1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Capitals holen Doug Nolan

  • MrHyde
  • 8. Januar 2009 um 13:52
  • Alex Wien
    NHL
    • 8. Januar 2009 um 15:20
    • #26
    Zitat von franzrotz

    auch wenns zur sicherheit nur ein legiotausch ist, macht das die caps unterm strich nicht wirklich sympatischer.
    Was passiert mit Fox? Was mit Rotter wenn er wieder fit ist? Dolezal, Divis, Latusa? Ich denke, dass der Trainer im Zweifelsfall eher einen Ösi sitzen und einen (durchschnittlichen) Legio auflaufen lässt! Die entwicklung vom Wiener Eishockey ist nicht gerade so entspannt wie das einige hier sehen!

    zu deinen fragen bzgl. der spieler:

    fox: wird weiter eiszeit bekommen, ausser seine hand macht das nicht mit?

    rotter: "kostet" nur einen punkt und kommt daher jederzeit wieder in den kader wenn er fit ist!

    divis und dolezal: werden weiterhin spielen und vorallem in unterzahl bekommen sie besonders viel eiszeit. bei dolezal ist nur ein kleines fragzeichen hinter der fitness (kniebeschwerden - schon seit längerer zeit)

    latusa: spielt nimmer in wien

    nochmals, es wird "nur" der eine oder andere legio sich wieder auf der tribüne wiederfinden. 1 punkt spieler werden weiterhin im kader sein, ob sie dann mit eiszeit gesegnet werden? nunja, dies darf bezweifelt werden!

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 15:24
    • #27
    Zitat von waluliso1972


    Dir ist aber schon klar was das bedeutet, oder?!?

    Schon derzeit sind wir punktemäßig derart am Limit, dass sich Yuri und Judex nimmer ausgehen (letzterer durfte zuletzt nur wegen Troppers Ausfall spielen). Healey und der Lette sind sowieso weg, weil es sich einfach nimmer ausgeht - wer also soll jetzt für Nolan aus der Mannschaft fliegen? Lynch, der sich gefangen hat? Gallant? Fox (der dringend Spielpraxis braucht)? Der alte Finne (mein Tipp, obwohl er auch mit zuletzt schwachen Leistungen scort)? Oder noch besser - Divis UND Dolezal zusammen?

    Das bestmögliche Team aufzubieten ist gut und schön, aber was da bei uns läuft ist ne Farce - siehst Du echt alles so rosarot, Alex?


    lg
    Walu


    er sieht es realistisch - solange profieishockey in wien nur an einem mann hängt wird sich nicht viel ändern. die caps hängen am tropf und können froh sein, dass einer so blöd ist und das ganze finanziert.

    es geht richtung play-offs und damit sicherlich in dieser phase nicht darum irgendjemand aufzustellen, der "glück" hat von geburt an österreicher zu sein.

    in wien ist es leider nicht möglich den jungen eine basis zu bieten, darum gehen die besten auch dorthin wo sie bessere bedingungen haben. red bull setzt die spieler ja nicht nur in der ersten mannschaft ein - nein sie haben für österreich perfekte trainingsbedingungen und dies schon im ausbildungsbereich. ich würde mein kind auch nach salzburg schicken und ihm bis zu 16 einheiten pro woche zukommen lassen, anstatt wien umgebung zu erkunden und auch damit nicht auf einmal ein drittel einheiten zu kommen. weisst du wieviele sehr junge spieler jahr für jahr aufhören, weil die trainingsbedingungen für den wiener nachwuchs skandalös sind - nur schmidt dafür zu steinigen ist lächerlich, hier wäre schon die stadt wien gefordert....

    alles in allem wird kein österreicher unter nolan leiden - der lette wird nicht mehr auflaufen, und im angriff wird eben fox den platz eines anderen legios einnehmen - so what?

  • mrrobbie
    Nationalliga
    • 8. Januar 2009 um 15:41
    • #28

    Wieder mal ein guter günstiger Slowake! [kopf]

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 8. Januar 2009 um 15:42
    • #29

    Im Grunde genommen ändert sich doch sowieso nix. Man hat die Capitals schon vorher als österreichischen Verein nicht ernst nehmen können und kann das jetzt genauso wenig. Selbst wenn sie die EBEL gewinnen würden - wen interessiert es? Es ist dasselbe, als würde irgendein IHL-Verein in den EBEL-Playoffs mitspielen und gewinnen. Die Caps haben im Grunde null Bezug zur österreichischen Liga und könnten gleich gut in jeder beliebigen anderen Meisterschaft mitspielen. Für mich persönlich laufen sie deshalb auch außer Konkurrenz und sind im Grunde völlig uninteressant, so ähnlich wie der EC Woswaßivonwo.

