1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ausbau der Schultz-Halle

  • Thor
  • 13. Januar 2009 um 18:15
  • mibal
    Moderator
    • 10. September 2011 um 07:48
    • #451
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Oder ist Selbstversorgung angesagt [Popcorn] [prost]


    nimm mit was du tragen kannst. nach dem kauf der caps abos san wir bedürftige :rolleyes:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. September 2011 um 09:31
    • #452

    Habe gestern Halle3 aktiv von Außen und passiv von Innen beäugt- schaut ganz toll aus- sogar elektronische Eintrittskartenkontrolle und Viideowalls oberhalb der Tribüne- da wurde nicht gespart.
    Befürchte nur das Leute mit Behinderung oder Stiegenallergie Probleme haben werden die Halle zu erreichen, habe keinen barrierefreien Eingang entdeckt ;( .

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2013 um 15:46
    • #453

    gefunden auf facebook, was sagt die community, alles toll in wien????

    Liebes Wolfsrudel, liebe Eishockeyfans,

    das neue Jahr bringt
    nicht nur Positives, sondern auch einige Entwicklungen im Wiener
    Eishockey mit sich, die einen nur den Kopf schütteln lassen. Wer den
    Eisplan für Jänner gelesen hat, der kann unschwer erkennen, dass alle
    "Eisner Auto Elite Liga" Mannschaften anstelle von 2x50 jetzt nur mehr 1x80 Minuten Training haben werden.

    Wie kam es dazu? Nun ganz einfach: der verantwortliche Hallenmanager
    ist der Meinung, dass dies für ein Hobby wie das unsere völlig
    ausreicht. Was kommt dann als nächstes? 2x30 Minuten Bruttozeit beim
    Match, weils eh wurscht ist?
    Anstatt vor der eigenen Tür zu kehren
    und die Situation in der Halle insgesamt zu verbessern, wird auf jene
    losgegangen, die in den Augen der Verantwortlichen mehr das Eis
    zerkratzen, als tatsächlich Sport betreiben.
    Doch es geht nicht nur
    uns so, auch andere leiden stark unter dem Dilettantismus, der hier nach
    außen tritt. So wird Wien als Eishockeystadt mittlerweile in anderen
    Bundesländern belächelt, weil wir es nicht schaffen, im Nachwuchs die
    erforderlichen Bundesligaspiele auszutragen. Im Jännerplan wurden
    schlichtweg mehr als 6 Spiele von Seiten der Halle vergessen! Ein
    weiteres Highlight war, als man wenige Stunden vor Beginn eines
    Nachwuchsspiels draufkam, dass man auf dieselbe Eisfläche zwei Events
    gleichzeitig eingebucht hatte. Der Nachwuchsverein ergriff einfach dann
    die Initiative und wich nach St. Pölten.
    Die Liste des Versagens des
    Hallenmanagements ließe sich noch viele Zeilen fortsetzen (leerstehende
    Garage, Buffetauslastung nicht gegeben, freigelassene Eiszeiten, etc
    etc.).
    Es wird Zeit, diese Themen aufzuzeigen und auch publik zu
    machen. Offenbar interessiert es niemanden, dass die jahrelange,
    professionelle Aufbauarbeit, die von Seiten des Wiener Verbands, der
    Wiener Mannschaften und des Wiener Nachwuchses geleistet wurde, hier von
    rein profitorientiert agierenden "Managern" in wenigen Monaten zunichte
    gemacht wird.

    Wie seht ihr da draußen dieses Thema und was
    schlagt ihr vor zu tun? Nicht vergessen, es ist Wahljahr und die
    "Sportstadt Wien" glänzte in den vergangenen Monaten sowieso nicht
    gerade mit ihren Projekten. Eines ist jedoch sicher: Ohne heftige
    Reaktion der einzelnen Spieler, Vereine und Verbände wird diese
    Abwärtsspirale nicht auzuhalten sein.
    Teilt diesen Artikel, sprecht
    darüber und schreibt eure Kommentare, denn nur so werden wir vielleicht
    auch irgendwann an einer, der entscheidenen Stellen Gehör finden können.

    Eure Wölfe (stellvertretend für alle Eishockeyvereine in Wien)

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 4. Januar 2013 um 15:54
    • #454

    Wäre zumindest interessant wie die "andere" Seite diese Vorkommnisse argumentieren würden.
    Nehme ich den Sachverhalt deines Postings als gegeben, scheint hier Diletantismus pur vorzuherrschen.
    Ich hoffe, das die Fakten auch bei den richtigen Herren ankommt --> ich kann und will eigentlich nicht glauben, dass so ewtas im Sinne derer sein kann!!!!

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2013 um 16:12
    • #455

    ich bin selbst aktiv, ich kann dir in allen punkten die gewissheit geben das es stimmt

  • iceexperte
    Moderator
    • 4. Januar 2013 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #456

    Sportstadt Wien.........

