finde es extrem schade, dass sich die haie in die nationalliga zurückziehen, für die nali sicher eine aufwertung, schade für die ebel, wünsche den haien viel glück für die zukunft [winke]

Innsbruck in der EBEL
-
-
Einrahmen und aufhängen!
so ist es! nur zweitklassig finde ich etwas untertrieben
-
so ist es! nur zweitklassig finde ich etwas untertrieben
Vielleicht ist mit "zweitklassig" ja das Gesamtbild gemeint, die Engstirnigkeit von Funktionären, das "Erst-ich-alles-andere-ist-furzegal-Denken". Nicht unbedingt nur das sportliche...?
ich will auch eine pn um die erbärmliche aussage bewerten zu können
@ Henke:
*mich anschließ* -
Gleich vorneweg: Der Vorstand MUSS weg, denn er hat den Weg OHNE Tiroler spieler vorgegeben, den Nachwuchs vernachlässigt und gleichzeitig die überhebliche Kommunikationslinie vor der Siason gewählt. Das ganze Theater geht ja seit Jahren und gewonnen wurde nicht mal die goldene Himbeere!
Der Marketingchef der Tiwag Wolfgang Mader hängt da ja auch voll drinn, denn er war die graue Eminenz im Hintergrund, welcher die Fäden gezogen hat.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass in der Nationalliga die Halle voll sein wird. Ein mögliches Szenario wird sein: Da Telfs auch kein Geld hat wird der gesamte Kader nach Innsbruck transferiert ud eventuell in Telfs ein Farmtem gegründet. Trainiert wird in Telfs, da die Eiszeit wesentlich billiger ist aus im der Disney- bzw. Olympiaworld!
Es wird Zeit das sich ein Verein etabliert, der ECKEN UND KANTEN hat und man nicht das Gefühl hat, hier spielt eine TIWAG-Werksmannschaft geführt von ein paar Vorstandsmarinetten!Guten Morgen - habe fertig!
-
Zu wenige Zuschauer
Durch die schwachen Leistungen blieb man auch deutlich unter dem Zuschauerschnitt. Laut Obmann Hanschitz fehlten über die Saison gesehen insgesamt 30.000 Zuschauer auf die kalkulierte Menge. Logisch, dass dadurch gleich mehrere hunderttausend Euro in der Kassa fehlen.Für Präsidentin Dengg fehlt auch das ganz große Interesse der Innsbrucker am Eishockey-Sport: "Selbst wenn die gesamte NHL aufs Eis laufen würde, kämen in Innsbruck nicht mehr als 4.000 Leute in die Halle."
http://sport.orf.at, 03.03.2009
Und genau da scheitert es meiner Meinung nach schon von vornherein, bei dieser Denkweise! Das war ja der katastrophale Denkfehler dieser selbsternannten Manager in den letzten Jahren. Die haben überhaupt nicht begriffen, womit man den Zuschauer in die Halle bekommt. Nicht mit NHL-Spielern, die eh nur zum abkassieren kommen, sondern mit einem Team, mit dem sich der Fan auch langfristig identifizieren kann. Ein Team, das eine Seele und Charakter hat. Kein zusammengekaufter Haufen von teuren Geldeinsacklern! Damit schließe ich das eine oder andere Zugpferd ja gar nicht aus. Aber nicht in dieser Konzentration!
-
-
Solange in Innsbruck der Dilettanten Haufen weiterhin in ihren ( hohen ) Positionen bleibt , wird auch aus dem Projekt 2. Liga längerfristig nix werden.
Solange in Österreich Manager am Werke sind die vom Hockey wenig bis keine Ahnung haben wird es auch mit einer gesunden Liga nix werden. Die Vergangenheit lässt grüßen. Österreich is eben anders. In vielen Ländern lernt man aus den Fehlern die gemacht worden sind. Nur hier ändert sich nix.
