1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster: EC VSV 2009/2010

  • Benny-78
  • 8. Januar 2009 um 17:58
  • Geschlossen
  • ridinggiants84
    EBEL
    • 3. August 2009 um 17:13
    • #2.151
    Zitat von Meandor

    Mal sehen, wo er in Ferlands Alter ist (mit 26). :

    Das hat uns diese Saison noch nicht zu beschäftigen. Fakt ist das Ferland letztes Jahr der beiden weiten bessere Eishockeyspieler war, und es wohl auch noch diese Saison sein wird. Ob ein Kristler in 7 Jahren besser/schlechter ist wird sich zeigen, bringt dem VSV dieses und letztes Jahr aber nichts!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 3. August 2009 um 17:44
    • #2.152

    Meandor:
    Die eierlegende Wollmilchsau, sprich: der Toplegio, der auf Cavallini-Level spielt und kämpft und gagenmäßig auf McKenna-Niveau angesiedelt ist, git es halt leider nicht. You get what you pay. Ferland wird nicht der teuerste Legio der Liga sein; schlecht ist er sicher nicht. Natürlich gab es immer wieder auch Glücksfälle wie Strong oder Issel, die am Anfang eher billig waren (auch wenn sie sich später ihres gestiegenen Marktwertes durchaus und auch zurecht bewußt waren) und von Anfang an Topleistungen gezeigt haben, aber das waren halt leider einige positive Ausnahmen, von denen wir glücklicherweise in Villach eh ein paar gesehen haben. Mir ist ein Ferland, der im Rahmen dessen, was man realistischerweise bei einem Legio mit seinen Referenzen erwarten darf, spielt und sich immer voll einsetzt, allemal lieber als einer, der mehr Klasse hat und die nur abruft, wenn er gut aufgelegt ist.

  • Stylaz
    GOON
    • 3. August 2009 um 19:20
    • #2.153

    aber immer alles und jeden mit den alten zeiten zuvergleichen wird schön langsam fad.

    die zeiten sind vorbei jungs, wir hatten die erfolge und jetzt müssen wir halt kleiner planen. die zeit wird kommen , dann sind wider toplegios in villach.


    in der zwischenzeit könnt ihr denn alten zeiten nachtrauern. ich für meinen teil geh schaun wie jonny sie an die bande bügelt , wahlberg mcleod und kristler bedient und toff /kaspitz den leuten um die ohren kurfen. trink dabei meinen radler und feuer mein team an.
    [kaffee]

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. August 2009 um 21:08
    • #2.154

    Bitte alle überheblichen VSV-Fans 10.000 € aus der Privatkasse an den VSV zu überweisen, damit wir uns teure NHL Legios kaufen können und keinen Österreicher mehr im Kader haben. :wall:

  • hockey
    CHL
    • 5. August 2009 um 00:16
    • #2.155
    Zitat von Meandor

    Für mich ist ein guter Spieler jemand, der Ruhe und Souveränität ausstrahlt, einen überlegten Pass spielt, Übersicht beweist, einen knallharten Handgelenkschuss hat den er direkt nehmen kann, technisch stark genug ist um sich 1:1 gegen einen Verteidigerdurchzusetzen, eisläuferisch stark ist und in den Kurven gut beschleunigt, einen starken Antritt auf den ersten 10 Metern hat, Einsatz zeigt, auf den Körper spielt ohne sich selbst zu schonen, auf dem Eis einfach über den restlichen Spielern steht, die Mannschaft mitreist.

    Wow, da fällt mir nur mehr Sidney Crosby ein.

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. August 2009 um 16:04
    • #2.156

    Hier mal die (erwarteten) Rückennummern unserer Neuzugänge bzw. Sprösslinge:

    TOR:
    # 33 Manuel SKACAL

    VERTEIDIGUNG:
    # 2 Mike MARTIN
    # 6 Gerhard UNTERLUGGAUER

    STURM:
    # 9 Christian BAN
    # 23 Mikael WAHLBERG
    # 26 Christof MARTINZ
    # 71 Kiel McLEOD
    # 85 Philipp PINTER

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 5. August 2009 um 16:17
    • #2.157
    Zitat von Herby #30

    # 6 Gerhard UNTERLUGGAUER

    :) , hat der eigentlich jemals mit einer anderen als der 4 gespielt?

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 5. August 2009 um 16:29
    • #2.158
    Zitat von Gord

    :) , hat der eigentlich jemals mit einer anderen als der 4 gespielt?

    bei der B-WM in innsbruck hatter er die 5 weil seltsamerweise th.raffl die 4 hatte

  • VilPat
    Moderator
    • 5. August 2009 um 17:19
    • #2.159

    Nam hätt Ihm ja die 44 geben können, dann hätt er 2x die 4

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 5. August 2009 um 17:50
    • #2.160
    Zitat von Gord

    :) , hat der eigentlich jemals mit einer anderen als der 4 gespielt?

    ja, war seine erste nummer i d kampfmannschaft beim vsv. 8)

  • Malone
    ✓
    • 5. August 2009 um 17:50
    • Offizieller Beitrag
    • #2.161
    Zitat von Gord

    :) , hat der eigentlich jemals mit einer anderen als der 4 gespielt?

