst. Spielern steigert sich dieses Niveau wiederum, wie es auch positive Auswirkungen auf das Nationalteam hat, wenn Österreicher schon von Beginn an wichtige Aufgaben in den Vereinen bekommen.
Natürlich ist mir klar, dass es keine Garantie gibt, dass ein System wirklich funktioniert. Doch das österreichische Eishockeysystem funktioniert definitiv nicht so wirklich, oder kann irgendwer irgendwo für das ÖSTERREICHISCHE Eishockey Wahnsinnsfortschritte in den letzten Jahrzehnten erkennen? Solange es kein gewisses Maß an Gemeinschaftsdenken gibt und jeder Verein ausschließlich an sich selbst denkt, wird das Gesamtprodukt "Eishockey in Österreich" schlicht außer Acht gelassen und kein System wird greifen.
OmG, was für ein grottenschlechter Beitrag des ORF. Zuerst wird das Fußballstadion bzw. die Kletterhalle gezeigt mit dem Hinweis, dass es für den HCI in die 2. Liga geht und dann wird Günther Handschitz eingeblendet... Zeigt wieder einmal den Stellenwert von Eishockey für den ORF, nicht einmal einen 1 Minuten Beitrag fehlerfrei hinzubekommen...
Sorry fürs Offtopic, aber das hat raus müssen!
Die "ausgeblutete Liga" mit dem Bild vom Norris nicht zu vergessen!
denke, da steckt sicher mehr dahinter als man zugeben will. das mit dem schuldenabbau in der nationalliga klingt für mich gar nicht so abwegig.
glaube nicht, dass es funktioniert, 2-3 jahre heimische spieler in der nl auflaufen zu lassen und dann mit 6-7 legionären verstärken und auf die höchste spielklasse loszulassen. der leistungsunterschied ist hier einfach zu gewaltig. jeder ist halt kein herburger, sorry
wie es schon greg holst gesagt hat, wäre es durchaus machbar, mit stark gekürztem budget mit einem hungrigen, jungen team an den start zu gehen und vielleicht nur um den einzug ins p.o. zu spielen. ob das die innsbrucker jetzt wollen oder nicht, wäre das m.m.n. der einzige weg, um vielleicht in zwei, drei jahren wirklich ein konkurrenzfähiges und vor allem finanzierbares team zu haben. junge talente in der nl reifen zu lassen, ist ja grundsätzlich nix schlechtes, doch sporadische einsätze in der höchsten leistungsstufe sind doch unerlässlich, um sich an das tempo und die intensität zu gewöhnen?! diesbezüglich finde ich es wirklich gut, was page und salzburg in den letzten zwei jahren praktiziert haben, obwohl ich es nicht auf dieselbe art und weise machen würde
und ich bin mir 100 % sicher, dass die echten tiroler eishockeyfans ein solches team unterstützen würden, solange einsatz und identifikation gegeben sind und man das gefühlt hat, dass da was entsteht. und das wären bestimmt immer noch mehr leute, als zu einem nl-spiel gegen salzburg 2 kommen würden
denke, da steckt sicher mehr dahinter als man zugeben will. das mit dem schuldenabbau in der nationalliga klingt für mich gar nicht so abwegig.
ich frag mich immer, wie das gehen soll, in der nali "schulden abzubauen" ? machen die vereine in der nali gewinne, mit denen man dann alte schulden abbauen könnte ? und wie hoch sind diese gewinne, um eine altlast von zB 500.000 euro - so viel wird der hci schon an verlusten angesammelt haben - beseitigen zu können ? oder bilanzieren die vereine in der nali nicht auch bestenfalls ausgeglichen ?
wenn es da nicht eine großzügige "spende" von wem auch immer geben wird, wird der hci wohl früher oder später konkurs anmelden müssen.
Der Italiano liegt richtig:
Von einen BL-Budget von 3.5 Mio Euro 10 % einsparen und man hat 350.000 Euro zum Schuldentilgen + Zinsendienst
Von einen NL-Budget von 800.000 10 % einsparen bringt 80.000 Euro. Damit kann man nicht gleichzeigig die Zinsen zahlen sowie den Kredit tilgen.
Für alle Menschen die ein bisschen rechnen können wird klar, dass dieser Schritt in die NL das Ende des HCI sein wird. Die sind schon tod - nur der Vorstand weiß es scheinbar noch nicht.
gehe nicht davon aus, dass man in der nl gewinne machen kann, sondern eher davon, dass man evtl. mit dem "konzept" nl und heimische spieler beim hauptsponsor und/oder land die notwendige unterstützung erhält und somit die schulden abbauen kann. aber selbst wenn das aufgeht und man zumindest die nächsten zwei jahre in der nl "überlebt", ist man sportlich, was einen wiedereintritt in die ebel betrifft, weg vom fenster.