Und die Innsbrucker Verantwortlichen machen es sich ein wenig einfach mit der Zuschauerausrede. [kopf]
-
Und genau da scheitert es meiner Meinung nach schon von vornherein, bei dieser Denkweise! Das war ja der katastrophale Denkfehler dieser selbsternannten Manager in den letzten Jahren. Die haben überhaupt nicht begriffen, womit man den Zuschauer in die Halle bekommt. Nicht mit NHL-Spielern, die eh nur zum abkassieren kommen, sondern mit einem Team, mit dem sich der Fan auch langfristig identifizieren kann. Ein Team, das eine Seele und Charakter hat. Kein zusammengekaufter Haufen von teuren Geldeinsacklern! Damit schließe ich das eine oder andere Zugpferd ja gar nicht aus. Aber nicht in dieser Konzentration!
Das unterschreibe ich sofort! Der freiwillige Abstieg des HCI in die Nationalliga ist mMn die Folge eines klassischen Managementfehlers - siehe sämtliche Beiträge aus ORF.at, TT, HF.at ...
...nur leider budgetieren mMn noch ein paar mehr Vereine zu hoch bzw. rechnen mit dem Erreichen der Play-offs bzw. des Halbfinales oder gar des Finales. Wenn z.B. 8 von 10 Vereinen mit dem Erreichen des Halbfinales budgetieren, ist das eine Rechnung die nicht aufgehen kann! Wenigstens hat man in Innsbruck den Fehler erkannt und wir nun hoffentlich endlich einmal (!) vermehrt auf den eigenen Nachwuchs setzen. Die einzigen österreichischen Vereine der EBEL mit einer vernünftigen Nachwuchsarbeit sind m.E. KAC, VSV und RBS. Aber zwing' einmal gew. Herren zu vermehrter Nachwuchsarbeit, dann drohen sie dir mit Austritt...
-
Das einzige worum's geht ist der Erfolg. Wenn der HCI mit seinem Team erfolgreich gewesen wäre, hätte alles gepasst und die Leute wären in Massen gekommen - so wie in der ersten Saison mit Elick als man dem VSV im Halbfinale einen Kampf auf Biegen und Brechen lieferte und die Olympiahalle sehr gut besucht war. Völlig egal, ob die Mannschaft Tirolerlos ist oder nicht. Wennst vorne mitspielst können die Cracks mehrheitlich vom Mars sein und es würde keinen jucken....
Das ist es wobei das HCI Management versagt hat. Mit ziemlich viel Geld wenig zu erreichen hat gut geklappt. Witzig, dass in dem Zusammenhang immer die bösen Legionäre kritisiert werden...von He und MaHo oder Lakos, die man ruhig als Totalausfälle bezeichnen kann aber keine Rede ist. -
Schade, schade ewig schade um die Haie. Ein sehr sympathischer Verein. Jetzt wird die Nationalliga immer spannender
-
..... so wie in der ersten Saison mit Elick .....
[Blockierte Grafik: http://www.kleinezeitung.at/system/galleries/upload/1/1/1/1678409/elick081208gepa308.jpg]
Mickey Elick: u.a. 2004/05 bei den Black Wings, seit 2005/06 beim VSV[Blockierte Grafik: http://www.erstebankliga.at/images/ebel_news_images/2007_kw45/071213_elik_2.jpg]
Todd Elik: u.a. 2005/06 und 2006/07 beim HCI, seit 2007/08 in Laibach, momentan im Playout mit Setzinger bei den SCL Tigers in Langnau (CH).Eigentlich sollte man nach all den Jahren die beiden nun schon unterscheiden können...
-
-
Mal abwarten ob die sogenannte ERSTE Liga (das ERSTE ist eigentlich nur durch den Ligasponsor gerechtfertigt) den Sommer überlebt, wenn erst mal die heurige Saison abgeschlossen ist und es um die Planung für die nächste geht.
Da dürfte es noch gehörig rascheln.Bezeichnend ist ja z.B. auch dass die Meldung über den Ausstieg eines EBEL-Clubs bis jetzt immer noch nicht auf deren eigener Webseite steht. -- Guten Morgen Vogel Strauß !
Abzuwarten bleibt außerdem wie Premiere reagiert (die ja finanziell auch nicht rosig gebettet sind), denn in Slowenien, Ungarn und vielleicht Kroatien haben die doch sicher eine Abonenntenzahl ca. im Promillebereich
(max. findige Freaks die die neue Verschl. viel. schon geknackt haben)
Nicht dass Innsbruck der grosse Quotenbringer war, aber ein österr. Verein weniger dürfte Premiere nicht gerade egal sein. -
.....