    Schwenningen: #46

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 5. August 2009 um 18:45
    • #2.162
    Zitat von VilPat

    Nam hätt Ihm ja die 44 geben können, dann hätt er 2x die 4

    Nö nö :P die 44 heben wir uns schon wieder für einen (wann auch immer kommenden, neuen) Knipser auf ... derweilen abwarten und "Cappuccino" :P trinken.....

    Zitat von Gertl


    ja, war seine erste nummer i d kampfmannschaft beim vsv.

    Ja, ja ... da Gertl ein alter Veterane. Wie richtig von ihm erwähnt (auch auf der DerbySite ersichtlich) trug Lugge die # 6 auch schon zu Beginn seiner Karriere in der Ersten.

  • Meandor
    NHL
    • 16. August 2009 um 15:12
    • #2.163

    Sollte Sternat echt nach Salzburg wechseln (Quelle: eliteprospects), würden wir eine unserer größten Talente verlieren. Ärgert mich sehr, so ein Transfer!

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. August 2009 um 15:16
    • Offizieller Beitrag
    • #2.164
    Zitat von Meandor

    Sollte Sternat echt nach Salzburg wechseln (Quelle: eliteprospects), würden wir eine unserer größten Talente verlieren. Ärgert mich sehr, so ein Transfer!

    was genau ist so ärgerlich an dem Transfer?

    Das sich ein junger spieler vielleicht in einem Eishockeyentwicklungsmodell das die unterschiedlichen Systeme aus RUS/SWE/USA versucht zu vereinen und spieler bestmöglich auszubilden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 16. August 2009 um 15:16
    • #2.165

    Der Wechsel von Sternat ist schon seit mehreren Monaten fix.

    Ich kenne ihn sehr gut daher weiss ich es auch

    da ist nichts mehr zu machen und ausadem zahlt Salzburg auch schon den 17jährigen taleten ziemlich gut

  • Meandor
    NHL
    • 16. August 2009 um 15:24
    • #2.166
    Zitat von WiPe

    was genau ist so ärgerlich an dem Transfer?

    Das sich ein junger spieler vielleicht in einem Eishockeyentwicklungsmodell das die unterschiedlichen Systeme aus RUS/SWE/USA versucht zu vereinen und spieler bestmöglich auszubilden?

    Tut mir leid, aber ich halte von Pages Ausbildungssystem nicht annähernd soviel wie du. Sternat war für mich seit Jahren ein fixer Kandidat fürs Ausland und das wäre das Beste für ihn. Glaube nicht, dass er so den Sprung schaffen kann - Bundesligaeinsätze wird es dort keine geben, da sind andere vor ihm.

    Wäre er heuer beim VSV geblieben, hätte er die ersten Einsätze bekommen und nächstes Jahr wäre er für den Sprung reif gewesen.

    Dopamin
    Wie kurzsichtig müssen dann seine Eltern erst sein, wenn sie ihm wegen den paar mickrigen Kröten seine Zukunft verbauen. Verflixt!

  • Dopamin
    Blaues Bluat
    • 16. August 2009 um 15:40
    • #2.167

    Da kann ich dir nicht antworten schätze du musst zu seinen Eltern gehen und selbst fragen :thumbup:

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. August 2009 um 16:29
    • #2.168
    Zitat von Meandor

    Sollte Sternat echt nach Salzburg wechseln

    eingetütet bei den beiden vorbereitungspielen der nati in ibk

    absolut richtige entscheidung nirgends bekommt er für diee so wichtige jahr die bessere ausbildung und dann schaut ma nschrittweise weiter

  • coach
    YNWA
    • 16. August 2009 um 16:43
    • #2.169
    Zitat von eisbaerli

    eingetütet bei den beiden vorbereitungspielen der nati in ibk

    absolut richtige entscheidung nirgends bekommt er für diee so wichtige jahr die bessere ausbildung und dann schaut ma nschrittweise weiter

    sehe ich nicht ganz so, ähnlicher fall wie mühlstein beim kac.
    sternat wie mühle wären in 1-2 jahren wohl ein fixes thema für die km geworden.
    jetzt freut sich halt der scholz.

