1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Das Ende der Caps?

  • jaegermeister666
  • 16. Januar 2009 um 19:43
  • haggi
    EBEL
    • 19. Januar 2009 um 14:43
    • #251

    In Graz wird die Hallenmiete über die WC-Gebühr quersubventioniert :D .
    Nein Spass beiseite. Egal wie man jetzt zur Situation in Wien steht, ein Ausscheiden der Wiener von der Buli wäre wohl für niemanden vorteilhaft.

    zur Schweiz: Bei Eishallengrößen zwischen 17.000 und 6.500 Leuten ist alleine vom zahlenden Publikum her schon soviel mehr Potential da, da kann man auch den Spielern mehr zahlen. Wie die Schweizer zu diesem Status Quo gekommen sind ist natürlich eine andere Geschichte.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. Januar 2009 um 17:12
    • #252

    http://www.ots.at/presseaussendung.php?schluessel=OTS_20090119_OTS0089&ch=politik
    http://www.be24.at/blog/entry/618…chefs-geben-auf

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 17:26
    • #253

    wäre ja echt interessant ob das net wieder so ein "billiges" Stimmenfangen von den Blauen ist????*lol*der Hr.Bürgermeister in der Ash ein Match anschauen,ja aber nur mit Bodyguars/Polizeiaufgebot,solche Verhältnisse wie beim Wiener Derby,naja das kennt er wenigstens :cursing: .

  • AlexR
    EBEL
    • 19. Januar 2009 um 18:01
    • #254

    Wobei eine Schisport-Halle fein wäre, dann könnte ich, wenn ich rein theoretisch nach Wien ziehen würde, auch in Wien meinen aktiven Lieblingssport ausüben. Also ich würde Häupl wählen ;) :P

    haggi: Nun, aber eine Halle von 17.000 Leuten garantiert mir auch keine volle Halle (siehe Bern zuletzt, Kölner Haie, Hamburg Freezer - sind zwar DEL ist aber der gleiche Fall. dort gehen auch nicht nur zahlende Personen durch die Lichtschranken (Hamburg) Hier läuft es aber sportlich nicht mehr wirklich gut). Es spielt ja auch der Erfolg eine Rolle - dass die Capitals viell die Halle voll kriegen könnten, darüber kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß wie oft das Schild "Ausverkauft" in der Saison aufgehängt wird.

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 18:11
    • #255

    naja für eine Abfahrt von knapp 300-400m ist in meine augen ein riesen blödsinn.und der hr. häupl ist ja für eine Skischanze(weltcupspringen)und GEGEN eine Skihalle.ich denke auch das es dem hr. Schmid fast nur um die Hallengebühr geht,egal ob die Halle ausgelastet ist oder net,aber für Wien wärs Klasse eine Mzh,da alleine einige Konzerte dann in der Nähe wären und für die Stadhalle(die nicht mehr zeitgemäs bzw. schwer baufällig ist)eine riesen entlasstung.und die Ash war dieses Jahr noch net so oft ausverkauft,bin schon morgen sehr auf die Stimmung gespannt.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 19. Januar 2009 um 18:15
    • #256

    WIe kann man so dumm sein und eine Skihalle baun? das ist doch das allerdämlichste - in Dubai lass ich mirs einreden, die ham keine berge.

    Umweltschutz -> haha
    Preis -> HAHA

    Was mach ich mit einer 3-400 Meter langen Piste? Rodln?

    Von Wien fährt man a halbe Stunde ins nächste Skigebiet - Also wenn die Halle vor den Bürgermeisterwahlen 2010 kommt, dann gute Nacht SP Wien

  • Rantanplan2910
    Hufballfan
    • 19. Januar 2009 um 18:41
    • #257
    Zitat von onetimer79

    Fakt ist auch liebe vsv und Kacler(net böse gemeint also net so auffassen):

