
Transfergeflüster: KAC 2009/2010
-
Fan_atic01 -
8. Januar 2009 um 07:22 -
Geschlossen
-
-
Persson, Aitken, Bates die Serie an Topverpflichtungen jede Saison reist nicht ab
richtige Experten sind da am Werk in Klagenfurt
[kaffee]
Okay, zähl Andi Puschnig und den zu früh nach Deutschland geschickten Ben Thomson dazu und wir haben 5 Flops seit 2005. Mathematisch einer pro Jahr. Aber sehen wir uns mal an, wer sonst noch beim KAC spielt(e):
Andrew Schneider: Auch wenn es bei ihm nach Karrierende aussieht, war er vor allem in den Play offs 2008/09 der Spieler. Während der regular season oft kritiesiert, ist er einer der Spieler, die wir jetzt am Nötigtsen brauchen würden. Ein Flop? Eher Top.
Sean Brown: Einer der besten Verteidiger in der Liga. Ein Topspieler, um den uns viele beneiden.
Kirk Furey, Jeff Tory: Auch wenn Tory bei vielen Gegentreffern am Eis ist, ist er einer der wichtigeren Spieler beim KAC. Warum? Seine Assists! Ausserdem haben nur wenige so viel Eiszeit wie er, da passieren schonmal Fehler. Furey als Flop zu bezeichnen wäre auch ein Riesefehler.
Chad Hinz: lange zeit unser bester Center.
Ralph Intranuovo: War viel zu kurz beim KAC. Nach seiner Verletzungspause kam er mit einem Hattrick zurück.
Mike Craig: Nuff said. Topspieler!
Jeremy Rebek: Hätte ihm Salzbrug nicht dermassen viel geboten, er würde noch bei uns spielen.
Warren Norris: Auch ein sehr guter Legio. Leider oft unterbewertet, jedenfalls in Klagenfurt. Der Fehler war, ihn ziehen zu lassen. Top!
Rob Valicevic: Nicht jedem hat seine Art Eishockey zu spielen gefallen. Aber nachdem er kam, ging es bergauf. zufall? Eher nicht.
Pär Arlbrand: Hatte lange immer ein Tor pro Spiel geschossen. viel leider aus und wollte dann zurück nach Schweden. Schade. Auch er ist kein Flop.
Travis Scott: Wer ihn als Flop bezeichnet, sollte sich gleich bei https://www.eishockeyforum.at/www.keineahnungvonhockey.com anmelden.
Und das waren nur die Legios.
Chris Harand: War eine große Verstärkung in einer schlechten Saison.Hat aber immer gekämpft und sein bestes gegeben. Hat verdient das Championship winning goal geschossen.
David Schuller, Stefan Geier, Manuel Geier: Ein Trio, dass voneinander sehr profitiert. Ohne die beiden Geier Zwillinge wäre Schuller sicher nicht Capitan der Mannschaft. Naja, bis Brandner zurückkehrt.
Christoph Brandner: Jeder hat sich gefreut, dass Brandner wieder beim KAC spielt. Leider momentan verletzt, aber meilenweit von einem Flop entfernt.
Dieter Kalt: Wäre der Flop mit Puschnig nicht gewesen, niemand würde über die Qualitäten eines Dieter Kalt diskutieren. Anscheinend wurde er in Salzburg zu einem Play Off Spieler.Trotzdem ein wichtiger Mann beim KAC.
Und wen haben wir noch geholt? Raphael Herbuger, Rene Swette, Fabian Scholz und Gregor Hager kehrte zurück. Nicht vergessen Christian Ban, der in der Saison, in der er zurückkam eine Verstärkung war. Danach nicht mehr.
Zu erwähnen wäre noch Mike Pellegrims. Er kam kurz vor den Play Offs für Tory. Spielt auch wie Tory, war aber mit der Mannschaft nicht so vertraut, wie dieser. Hätte schlimmer kommen können, vor allem da Tory früher zurückkam, als erwartet.
Ich habe mit Sicherheit jemanden vergessen, die Liste kann also noch ergänzt werden.Das sind mit Pellegrims 21 Spieler gegen 5 Flops. Wenn wir Pelelgrims nicht voll zählen, haben wir statistisch pro Flop 4 Spieler geholt, die was leisten. Aber hey, Villacher, lach nur über unsere Experten. Die sind ja so schlecht. :wall:
Moral der geschichte: Villacher erinnern sich nur an die Flops in Klagenfurt, die guten Spieler werden erfolgreich verdrängt. Höre ich da selektive Wahrnehmung? -
Moral der geschichte: Villacher erinnern sich nur an die Flops in Klagenfurt, die guten Spieler werden erfolgreich verdrängt. Höre ich da selektive Wahrnehmung?
Die erste Moral der Geschichte ist eindeutig, dass Du - WIEDER - pauschalierst.
