1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Schiedsrichterkritik

  • Tanabe
  • 15. Oktober 2001 um 15:21
1. offizieller Beitrag
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 15. Oktober 2001 um 15:21
    • #1
    Ich finde diese Diskussion über die Leistungen der Schiedsrichter absolut entbehrenswert. Einerseits sagt man ihnen, dass sie nach internationalen Standards pfeiffen sollen, andererseits kritisiert man sie dann dafür.

    Es ist halt komisch, dass diese hart kritisierten Leute bei den internationalen Turnieren immer zu den besten Schiris zählen!

    Aber wenn man sich anschaut, von wem die Kritik kommt, dann kann man das glaube ich besser einschätzen.

    Ich verfolge nun die Diskussion in den diversen Internetseiten der Clubs und kann eigentlich nur bei den Wienern sehen, dass sich die fast jede Woche über die Schiedsrichter beschweren! Wenn der Schiri dann in der Woche darauf wo anders pfeifft, gibt es meistens gar nichts auszusetzen. Merkwürdig, oder?

    Na ja, gut - auch Kennedy hat im Premiere Interview leise Kritik anklingen lassen, aber genau dieser Herr Kennedy wird dann in Schweden oder Salt Lake froh sein, wenn die Österreicher weniger auf den Strafbänken sitzen. Gerade die hierzulande üblichen Stockfouls gehören abgestellt.

    Für manche mögen die Schiris kleinlich pfeiffen, nur wenn sich die Spieler an die Regeln halten, gibt es auch keinen Grund zu pfeiffen. Ich habe auf alle Fälle heuer kein einziges Spiel gesehen, bei dem ich gesagt hätte, der Schiri war mies.

    Klar wird in der NHL oder DEL härter gespielt, aber das heisst nicht, dass das gleichzusetzen ist mit einer lockeren Regelauslegung. Ganz im Gegenteil. Die Strafen in der NHL sind sicher drakonischer als hierzulande.

    Aber diese ewige Suderei gehört vermutlich zur Mentalität der Österreicher und ist daher auch Teil des Fanwesens. Schade ist das ganze halt für die Schiris, die sicher nicht aufs Eis gehen und sagen: so, jetzt zerpfeiff ich das Spiel!

  • Morgoth
    Nationalliga
    • 15. Oktober 2001 um 19:57
    • #2
    der Schiri in Wien (Caps gegen KAC) hat nicht schlecht gepfiffen. Jeder weiß, dass die Schiedsrichter heuer streng pfeifen - ausgenutzt haben das nur die Wiener mit einer Schwalbe, die leider as Foul gepfiffen wurde.

    Du hast reicht, dass in wien bei jeder Entscheidung - egal wie offensichtlich (z.B. Bandencheck gegen Sintschnig) - das Publikum fast ausflippt und glaubt, dass alles nur gegen die armen Caps unternommen wird. Liegt entweder am Bier, dass in Wien ausgeschenkt wird ode es haben einfach viele Besucher Paranoia.

  • Alex Wien
    NHL
    • 16. Oktober 2001 um 07:48
    • #3
    Bezüglich des Spiels am Sonntag kann ich nur folgendes sagen:
    Speziell im 2. Drittel hat Karlsson absolut parteiisch gepfiffen, ich weiß jetzt werdet ihr wieder sagen weil ich Wiener bin, nein dem ist nicht so. Man muß die Dinge auch ohne Vereinsbrille sehen können. Habe nach dem Spiel mit vielen "neutralen" Fans gesprochen (z.B. aus Düsseldorf) und die waren der gleichen Meinung.
    Zum angeblichen Foul an Sintschnig kann ich nur sagen war ein harter aber eben kein unfairer Check. Falls Neaton, wie von KAC Trainer Bergström gefordert, gesperrt werden sollte dann können wir uns in Zukunft nur mehr Eiskunstlaufen ansehen?[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]!!!!
  • kac glen
    Moderator
    • 16. Oktober 2001 um 08:19
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    schiri carlsson hat sicherlich nicht parteiisch gepfiffen. wenn die wiener das 2. drittel fast ausschliesslich in unterzahl verbracht haben, dann kann das nicht alleine am schiri liegen. einige fouls waren manchmal nicht unfair aber saudumm. spieler vorm tor umreissen, spieler sperren die aufs tor zufahren. wer soll sich wundern, dass solche aktionen von einem aufmerksamen schiri unbemerkt bleiben?

    abgesehen davon, ist carlsson für mich der beste österr. schiedsrichter. aber warum regen sich die wiener auf? schliesslich pfiff ein head das spiel der in WIEN wohnt. sollte doch auch nicht sein?

    lg

    kac glen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alex Wien
    NHL
    • 16. Oktober 2001 um 09:05
    • #5
    Nein, das sollte wirklich nicht sein.

