1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

UCI Pro Tour 2009

  • lamplighter
  • 21. Januar 2009 um 18:06
  • mig_69
    KHL
    • 2. Mai 2009 um 08:13
    • #26
    Zitat von Stas


    ....und was macht dich da so sicher ?

    sehr viele vorfälle in den letzten jahren. dazu die aussagen vieler beteiligter personen. und nicht zuletzt persönliche (private) informationen aus dem amateurbereich, welche einem sowieso jede illusion eines sauberen radsports (allerdings bei weitem nicht nur radsport) nehmen.
    wer glaubt, dass die tourhelden clean sind, oder je waren, der kann auch gern ans christkind glauben.
    die dopinghexenjagd ist ein unwürdiges schauspiel. das dopingregulativ gehört von grundauf überdacht und angepasst. das wird aber so schnell nicht passieren. das dopingwesen an sich ist ein riesengeschäft, und die dopingjagd ebenso. unterstützt werden beide seiten von der pharmaindustrie. erwischt wird wer erwischt werden soll, beschützt wird wer beschützt werden soll. das ganze ist eine farce.
    aber wems spaß macht, der soll sich daran beteiligen.
    für mich sind profisportler die chancengleichheit suchen jedenfalls keine verbrecher.

  • Stas
    KHL
    • 2. Mai 2009 um 08:46
    • #27
    Zitat von mig_69

    allerdings bei weitem nicht nur radsport

    freut mich dass du das so siehst, denn dieses ewige hinhauen allein auf den radsport ekelt mich langsam doch schon an......

    Zitat von mig_69

    dass die tourhelden clean sind, oder je waren, der kann auch gern ans christkind glauben.

    darüber kann man streiten....die dreiwöchigen rundfahrten sind wirklich extreme belastungen für jeden sportler, ich glaub trotzdem das es menschen gibt die aufgrund eines stärkeren "motors" diese belastung auch ohne zu dopen bewältigen können....das zu den "helden"....die fahrer im hinteren feld: ich glaub es lässt sich durch hartes training erreichen 3 wochen radzufahren....

    Zitat von mig_69

    erwischt wird wer erwischt werden soll, beschützt wird wer beschützt werden soll.

    das kann ich mir gut vorstellen....möcht nicht wissen welche mächte hinter lance armstrong gestanden sind.......

    Zitat von mig_69

    für mich sind profisportler die chancengleichheit suchen jedenfalls keine verbrecher.

    wenns so steht wie dus beschrieben hast dann ists eh recht....nur wie gesagt glaub ich nicht so wirklich dran.....


    ich glaub dem bernhard eisel wenn er sagt er hat noch nie gedopt !

    PS: zum amateur-radsport: es ist bekannt das in jedem amateursport mehr gedopt wird als im jeweiligen profitum... 8o ..

  • Dr.Milhouse
    Nachwuchs
    • 2. Mai 2009 um 09:04
    • #28
    Zitat von mig_69

    sehr viele vorfälle in den letzten jahren. dazu die aussagen vieler beteiligter personen. und nicht zuletzt persönliche (private) informationen aus dem amateurbereich, welche einem sowieso jede illusion eines sauberen radsports (allerdings bei weitem nicht nur radsport) nehmen.
    wer glaubt, dass die tourhelden clean sind, oder je waren, der kann auch gern ans christkind glauben.
    die dopinghexenjagd ist ein unwürdiges schauspiel. das dopingregulativ gehört von grundauf überdacht und angepasst. das wird aber so schnell nicht passieren. das dopingwesen an sich ist ein riesengeschäft, und die dopingjagd ebenso. unterstützt werden beide seiten von der pharmaindustrie. erwischt wird wer erwischt werden soll, beschützt wird wer beschützt werden soll. das ganze ist eine farce.
    aber wems spaß macht, der soll sich daran beteiligen.
    für mich sind profisportler die chancengleichheit suchen jedenfalls keine verbrecher.

    Dem ist zuzustimmen. Vermutlich werden aber die Doper erwischt, die nicht den Schotter für die neuesten Präparate haben, oder die Doper die sich nicht die besten Ärzte leisten können.

  • Stas
    KHL
    • 2. Mai 2009 um 09:26
    • #29
    Zitat von Bobryangetzlaf

    Vermutlich werden aber die Doper erwischt, die nicht den Schotter für die neuesten Präparate haben, oder die Doper die sich nicht die besten Ärzte leisten können.

    cool, dann sind wir eh wieder dort das vermutlich 95% sauber sind... 8o ...denn bis auf die superstars verdient sichs nicht soooo gut im radsport.....ausnahmen wirds immer geben.....

