1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Ausbau der Schultz-Halle

  • Thor
  • 13. Januar 2009 um 18:15
  • mibal
    Moderator
    • 15. Oktober 2010 um 08:08
    • #176
    Zitat

    Ich galube nächstes Jahr um die Zeit ist Österreichs schönste Eishalle noch schöner :thumbup:

    super dein optimismus....
    viel wichtiger wäre, wenn die dritte halle endlich fertig wird. die spiele in der (ganz) kleinen halle sind kaum mehr zuschaubar. nicht einmal vor der wahl haben die dort das plexiglas gereinigt. jetzt kleben schon mindestens 5 saisonen auf den wänden.....
    aber der vip raum wird dann bald fertig werden, und der ist das wichtigste für den eishockeysport, da kann man richtig cash machen...(http://capitals.2create.at/vip-tickets.html)

    schade daß niemand sich offiziell zum bau äussert: ich würde mir als wiener einshockeyfan einmal zeitpläne erwarten (die auch halten) und die zu erwartenden änderungen bezüglich der möglichen nutzung

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Oktober 2010 um 17:13
    • #177

    Die ASH ist die einzige herzeigbare österreichische Eishalle ab 3000 Zuschauer Fassungsvermögen.
    Der Rest würde in Bukarest auchn nicht auffallen :(

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 15. Oktober 2010 um 18:01
    • #178

    Ich finde die Eishalle in Salzburg auch herzeigbar. Zell/See dürfte auch ok sein.
    Aber im Grunde geb ich Dir recht, Stadlauer, die ASH ist echt in Ordnung.

    Ach ja, ich war übrigens schon mal in Bukarest auf einem Eishockeymatch.
    Das Stadion war ein Wellblechpalast wie man es sich nicht besser ausmalen kann. Es fasst 7.000 Zuseher. Zum Finalspiel sind jedoch nur ca. 1.000 Zuseher gekommen. Der Vorteil des Wellblech- und Betonbunkers ist jedoch, dass diese 1.000 BesucherInnen so viel Lärm gemacht haben, wie 4.000 in der ASH.

    Aber um das Klischee der baufälligen, grindigen Ostblockstadien ein bissl zu relativieren muss ich sagen, dass ich in Osteuropa auch schon topmoderne Eisstadien gesehen habe. Vor allem wenn man manchen Eislaufplatz und seine Kabinen in Österreich kennt, ist man in Osteuropa oft positiv überrascht.
    Das grindigste Eisstadion, das mir untergekommen ist, war die alte Halle in St. Pölten. Da hatte ich nach dem Spiel echt Angst, mir in der Dusche was zu holen....

  • gino44
    Highlander
    • 15. Oktober 2010 um 18:21
    • #179
    Zitat von Mario Lemieux

    Der Vorteil des Wellblech- und Betonbunkers ist jedoch, dass diese 1.000 BesucherInnen so viel Lärm gemacht haben, wie 4.000 in der ASH.


    Siehe Halle von Alba Volan Szekesfehervar.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 15. Oktober 2010 um 23:22
    • #180

    Steaua Bukarest Rangers spielen übrigens heuer wieder in der ungarischen MOL-Liga mit!

  • mibal
    Moderator
    • 16. Oktober 2010 um 07:51
    • #181
    Zitat

    Die ASH ist die einzige herzeigbare österreichische Eishalle ab 3000 Zuschauer Fassungsvermögen.

    ja sie ist hübsch :D die architekten hatten aber sicher auch keine ahnung vom sport sonst hätten sie einiges mitbedacht...
    und manches wird man verbessern können manches aber sicher nicht ......
    meiner ansicht nach wäre die 3. halle im moment das wichtigste für wien! bzw fürs wiener eishockey!
    wenn die geschätzten 200 zuschauer gestern abend (80-90% deklarierte We-v anhänger) in der kleinen halle nächste woche samstag das spiel union gegen we-v anschauen wollen wirds vermutlich auch im gang zur halle etwas eng werden....
    und dann könnte einigen klar werden was ich meine [prost]
    ausserdem: besser eine häßliche halle wie gar keine, aber das können wir einmal bei einem match bei einer hopfenkaltschale besprechen :P