    Also sollen sie ruhig ihre Legios kaufen ... austauschen ... ist doch völlig egal. Sie können maximal "Gewinner" werden, aber nicht wirklich "Meister" sein, denn dazu gehört mehr, als nur im letzten Spiel der Saison das Gamewinning Goal zu schießen oder von irgendeinem Spieler Y, dem Nachfolger von Spieler X aus (Name beliebig einfügen), schießen zu lassen. Zwei Tage danach werden die meisten Spieler ihre Koffer packen und irgendwohin düsen, wo sie nächste Saison auflaufen. Und 2009/10 kommen dann halt irgendwelche anderen, deren Namen man sich für ein paar Monate merken könnte, wenn man will. Das Ganze ist wie quadratischer Käse: stinkt und kommt nicht voran.
    Wenn man sich als Fan von so etwas mitreißen lassen kann ... dem sei es gegönnt. Für alle anderen Wiener Fans tut es mir leid.

  • 13Meister
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 15:45
    • #30
    Zitat von mrrobbie

    Wieder mal ein guter günstiger Slowake! [kopf]

    :?: steh ich jetzt auf der leitung oder wos :?:

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 8. Januar 2009 um 15:48
    • #31
    Zitat von airman

    :?: steh ich jetzt auf der leitung oder wos :?:

    Ja!

  • 13Meister
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 15:49
    • #32
    Zitat von KAC-Lennon

    Die Caps haben im Grunde null Bezug zur österreichischen Liga und könnten gleich gut in jeder beliebigen anderen Meisterschaft mitspielen. Für mich persönlich laufen sie deshalb auch außer Konkurrenz und sind im Grunde völlig uninteressant, so ähnlich wie der EC Woswaßivonwo.

    was hältst du dan von alba volan, olympia laibach und jesenice? [kopf]

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Januar 2009 um 15:54
    • #33

    Gibts da keine besseren auf dem Markt ? Ich hätt ja mal in Köln angefragt, die würden den Herrn Pratt vermutlich gratis hergeben und auch nach Wien bringen..

    punktemäßig könnts sichs ausgehen, mit healey, ignatievs und sigalet werden halt 3 legionäre neben judex,tsurenkov und vermutlich teppert platz nehmen dürfen.

    labbe - x
    werenka-casparsson
    lynch - nolan
    björnlie-altmann
    schweda -x
    lebeau - gratton - suomi
    selmser - tropper - gallant
    fox - divis - rotter
    johnston - lederer - x

    könnt sich ausgehen wenn die austros jeweils mit 3 punkten bewertet sind...wenn nicht dann muss wohl noch einer sitzen.

    3 Mal editiert, zuletzt von schooontn (8. Januar 2009 um 16:16)

  • Skywalker
    Nationalliga
    • 8. Januar 2009 um 15:59
    • #34
    Zitat von seanton

    Gibts da keine besseren auf dem Markt ? Ich hätt ja mal in Köln angefragt, die würden den Herrn Pratt vermutlich gratis hergeben und auch nach Wien bringen..

    Ist ja egal wie gut er ist, hauptsache er hat einen slowakischen pass... ;)

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 8. Januar 2009 um 16:09
    • #35
    Zitat von airman

    was hältst du dan von alba volan, olympia laibach und jesenice? [kopf]


    Gegen die letzten zwei ging es zumindest schon zu Alpenliga-Zeiten. ;) War etwas blöd formuliert. Gemeint ist: zu unserer gemeinsamen Liga.

    Und Jesenice ist zum Beispiel allein schon sympathisch, weil sie jetzt gerade mal ihren dritten Legio verpflichtet haben. Es geht nicht immer nur um Österreicher, sondern auch um Einheimische generell, egal von wo. Sonst pfeifen wir gleich auf die EBEL und rufen eine Welt-Hockeyliga aus, in der jeder kaufen kann wie er will. Identifizierst du dich dann mit einem Team, weil die die Vereinsfarben so gefallen? Oder weil in Stadt soundso beim Burgerking die fescheste Bedienung arbeitet? Wozu braucht es dann noch Nationalteams. Ach, im Grunde können wir die WM in der Schweiz doch bleiben lassen ... wen interessiert das noch? ... :rolleyes:

  • Elbart
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 16:17
    • #36
    Zitat von Webmaster

    Aus den EBEL Durchführungsbestimmungen:
    (5) Ab 3.12.2008 bis 31.01.2009 kann jeder Verein 4 Tauschvorgänge von
    nationalen Spielern oder Transferkartenspielern durchführen.
    (6) Nach dem 31.01.2008 sind entsprechend dem IIHF-Regulativ kein
    Tauschvorgang und keine Anmeldung mehr möglich.