    Einmal editiert, zuletzt von Stas (2. Mai 2009 um 09:33)

  • Dr.Milhouse
    Nachwuchs
    • 2. Mai 2009 um 09:47
    • #30
    Zitat von Stas

    cool, dann sind wir eh wieder dort das vermutlich 95% sauber sind... 8o ...denn bis auf die superstars verdient sichs nicht soooo gut im radsport.....ausnahmen wirds immer geben.....

    aber hauptsache zustimmen.......

    Oder auch Teams, die es sich leisten können.
    Meine Zustimmung basiert auf einigen Aussagen von Dopingsündern, Dopedealern und Exprofis über die Medikamente und Ärztekosten. Radfahrer die nicht so gut verdienen werden mit billigeren Mitteln nachhelfen anstatt mit Designercocktails. Wo ist das Problem?

  • Stas
    KHL
    • 2. Mai 2009 um 09:58
    • #31
    Zitat von Bobryangetzlaf

    Wo ist das Problem?


    vielleicht steiger ich mich da zuviel hinein...weil mir der radsport doch sehr am herzen liegt.....also bitte, ich hab kein problem......legts die fakten auf den tisch dann glaub ich das gerne.....werds mir in zukunft trotzdem anschauen......

    PS: ich glaub leute wie kessler oder ricco hätten das nötige kleingeld für die tollen designercocktails schon zusammen haben müssen.....aber so haben sie wies scheint das billige zeug erworben und sind erwischt worden... 8o ..

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 3. Mai 2009 um 21:19
    • #32

    also wenn alle! echt alle! gedopt sind dann fress ich einen besen samt der putzfrau!

    lehnts eich net so weit aus dem fenster, oder glaubst das im hockey und fußball z.b. net gedopt wird?

    he a bissl realistisch sein.

    die sportarten die die strengsten kontrollen haben, haben die meisten sünder. also ich versteh da manche echt nicht. ist doch völlig klar dass ich bei 1000 kontrollen pro jahr mehr erwische als bei 50 oder?

  • mig_69
    KHL
    • 3. Mai 2009 um 23:06
    • #33
    Zitat von Stas


    ich glaub dem bernhard eisel wenn er sagt er hat noch nie gedopt !

    das haben aber ALLE gesagt, bevor sie erwischt wurden, oder?

    wie gesagt: mir ist es wurscht, ob jemand gern ans christkind glauben will. macht ja weihnachten viel schöner, wenn so jemand dabei ist.

    @helfer: auch die müssen dopen. wenn du in der tour, oder bei einem klassiker nach der hälfte absteigst, dann wars das mit dem vertrag fürs nächste jahr.

    @3 wochen rad fahren: jo. so eine tour ist ja ein gemütlicher ausflug in die berge ..... die gehen 3 wochen lang täglich an die äußersten körperlichen grenzen. die haben viel zu kurze regenerationsphasen zwischen diesen höchstleistungen. es ist bekannt, und wird von niemandem bestritten, dass gedopte fahrer - auch solche mit hohem potential - im feld sind. bitte wie soll dann einer ohne dieser hilfe konkurrenzfähig sein?

    übrigens: ich bin ein sehr großer radsportfan.

    über das thema doping hab ich schon sehr viel gelesen und gehört. ich interessiere mich sehr für dieses thema.
    für mich ist doping weitgehend nichts verwerfliches. in der sportgeschichte wurde immer gedopt, schon in der antike. im alltag dopt ohnehin fast jeder, auf die eine oder andere weise.
    der unterschied ist nur, dass man im sport begonnen hat gewisse mittel zu verbieten - zurecht, aufgrund der gesundheitsgefährdung.
    mittlerweile wurde aber eine hexenjagd daraus. die dopingjagd wurde zu einem riesengeschäft, ebenso das dopinggeschäft an sich.
    der fall kohl zeigt wieder mal einiges auf. der "saubere" tourheld totschnig steht als held da, während kohl fast wie ein verbrecher behandelt wird. dabei haben wohl beide die gleiche blutzentrifuge benutzt. nur ein "pensionist" wird nach so langer zeit wohl nicht mehr verfolgt werden.

    der matschiner hat z.b. seine finger bei weitem nicht nur im radsport drin. das ganze ist ein riesennetz.

    heute werden auch viele mittel als doping verfolgt, welche die gesundheit der leistungssportler eher schützen, nicht nur solche, welche sie gefährden.
    es ist viel gefährlicher ohne beschleunigter regeneration wieder über seine leistungsgrenze drüber zu gehen als mit dieser.
    die jagd nach blutdoping ist kontraproduktiv. es ist schwer nachweisbar (nach wie vor), aber man zwingt die sportler in den untergrund. es wird unter fürchterlichen hygienischen bedienungen im husch-pfusch - verfahren gearbeitet. dadurch entsteht meist überhaupt erst gesundheitsgefährdung.
    völlig anders ist das natürlich bei roids, amphis und ähnlichem.