    Eure achso tollen Nachwuchsvereine müssen im gegensatz zu wien keine Miete zahlen,nein besser noch sie werden von land und Bund sogar gefördert,oder wie sollte sonst der Kac eine neue Mehrzweckhalle bauen können,oder der Vsv der jedes Jahr kracht wie eine Kaisersemmel da springt auch gleich mal die Stadt mit 300.000€ ein wenns eng wird,wurde sogar von gewissen Usern hier bestätigt.in wien ist es ein ewiger kampf gegen Windmühlen da König Fussball regiert :wall: .beim Kac kann man nur hoffen das die Heidi Horten 100 wird bzw. NIE die Lust am Kac/Eishockey verliert,detto beim Vsv wenn die Stadt keine Lust mehr verspürt die Budgetlöcher zu stopfen.und liebe Freunde aus Kärnten :P kommts mir jetzt net mit der ewigen Legiodiskusion(wir sind kein Plastikverein,wir brauchen uns keine Tradition kaufen,uns gibts scho ewig und wirds immer geben)meines Wissens nach war die halbe Del hinter Shantz und Brown her,aber wegen der guten Luft und dem guten Speckbrot sinds beide sicher net nach Kärnten gegangen.detto der Vsv ohne eure legios schmälern zu wollen bzw. die Leistung,schauts bitte mal wer bei euch die Tore schiesst(mapeloff,Ferland etc.),also nur mit nachwuchs gehts sicher auch net :P .da würdest ihr auch im Tabellenkeller rumgurken,ohne eure tolle nachwuchsarbeit schmälern zu wollen.


    Naja das seh ich etwas anders. Schon klar dass der KAC heuer eine etwas teurere Mannschaft hat als manche anderen Verein, trotzdem wurden auch einige Junge an Bord geholt, die auch ihre Chance bekommen. Die Mannschaft des VSV halte ich übrigens für nicht so teuer, was den Ligaschnitt angeht.
    Die Preistreiberei für für die Spieler haben im übrigen die Caps begonnen im Meisterjahr 2005 (Der Capspräsident hat vor 2 Jahren in einem Interview bei Premiere bestätigt, dass er 3 gute Legionäre kaufen kann, um den Preis den ein Dieter Kalt kostet). Dass dannach Salzburg leider die Schraube noch etwas höher gedreht hat, schadet mMn der ganzen Liga, aber jetzt sich hinzustellen und zu sagen es ist ua eine Frechheit dass es eine Ausländerbeschränkung gibt (jetzt in Form der Punkteregel) ist da wohl fehl am Platz.
    Probleme mit der Stadt oder der Infrastruktur sind für mich da eher Ausreden, das gibt es bei anderen Mannschaften auch.
    Ich bin eher davon überzeugt, dass man sich im Vorstand der Wiener verspekuliert hat und nach dem Meisterjahr damit gerechnet hat, dass sich das Interesse und die Einnahmen vervielfachen werden. Doch dann kam DIDI, und der große Erfolg blieb aus. Die kärntner Vereine waren da wie alle anderen auch nicht ausgenommen. Nur jetzt wird dort eben wieder vermehrt mit Jungen bzw eigenen Spielern Hockey betriebn und es läuft trotzdem.
    Ich finde der Vorstand der Caps hat es in seinen Bestandsjahren einfach verabsäumt einen Hintergrund (Jugendarbeit usw) aufzubauen.
    Wie wäre es zum Bsp mit einem landesweiten Leitungszentrum für Eishockeytalente unter der Führung der Caps (im Fussball haben das beide Wiener Vereine und das ist mitlerweile eine gute Einnahmequelle, da man talentierte Spieler verkaufen oder in den Kader einbinden kann). Warum sollte das also im Eishockey in Wien nicht funktionieren?

    Ich fände es sehr schade, wenn es in der Hauptstadt keinen Eishockeyverein mehr geben würde, aber das österreichische Eishockey sollte auch von österreichischen Spielern leben und der Schritt in diese Richtung wurde von den Wienern leider nie gemacht

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. Januar 2009 um 19:12
    • #258
    Zitat

    "Unsere Inputs, die wir einbringen wollen, werden reaktionsmäßig abgeschmettert, alles was von Wien oder von Salzburg kommt, wird von vornherein abgelehnt"

    Braucht sich der Platzer auch nicht wundern, wenn das "Miteinander" nicht reibungslos funktioniert, wenn man präpotent jedes GA gebrochen oder erpresserisch gekippt hat und a unliebsame Verbandsentscheidung per Greichtsweg bekämpft.
    Ja, so macht man sich Freunde, wie man in den Wald hineinruft, so kommt's auch zurück. Natürlich ist es schade, daß aufgrunddessen dann auch innovative Vorschläge auf der Strecke bleiben, überraschen tuts aber nicht.

    Hoffe wirklich, daß die Caps mit ihrer "Abrechnung" auf Landespolitikebene für das wr. Eishockey was bewegen können, sowohl für den Spitzen-, als auch für den Breiteneishockeysport.