    Wie lautet der Werbespruch: "Wien ist anders"....

    Kann mich immer nur wiederholen, es war ein großer Fehler der Stadt Wien, das Hallenmanagement den Caps zu übertragen. Wenn die Caps des Ausbau selbst finanziert hätten, dürfte sich niemand aufregen. Aber die Stadt saniert und baut um unser aller Steuergeld aus und "schenkt" einem Verein die Halle. Wahrscheinlich weltweit einzigartig in der heutigen Zeit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 4. Januar 2013 um 17:57
    • #457
    Zitat von iceexperte

    Sportstadt Wien.........

    Wie lautet der Werbespruch: "Wien ist anders"....

    Kann mich immer nur wiederholen, es war ein großer Fehler der Stadt Wien, das Hallenmanagement den Caps zu übertragen. Wenn die Caps des Ausbau selbst finanziert hätten, dürfte sich niemand aufregen. Aber die Stadt saniert und baut um unser aller Steuergeld aus und "schenkt" einem Verein die Halle. Wahrscheinlich weltweit einzigartig in der heutigen Zeit.

    das ist alles sehr oberflächlich betrachtet. schliesslich hat die stadt wien ja jährlich ein grosses minus mit der alten halle gemacht. dieses wurde auch mit "steuergeldern" ausgeglichen.
    da kam seit bau der halle auch eine ansehnliche summe zusammen. man hat also ein verlustgeschäft "angebracht" und die ware eben vorher noch aufpoliert/aufgemotz um hockey in wien eine zukunft zu geben. die caps sind ja auch steuerzahler (und ein gar nicht so kleiner) und so refundiert sich mit jedem spiel ein teil der investitionen.

    warum wohl gibt die stadt wien der austria 9 mio und rapid 17 mio für ihre stadien. beide sind wie die caps auch für die sportstadt wien als steuerzahler bzw. werbeträger anscheinend sehr wichtig.

    zum thema wien ist anders - wie würdest du dann die sinnlosen stadienbauten/sanierungen (weil dort keiner spielen darf bzw. will) in linz und klagenfurt bezeichnen ;)

  • bashkatov
    Hobbyliga
    • 4. Januar 2013 um 18:57
    • #458

    für alle facebook user: https://www.facebook.com/viennacapitals/posts/505376096151779?comment_id=5781048&notif_t=feed_comment

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 5. Januar 2013 um 01:38
    • #459

    Leider sind diese Zustände symptomatisch für das Ansehen der Sportart Eishockey im Osten Österreichs. In Niederösterreich 3 kleine "Hällchen", das Burgenland als einziges Bundesland Österreichs Eishallenlos.
    Kann mich noch an die ewigen Streitereien Stadlau/WEV um die 2 Eisflächen Wiens (Donaupark, Stadthalle) in den 70er/80erJahren erinnern, jetzt hat man mit der ASH in Wien die schönste (mMn aber auch so ziemlich einzige wirklich tolle) Halle Österreichs.
    Das die Caps sie als einziges Topteam in ganz Österreich verdienen steht mMn außer Zweifel, der Breitensport Eishockey hat aber seit Übernahme des ganzen Eissportzentrums durch die Caps mehr Probleme als zuvor, dem stimme ich zu.
    Ich hätte den Caps Halle 1+2 gegeben, für die Halle 3 einen anderen Betreiber versucht zu finden, ob sich jemand gefunden hätte aber ???
    Was mich an der ASH neu stört ist die Lage der Kantine- wenn du die JuniorEBEL in Halle1 ansiehst, hast du zum Buffet vor der U1 näher (zudem ist dort das Bier auch billiger) als zum regulären Hallenbuffet. Früher bin ich gerne zum Wilfinger gegangen, habe auch gerne mehr fürs Bier hingelegt, aber einen Zusatzmarsch um mehr zu zahlen, dazu bin ich nicht bereit.

  • iceexperte
    Moderator
    • 5. Januar 2013 um 13:08
    • Offizieller Beitrag
    • #460
    Zitat von ozzy74

    warum wohl gibt die stadt wien der austria 9 mio und rapid 17 mio für ihre stadien. beide sind wie die caps auch für die sportstadt wien als steuerzahler bzw. werbeträger anscheinend sehr wichtig.

    Da gibt es einen Unterschied: die haben ihre Stadien für sich alleine und Breitensporlter sind nicht von diesen Stadien abhängig.

    Zitat von ozzy74

    zum thema wien ist anders - wie würdest du dann die sinnlosen stadienbauten/sanierungen (weil dort keiner spielen darf bzw. will) in linz und klagenfurt bezeichnen ;)

    :thumbup: OK, ändern wir den Spruch ab: Österreich ist anders......, vor allem was Sport (Ausnahmen Schifahren, -springen) betrifft.