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 08:46
    • #182

    Beim Wiedereinstieg in die Nationalliga im Oktober 2003 sind zu WEV-Zell 3500 Zuschauer gekommen.
    Beim nächsten Spiel warens 1000. Auch nächste Woche werdens weniger sein als gestern. Vor allem nach der gestrigen Pleite.
    Natürlich ist die Halle3 wichtig, besser noch wäre ein 2. Wiener Eishockeyzentrum (ehem. Nothnaglplatz beim Wasserturm?- den Ausbau hat 1996 der damalige Sportstättenchef Podkovitz als nicht notwendig befunden).
    Damit könnte Eishockey nicht zentralisiert auf einem Stützpunkt in Wien gespielt werden, sondern aufgeteilt mit 2 Einzugsbereichen für Nachwuchsspielern.
    In Budapest gibts mittlerweilen 4 kleine, hübsche Eishallen, angeblich sind dort mehr Nachwuchsspieler gemeldet als in Wien, aber eine Halle, wo man z.B. in die EBEL einsteigen könnte, nicht.
    Die jetzige ASH wurde übrigens vom ehemaligen, heuer verstorbenen Ex-Teamchef Kilias, der in der Schweiz einige Eishallen baute, als okay befiunden.
    Aber das die Eishalle teilweise zu klein geplant wurde beweisen die Saisonen 2004-2006, auch der Ausbau der Nordtribüne ist wichtig.

  • gino44
    Highlander
    • 16. Oktober 2010 um 11:28
    • #183
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Damit könnte Eishockey nicht zentralisiert auf einem Stützpunkt in Wien gespielt werden, sondern aufgeteilt mit 2 Einzugsbereichen für Nachwuchsspielern


    Blöde Frage: Gibt`s die Eishalle in der Hopsagasse noch und wenn ja, welcher Verein spielt dort? Was ich mich erinnern kann, wurde die Donauparkhalle damals vor dem Neubau der ASH geschliffen und der WEV spielte bis zur Fertigstellung der ASH in der Hopsagasse.

  • Malone
    ✓
    • 16. Oktober 2010 um 11:34
    • Offizieller Beitrag
    • #184

    Hopsagasse ist keine Eishalle. War damals eine Übergangslösung. Im Winter wird zum Beispiel von der Unterliga ein Fußballturnier veranstaltet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ecd
    Gast
    • 16. Oktober 2010 um 12:18
    • #185
    Zitat

    Die ASH ist die einzige herzeigbare österreichische Eishalle ab 3000 Zuschauer Fassungsvermögen

    Schon mal im Messestadion Dornbirn gewesen? Ist zwar eine Mehrzweckhalle aber wenn sie als Eishalle genutzt wird, sicher top.

    http://www.hockeyarenas.net

  • mibal
    Moderator
    • 16. Oktober 2010 um 12:53
    • #186
    Zitat

    Blöde Frage: Gibt`s die Eishalle in der Hopsagasse noch und wenn ja, welcher Verein spielt dort?

    derzeit gibts ASH groß und klein (groß für zuschauer geeignet, die kleine ist voll wenn die jugendspielt und beide elternteile mit sind...)
    stadthalle - leider mit zu kleiner eisfläche, wird mit ausnahmeregelung bespielt - spielt wiener unterliga (zuschauer verirren sich selten finden aber in geringrn ausmaßen hinter der band platz) eisplan nicht existent, spielplan beim referee manager (über wehv.at) einsehbar.....
    eisring süd - wäre eigentlich eine tolle 2. location!! beste kantine der wiener eishallen - spielt wiener unterliga (zuschauer verirren sich selten finden hinter der band platz) eisplan nicht existent, spielplan beim referee manager (über wehv.at) einsehbar.....
    heumarkt - wev heimstädte der urzeit - keine halle - wiener unterliga
    nachwuchs spielt eigentlich auch an allen plätzen, zumeist jedoch in der ash

    Zitat

    Damit könnte Eishockey nicht zentralisiert auf einem Stützpunkt in Wien gespielt werden, sondern aufgeteilt mit 2 Einzugsbereichen für Nachwuchsspielern

    unterschreib ich voll und ganz! derzeit entgehen dem verband zu viele talente [winke]
    jeder kann seine kids net kreuz und quer durch wien karren. auf die idee eines hockeybusses für den nachwuchs sinds auch noch net gekommen; ist aber auch vermutlich zu teuer....
    aber wien ist ja a sportstadt oder war so das "anders" zu verstehen :thumbdown:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 13:07
    • #187

    Bzgl. Messehalle Dornbirn.
    Kenne ich vom Handball her-
    Österreich-Spanien im Rahmen einer WM-Qualie.
    Stand auch für die HbEM2010 zur Diskussion- wurde aber vom EHF abgelehnt (angeblich hats da Probleme mit den Sitzplätzen gegeben, aber genaueres mir unbekannt).
    Wäre für die EBEL okay, fehlt nur noch ein Verein der dort spielt!
    Weiß jemand das Baujahr der Halle?