  • Stone22
    Nationalliga
    • 19. Januar 2009 um 21:08
    • #259

    ich hoffe auch, dass es die Caps auch noch in den nächsten Saisonen gibt. Es wäre wirklich Schade um die Caps aber ich denke, wir werden die Caps noch lange sehen werden. Den Beteiligten wird sicherlich eine vernünftige Lösung einfallen!! :thumbup:

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 21:14
    • #260

    :thumbup: :thumbup: coole meldung mal aus der Villacher ecke,das ist man ja fast nicht gewohnt das auch mal nette/aufbauende Worte aus kärnten kommen.hoffe wir das beste

  • mikeHobin
    EBEL
    • 19. Januar 2009 um 21:18
    • #261
    Zitat von onetimer79

    :thumbup: :thumbup: coole meldung mal aus der Villacher ecke,das ist man ja fast nicht gewohnt das auch mal nette/aufbauende Worte aus kärnten kommen.hoffe wir das beste


    wir brauchen eich
    ihr braucht's uns

    rivalität -nicht hass- macht doch die sache erst spannend über die vielen runden ;)

    und ausserdem könnten viele VSVfans nicht 3 spiele in wien sehen

  • Henke
    NHL
    • 19. Januar 2009 um 22:07
    • #262

    wobei man faierweise auch erwähnen muss, dass salzburg die preisschraube (bezogen auf das was früher hier bezahlt wurde) zurückdrehte. ausnahmen gibts noch keine frage.

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 22:51
    • #263

    ja das stimmt auch wieder doch denke ich das Rbs noch immer preise bezahlt die sonst nirgentwo anders in Österreich bezahlt werden. ;)

  • Henke
    NHL
    • 19. Januar 2009 um 22:57
    • #264

    drum spielt ja lynch jetzt auch bei euch :whistling: und lederer und robin j. gehen ja auch einem recht gut bezahltem (studenten)leben nach ;)

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 23:03
    • #265

    naja ich denke mal ein Lynch sicher net soviel kostet manch andere der in österreich spielt.und Johnston und Lederer "spielen :D "ja bei uns weil sie die einzigen 1 Punkt Spieler am Markt waren die noch verfügbar waren Zitat Kevin Gaudet.

  • Henke
    NHL
    • 19. Januar 2009 um 23:06
    • #266

    es ging mir um den gehaltsvergleich von ihm in sbg. und nun in wien. dass es teurere imports gibt steht für mich ausser frage. ob die allerdings heuer in salzburg zu finden sind..... :whistling:

  • onetimer79
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 23:17
    • #267

    mir ist die Summe net bekannt die er verdient hat in szbg ,in Wien gehört er(angeblich)nichtgerade zu den "Unterbezahlten".ich weiss nur soviel das ein Verein(net aus Österreich)reges Interesse an ihm hatte,aber seine Preisvorstellung nicht zur leistung gepasst haben soll,damals zumindest. schau ma mal was die nächsten Monate und Wochen bringen.

    lg

    Einmal editiert, zuletzt von onetimer79 (19. Januar 2009 um 23:31)

  • Tomsn_der_Pate
    Nachwuchs
    • 19. Januar 2009 um 23:41
    • #268

    also wenn i amal was sagen darf dann würd i sagen dass des sicher nit es ende von den caps ist eine mannschaft von so einem kaliver geht nicht einfach so zu bruch

  • Theo
    Nationalliga
    • 19. Januar 2009 um 23:58
    • #269
    Zitat von Henke

    es ging mir um den gehaltsvergleich von ihm in sbg. und nun in wien. dass es teurere imports gibt steht für mich ausser frage.
    ob die allerdings heuer in salzburg zu finden sind..... :whistling:

    Nicht nur aufs Eis gucken, auch auf der Tribüne sitzt so manches finanzstarkes Bröckerl.
    Der arme Siklenka. Nun wissen nicht einmal mehr die eigenen Fans das es ihm noch gibt. ;(

    Sweatt hat 15 Tore und 18 Assists in Finnland gemacht, für den würde
    ich auch nicht die Hand ins Feuer legen, dass er ein Schnäppchen sei.

  • Henke
    NHL
    • 20. Januar 2009 um 00:07
    • #270

    ach ja theo...interessant. was du alles weißt. faszinierend. danke für die info.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 20. Januar 2009 um 09:20
    • Offizieller Beitrag
    • #271
    Zitat von tiQui.taQua

    Von Wien fährt man a halbe Stunde ins nächste Skigebiet - Also wenn die Halle vor den Bürgermeisterwahlen 2010 kommt, dann gute Nacht SP Wien

    Gibt's nicht sogar IN Wien einen Schilift (Hohe-Wand-Wiese?). Kürzer als in der Schihalle wird die Piste dort auch nicht sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 20. Januar 2009 um 09:24
    • #272

    Wie kaputt ist die Liga?

