Es ist halt komisch, dass diese hart kritisierten Leute bei den internationalen Turnieren immer zu den besten Schiris zählen!
Aber wenn man sich anschaut, von wem die Kritik kommt, dann kann man das glaube ich besser einschätzen.
Ich verfolge nun die Diskussion in den diversen Internetseiten der Clubs und kann eigentlich nur bei den Wienern sehen, dass sich die fast jede Woche über die Schiedsrichter beschweren! Wenn der Schiri dann in der Woche darauf wo anders pfeifft, gibt es meistens gar nichts auszusetzen. Merkwürdig, oder?
Na ja, gut - auch Kennedy hat im Premiere Interview leise Kritik anklingen lassen, aber genau dieser Herr Kennedy wird dann in Schweden oder Salt Lake froh sein, wenn die Österreicher weniger auf den Strafbänken sitzen. Gerade die hierzulande üblichen Stockfouls gehören abgestellt.
Für manche mögen die Schiris kleinlich pfeiffen, nur wenn sich die Spieler an die Regeln halten, gibt es auch keinen Grund zu pfeiffen. Ich habe auf alle Fälle heuer kein einziges Spiel gesehen, bei dem ich gesagt hätte, der Schiri war mies.
Klar wird in der NHL oder DEL härter gespielt, aber das heisst nicht, dass das gleichzusetzen ist mit einer lockeren Regelauslegung. Ganz im Gegenteil. Die Strafen in der NHL sind sicher drakonischer als hierzulande.
Aber diese ewige Suderei gehört vermutlich zur Mentalität der Österreicher und ist daher auch Teil des Fanwesens. Schade ist das ganze halt für die Schiris, die sicher nicht aufs Eis gehen und sagen: so, jetzt zerpfeiff ich das Spiel!