    Ein Paragraphenreiter könnte mit diesem Tippfehler den Teams einen Strick drehen. Wer hat sich denn noch nicht verstärkt... :D

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. Januar 2009 um 16:17
    • #37
    Zitat von KAC-Lennon

    Im Grunde genommen ändert sich doch sowieso nix. Man hat die Capitals schon vorher als österreichischen Verein nicht ernst nehmen können und kann das jetzt genauso wenig. Selbst wenn sie die EBEL gewinnen würden - wen interessiert es? Es ist dasselbe, als würde irgendein IHL-Verein in den EBEL-Playoffs mitspielen und gewinnen. Die Caps haben im Grunde null Bezug zur österreichischen Liga und könnten gleich gut in jeder beliebigen anderen Meisterschaft mitspielen. Für mich persönlich laufen sie deshalb auch außer Konkurrenz und sind im Grunde völlig uninteressant, so ähnlich wie der EC Woswaßivonwo.

    Also sollen sie ruhig ihre Legios kaufen ... austauschen ... ist doch völlig egal. Sie können maximal "Gewinner" werden, aber nicht wirklich "Meister" sein, denn dazu gehört mehr, als nur im letzten Spiel der Saison das Gamewinning Goal zu schießen oder von irgendeinem Spieler Y, dem Nachfolger von Spieler X aus (Name beliebig einfügen), schießen zu lassen. Zwei Tage danach werden die meisten Spieler ihre Koffer packen und irgendwohin düsen, wo sie nächste Saison auflaufen. Und 2009/10 kommen dann halt irgendwelche anderen, deren Namen man sich für ein paar Monate merken könnte, wenn man will. Das Ganze ist wie quadratischer Käse: stinkt und kommt nicht voran.
    Wenn man sich als Fan von so etwas mitreißen lassen kann ... dem sei es gegönnt. Für alle anderen Wiener Fans tut es mir leid.


    manchmal scheinen mir gewisse kärntner meinungen so was von überheblich, dass es schon nimma zum aushalten ist.

    jetzt interpretier ich jetzt das posting. grundsätzlich kann nur jemand meister werden, der eine jahrzehte besser noch jahrhunderte lange tradition hat. also verdient grundsätzlich nur der kac den meistertitel, schon alleine auch deshalb weil in kärnten das eishockeyspielen erfunden wurde. eigentlich könnte ja kac 1 gegen kac 2 um den meister spielen. die anderen wie die caps, linz, sbg und ibk sollten sich auf den nachwuchs konzentrieren und wenn genug jahre(=tradition) vergangen sind anfragen ob sie mitspielen können/dürfen.

    schmid kann solange und soviele legios holen wie er will, solange er sich auch um den nachwuchs kümmer würde. ob ers macht kann ich nicht beurteilen. das andere vereine ohne viel eigenen nachwuchs mitspielen wollen ist legitim.

    traurig ist dabei nur wenn, was ja auch passiert, auf die nachwuchsarbeit vergessen wird.

  • 13Meister
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 16:18
    • #38
    Zitat von KAC-Lennon


    Gegen die letzten zwei ging es zumindest schon zu Alpenliga-Zeiten. ;) War etwas blöd formuliert. Gemeint ist: zu unserer gemeinsamen Liga.

    Und Jesenice ist zum Beispiel allein schon sympathisch, weil sie jetzt gerade mal ihren dritten Legio verpflichtet haben. Es geht nicht immer nur um Österreicher, sondern auch um Einheimische generell, egal von wo. Sonst pfeifen wir gleich auf die EBEL und rufen eine Welt-Hockeyliga aus, in der jeder kaufen kann wie er will. Identifizierst du dich dann mit einem Team, weil die die Vereinsfarben so gefallen? Oder weil in Stadt soundso beim Burgerking die fescheste Bedienung arbeitet? Wozu braucht es dann noch Nationalteams. Ach, im Grunde können wir die WM in der Schweiz doch bleiben lassen ... wen interessiert das noch? ... :rolleyes:

    ich habs weiter oben schon gepostet, ich bin mit der situation auch nicht zufrieden, bin aber eishockeyfan und es gibt nur eien ebel verein in unserer gegend, und das sins die caps, und da baut sich über die jahre auch eine sympathie auf, so dass ich nach jahren heute behaupten kann, ja ich bin capsfan [winke]
    wer das nicht verstehen kann, sorry [kaffee]