    Den Vienna Capitals droht das Ende, Österreichs Eishockey das Chaos. Weil die Eishockey-Liga „in ihrer derzeitigen Form gescheitert ist“, wie Capitals-Präsident Hans Schmid meint.

    WAS SAGT DER KAC?

    Raus aus dem Schmollwinkel

    Auch wenn ich Hans Schmid persönlich schätze – seine Kritik ist in diesem Fall unsachlich, wobei mich die Art und Weise nicht einmal überrascht: Schon bei der letzten Liga-Sitzung nahm er nicht mehr teil und ließ stattdessen eine Unmutsäußerung verlesen“, reagiert KAC-Präsident Egbert Frimmel auf die Ankündigung der Capitals-Führung, ihre Ämter niederzulegen.

    Der KAC-Präsident geht dabei gleich zum Gegenangriff über: „Was in der Liga betrieben wird, ist Politik von der härtesten Sorte, daran gibt es keine Zweifel. Allerdings finde ich es merkwürdig, dass sich die Capitals jetzt in den Schmollwinkel stellen – immerhin haben sich KAC und VSV gegenüber Vorschlägen der anderen Vereine und damit auch der Capitals immer sehr kompromissbereit gezeigt.“ Wie Hans Schmid sieht auch Frimmel „einige Punkte in der Zusammenarbeit mit Liga und Verband, die man verbessern könne“.

    An einer Vereinbarung will der KAC-Chef trotz aller Kompromissbereitschaft aber keinesfalls rütteln: der Punkteregelung. „Die wurde aufgrund der Wiener Forderung nach völliger Öffnung für EU-Ausländer beschlossen. Auch wenn die Capitals das Gegenteil behaupten – den Diskont-Legionär, der die ganze Liga aufwirbelt, gibt es nicht.“

    Allerdings plädiert auch Frimmel dafür, die Wiener zum Weitermachen zu überreden: „Eine Liga ohne Wien wäre sicher insgesamt ein schlechter Weg.“

    WAS SAGEN DIE GRAZ 99ers?

    Ein hohes Niveau, aber nicht mehr leistbar

    Jochen Pildner-Steinburg, Präsident und Mäzen der Graz 99ers, kämpft selbst seit Jahren gegen die Windmühlen des Eishockey-Verbandes und kann die Vorwürfe aus Wien daher gut nachvollziehen. „Vor allem der Kampf Liga gegen Verband, dieses ,Wer ist mächtiger? Ich oder ich‘ nagt an Hans Schmid.“ Zudem seien die Differenzen zwischen Schmid und Verbands-Chef Dieter Kalt immer öfter ins Persönliche abgedriftet.

    Was auch Steinburg mächtig wurmt: Die Abnabelung der Liga vom Verband habe „nie so wirklich funktioniert“. Für eine völlig autarke Liga würde der Verband Summen verlangen, die sich kein Verein leisten könne.

    Dazu käme, so Steinburg, der Machtkampf zwischen Wien und Kärnten sowie eine immer deutlicher werdende Zwei-Klassen-Gesellschaft im heimischen Eishockey. „Die Liga hat sportlich ein sehr, sehr hohes Niveau. Allerdings ist das ein Level, das nicht mehr leistbar ist.“

    Vorschläge? „Zurück zu einem Budget auf vernünftiger Ebene“, fordert Steinburg. Er hat bei der letzten Liga-Sitzung in Graz auch einen diesbezüglichen Appell an die Vereine gerichtet. „Vor allem in Anbetracht dessen, was durch die Wirtschaftskrise in nächster Zeit auf uns zukommen wird. Aber ich glaube, keiner hat mich dabei wirklich ernst genommen“, fürchtet Steinburg eine ziemlich düstere Zukunft.

    WAS SAGT DER VSV?