Ohne mich jetzt auf den Post von Sharky zu beziehen bzw. Partei für ihn zu ergreifen, kann ich für mich folgendes sagen: Ich war schon sehr oft auf Klagenfurter Topverpflichtungen "neidig", insofern habe ich gar nichts verdrängt. Einen Kvartalnov, Emma, Burakowsky, Martini, Brown, Nilsson usw. hätte ich knieend & bettelnd nach Villach geholt. Schon klar, dass Du mit Deiner Auswahl seit 2005 richtig liegst. Nur ältere Register unter uns wissen auch was vor 2005 los war - und da hat sich der KAC eben einen Ruf aufgebaut bzw. "verpflichtet"
welchen man eben nur schwer los wird und der eben überall in Erinnerung bleibt. Denn in Zeiten von (Mad-)Max Middendorf, Rick Laycock (obwohl der zumindest punktete) usw. gab es schon vermehrt Dummy-Verpflichtungen, welche es in Villach nicht unbedingt gab.
Das der VSV in den letzten Jahren aber mit Malkoc, McKenna kräftig nachgelegt bzw. aufgeholt hat, steht außer Diskussion. -
geh herby, vergiss es....wer auf einen rülpser von shark mit einem solch megalangen erklärbär-posting reagiert, ist, genauso wie shark, nicht wirklich ernst zu nehmen.
-
Ist ja eigentlich auch wurscht, weil der Großteil der Verpflichtungen bei beiden Mannschaften immer noch schwer in Ordnung war. Und hin und wieder ist eben ein Umfaller dabei, das ist aber bei allen Teams so. Siehe auch zum Beispiel T. J. Caig in Graz vor zwei oder drei Jahren. In Österreich gibt es eben immer noch ein paar Grundprobleme:
1.) das Verpflichten von ausrangierten DEL-Spielern und die allzu große Fixierung auf die Deutsche Liga
2.) das Reaktivieren von Eishockey-Pensionisten (in der Tat vorwiegend ein KAC-Problem)
3.) das "Nie von ihm gehört, aber die Stats sind gut"-Syndrom (das Hand in Hand geht mit dem klassischen "Okay, wir haben ihn gekauft. Jetzt schau mer mal, was er so draufhat"-Syndrom)
4.) das "Bauen wir unsere Mannschaft aus den Ex-Spielern der anderen EBEL-Clubs auf"-Syndrom (in praktisch keiner anderen europäischen Liga gibt es so viele ligainterne und damit so wenige von außen kommende Transfers wie in Österreich)EDIT: Eins hab ich vergessen:
5.) Wenn ein Spieler unter 30 ist, dann stammt er garantiert aus der obskursten Liga, die man weit und breit finden kann.
-
geh herby, vergiss es....wer auf einen rülpser von shark mit einem solch megalangen erklärbär-posting reagiert, ist, genauso wie shark, nicht wirklich ernst zu nehmen.
Ha, wie lächerlich. Argumente gegen Vorurteile. Argumente in einer Diskussion, Argumente überhaupt. Wer braucht sowas? Lieber in der Gegend rumrülpsen. Bud Spencer und Terence Hill haben uns schon beigebracht: Rülpsen und furzen ist unterhaltsam.
Der Grund, warum ich so ein "Erklärbär" Posting geschrieben habe, ist dieser: Shark wurde wegen seinem Rülpse als Troll bezeichnet. Daraufhin hiess es: Jeder, der den KAC kritiesert ist also ein Troll.
Was soll ich jetzt glauben? Darf man Rumrülpser wie shark als Troll bezeichnen? Oder darf man Argumente bringen, warum shark ein Troll ist? Egal, wie man es macht, es ist falsch! -
Denn in Zeiten von (Mad-)Max Middendorf, Rick Laycock (obwohl der zumindest punktete) usw. gab es schon vermehrt Dummy-Verpflichtungen, welche es in Villach nicht unbedingt gab.
Das der VSV in den letzten Jahren aber mit Malkoc, McKenna kräftig nachgelegt bzw. aufgeholt hat, steht außer Diskussion.Na gut, wenn man diese Jahre um Mad - Max betrachtet, gab es auch durchaus unzählige Flops beim VSV die auch einige Tauschvorgänge nach sich zogen. Laylin, Karalis, Bell, Straub, Boyer, Olsen, De Santis waren auch alles andere als gute Legionäre. Anscheinend ist das durch die hohe Anzahl an Legionären der damaligen Zeit etwas untergegangen.
-
Rick Laycock
an ihn kann ich mich noch sehr gut erinnern.
er machte sein erstes spiel bei einem derby in villach und hat 3x genetzt - das wars dann aber - pulver verschossen -
an ihn kann ich mich noch sehr gut erinnern.
er machte sein erstes spiel bei einem derby in villach und hat 3x genetzt - das wars dann aber - pulver verschossenStimmt
... mehr in Erinnerung (trotz der Derbytore) blieb mir aber sein Auftritt beim Spiel gegen den WEV in Wien, als er über Plexiglas & Bande sprang und mit Eisschuhen auf der Tribüne stehend einen Zuschauer verprügelte.