  • marksoft
    hockeyfan
    • 8. Januar 2009 um 16:21
    • Offizieller Beitrag
    • #39

    http://members.aon.at/ftoscher/Weihn…ahre_wieder.HTM

    Fakt ist das die Liga aus 10 Teams besteht wenn Wien den falschen weg geht und alle anderen genau wissen wies viel besser und anders geht sollten sie auf Wien verzichten. Bloss warum warum machen sie das nicht ? Bloss so ..... (c) by Ottakringer

    vielleicht haben aber KAC, VSV und Co nur nicht die "Eier" um Wien zu eliminieren. Fakt ist es sind 10 Teams und der kleinste gemeinsame Nenner bestimmt die Liga.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSV=Cult
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2009 um 16:33
    • #40

    Jaja die CAPITALS,über die lacht schon die ganze liga,und sie bekomens nicht mal mit!!!
    Nichts gegen die fans der caps,NUR der verein an sich kostet mich ein müdes LÄCHELN!!
    ;) CAPS=GÄÄÄÄÄÄÄHHHHNNN!!!

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 8. Januar 2009 um 16:46
    • #41

    Zum flamen - ich rufe in Erinnerung - gibt es bereits einen eigenen Thread
    Der große Capitals Kritik Thread

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 16:52
    • #42
    Zitat von marksoft

    http://members.aon.at/ftoscher/Weihn…ahre_wieder.HTM

    Fakt ist das die Liga aus 10 Teams besteht wenn Wien den falschen weg geht und alle anderen genau wissen wies viel besser und anders geht sollten sie auf Wien verzichten. Bloss warum warum machen sie das nicht ? Bloss so ..... (c) by Ottakringer

    vielleicht haben aber KAC, VSV und Co nur nicht die "Eier" um Wien zu eliminieren. Fakt ist es sind 10 Teams und der kleinste gemeinsame Nenner bestimmt die Liga.

    das traurige an der sache ist eigentlich, dass andere teams zwar im nachwuchs engagierter sind, aber im endeffekt auch nichts zusammenbringen. villach und kac sehen sich als vorzeigeverein punkto nachwuchsarbeit - schön und gut, wenn es dann für unsere schwache liga mit 19 oder 20 für die 4te reihe reicht - gratulation. was macht es für bernhard starkbaum aus, hinter prohaska die nummer 2 zu sein - ist das jetzt besser als hinter einem legio der 2er zu sein?? ein blick in die schweiz oder deutschland (berlin!!!) würde reichen um zu erkennen, dass da einiges besser läuft.

    beim vsv sind die jungen bis auf thomas raffl und oraze reine statisten - die 4te reihe bekommt ein paar shifts pro spiel, super gratulation - warum zieht der vsv den jugendweg nicht durch und zeigt es allen anderen - solange die legios und die alten den jungen den weg verstellen bräuchte man nicht auf andere zeigen, denn die argumente sind reichlich dünn, vorallem wenn man selbst mitmacht....

    der kac stellt swette, der meiner meinung nach sehr gute anlage hat - travis scott vor die nase - klasse :wall: aber die bösen wiener....und auch in klagenfurt sind die jungen reine statisten und keine führungsspieler - der anspruch fällt anscheinend mit dem ziel umbedingt meister zu werden. das ist nicht nur in wien so, sondern typisch für diese liga. wo sind die verpflichtenden partnerklubs eine liga tiefer, damit die jungen genug spielpraxis sammeln können - nicht einmal das bringt man zusammen :rolleyes:

  • schooontn
    nicht liken!
    • 8. Januar 2009 um 16:54
    • #43
    Zitat von stef

    beim vsv sind die jungen bis auf thomas raffl und oraze reine statisten - die 4te reihe bekommt ein paar shifts pro spiel, super gratulation - warum zieht der vsv den jugendweg nicht durch und zeigt es allen anderen - solange die legios und die alten den jungen den weg verstellen bräuchte man nicht auf andere zeigen, denn die argumente sind reichlich dünn, vorallem wenn man selbst mitmacht....

    bin schon da!

    [Blockierte Grafik: http://codebloo.net/stuff/picard-headesk.jpg]

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 8. Januar 2009 um 17:01
    • #44

    marksoft: Das hat keiner gesagt.