    @andere sportarten: ich behaupte sogar, dass es einige sportarten gibt, wo das doping weitaus schlimmere auswüchse angenommen hat als beim radsport. speziell in den american sports wird kaum kontrolliert, weihnachten ist öfter. wird dann doch mal wer erwischt, eh bei fast jeder kontrollaktion, dann gibts so lustige strafen wie 3 wochen sperre (eventuell noch bei 2 spielfreien wochen).
    in sportarten wo kaum kontrolliert wird, wird unverschämt gedopt. es ist z.b. bekannt, dass in der mlb nahezu alle voll mit roids sind.

    auch im fußball wird gedopt. allerdings nicht so intensiv, und völlig anders. (z.b. schmerzmittel, amphetamine)


    lest euch doch z.b. mal dieses interview von heredia durch, alle 4 teile. der hat mmn kaum einen grund da lügen zu erzählen.

    interview heredia

  • Stony
    Nachwuchs
    • 5. Mai 2009 um 16:23
    • #34

    US-Superstar Lance Armstrong will ein eigenes Team gründen.
    "Ich würde gerne einen eigenen Rennstall haben. Ich will Besitzer, Sportdirektor und Fahrer sein", so der 37-jährige Texaner im Gespräch mit der "Gazzetta dello Sport". Weitere Details will er der siebenfache Tour-Sieger im Juli verraten.
    Zugleich merkte er auch an, dass die Sponsorensuche aktuell nicht einfach wäre. "Wegen der Wirtschaftskrise und den schlechten Nachrichten rund um Doping ist es schwierig, von Sponsoren Geld zu erhalten."

    Besitzer, Sportdirektor & Fahrer ?!? Das schafft nicht mal Lance... ;)
    (egal ob gedopt oder nicht.... :P )

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2009 um 19:01
    • #35

    Pfannberger positiv getestet

    https://www.eishockeyforum.com/index.php?form…;threadID=21450

    versteh das nicht, man wird ja doch erwischt ?(

  • Henke
    NHL
    • 6. Mai 2009 um 19:09
    • #36
    Zitat von TsaTsa

    Pfannberger positiv getestet

    https://www.eishockeyforum.com/index.php?form…;threadID=21450

    versteh das nicht, man wird ja doch erwischt ?(

    ist das 2te mal bei ihm, er wurde schon mal für 2 jahre gesperrt. nun wohl lebenslang.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2009 um 19:17
    • #37

    sorry das war ein falscher link

    http://www.sportalplus.com/sportch/genera…8178400000.html

  • 13Meister
    Gast
    • 6. Mai 2009 um 20:09
    • #38

    das wird immer schlimmer, schön langsam darf man sich nicht mehr wundern wenn österreich als dopingland angesehen wird, oder sind die österreichischen sportler nur dümmer beim vertuschen als andere nationen? mich kotzt das echt schon voll an! [Blockierte Grafik: http://www.smileypark.de/smiley/Kotzen/2.gif]

  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. Mai 2009 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von airman

    das wird immer schlimmer, schön langsam darf man sich nicht mehr wundern wenn österreich als dopingland angesehen wird, oder sind die österreichischen sportler nur dümmer beim vertuschen als andere nationen?

    Dümmer glaube ich nicht, aber es wird in der Öffentlichkeit immer noch zu sehr als Kavaliersdelikt angesehen - so wie besoffen Autofahren.

    Auch hier findest du immer wieder Postings wie "dopt ja eh jeder, warum nicht", "ohne Doping könntest die Strecken gar nicht zurücklegen" etc. etc.

  • slava bykov
    Nationalliga
    • 7. Mai 2009 um 20:44
    • #40
    Zitat von Stas


    ....und was macht dich da so sicher ?.. :wacko: ...

    also ich bin traurig das einer der genialsten klassikerfahrer der letzten jahre gedopt hat.....

    was meinst wieso er so ein guter klassikerfahrer war/ist?? hallo - bitte endlich mal aufwachen, auf dem niveau geht einfach nix ohne! nur erwischens den einen, und den andern halt nit, thats life.

    und bezüglich eisel würd i die hand a nit ins feuer legen... :whistling:

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 8. Mai 2009 um 20:12
    • #41

    eisel hat ziemlich sicher keinen dreck am stecken, denn dann würd er net immer nur die helferrolle haben, der kann da vorn netmithalten.

    mal sehen wens noch aller erwischt, aber das mit dem ALLE is jetzt e schon X-mal eingehendst diskutiert worden. also des is ma scho ziemlich egal jeder hat da seine meinung! ;)

  • AlexR
    EBEL
    • 8. Mai 2009 um 20:33
    • #42

    mig_69: Den von dir geposteten Link war, so glaube ich, im Olympia Thread schon ein Thema bzw. wurde dieser Link erwähnt..... aber natürlich erschreckliches was dort zu berichten wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Mai 2009 um 12:04
    • #43

    Der belgische Rad-Profi Tom Boonen (28) wurde schon wieder positiv auf Kokain getestet. Wird er jetzt gesperrt?

    http://www.blick.ch/sport/rad/tom-…t-lassen-118710

  • Stas
    KHL
    • 9. Mai 2009 um 12:15
    • #44

    also ich halt ja nicht viel von diesem "sportler haben vorbildwirkung"-kram.....der gute tom boonen soll in seiner freizeit machen was er will....ist seine sache....glaub nicht das er gesperrt wird..