    Welche Strafe z.B. vollkommen überflüssig war war jene ich glaube gegen Privoznik in der wir das zweite Tor bekamen. Beide Spieler sind zusammengefahren und unseren gab er zwei Minuten.

    Wobei es eh egal ist. Erstens kann ich es nicht ändern und zweitens gibts schlimmeres.

    Aber eines lass ich mir trotzdem nicht nehmen. Nun haben wir eine tolle Liga aber leider viel zu wenig gute Schiedsrichter, oder??

    Lg Alex

  • kac glen
    Moderator
    • 16. Oktober 2001 um 10:09
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    @ alex der capitalist
    die schiridiskussion ist schon so alt wie die liga. es wird einem nie passen was der head zusammenpfeift. trotzdem müssten die verantwortlichen auch so viel sein und ihnen ihre fehler eingestehen. für uns fans ist es natürlich auch sehr schwer ihre entscheidungen nachzuvollziehen. jetzt haben wir eine ganz neue liga mit neuen vereinen und vielen jungen spielern. nun müssen auch genügend schiris hervorgebracht werden die in dieser liga pfeifen können. und das es soviele gibt ist auch klar. in den jahren davor haben haupstächlich italiener, slowenen und tschechen spiele geleitet. teilweise waren auch spielleiter aus deutschland in unserer liga. und dieses fehlverhalten dieser jahre fällt dem verband und den vereinen auch auf den kopf.

    wenn die österreicher vorher nie pfeifen durften, woher sollen sie jetzt es können?

    lg

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2001 um 11:02
    • #7
    die Schiedsrichter sind nicht so schlecht wie sie gerene dargestellt werden. Außerdem,

    - es gab immer Kritik an Schiris und wird es wohl auch weiterhin immer geben
    - sie müssen sehr streng pfeifen, um die Österreicher auf die Olympischen Spiele und die WM einzustellen, die auch sehr streng gepfiffen werden sollen

  • KAC Tom
    EBEL
    • 16. Oktober 2001 um 12:55
    • #8
    Ich habe noch kein Spiel erlebt, wo danach keine Fans einer Mannschaft gegen die Schiris waren! Jeder Mensch mach halt Fehler, und bei einem Schiri kann sich das ziemlich auf das Spiel auswirken!
    Ohne die Schiris würd es gar kein Eishockey geben!

    Er versucht auch nur seine Arbeit zu machen, und ab und zu hat man einen schwarzen Tag(das kann jeder bestätigen der arbeitet bzw. zur schule geht*g*)!!

    Die Diskussionen wegen den Schiris wird es immer geben, da sie oft blödsinn pfeifen aber so ist es halt mal!! Ich zucke auch aus, wenn er nicht gerade gut pfeift aber was sollts machen!! Das einzige was du machen kannst, ist in der Halle deinen Agressionen freien lauf zu lassen*g*(aber nicht handtätig werden)!

    Und zum Caps-KAC Spiel: gegen die Leistung des Schiris darf man "fast" nichts sagen. Er hat über lange Strecken gut gepfiffen! Hab heuer schon schlimmere gesehen!

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 16. Oktober 2001 um 14:54
    • #9
    Tja, die Schiris haben leider keine Fans die sie verteidigen könnten. Sie kommen immer unter die Räder beider Fangruppen. So eine Diskussion macht eigentlich keinen Spaß.
  • KAC Tom
    EBEL
    • 17. Oktober 2001 um 16:18
    • #10
    Was ich bei meinem letzten Artikel geschrieben haben, möchte ich wiederrufen!! So eine Leistung wie die gestern geboten haben...einfach eine Katastrophe!! Die waren für ein Derby total überfordert!!
    Auf zur Nachschulung würde ich sagen!!!
  • Morgoth
    Nationalliga
    • 18. Oktober 2001 um 10:05
    • #11
    Gibts im Eishockey auch Sperren für Schiris, die schlecht gepfiffen haben?? oder kontrolliert dies niemand so genau?

    Vielleicht sollte man sich auch in Österreich überlegen das two-referee-system einzuführen, um mehr Fouls zu sehen und zu ahnden. Weiß aber nciht, ob dafür überhaupt genug Schiedsrichter vorhanden sind und ob das zu viel kosten würde.

  • Morgoth
    Nationalliga
    • 18. Oktober 2001 um 17:51
    • #12
    bin mir nicht sicher wie viel Schiris bezahlt bekomen, aber gratis werden sie es wohl nicht machen.

    Bin auch der Meinung, dass unsere Schiedsrichter nicht schlecht sind, aber leise Kritik kann nie schaden. Bin mir auch sicher, dass die Schiedsrichter beobachtet werden, um ihre Leistung einzustufen - und da nimmt man dann zum Glück nicht die Meinung der Fans als Maßstab.