    Aber womit kann man sich in Wien als Fan identifizieren außer mit der Tatsache, dass Wien draufsteht? Ich hab ja auch gesagt, wem es taugt, bitte. Das ist absolut keine Überheblichkeit, nur eben ein anderer Standpunkt, der einfach auf dem Fakt eines völlig anderen Hintergrundes und einer ganz anderen Herangehensweise beruht. Und die Tatsache, DASS die aktuelle Situation der kleinste gemeinsame Nenner ist, das ist ja in der Tat das Traurige. Aber so ist es natürlich auch bequem. Es war und ist ein steiniger Weg, etwas aufzubauen, das Bestand hat. Und es war schon immer leichter, etwas kaputt zu machen. Also tut bitte alle nicht so pseudo-entsetzt wie eine alte Diva, wenn gerade die Anhänger jener Vereine mit den Caps nicht konform gehen, die über Jahrzehnte hinweg gute Jugendarbeit geleistet haben. Auch in Kärnten ist das alles mühevoll aufgebaut worden und nicht einfach vom Himmel gefallen, wie manche zu glauben scheinen. Wenn hier manche schreiben, dass ihre Kinder zu spielen aufgehört haben, weil in Wien miese Trainingsbedingungen herrschen, genau darüber sollte man sich ärgern. Wie läßt sich sowas rechtfertigen? Und wieso sagen alle ja und amen und scheren sich einen Rattensch*** darum? Ganz einfach: weil es bequem ist.

    Und über die Jungen braucht hier keiner herzuziehen, oder erwartet jemand wirklich von einem Nico Toff, der gerade einmal gute 20 ist, als Center in der ersten Linie aufzulaufen? Man muss junge Spieler aufbauen und nicht verheizen. Und gerade in Villach sind einige wirkliche Talente herangereift, wie ich auch als Klagenfurter neidlos anerkennen muss. Das ist die Zukunft, und keine abgehalfterten, alten Ex-DEL-Stars im Dutzend.

  • VSV=Cult
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2009 um 17:04
    • #45

    @stef
    "beim vsv sind die jungen bis auf thomas raffl und oraze reine statisten "


    DU bist bestimmt JEDES spiel in der villacher stadthalle!!!
    Ich hab seit 2 jahren kein einziges heimspiel der villacher versäumt,
    und du wils tuns villacher sagen das bis auf die oben genannten jungen spieler ALLES
    statisten sind????

    michi raffl,niko toff,david slivnik ,christoph martinz,stefan bacher!!
    Ein paar von denen spielen auch im powerplay und unterzahl,und das sogar sehr oft!!!!!

    HABARA,MOCH DIE NIT LÄCHERLICH!!!!!!!

  • ein ahnungsloser
    Hobbyliga
    • 8. Januar 2009 um 17:11
    • #46

    ja, auch ich bin ein caps-fan und ja auch ich bin mit dieser entwicklung nicht einverstanden. aber die hier tlw. aufgelisteten argumente sind schwachsinn pur.

    jesenice ist sympathisch weil sie nur 3 legios verpflichtet haben, klingt ja nett, aber die können ja sowieso aus dem kompletten slowenen topf schöpfen, ach ja alba volan hat eine ähnliche möglichkeit, wer also in slowenien und ungarn dzt. weiterkommen möchte schaut dazu bei einem in der ebel tätigen verein unterzukommen. also greift man zu guten teilen auf das jeweilige nationalteam zurück.

    salzburg, der tolle und sympathische verein für österreich. es wurde schon geschrieben, in den play offs ist es mit den jungen wilden wiederum vorbei, sie wurden vorab ja auch schon „abgeschoben“ und es werden wohl auch hier noch verstärkungen für die finalserie geholt. darüber hinaus holt man doch auch hier mit verdammt viel geld alles was mit österreichischer staatsbürgerschaft halbwegs eishockey spielen kann. hier stellt wohl der gute brandner (ist absolut positiv gemeint) die erste ausnahme dar, der sich als heimkehrer doch eher nach seinen wurzeln orientiert.

    salzburg, der tolle verein in sachen nachwuchsförderung:

    siehe z.b. diesen link zur u14 http://www.eishockey.at/e.php?t=935&x=tabelle&d=U14_0809_1_A_TAB

    sieht geil aus, salzburg ist doch tatsächlich 5 von 6 vereinen, aber vielleicht holt man noch ein paar cracks. wenn ihr euch die andere gruppe mal anseht, so werdet ihr mit großem entsetzen auch feststellen, dass auch die junior-caps mitspielen können, sind im übrigen noch vor dem vsv !!!

    oder guck heute mal in den heutigen kurier, beim 3königs turnier des wev – u10 - wurde salzburg zusammen mit dem kac aus der halle geschossen.