  • eisbaerli
    Gast
    • 16. August 2009 um 16:46
    • #2.170
    Zitat von w.p.14

    ternat wie mühle wären in 1-2 jahren wohl ein fixes thema für die km geworden

    das könnens ja immer noch aber nirgendwo in ö erhaltens so eine ausbildung inkl umfeld

    abgesehen vom scholz und seiner entwicklung

  • Henke
    NHL
    • 16. August 2009 um 16:46
    • #2.171

    off topic: wart mal ab, dann wirst sehen warum der scholz nicht mehr in salzburg ist.

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 16. August 2009 um 16:51
    • #2.172

    Vorab eines: toll, was da in Salzburg versucht wird.

    Aber angesichts des Riesen-Aufwandes, der enormen Anzahl an Trainern und der ganzen Kohle ist es irgendwie schon erschreckend, wie wenig dabei herauskommt. Das Ganze läuft ja jetzt auch nicht erst seit gestern, aber irgendwie sind bisher eigentlich kaum BuLi-taugliche Spieler aus Salzburg gekommen. Von besseren Ligen ganz zu schweigen. Und dieses NHL-Rückkehr-Konzept funktioniert vorne und hinten nicht. Manchmal hat man unwillkürlich das Gefühl, das Ganze ist nur eine Marketingmasche, um an junge AHL-Spieler ranzukommen.

    mMn liegt das einfach daran, dass RBS einfach alles verpflichtet, was knappe 20 ist und auf Schlittschuhen steht. Konkurrenzkampf ist ja eine Sache, aber in Salzburg gurkt mittlerweile so eine Masse an Spielern herum, dass ich die ganzen Sprüche mit dem individuell abgestimmten Training und so einfach nicht mehr glauben kann. Mittlerweile könnte RBS fünf NaLi-Teams stellen. Es wäre vielleicht einfach besser, sich mal ein wenig mehr auf die wirklich talentierten Spieler zu konzentrieren, die auch wirklich am Sprung nach oben sind, weil so hat irgendwie keiner was davon. Das einzige, was in Salzburg wirklich funktioniert, ist das Fitnesstraining.

    Im direkten Vergleich über die letzte Zeit haben es in Villach z. B. viel mehr Spieler zur BuLi-Reife geschafft als in Salzburg (und das sag ich als KACler).

  • coach
    YNWA
    • 16. August 2009 um 16:53
    • #2.173
    Zitat von Henke

    wart mal ab, dann wirst sehen warum der scholz nicht mehr in salzburg ist.

    hab schon mitbekommen das er ein ziemlich schwieriger charakter sein soll, mehr als defender nr. 7 ist sowieso nicht drinnen und den wird hoffentlich schumnig bekleiden.
    aber lt. scholz gibt es für ihn schon den kampf ums fixleiberl mit ratz u. kire. selbstbewusst ist er ja scheinbar.

    @eisbärli
    und genau aus diesem salzburger umfeld kommt kopfschütteln zu mühles entscheidung.
    ihm sind scheinbar dinge versprochen worden die ziemlich sicher nicht eintreffen werden.
    ich wünsch ihm viel erfolg, mir wär allerdings lieber das er diesen beim kac in der von mir genannten zukunft hätte.

    lennon hats auf den punkt gebracht.
    da ist zuviel quantität im salzburger nachwuchs. die wirkliche qualität leidet darunter. wo sind den die supertalente der letzten jahre die salzburg zu top-ebelspielern bzw. ins ausland gebracht hat ??

  • Henke
    NHL
    • 16. August 2009 um 16:55
    • #2.174

    welche "dinge" wären das, die versprochen worden sind (und offenbar, wenn ich es recht verstehe, nicht gehalten werden)?

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 16. August 2009 um 17:11
    • #2.175

    Was irgendwie noch dazukommt, und ich glaub, das ist der Kern des Problems: die Spieler werden nicht geführt oder gezielt trainiert. Die wuseln einfach durcheinander, von einer Mannschaft zur nächsten, von einem Training zum nächsten. Das erinnert irgendwie mehr an einen Kindergarten, wo die Kleinen mit den Bauklötzen in der Gegend rumtollen, während die Tante ein Mobile für's Erntedankfest bastelt. Mir fehlt irgendwie das gezielte Arbeiten an den Skills einzelner Spieler. Und wenn man bedenkt, wieviele Spieler in letzter Zeit aus Salzburg wieder weggegangen sind, obwohl sie erst vor ein, zwei Jahren unterschrieben haben, dann scheint der Eindruck nicht zu täuschen. Die einzigen Konstanten sind Thomas Koch & Co, und das sind fertige Spieler - deren Ausbildung auch nicht in Salzburg stattfand.

    Und mir kann keiner einreden, dass es unter den hunderten Spielern keine Talente gibt, die nicht schon längst den Sprung zum Fixleiberl in der Kampfmannschaft (oder in einem anderen europäischen Topteam) hätten schaffen müssen. Ich meine ... das ist doch eigentlich das Ziel der Salzburger. Oder nicht?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™