österr. eishockey und ein positives betriebsergebnis wäre wohl zu viel des guten
das wird wohl absicht gewesen sein um auf den Fehler hinzuweisen für die die den Beitrag nicht sehen konnten
Genau so ist es! Vielleicht hätt ich das d fett schreiben sollen
der besuch von den innsbrucker eishockey und fussballpartien waren immer schon von siegen abhängig.
kaum läuft es nicht mehr optimal bleiben die fans aus. zum thema nl ..... ihr solltet froh sein wenn
nächste saison überhaupt noch eishockey in innsbruck geboten wird. wir veu fans könnten davon
ein lied singen wie schnell alles gehen kann , vom euroliga titel zur oberliga geredemal 2 jahre,
ps: samstag 14.märz heimspiel halbfinale gegen lustenau (schätze 4000+ zuschauer werden kommen)
dann könnt ihr euch mal selbst ein bild machen
Alles anzeigender besuch von den innsbrucker eishockey und fussballpartien waren immer schon von siegen abhängig.
kaum läuft es nicht mehr optimal bleiben die fans aus. zum thema nl ..... ihr solltet froh sein wenn
nächste saison überhaupt noch eishockey in innsbruck geboten wird. wir veu fans könnten davon
ein lied singen wie schnell alles gehen kann , vom euroliga titel zur oberliga geredemal 2 jahre,
ps: samstag 14.märz heimspiel halbfinale gegen lustenau (schätze 4000+ zuschauer werden kommen)
dann könnt ihr euch mal selbst ein bild machen
da wirst du schon recht haben.
aber es wär einfach toll wenn es bei euch sowas wie eine spielgemeinschaft geben würde und somit wieder einen ebel-clup aus vorarlberg - ihr fehlt der liga !!!
wenn die VEU nicht in die BL kommt, dann kommen wir halt zu ihnen
av.
wir haben herausragende Nachwuchsspieler, wenn man sie nur fördern würde. Unsere u20 dieses Jahr hat first round picks (zb Lars eller, bei der u18 in riga den komischen letten der gedrafted wurde) schwindlig gespielt. der hat im vergleich zu ulmer, herburg, divjak und auch maier gar nichts gezeigt. wir hätten sehr viele mit enormen potential. man muss das ganze natürlich immer in relation zur landesgröße sehen... es gibt einige spieler, die in 1-2 jahren zu stammspielern in der ebel bei dem jetztigen niveau gemacht werden könnte, wenn der wille außerhalb von kärnten da wäre.
Sehe dies auch so, aber da braucht es in den Vereinen solche die sich auskennen, nach Leistung aufstellen und nicht nach Namen. Leider gibt es davoen sehr wenig - KAC hat es heuer gemacht, VSV immer schon und Salzburg seit letzter Saison - mal schauen ob andere auch nachziehen.
Wie schon i-wo geschrieben (von mir), der HCI hatt laut Tirol Heute Bericht einen kleinen Saldo Vortrag, sprich ein kleines Plus, also müsste es sich doch auf eine 0 ausgehen, oder? Jedoch weiß ich nicht wie groß das Plus ist.
Schuldenabbau: Vielleicht werden die Verträge von Johner etc. gehalten und die Spieler vermietet? Wäre auch ne Option...
wenn die VEU nicht in die BL kommt, dann kommen wir halt zu ihnen
av.
In Vorarlberg Heute wurde gerade gemeldet, dass sich die VEU wahrscheinlich in die Landesliga zurückziehen muß. Hauptsponsor ist verloren gegangen. Kein Scherz!
ich frag mich immer, wie das gehen soll, in der nali "schulden abzubauen" ? machen die vereine in der nali gewinne, mit denen man dann alte schulden abbauen könnte ? und wie hoch sind diese gewinne, um eine altlast von zB 500.000 euro - so viel wird der hci schon an verlusten angesammelt haben - beseitigen zu können ? oder bilanzieren die vereine in der nali nicht auch bestenfalls ausgeglichen ?
wenn es da nicht eine großzügige "spende" von wem auch immer geben wird, wird der hci wohl früher oder später konkurs anmelden müssen.
Sehe dies auch so - geht nicht!
Bundesliga weiterspielen und vernünftiges Team aufbauen - geht doch. Aber wo spielen so manche junge gute Trioler - genau - nicht in Innsbruck - sonstwo - dafür andere, wahrscheinlich hoch bezahlte die nichit oder kaum besser sind.
Glaube ist nicht ein Ligaprobelm - oder nur zum kleinen Teil
bitte die namen der jungen guten tiroler, die ebel tauglich sind