    d.h. die nachwuchsarbeit fängt in dem alter an, wo die kids eine vernünftige basisbildung für den sport haben und alt genug sind nach salzburg zu übersiedeln. eine eigenständige arbeit ist nicht gegeben und mit der kohle wacheln, dass können sie.

    es ist scheiß egal wohin man dzt. in österreich schaut, entweder man nimmt viel kohle in die hand (salzburg, heuer zum jubiläum kac) und versucht eine österreich orientierte truppe zu installieren, wobei dies ja beim erstgenannten verein auch nicht so ganz klappt. oder aber man versucht einen alternativen weg zu gehen, siehe graz, siehe wien, aber welche österreicher die in der liga gut verankert mitspielen können sind erschwinglich zu bekommen, ein blick auf die statistik verrät hier einiges:

    http://www.eishockey.at/e.php?t=815&x=spielerstats&d=EBL0809_SPIELERSTAT

    fakt ist für mich, salzburg – nein red bull – hat mit seiner politik „das nationalteam ab der u17 muss in salzburg spielen“ die liga revolutioniert, nicht unbedingt zu ihrem vorteil.

    fakt ist weiters, dass sich kein anderer verein es sich vernünftig leisten könnte einen scheiß grunddurchgang zu spielen (ja ich weiß nur die caps können gegen die nicht gewinnen,.. siehe graz,...) und auf zuschauereinnahmen zu verzichten um dann in der finalserie mit kohle nochmals einen ordentlich drauf zu legen – siehe saison 2007/08 und wohl auch die lfd. – denn dann ist der nachwuchs nur noch in der nl zu gebrauchen. schaut mal auf die zuschauerzahlen, in salzburg interessiert sich doch keine sau für den sport, grad mal innsbruck und mit abstand dahinter graz hat weniger zuseher in der eigenen halle. der viel gescholtene schmidt würde sich schon lange vom eishockey abgewandt haben, wenn die situation in wien eine ähnliche wäre. hier geht es nur darum vernünftiges eishockey zu bieten und die halle voll zu machen. und wirtschaftlich gesehen verdient er mit den zusehern der caps mehr, auch wenn sie in der ersten runde ausscheiden, als die salzburger wenn sie meister werden.

    erinnere mich noch gut an die finalserien der salzburger, sogar an den tagen der entscheidungsspiele konnte man noch wenige stunden vor dem spiel karten bekommen, wo außer in salzburg ist dies noch so?

    ja und dann gibt es noch unser kärntner, hier nimmt man entweder auch die kohle in die hand – kac – od. man tröstet sich damit der größte förderer des österreichischen eishockeynachwuchses zu sein – villach. aber hört endlich auf euch selbst in die taschen zu lügen, wer von euch möchte nicht meister werden ? und wie toll schlägt die nachwuchsarbeit ein, sobald sie laufen können sind sie im ausland ober wieder bei salzburg, aber auch hier reicht ein blick auf die statistik, die leistungsträger sind wohl auch nicht unbedingt die einheimischen.

    hört endlich auf immer auf die legios in der liga los zu gehen, das problem wurde mit unverschämt viel kohle heraufbeschworen und wir sitzen alle im gleichen boot, solange es keine vernünftigen regelungen gibt und das geld nicht auf mehrere vereine aufgeteilt werden kann, wird sich – solange mateschitz in die portokasse greift – nicht viel ändern, außer, dass der eine od. andere vielleicht das handtuch schmeißt. graz ist wohl auch heuer ein heißer kandidat dafür, wie lange schmidt noch macht weiß außer ihm keiner, in innsbruck fehlt der erfolg,..... aber dann habt ihr wohl endlich wieder die liga die ihr wollt:

    kac

    villach

    ....

    red bull

    und holt euch dann wieder in paar südtiroler und spielt eure alpenliga, aber der titel geht nach kärnten, denn alle anderen haben sowieso keine tradition, keine berechtigung, zuwenig österreicher, od. irgend ein weiteres noch nicht zitiertes argument.....

    beste grüße

    ein ahnungsloser

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 17:15
    • #47
    Zitat von KAC-Lennon

    marksoft: Das hat keiner gesagt.