    Ausstieg würde Liga zurückwerfen

    Wenig Verständnis für die Aussagen der beiden Vienna Capitals-Vorstände Hans Schmid und Martin Platzer kommt vom VSV und dessen Präsidenten Gilbert Isep: „Von einer kaputten Liga kann keine Rede sein. De facto sitzen bei allen Entscheidungen immer zehn Vereine an einem Tisch und müssen sich auf einen Kompromiss einigen.“

    Dies betreffe nicht nur den Spielmodus, sondern auch die Punkteregelung sowie die zwischen Liga und Verband vereinbarte Zusammenarbeit. „In dieser Konstellation ist es sehr schwer, wenn ein Verein stur seinen Weg geht – vor allem jetzt, wo wir es geschafft haben, eine funktionierende Zehnerliga auf die Beine zu stellen.“

    Nachvollziehbar sei allerdings die Kritik der Capitals-Führung an der Wiener Lokalpolitik. Verständnis bringt Isep auch hinsichtlich des von den Capitals angesprochenen Optimierungspotenzials in Sachen Verbandsgebühren auf: „Die Verwaltungskosten für Liga und Verband sind zu hoch. Allerdings hatten alle Vereinsvertreter die Möglichkeit, eine bessere Vereinbarung vorzuschlagen.“ Isep wünscht sich aber ein Gespräch mit Schmid:
    „Ich will mir einen Ausstieg Wiens gar nicht vorstellen. Wenn die Capitals aufhören, würde das die gesamte Liga zurückwerfen.“

    Kleine Zeitung, 20.01.2009, Seiten 52-53

  • hotshot
    Hobbyliga
    • 20. Januar 2009 um 11:21
    • #273

    Irgendwie erscheint mir das alles seltsam.Bei 10 Vereinen in der Liga muss es jedem doch klar sein, dass für Entscheidungen Mehrheiten gesucht werden müssen, ausser man einigt sich auf ein Einstimmigkeitssystem. dann muss Man halt auch akzeptieren, dass es Mehrheiten gibt, die dem eigenen Wünschen nicht entsprechen, damit muss man dann halt auch leben. ! Was Schmied und Platzer da zelebrieren ist nicht richtig. Vielleicht haben die Caps es mit ihrer Gemeinde wirklich schwerer, wenn der wr. BGM wirklich daran denkt , eine Schihalle zu bauen( das find ich fast abwegig). Aber trotzdem ist das kein Grund für eine Erpressung der Liga und der anderen Vereine. OK, Villach und auch Klagenfurt werden von stadt und Land unterstützt, Klagenfurt hat auch noch frau H.H., aber jeder Verein muss sich darum kümmern, wie er sein Budget zusammenbekommt. Und das auch über die österr. Spieler das Nationalteam gepusht werden soll , ist auch legitim. Wenn ein Verein aber nicht den Stamm seiner Mannschaft aus mehr oder wenige Eigenbauspielern zusammensetzen kann, müssen halt Legios her. Wenn dann aber die Vereine mehrheitlich übereinkommen, dass dem unbeschränkten Zukauf ein Riegel vorgeschoben wird, dann haben die Pech, die keinen Dosen euros im Hintergrund haben. Übridengs, der junge Salzburggoalie Höneckl ist wirklich super, grössten Respekt. In dem Sinne hoffe ich, dass die Caps auch weiterhin inder Liga mitspielen und wünsche der Mannschaft viel Erfolg- ausser in Zukunft gegen meinen VSV

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 20. Januar 2009 um 11:31
    • #274

    man kann nur froh sein das es zurzeit in graz gut läuft ansonsten käme der nächste verein mit auflösungsgedanken.........sehe die sache nicht so ernst wie sie in den medien und vorallem vom vice präse dargestellt werden......mMn will man nur klarlegen das man mehr unterstützung in finanzieller sicht sich wünscht und sonst nix......letztendlich geht es ja immer nur um die kohle

  • Putrickson#85
    Nationalliga
    • 20. Januar 2009 um 12:13
    • #275
    Zitat von Nepomuck

    man kann nur froh sein das es zurzeit in graz gut läuft ansonsten käme der nächste verein mit auflösungsgedanken.........sehe die sache nicht so ernst wie sie in den medien und vorallem vom vice präse dargestellt werden......mMn will man nur klarlegen das man mehr unterstützung in finanzieller sicht sich wünscht und sonst nix......letztendlich geht es ja immer nur um die kohle


    was sollen bitte in Graz 6-7 sportliche gute Runden helfen bzw. ändern?
    die Kassen sind trotzdem wohl mehr als nur leer, die Einnahmen auf die Saison gerechnet viel zu klein und die paar Runden und die PO Spiele werden das dann auch nicht soooo grundlegend ändern!
    der "aktive" Kader und die Ösis/Legionäre auf der Tribühne werden wohl noch bis März einiges an Kohle verschlingen!
    Steinburg hat ja schön öfter als nur einmal gleich bzw. ähnlich "gesudert" wie die Herren in Wien es im Moment tun!
    Graz steht nun wohl das 3. Jahr bevor in welchem man als Fan erst im Oktober erfahren wird ob und wie es weitergehen wird...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™