Bezeichnend ist ja z.B. auch dass die Meldung über den Ausstieg eines EBEL-Clubs bis jetzt immer noch nicht auf deren eigener Webseite steht. -- Guten Morgen Vogel Strauß !
.....
Doch, siehe DA! Und das schon seit gestern unter dem Titel "Gang in die 2. Liga"... -
Mal abwarten ob die sogenannte ERSTE Liga (das ERSTE ist eigentlich nur durch den Ligasponsor gerechtfertigt) den Sommer überlebt, wenn erst mal die heurige Saison abgeschlossen ist und es um die Planung für die nächste geht.
Da dürfte es noch gehörig rascheln.Bezeichnend ist ja z.B. auch dass die Meldung über den Ausstieg eines EBEL-Clubs bis jetzt immer noch nicht auf deren eigener Webseite steht. -- Guten Morgen Vogel Strauß !
Abzuwarten bleibt außerdem wie Premiere reagiert (die ja finanziell auch nicht rosig gebettet sind), denn in Slowenien, Ungarn und vielleicht Kroatien haben die doch sicher eine Abonenntenzahl ca. im Promillebereich
(max. findige Freaks die die neue Verschl. viel. schon geknackt haben)
Nicht dass Innsbruck der grosse Quotenbringer war, aber ein österr. Verein weniger dürfte Premiere nicht gerade egal sein.nicht nur die EBEL HP auch die ÖEHV HP ist noch uninformiert, da sieht man wie schnell dort gearbeitet wird.
-
Doch, siehe DA! Und das schon seit gestern unter dem Titel "Gang in die 2. Liga"...Der HCI selbst sehr wohl, ich meinte die glorreiche Webseite der EBEL die beharrlich die Augen vor der Realität zu verschließen scheint, aber vermutlich wollen sie die tolle Stimmmung im Play-Off nicht mit solchen Kleinigkeiten trüben.
http://www.erstebankliga.atDer Verband schaftte es immerhin die Meldung zu bringen dass der HCI über den Abstieg nachdenkt
-
Bezeichnend für die ganze Situation ist doch das nicht Clubverantwortliche (die ja auch gar nich dran schuld sind, sondern die andern ...) sondern das die TIWAG als Sponsor hier die Marschroute vorgibt.
Bzw frag ich mich schon was man sich vorstellt. Auch wenn ichs ungern mache aber auch ein VSV ist nicht auf Rosen gebettet und schafft es finanziell in der EBEL. Muss man halt die Ziele niedriger ansetzen und das entsprechend verkaufen.
Aber so wird wohl die TIWAG entschieden haben finanziell kann man in der Nali über alle drüberfahren da sinma dann ach so erfolgreich das bringt natrl mehr. [kaffee] -
-
nicht nur die EBEL HP auch die ÖEHV HP ist noch uninformiert, da sieht man wie schnell dort gearbeitet wird.
cappin0 & XRV750: Ihr seid solche Experten, ehrlich! mWn wird seit gestern durchgehen mit dem Land Tirol telefoniert um den Ausstieg abzuwenden und eine Lösung ist nicht unwahrscheinlich. Das Land Tirol ist mWn nicht abgeneigt zu helfen...aber nur einem HCI mit Nachwuchskonzept.
Warum Herr Hanschitz nicht noch 1-2 Tage warten wollte ist mir unbegreiflich...
-
Bezeichnend für die ganze Situation ist doch das nicht Clubverantwortliche (die ja auch gar nich dran schuld sind, sondern die andern ...) sondern das die TIWAG als Sponsor hier die Marschroute vorgibt.
Bzw frag ich mich schon was man sich vorstellt. Auch wenn ichs ungern mache aber auch ein VSV ist nicht auf Rosen gebettet und schafft es finanziell in der EBEL. Muss man halt die Ziele niedriger ansetzen und das entsprechend verkaufen.