  • KAC Tom
    EBEL
    • 18. Oktober 2001 um 19:23
    • #13
    Freiwillig macht es sicher keiner!!
    Es gibt sicher Schiedsrichter beobachter(zb. wie beim Fußball) aber die sind sicher nicht bei jeder Party in der Bundesliga anwesend!
  • iceman
    LaLaLand
    • 19. Oktober 2001 um 00:18
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    damm4ever ist schiri. zwar ned in der ersten liga, aber er pfeift jugendspiele soviel ich weiss. ist das richtig ??

    und betreff schiris. die wiener sind doch immer die armen. seis im eishockey oder im fußball. sie werden ihrer meinung immer runtergepfiffenl, weil die aus den bundesländern die wiener hassen. deshalb immer das paranoide verhalten unserer freunde aus dem osten.
    ich finde auch das die schiris heuer sehr hart pfeifen, wer aber erlebt hat, welche strafen die österreicher heuer bei der wm bekommen hat, versteht jetzt warum heuer in österreich heuer etwas härter gepfiffen wird.
    und zum abschluß möchte ich noch den kabarettisten werner schneider zitieren.:" ist doch gut das etwas härter gepfiffen wird, denn im österreichischen eishockey ist doch alles erlaubt ausser ohrenabbeissen!"
    das hat er letztes jahr im finale gesagt als er vom PW reporter auf den deutschen schiri angesprochen wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RoterTeufel02
    Nationalliga
    • 19. Oktober 2001 um 20:57
    • #15
    Ich denke sich als Schiri in solch Matches hinzustellen birgt schon eine riesen Portion Courage in sich! Schiris müssen so vieles sehen - und das für 1000 ATS im Match! Und die Spielverderber und a.....l***** sind sowieso immer die Schiris. Wenn ich mir so vorstelle mich schrein 4000 Leute mit schwarze S** an - hätte ich meinen Job sofort quittiert! Jetzt könnte man sagen - die sein das gewöhnt - so angeschrien zu werden! Stimmt ja auch - aber ist es nicht irgendwie komisch wenn das zur "alltäglichen" Sache wird beschimpft zu sein? Außerdem sollte man sich einmal vor Augen halten das ein Schiri 60 Minuten vollste Konzentration aufbringen muss um die Blitzschnellen Aktionen zu sehen, zu prüfen und zu entscheiden - dies gilt auch für die Linesman!

    ich kann die Entscheidungen der Schiris auch nicht immer verstehen und schrei auch mit, wenn mir was nicht passt, aber wollte nur mal sagen dass ich großen Respekt vor diesen Spielleitern habe und dass ich nicht im Stande wäre so zu agieren wie sie es tun!

    Wollte halt nur mal Meine Meinung zum Thema Schiedsrichter bekanntgeben - mein Respekt

  • tj
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2001 um 12:35
    • #16
    Die Diskussion um die Schiedsrichterleistungen ist sehr entbehrenswert.
    Der Verband setzt sich auch mit den ereinen zusammen und berücksichtigt auch deren Wünsche. Dass nicht jeder Schiri in jeder Situation richtig liegen kann, liegt in der Natur der Sache. Aber mit einem habt ihr recht, die Stockfouls gehören viel härter bestraft, denn das Verletzungsrisiko ist enorm.
    CU
  • tj
    Hobbyliga
    • 21. Oktober 2001 um 12:36
    • #17
    Soory, soll natürlich VEREINE heissen.
    ;-)))
  • iceman
    LaLaLand
    • 21. Oktober 2001 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    ich muß noch eine lanze für unsere schiris brechen. denn wer sich ein paar spiele der del anschaut und was da alles gepfiffen wird. das ist echt arg. da werden im fußball härtere sachen nicht gepfiffen. da wird eishockey fast u einem körperlosen spiel. also, lasst unsere schiris mal machen.
    wir werden es ihnen danken wenn dann unsere spieler bei wms und olympia nicht mehr zeit auf der strafbank als auf dem eis verbringen.
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alex Wien
    NHL
    • 22. Oktober 2001 um 14:29
    • #19
    Um nicht immer auf die Schiedsrichter loszugehen die Leistung beim gestrigen Spiel BWL-VIC, des Unparteischen war hervorragend. Jeder der das Spiel gesehen hat wird mir hier zustimmen, oder???
  • iceman
    LaLaLand
    • 22. Oktober 2001 um 15:46
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    also ich fand die leistung nicht so gut. zuerst hat er alles durchgehen lassen und dann hat er teilweise wieder kleinlich gepfiffen, vor allem im 2/3 hat er sachen gepfiffen die sonst keiner gesehen hat. und leider alles gegen uns.

    bei den caps hat er dann wieder beide augen zugedrückt. ein klares hacken gegen mundl divis hat er ned gepfiffen obwohl dem fast das dress ausgezogen wurde.

    und ich muß auch sagen das er meiner meinung nach
    sehr wien lastig gepfiffen hat. aber natürlich seh ich das durch die augen eines BW fans.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™