    Auszug eines Postings auf Facebook zu diesem Thema:

    und jetzt haltet euch fest - laut Pachtvertrag subventioniert die Gemeinde
    Wien eine Menge Eiszeiten, damit sie der Hallenbetreiber an den
    Breitensport und den Nachwuchs weitergibt. Und anscheinend ist dürfte es
    so sein, dass eben nicht all diese subventionierten Eiszeiten bei den
    vorgesehenen Empfängern ankommen, sondern offiziell an Kaufinteressierte
    zum normalen Preis weitervermittelt werden.
    Ich
    möchte niemandem etwas unterstellen, denn ich kann hier nichts
    beweisen, doch die Stundenaufzeichnungen des letzten Jahres haben
    gezeigt, dass weit weniger an subventioniertem Eis an die Vereine
    gegangen ist, als dies vorgesehen war...wie man solch eine Situation
    nennt, kann sich jeder selbst ausmalen.
    Ich
    persönlich würde mir wünschen, dass dieses Thema mal von der Politik
    aufgegriffen wird, denn lasst uns eines nicht vergessen: die Halle wurde
    aus Steuermitteln finanziert und wird zum Großteil auch noch von diesen
    am Laufen gehalten...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 25. Januar 2013 um 08:25
    • Offizieller Beitrag
    • #461

    Neues in dieser Sache von der Facebook-Seite der Wiener Wölfe:

    Derzeit überschlagen sich die Ereignisse im Wiener Eishockey! Nach dem Aufsehen erregenden Brief von Florian Austerer direkt an Herrn Dkfm. Schmid bezüglich der desaströsen Entwicklungen in der Albert Schultz Eishalle kommt es am nächsten Mittwoch zum direkten Aufeinandertreffen der beiden zu einem Klärungsgespräch.
    Gleichzeitig wird gemunkelt, dass noch diese Woche der Chef der Caps bei der MA51 vorstellig ist, um auch hier über die aktuelle Situation zu sprechen.
    Man wird wohl nicht übertreiben, wenn man behauptet, in den kommenden Tagen werden die Weichen Richtung Verbesserung oder Untergang unseres tollen Sports gestellt werden.
    Also: Daumen halten und diesen Text "teilen", damit möglichst viele Bescheid wissen, was derzeit abgeht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 31. Januar 2013 um 11:45
    • Offizieller Beitrag
    • #462

    Stellungnahme der Wiener Wölfe zum Gespräch mit Hr. Dkfm. Schmid:


    Liebe Eishockeycommunity,
    heute kam es zum lange angekündigten Aufeinandertreffen von Herrn Dkfm. Schmid und Florian Austerer bezüglich der schlechterwerdenden Bedingungen in der ASH. Herr Schmid hatte den Hallenmanager Franz Kalla als UNterstützung im Gepäck, Florian Austerer wurde von Wiener Verbandspräsidenten Andi... Ösze begleitet. In den knapp 2,5 Stunden Diskussion wurden von beiden Seiten die unterschiedlichen Sichtweisen ausgetauscht, gegenseitiges Verständnis für die eigene Situation war jedoch eher die Ausnahme. Herr Schmid argumentierte stets mit dem Erfordernis, selbst bei der Übernahme der Halle vielen Mängeln aufgesessen zu sein, die es nun Stück für Stück zu bereinigen gilt. Gleichzeitig betonte er stets das Erfordernis, die Halle möglichst wirtschaftlich führen zu müssen, da man ja nun das wirtschaftliche Risiko tragen müsse.
    Florian nahm diese Punkte zur Kenntnis, verwies jedoch dabei auf das unternehmerische Risiko des Betreibers, und dieses sei klar von Breitensport und den Interessen der Vereine zu trennen.
    Gegen Ende wurden dann 4 Themengebiete festgelegt, an denen weitergearbeitet werde soll:
    1) Eiszeitenplanung: hier soll es weitere Annähungsversuche zwischen der Hallenverwaltung und dem Verband geben, um höhere Planungsqualität als bisher umsetzen zu können.
    2) Eiszeitengestaltung (Anzahl der Stunden): dasselbe was unter Punkt 1 gesagt wurde, gilt auch hier
    3) Tarife: hier folgt eine Anfrage an die MA51 wegen Interpretatrion des Pachtvertrages. Einige Bestimmungen sind hier offen formuliert und es scheint dass die Caps auf eine Anfrage hin eine andere Auskunft von der MA51 bekommen als der Verband. Es geht hier vor allem um das Thema Klarheit
    4) Umgangston: Hier gab es offenes Feedback an Herrn Kalla, dass eine Zusammenarbeit mit ihm sehr schwierig sei, da er seine Gesprächspartner stets wie Bittsteller behandelt. Dies stieß merklich auch auf das Missfallen bei Herrn Schmid, es ist daher davon auszugehen, dass dies "hinter verschlossenen Türen" zwischen der Caps-Leitung und dem Hallenmanagement ausgetragen werden wird.