    Aber womit kann man sich in Wien als Fan identifizieren außer mit der Tatsache, dass Wien draufsteht? Ich hab ja auch gesagt, wem es taugt, bitte. Das ist absolut keine Überheblichkeit, nur eben ein anderer Standpunkt, der einfach auf dem Fakt eines völlig anderen Hintergrundes und einer ganz anderen Herangehensweise beruht. Und die Tatsache, DASS die aktuelle Situation der kleinste gemeinsame Nenner ist, das ist ja in der Tat das Traurige. Aber so ist es natürlich auch bequem. Es war und ist ein steiniger Weg, etwas aufzubauen, das Bestand hat. Und es war schon immer leichter, etwas kaputt zu machen. Also tut bitte alle nicht so pseudo-entsetzt wie eine alte Diva, wenn gerade die Anhänger jener Vereine mit den Caps nicht konform gehen, die über Jahrzehnte hinweg gute Jugendarbeit geleistet haben. Auch in Kärnten ist das alles mühevoll aufgebaut worden und nicht einfach vom Himmel gefallen, wie manche zu glauben scheinen. Wenn hier manche schreiben, dass ihre Kinder zu spielen aufgehört haben, weil in Wien miese Trainingsbedingungen herrschen, genau darüber sollte man sich ärgern. Wie läßt sich sowas rechtfertigen? Und wieso sagen alle ja und amen und scheren sich einen Rattensch*** darum? Ganz einfach: weil es bequem ist.

    Und über die Jungen braucht hier keiner herzuziehen, oder erwartet jemand wirklich von einem Nico Toff, der gerade einmal gute 20 ist, als Center in der ersten Linie aufzulaufen? Man muss junge Spieler aufbauen und nicht verheizen. Und gerade in Villach sind einige wirkliche Talente herangereift, wie ich auch als Klagenfurter neidlos anerkennen muss. Das ist die Zukunft, und keine abgehalfterten, alten Ex-DEL-Stars im Dutzend.


    ad wien

    die caps können das trainingsproblem kaum selbst lösen - da müsste schon die stadt aktiv werden, eishockey ist aber in wien eine randsportart und damit wird kaum etwas investiert - notwendig wären einige überdachte eisflächen für die wiener jugend und zwar nicht 50km ausserhalb der stadt....

    ad toff

    ich kann das wort verheizen nicht mehr hören - das ist typisch für österreich, warum kann ein 20jähriger nicht der beste spieler seines teams sein? man hängt jemanden das wort talent um, und schon darf man ihn nicht überfordern - das ist auch ein grund, dass wir in keiner mannschaftssportart erst- sondern zumeist zweit- oder drittklassig sind....

    ad nachwuchs

    heuer hat mich lediglich der letzte auftritt der salzburger in wien begeistert. die jungen hatten unheimlich viel eiszeit und verantwortung. page hat das schon in berlin durchgezogen und phantastische arbeit geleistet. beim vsv habe ich mich letzten sonntag gefragt, wozu einige überhaupt in den bus gestiegen sind, ausser für 5-6 shifts - immer darauf bezogen, was viele fans vom verein erwarten.

  • waluliso1972
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 17:16
    • #48
    Zitat von Alex der Opti

    @ walu

    soviel sehe ich auch nicht rosarot, aber das der lette gegen einen anderen legio ersetzt wird, war nur allzu logisch.


    War es nicht! Logisch wäre gewesen, den Letten gar nicht zu holen, denn seine Leistungskurve war für jeden Hallenbesucher seit Jahren klar ersichtlich!


    Zitat von Alex der Opti


    mit den punkten wird sich dies auch nach wie vor ausgehen, wenn man eben weiterhin mit 3 linien spielt und das wird sich (je näher es zum play - off geht), auch logischerweise nicht mehr ändern. der eine oder andere legio wird wohl eher einmal auf der tribüne platz nehmen, riihijärvi tat dies schon gegen laibach....wenn dies finanziell alles drinnen ist (davon gehe ich einmal aus), kann man sich ja nur glücklich schätzen


    Tu ich nicht (mich glücklich schätzen), denn auch wenn ich den angesagten Sparkurs nie ernst genommen habe, will ich Legionäre (davon aber nicht zu viele) wenn schon, dann SPIELEN sehen. Ist er gut, spielt er – ist er es nicht fliegt er. Bei uns werden Gastspieler gehortet, weil... ja warum eigentlich? Weil man denkt, dass die 60er-Grenze in den Playoffs fällt??? :D
    Naja, wenigstens kann sich jetzt keiner mehr aufs Verletzungspech rausreden, denn wir haben ja jetzt Ersatz in Hülle und Fülle.


    Zitat von Alex der Opti

    ....bin mir sicher, die meisten wissen nicht wieviel punkte der eine oder andere spieler wert ist und warum sie dann vielleicht nicht spielen (judex, yuri, etc.....)....im vergleich zu wirklichen "topstars" der liga!