Aber so wird wohl die TIWAG entschieden haben finanziell kann man in der Nali über alle drüberfahren da sinma dann ach so erfolgreich das bringt natrl mehr. [kaffee]Wer zahlt, schafft nun mal an, war immer schon so und wird immer so bleiben.
Hätte der VSV einen Sponsor wie die TIWAG würde der auch dort für sein Geld was verlangen.Zweifellos sind Fehler im Managent gemacht worden, das is aber nix neues.
Der HCI ist aber kein Mitgliederverein der sich seine Führungsmitglieder wählen kann, von daher gibt es nur das Motto "Love it or Leave it"Besser Nationalliga Hockey als gar keines oder womöglich EC Cafe Wurzinger gegen Alkleidersammlung Hötting EV
-
Nochmal, schade um den HCI. MMn ein Opfer der völligen Hilflosigkeit der Funktionäre der EBEL. Diese Funktionäre und die einzelnen Vereinsvertreter konnten sich einfach nicht gegen den Egosimus der Caps und der völligen Abgehobenheit der Salzburger einfach nicht durchsetzen.
Eine Liga, in der 2-3 (ich denke da an den KAC) Vereine die finanziellen und daraus resultierenden Kaderzusammenstellungen mehr oder weniger absolut dominieren, wird es schwer haben für die anderen Vereine interessant zu bleiben, da sich eben auch Sponsoren eher über Erfolg lukrieren lassen. Bleibt dieser Erfolg aus, dann wird es schwer. Im Umkehrschluss versucht jeder Verein mit den 2-3 anderen irgendwie mitzuhalten und übernimmt sich eben Jahr für Jahr. Dass dabei irgendwann einer der finanziell schwächeren Vereine auf der Strecke bleibt, ist immer eine Frage der Zeit.Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum wollen die 2-3 Vereien, die eben über den anderen stehen, nicht verstehen, dass es ohne die Schwachen nicht gehen wird. Fällt ein Verein weg, sinkt automatisch die sportliche Wertigkeitder Liga und damit auch das Interesse der Sponsoren. Für die 2-3 Vereine stellt dies vl kein Problem dar, für die restlichen eben schon. MMn eine Spirale, die man schnellstmöglcih stoppen sollte, denn sonst wird die EBEL in dieser Form nicht weiter existenzfähig sein.
-
cappin0 & XRV750: Ihr seid solche Experten, ehrlich! mWn wird seit gestern durchgehen mit dem Land Tirol telefoniert um den Ausstieg abzuwenden und eine Lösung ist nicht unwahrscheinlich. Das Land Tirol ist mWn nicht abgeneigt zu helfen...aber nur einem HCI mit Nachwuchskonzept.
Warum Herr Hanschitz nicht noch 1-2 Tage warten wollte ist mir unbegreiflich...
Ich behaupte nicht Experte zu sein, und ich maße mir nicht zu Hrn. Hanschitz zu raten wie lange er hätte warten sollen.
Sondern es geht um einen professionellen Betrieb einer Liga:
Wenn ein Verein offiziell bekannt gibt aus finanziellen Gründen aus der Liga austeigen zu wollen, sollte diese Liga bzw. deren Marketingabteilung professionell genug sein das auch auf Ihrer Kommunikationsplattform bekannt zu geben.
Man muß es ja nicht bewerten, aber zumindest melden.Habe es in einen vorigen Post schon mal erwähnt, bis September zum Saisonbeginn fließt noch viel Wasser den Inn runter und da kann noch viel passieren. Sowohl mit dem HCI als auch mit der EBEL.
Mir ging es nur um die Feststellung, dass die Liga mit unangenehmen Meldungen eigenartig umgeht - thats it.
-
Ich behaupte nicht Experte zu sein, und ich maße mir nicht zu Hrn. Hanschitz zu raten wie lange er hätte warten sollen.
Sondern es geht um einen professionellen Betrieb einer Liga:
Wenn ein Verein offiziell bekannt gibt aus finanziellen Gründen aus der Liga austeigen zu wollen, sollte diese Liga bzw. deren Marketingabteilung professionell genug sein das auch auf Ihrer Kommunikationsplattform bekannt zu geben.