  • ecd
    Gast
    • 16. Oktober 2010 um 13:51
    • #188

    @WAT

    Messehalle Dornbirn BJ. 2003 offizielle Sitzplätze ca. 4300.
    Bei Ländlederbys auch mal 6000 Zuschauer.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Messestadion_Dornbirn

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 16. Oktober 2010 um 22:32
    • #189

    Danke ecd!

    Bzgl.Stimmung: Donauparkhallenstimmung wird in der ASH nie erreicht.
    Wenn auf den Holztribünen hinter den Toren "getrampelt" wurde hat die Donauparkhalle gebebt.
    Aber trotzdem weint ihr glaube ich keiner mehr nach, war einfach nicht mehr zeitgemäß!

  • byebyeforum
    Gast
    • 16. Oktober 2010 um 23:48
    • #190
    Zitat von gino44

    Blöde Frage: Gibt`s die Eishalle in der Hopsagasse noch und wenn ja, welcher Verein spielt dort? Was ich mich erinnern kann, wurde die Donauparkhalle damals vor dem Neubau der ASH geschliffen und der WEV spielte bis zur Fertigstellung der ASH in der Hopsagasse.

    @gino

    die donauparkhalle war eigentlich auch keine "richtige" eishalle, sondern eine umfunktionierte blumenhalle (blumengrossmarkt). grund für den abriss der halle war eigentlich die geplante errichtung eines messezentrums für die (nie stattgefundene) weltausstellung österreich-ungarn. die hopsagasse wurde eigentlich als ballsporthalle konzeptioniert. da aber der wev nach dem verlust der donauparkhalle faktisch ohne heimspielstätte war, wurde unter federführung des damaligen sportstadtrats (jetziger burgamasta) der verein in die hopsagasse umgesiedelt. der wev hatte in der damaligen zeit einen zuschauerschnitt von ca 2000.

    häupl versprach damals die differenz vom fassungsvermögen der hopsagasse (ca 1200.... da bin ich mir nicht mehr ganz so sicher) auf den zuschauerschnitt der donauparkhalle aus mitteln der sportförderung aufzuzahlen.

    diese zahlungen fanden aber nie statt weil häupl im nachhinein argumentierte nur bei ausverkauften haus aufzuzahlen. die hopsagasse "auszuverkaufen" war allerdings aufgrund der nicht vorhandenen parkplätze sowie der ebenfalls nicht gegebenen öffentlichen verkehrsanbindung faktisch so gut wie nie möglich.

    auch die halle selbst spottete jeder beschreibung:
    auf der einzig vorhandenen zuschauertribüne genoß man die gegenüberliegende tolle kulisse in form einer
    großen weißen betonwand. dementsprechend lustlos, von stimmung und atmosphäre gänzlich ausgeschlossen,
    fristeten die eishockeycracks ein unwürdiges dasein in dieser letztklassigen heimstätte. der rapide zuschauerschwund,
    eine verfehlte vereinspolitik, nicht gehaltene zusagen und vieles mehr vertrieben auch noch die letzten sponsoren,
    so daß der finanzielle supergau des wev nach der saison 1991/92 nur noch eine logische konsequenz war. es folgte eine fusion mit den stadtlauern und der gang in die nationalliga.

    die ash wurde erst in der spielzeit 1993/94 (oder gar 94/95 ... weis ich jetzt adhoc auch nicht so genau) durch den neu gegründeten klub ec-wien (in folge cew) besiedelt. der wev aus den 80ziger jahren hatte also in der ash damals nie gespielt.

    nach der pleite von cew erstand aus dem trümmerhaufen der "wev neu" unter harand und gab in der spielzeit 97/98 sein debüt in der ash.

  • c-bra
    EBEL
    • 17. Oktober 2010 um 15:38
    • #191
    Zitat

    Die ASH ist die einzige herzeigbare österreichische Eishalle ab 3000 Zuschauer Fassungsvermögen.
    Der Rest würde in Bukarest auchn nicht auffallen :(

    da finde ich aber eindeutig innsbruck am allerersten platz. finds immer noch suaschade dass in der traumhalle keine ebel spiele mehr stattfinden

  • gino44
    Highlander
    • 17. Oktober 2010 um 15:48
    • #192
    Zitat von der websepp

    diese zahlungen fanden aber nie statt weil häupl im nachhinein argumentierte nur bei ausverkauften haus aufzuzahlen.