    Dann klär uns Unwissenden doch mal auf. Ich glaube die Punktebewertung zu kennen aber viele hier wären sicher neugierig.


    lg und nichts für ungut
    Walu

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 8. Januar 2009 um 17:17
    • #49
    Zitat von stef

    das traurige an der sache ist eigentlich, dass andere teams zwar im nachwuchs engagierter sind, aber im endeffekt auch nichts zusammenbringen. villach und kac sehen sich als vorzeigeverein punkto nachwuchsarbeit - schön und gut, wenn es dann für unsere schwache liga mit 19 oder 20 für die 4te reihe reicht - gratulation. was macht es für bernhard starkbaum aus, hinter prohaska die nummer 2 zu sein - ist das jetzt besser als hinter einem legio der 2er zu sein?? ein blick in die schweiz oder deutschland (berlin!!!) würde reichen um zu erkennen, dass da einiges besser läuft.

    beim vsv sind die jungen bis auf thomas raffl und oraze reine statisten - die 4te reihe bekommt ein paar shifts pro spiel, super gratulation - warum zieht der vsv den jugendweg nicht durch und zeigt es allen anderen - solange die legios und die alten den jungen den weg verstellen bräuchte man nicht auf andere zeigen, denn die argumente sind reichlich dünn, vorallem wenn man selbst mitmacht....

    Wie kannst du diesen Stiefel schreiben, ich will hier nicht streiten, aber bei uns zählen Tom Raffl und Oraze schon zu den Routiniers!
    In der ersten Linie spielt regelmäßig Kristler, kennst du den überhaupt? MMn ein Top-Talent! Als er U 20 WM war spielte M.Raffl statt ihm in der ersten Linie und Toff in der zweiten. Die beiden letzteren sind fix in Unterzahl gesetzt und sind Stammspieler, machten gegen Laibach in Overtime das entscheidende Tor! Toff hat gegen Linz ein Shorthander-Solo grandios verwertet, M.Raffl gegen die Ungarn ein Penalty!! Wo dürfen 20jährige einen Penalty schießen?
    Martinz ist der Center der 4ten Linie wo Slivnik und B. Petrik ihre Shifts fahren! Und wäre Bacher nicht zur U20 WM gefahren hätte sich Pfeffer nicht verletzt, da er ihn schön langsam rausgespielt hat!Wir haben einen U20 Verteidiger als Stammspieler!!!!!!
    Starkbaum hat wieviel? 12 oder 13 Einsätze und nur bei einem war Prohaska nicht Einsatzfähig!
    Und nächstes Jahr wenn die Raffls nach Schweden gehen, vielleicht ein Postler aufhört, stehen die nächsten in den Startlöcher, haben alle schon EBEL Luft geschnuppert (Hauser, ein top Eisläufer, Essmann, Zorec, usw)


    Deshalb passt das Bild von Seanton :thumbup:

  • ozzy74
    Gast
    • 8. Januar 2009 um 17:22
    • #50
    Zitat von VSV=Cult

    @stef
    "beim vsv sind die jungen bis auf thomas raffl und oraze reine statisten "


    DU bist bestimmt JEDES spiel in der villacher stadthalle!!!
    Ich hab seit 2 jahren kein einziges heimspiel der villacher versäumt,
    und du wils tuns villacher sagen das bis auf die oben genannten jungen spieler ALLES
    statisten sind????

    michi raffl,niko toff,david slivnik ,christoph martinz,stefan bacher!!
    Ein paar von denen spielen auch im powerplay und unterzahl,und das sogar sehr oft!!!!!

    HABARA,MOCH DIE NIT LÄCHERLICH!!!!!!!

    Alles anzeigen


    lächerlich ist eigentlich nur, dass hier jede diskussion in einem wien bashing endet - aber wir sind hart im nehmen :D

    ist das der anspruch, den ihr an den vsv stellt, dass einige junge manchmal powerplay spielen? die aufgezählten burschen müssten wesentlich mehr forciert werden um wirklich gut zu werden. aber einige von ihnen haben viel zu lange hauptsächlich im nachwuchs gespielt, anstatt schon mit 15 oder 16 vorwiegend gegen männer, so haben sie jahre in der entwicklung verloren - da wären wir wieder bei partnerteams in der nationalliga.

    wir wiener werden zurecht geprügelt, weil sich im endeffekt keiner bei uns für eishockey so einsetzt, dass auch etwas entstehen könnte - ausnahme paradoxerweise ein villacher :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™