Man muß es ja nicht bewerten, aber zumindest melden.Habe es in einen vorigen Post schon mal erwähnt, bis September zum Saisonbeginn fließt noch viel Wasser den Inn runter und da kann noch viel passieren. Sowohl mit dem HCI als auch mit der EBEL.
Mir ging es nur um die Feststellung, dass die Liga mit unangenehmen Meldungen eigenartig umgeht - thats it.
Warum gestern eine Meldung über eine Entscheidung bringen, die heute vielleicht schon wieder zurückgenommen wird? Aber ok...wir werden ja sehen.
-
-
ob jetzt verhandelt wird oder nicht, ist mir nicht bekannt, daher seh ich auf die verbands-bzw ligaseite um infos zu bekommen. und was steht dort, richtig nichts.
es steht nur auf der hp vom hci.
daher wäre es auch für uns fans interessant zu wissen, dass ( wie du sagst ) noch versucht wird , diesen schritt rückgängig zu machen. denn für den hci ist es laut eigener hp fix.
ps: hab nie behauptet ein experte zu sein [winke]
-
Nochmal, schade um den HCI. MMn ein Opfer der völligen Hilflosigkeit der Funktionäre der EBEL. Diese Funktionäre und die einzelnen Vereinsvertreter konnten sich einfach nicht gegen den Egosimus der Caps und der völligen Abgehobenheit der Salzburger einfach nicht durchsetzen.
Eine Liga, in der 2-3 (ich denke da an den KAC) Vereine die finanziellen und daraus resultierenden Kaderzusammenstellungen mehr oder weniger absolut dominieren, wird es schwer haben für die anderen Vereine interessant zu bleiben, da sich eben auch Sponsoren eher über Erfolg lukrieren lassen. Bleibt dieser Erfolg aus, dann wird es schwer. Im Umkehrschluss versucht jeder Verein mit den 2-3 anderen irgendwie mitzuhalten und übernimmt sich eben Jahr für Jahr. Dass dabei irgendwann einer der finanziell schwächeren Vereine auf der Strecke bleibt, ist immer eine Frage der Zeit.Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum wollen die 2-3 Vereien, die eben über den anderen stehen, nicht verstehen, dass es ohne die Schwachen nicht gehen wird. Fällt ein Verein weg, sinkt automatisch die sportliche Wertigkeitder Liga und damit auch das Interesse der Sponsoren. Für die 2-3 Vereine stellt dies vl kein Problem dar, für die restlichen eben schon. MMn eine Spirale, die man schnellstmöglcih stoppen sollte, denn sonst wird die EBEL in dieser Form nicht weiter existenzfähig sein.
Wenn schaust, der KAC hatte in den letzten Jahren null Erfolg, ist er nun einmal vorn dabei, dann seh ich es als nicht richtig an, ihn gleich als big player zu positionieren (Ist aber schon ein Strukturproblem der Liga, sobald die Kärntner vorne mitspielen, krachen die vereine die sich den Titel auch erkaufen wollen.).
Salzburg steht da eindeutig drüber, und auch die Caps hatten jede Saison ihre Stars.
Und zum Egoismus der Stärkeren: Macht doch niemand anders. Linz, Wien, VSV, Salzburg alle haben sobald sich die Chance ergab volle Wäsch investiert. Auch der HCI mit dem TIWAG Geld hatte mehrmals sündteure Truppen. hat aber sicher am wenigsten pro € rausgeholt, und auch Händchen dafür bewiesen die falschen Spieler zu holen, und die falschen Trainer zu feurern (Samuelsson). -
Darum hab ich ja geschrieben 2-3 Vereine. Der KAC spielt, für mich, eher eine untergeordnete Rolle, das hat nichts damit zu tun, dass sie heuer erstmals wieder erfolgreich sind. Denn wenn ich den Kärntner Vereinen generell eine Mitschuld geben würde, dann hätte ich ebenso den VSV (aufgrund der "größeren" Erfolge in den letzten Jahren) anführen müssen. Mir geht es eher darum, dass die sich eben die 2-3 Vereine (hauptsächlich die 2) in einem Rahmen bewegen, der nur bis zum eigenen Horizont, sprich Nutzen, reicht. Denen ist völlig egal, was mit dem Rest der Liga passiert, Hauptsache sie drücken ihre Forderungen durch, siehe Caps mit der Legiobeschränkung, siehe Salzburg mit dieser sinnlosen U22-Legioregelung, dies natürlich immer mit der Drohung sich aus der Liga zurück zu ziehen.