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 9. Mai 2009 um 12:51
    • #45

    höchstens geldstrafe vom team und mit dem bundesgesetz eventuell noch ein kleines problem, dass mit etwas kohle schnell wieder zu lösen ist. ;)

    seitens der WADA oder UCI wirds keine sanktionen geben, bzw. würds mich wundern wenns welche gibt.

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 9. Mai 2009 um 18:56
    • #46

    team columbia gewinnt das Mannschaftszeitfahren vor garmin und astana.

    Mark Cavendish ist der führende nach dem ersten tag.
    armstrong auf rang 15.

    für tom boonen hats doch konsquenzen bzw. schon gegeben. Quickstep hat ihn entlassen und droht mit weiteren sanktionen, da er den internen verhaltenskodex ein weiteres mal gebrochen hat.

    damit wird wohl sylvain chavanel zum kapitän aufsteigen. um den is mir jetzt nu leid, war einfach der beste mann der equipe cofidis!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 10. Mai 2009 um 09:29
    • #47
    Zitat von Stas

    also ich halt ja nicht viel von diesem "sportler haben vorbildwirkung"-kram.....der gute tom boonen soll in seiner freizeit machen was er will....ist seine sache....glaub nicht das er gesperrt wird..

    Naja, bei einem Mal würde ich das jetzt auch so sehen, aber nachdem Boonen schon das zweite Mal mit dem Pulver erwischt wurde, bin ich schon für eine eher drakonische Strafe.....

  • mig_69
    KHL
    • 11. Mai 2009 um 22:44
    • #48
    Zitat von TsaTsa

    Pfannberger positiv getestet

    versteh das nicht, man wird ja doch erwischt ?(

    aber doch nur, wenn man erwischt werden soll.

    manche werden halt an den pranger gestellt. österreicher bieten sich da zur zeit optimal an. irgendwie muß man der weltöffentlichkeit ja beweisen, dass die handlungen und behauptungen der wada und des ioc nach salt lake richtig waren - über einen völlig legalen, und mittlerweile anerkannten und offiziell erlaubten vorgang.

    aber bolt ist z.b. der olympische vorzeigeheld. gaaaaaaaaaaaanz sauber. ja, der darf die welt weiter verarschen, und grinst sich noch eins - mit millionen in der tasche.

    das ganze ist doch nur ein extrem schmutziges und verlogenes geschäft - das doping genauso wie die dopingjägerei. und chancen hat nur wer sich fügt und mittut, dem risiko des imageverlustes zum trotz.

    Zitat von magneticspeed

    eisel hat ziemlich sicher keinen dreck am stecken, denn dann würd er net immer nur die helferrolle haben, der kann da vorn netmithalten.

    vom eisel persönlich mal komplett abgesehen.

    talentiert und stärker als andere -> kapitän
    etwas weniger talentiert und etwas weniger stark -> helfer

    wenn man davon ausgeht, dass die kapitäne chemisch gepuscht sind, wie soll der weniger talentierte fahrer seinen rückstand aufholen? geht nicht. ergo -> helfer

    warum sollte ein helfer aber dopen? aus dem selben grund wie ein siegfahrer dopt. er will einen besseren vertrag. die besseren helfer fahren in den besseren teams, mit den besseren kapitänen, mit besseren verträgen.
    helfer werden auch etwas seltener kontrolliert. ergo -> weniger risiko.

    wenn es ein wasserträger nicht mehr schafft, seinen kapitän in schwierigen rennsituationen zu helfen, dann war er längste zeit im team. nix neuer vertrag - nix kohle. gerade helfer werden von ihren teams geradezu zum doping gedrängt. für das team ist es ein deutlöich geringerer schaden, wenn der domestik erwischt wird, als wenns den kapitän erwischt. das regenerationsdoping zwischen den etappen wird hauptsächlich bei chancenlosen wasserträgern angewendet. diese kommen dann eh wieder mit einer halben stunde verspätung ins ziel, sind unverdächtig und werden selten kontrolliert. es sei denn sie verlieren in der lotterie.

    Einmal editiert, zuletzt von mig_69 (11. Mai 2009 um 22:57)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™