    Was bedeutet das Ergebnis nun konkret? Tatsächlich wird alles rund um das Thema Eiszeiten und Tarife von der Stellungnahme der MA51 abhängen. Bis dahin ergeht auch weiterhin der Appell an alle Vereine: wenn ihr mit der aktuellen Situation unzufrieden seid - wehrt euch, meldet es schriftlich bei der Hallenverwaltung und gerne auf der MA51.

    Wir informieren euch gerne, wenn es wieder was Neues gibt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ozzy74
    Gast
    • 31. Januar 2013 um 13:21
    • #463

    iceexperte
    wichtig ist, dass miteinander gesprochen wird - und kalla wird in diesem leben keiner mehr ändern ;)

  • iceexperte
    Moderator
    • 31. Januar 2013 um 13:42
    • Offizieller Beitrag
    • #464
    Zitat von ozzy74

    wichtig ist, dass miteinander gesprochen wird

    So ist es. Wie lautet ein passendes Sprichwort: "Durchs Reden kommen die Leut zsamm!"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Glauni
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 13:46
    • #465

    so löblich der Einsatz der Wiener Wölfe auch ist, warum geht das nicht vom Wiener Verband selbst aus?

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 13:53
    • #466

    es sind die anderen vereine der wiener liga auch aktiv, nicht nur die wölfe.

    so wie es aussieht werden eiszeiten aber schon an "käufer" vergeben - schaut mal nicht so aus, als ob die subventionierten empfänger bald "ihre" eiszeiten zurück bekommen...

  • Glauni
    Nationalliga
    • 31. Januar 2013 um 14:26
    • #467
    Zitat von SCC78

    es sind die anderen vereine der wiener liga auch aktiv, nicht nur die wölfe.

    so wie es aussieht werden eiszeiten aber schon an "käufer" vergeben - schaut mal nicht so aus, als ob die subventionierten empfänger bald "ihre" eiszeiten zurück bekommen...


    ja, davon hab ich gehört bzw. gelesen. Trotzdem sollte der Verband als Dachorganisation der Wr. Liga Wort ergreifen und nicht die Vereine selbst.
    Da stellt sich für mich die Funktion des Wr. Verbands in Person Herrn Öszes in Frage.

  • SCC78
    EBEL
    • 31. Januar 2013 um 14:32
    • #468

    da stimme ich zu! ein aktiverer verband der auch an die öffentlichkeit geht wäre zu wünschen. damit es nicht heißt es wären einzelinteressen..es sind ja nachwuchs und wul mannschaften ebenfalls betroffen - zumindest indirekt!

  • Glauni
    Nationalliga
    • 5. April 2013 um 23:59
    • #469

    gibts ab kommenden Montag noch Eis oder lässt der Herr Kalla schon abtauen?

  • gm99
    Biertrinker
    • 6. April 2013 um 00:03
    • #470
    Zitat von Glauni

    gibts ab kommenden Montag noch Eis oder lässt der Herr Kalla schon abtauen?

    Glaubst, das Nationalteam spielt am 26.4. mit Inline-Skates gegen Slowenien?

  • TVKC
    Troll-Profil
    • 6. April 2013 um 00:07
    • Offizieller Beitrag
    • #471

    Aubgetaut wird ned, reparieren müssen sie es aber. Jemand hat in den beiden Final-Heimspielen Löcher ins Eis gestarrt vor Ratlosigkeit ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 6. April 2013 um 00:09
    • Offizieller Beitrag
    • #472

    Die Stufen an den blauen Linien müssen abgeschliffen werden, sonst springt der Puck wieder über den Schläger.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 6. April 2013 um 00:12
    • Offizieller Beitrag
    • #473

    Die Kreisel hinterm Tor sind auch schwer raus zu bekommen. Das Tornetz ist aber wie neu! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Glauni
    Nationalliga
    • 6. April 2013 um 07:25
    • #474
    Zitat von gm99

    Zitat von »Glauni«
    gibts ab kommenden Montag noch Eis oder lässt der Herr Kalla schon abtauen?

    Zitat von gm99

    Glaubst, das Nationalteam spielt am 26.4. mit Inline-Skates gegen Slowenien?

    stimmt, daran hab ich nicht gedacht. War allerdings auch eher zynisch gemeint.

  • Mr_X
    EBEL
    • 6. April 2013 um 09:32
    • #475
    Zitat von TVKC

    Jemand hat in den beiden Final-Heimspielen Löcher ins Eis gestarrt vor Ratlosigkeit ;)

    :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™