Dabei verlieren sie völlig aus den Augen, dass auch sie ohne andere Vereine den Spielbetrieb einstellen können.Der KAC spielt dabei nur die Rolle des Zuschauers, er kann sich aufgrund der finanziellen Gegebenheiten sowieso auf jede Situation einstellen.
Mich wüde ja interessieren, was die Caps und Salzburg machen würden, wenn sich alle Vereine in eine NaLi zurück ziehen und dort so etwas wie eine Beschränkung der Gehälter einführen. Damit könnte man nämlich einmal diese Vereine unter Druck setzen.Bzgl. Egoismus, natürlich agiert jeder Verein in einem gewissen Maße egoistisch, aber ich sehe das so wie die persönliche Freiheit, sie hört da auf, wo man die Freiheit eines anderen einschränkt.
-
Nochmal, schade um den HCI. MMn ein Opfer der völligen Hilflosigkeit der Funktionäre der EBEL. Diese Funktionäre und die einzelnen Vereinsvertreter konnten sich einfach nicht gegen den Egosimus der Caps und der völligen Abgehobenheit der Salzburger einfach nicht durchsetzen.
Eine Liga, in der 2-3 (ich denke da an den KAC) Vereine die finanziellen und daraus resultierenden Kaderzusammenstellungen mehr oder weniger absolut dominieren, wird es schwer haben für die anderen Vereine interessant zu bleiben, da sich eben auch Sponsoren eher über Erfolg lukrieren lassen. Bleibt dieser Erfolg aus, dann wird es schwer. Im Umkehrschluss versucht jeder Verein mit den 2-3 anderen irgendwie mitzuhalten und übernimmt sich eben Jahr für Jahr. Dass dabei irgendwann einer der finanziell schwächeren Vereine auf der Strecke bleibt, ist immer eine Frage der Zeit.Was ich an der ganzen Sache nicht verstehe ist, warum wollen die 2-3 Vereien, die eben über den anderen stehen, nicht verstehen, dass es ohne die Schwachen nicht gehen wird. Fällt ein Verein weg, sinkt automatisch die sportliche Wertigkeitder Liga und damit auch das Interesse der Sponsoren. Für die 2-3 Vereine stellt dies vl kein Problem dar, für die restlichen eben schon. MMn eine Spirale, die man schnellstmöglcih stoppen sollte, denn sonst wird die EBEL in dieser Form nicht weiter existenzfähig sein.
klar das musste ja kommen - die caps sind schuld :wall:schmid ist aus dem hochtreiben der preise nach dem meistertitel ausgestiegen und der verein steht wirtschaftlich sehr gut da - so what. wer hirn hat und ein wenig ahnung von betriebsführung bekommt nicht solche probleme, denn ich kann nicht mehr ausgeben als ich habe - es wäre also ganz einfach. jetzt den wiener eine mitschuld am versagen der innsbrucker klubführung zu geben ist wohl als witz gemeint.
niemand hat sie gezwungen sündteure spieler wie zb henderson oder bellissimo zu engagieren- die leistung der beiden gibt es auch für deutlich weniger geld, wie man in wien sehr gut sehen kann. die haie haben zb lakos den vertrag gegeben, den es für ihn in wien eben nicht mehr gegeben hat - da hätten bei mir als fan der haie schon die alarmglocken geläutet - wie können sich die haie mit deutlich weniger einnahmen solche spieler leisten usw....
-
die capitals stehen wirtschaftlich nur deshalb gut da, weil sie mit schmid einen gönner haben, der das jährliche loch von mehr als einer halben million euro stopft! eine solche legionärstruppe mit einem zuschauerschnitt von 3500 bis 4000 ist auch in wien nicht zu finanzieren. geschweige denn in tirol mit 1500 zuschauern. die herren sind alle grob fahrlässig!
-
-