    Vollblutpolitiker halt. :thumbdown:
    Danke für die Infos.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 17. Oktober 2010 um 16:47
    • #193

    Das Fassungsvermögen der Sporthalle Brigittenau (so der offizielle Name der Halle heute) war mit exakt 1550 Zuschauern beschränkt und war in der Saison 1991/92 ein einziges Mal ausverkauft.
    Am 25.Oktober 1991 gegen Milan, und selbst da dauerte es eine ganz schöne Weile bis das Sportamt das versprochene Geld dem WEV überwies.
    Auch der EC Stadlau spielte die letzte Saison in seiner Vereinsgeschichte in dieser Halle.
    Gespielt wurde bis Dezember 1994 in der Hopsagasse, die Eröffnung der ASH erfolgte im Jänner 1995 FÜR DAS WIENER EISHOCKEY STANDESGEMÄSS mit einer Heimpleite im Unteren Play Off der Bundesliga gegen Kapfenberg.
    Das 1. Länderspiel fand übrigens am Karfreitag des gleichigen Jahres gegen Italien statt (3:1 für Österreich).
    Da ich durch mein Hobby Handball die Sporthalle Brigittenau noch des öfteren betrete möchte ich noch auf die Bilddokumentation im Buffetraum "Das Ende der Eiszeit" aufmerksam machen.

    Kleine Anektote zum Abschluß: Fast hätte das Eröffnungsspiel der ASH
    EHC Fischerbräu - Immuno Donaustadt (OberligaOst) gelautet.
    Sie war einige Tage vor CE Wien - Kapfenberg terminisiert, das Sportamt Wien ist jedoch durch purem Zufall darauf aufmerksam geworden und hat die Durchführung dieses Spiels untersagt.

  • Malone
    ✓
    • 17. Oktober 2010 um 22:48
    • Offizieller Beitrag
    • #194
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    STANDESGEMÄSS mit einer Heimpleite im Unteren Play Off der Bundesliga gegen Kapfenberg.


    Hatte das als Nationalligaspiel in Erinnerung - wurscht, ich war live dabei [Popcorn]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 17. Oktober 2010 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #195

    Der Ausbau fliegt nun voran. Was diese Woche weitergegangen ist, ist ziemlich imposant. Sie sind mittlerweile auf dem Level Gang hinter der letzten Reihe Nord.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 17. Oktober 2010 um 23:23
    • #196
    Zitat von TVKC

    Der Ausbau fliegt nun voran. Was diese Woche weitergegangen ist, ist ziemlich imposant. Sie sind mittlerweile auf dem Level Gang hinter der letzten Reihe Nord.


    Klingt super - auf ein Platzerl oben auf der neuen Nord freu ich mich schon sehr! :)


    lg
    Walu

  • Online
    Coldplayer
    zaaaach
    • 17. Oktober 2010 um 23:31
    • #197
    Zitat von waluliso1972


    Klingt super - auf ein Platzerl oben auf der neuen Nord freu ich mich schon sehr! :)

    Wenn das vergleichbar wie auf der Süd ist, werd ich wohl auch übersiedeln... bin schon gespannt wie das so wird.

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 07:54
    • #198
    Zitat von Coldplayer


    Wenn das vergleichbar wie auf der Süd ist, werd ich wohl auch übersiedeln... bin schon gespannt wie das so wird.


    Ich hoffe sehr... nein, ich ERWARTE mir, dass es BESSER wird als auf der Süd, denn dort versperrt das Treppengeländer auf einer Menge Plätze doch ziemlich die Sicht und das kann man heutzutage schon etwas besser lösen.
    Bin guter Dinge und voller Vorfreude auf mein neues Aboplatzerl. :)


    lg
    Walu

  • #66
    EBEL
    • 18. Oktober 2010 um 10:52
    • #199

    ....... dabei sind noch nicht alle Bauphasen ausgeschrieben.......

    Gespannt kannst du sein auf die vier Videowände und das "Caps-TV" das angeboten wird!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 18. Oktober 2010 um 11:01
    • #200
    Zitat von waluliso1972


    Bin guter Dinge und voller Vorfreude auf mein neues Aboplatzerl.

    .... und was, wenn Gaudet nächstes Jahr noch immer hinter der Bande steht? ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™