-
-
Stimmt
... mehr in Erinnerung (trotz der Derbytore) blieb mir aber sein Auftritt beim Spiel gegen den WEV in Wien, als er über Plexiglas & Bande sprang und mit Eisschuhen auf der Tribüne stehend einen Zuschauer verprügelte.
da bist jetzt aber ganz daneben
das war ein gewisser rick zemlak ! -
da bist jetzt aber ganz daneben
das war ein gewisser rick zemlak !Yup da hast Du Recht! Da war ich mir aber schon vor mehr als 3,5 Jahren unsicher
... siehe hier (3tes Highlight von unten)
-
KOMMENTAR
STEFAN JÄGER
Legionitis
Die Grippe gilt als saisonal durchaus berechenbare Krankheit, nur das zugehörige Tier (Vogel? Schwein? Maus?) bestimmt offensichtlich Jahr für Jahr das Los. Vorschläge für 2010 werden bereits angenommen.
Weniger bekannt, aber dennoch weit verbreitet, ist die „Legionitis“, jene hochansteckende Krankheit, die die heimischen Eishockeyklubs KAC und VSV gleichermaßen befällt, sobald die Reise Richtung Play-off geht.
Die Symptome: Hektische Suche nach Verstärkungen in Europa und Übersee, juckendes Bedürfnis, schnell einen neuen Crack zu verpflichten, dazu rastlose Beteuerungen, dass man lediglich den Markt sondiere.
Der KAC hat sich mit der soeben entlassenen Eishockey-Retoursendung Shawn Bates bereits eine Niete der Sonderklasse eingetreten, der VSV wagt mit Jean-Francois Fortin, der neun (!) Monate nicht mehr gespielt hat, ebenfalls ein transfer-technisches Himmelfahrtskommando.
Was umso verwunderlicher ist: Trotz aller Beteuerungen, mit einem jungen Team an der Zukunft arbeiten zu wollen, diktieren plötzlich wieder der Tabellenstand und das Punktekonto das Geschehen.
Nein, Impfung gibt es gegen die Legionitis aktuell noch keine – nur ein altes Hausmittel: strenge Ruhe, bis der Anfall wieder vorbei ist.
Sie erreichen den Autor unter:
stefan.jaeger@kleinezeitung.at
Kleine Zeitung, 03.12.2009, Seite 63
-
KOMMENTAR
STEFAN JÄGER
Legionitis
Die Grippe gilt als saisonal durchaus berechenbare Krankheit, nur das zugehörige Tier (Vogel? Schwein? Maus?) bestimmt offensichtlich Jahr für Jahr das Los. Vorschläge für 2010 werden bereits angenommen.
Weniger bekannt, aber dennoch weit verbreitet, ist die „Legionitis“, jene hochansteckende Krankheit, die die heimischen Eishockeyklubs KAC und VSV gleichermaßen befällt, sobald die Reise Richtung Play-off geht.
Die Symptome: Hektische Suche nach Verstärkungen in Europa und Übersee, juckendes Bedürfnis, schnell einen neuen Crack zu verpflichten, dazu rastlose Beteuerungen, dass man lediglich den Markt sondiere.
Der KAC hat sich mit der soeben entlassenen Eishockey-Retoursendung Shawn Bates bereits eine Niete der Sonderklasse eingetreten, der VSV wagt mit Jean-Francois Fortin, der neun (!) Monate nicht mehr gespielt hat, ebenfalls ein transfer-technisches Himmelfahrtskommando.
Was umso verwunderlicher ist: Trotz aller Beteuerungen, mit einem jungen Team an der Zukunft arbeiten zu wollen, diktieren plötzlich wieder der Tabellenstand und das Punktekonto das Geschehen.
Nein, Impfung gibt es gegen die Legionitis aktuell noch keine – nur ein altes Hausmittel: strenge Ruhe, bis der Anfall wieder vorbei ist.
Sie erreichen den Autor unter:
stefan.jaeger@kleinezeitung.at
Kleine Zeitung, 03.12.2009, Seite 63
Ein sehr treffender Kommentar, dem wohl nichts hinzuzufügen ist
-
Yup da hast Du Recht! Da war ich mir aber schon vor mehr als 3,5 Jahren unsicher
... siehe hier (3tes Highlight von unten)
dafür hast ja mich
-
1) Muss nicht immer schlecht sein, es gibt ja auch Beispiele wo Spieler wirklich nach Ö kamen weils mehr Geld gab (Wren zB).
2) Gut das is wirklich unverständlich mMn
3) Schlechtes Scouting findest auch nicht überall (Linz und Volan würd ich sagen sind so typische Kandidaten die so handeln)
4) Neija ein Craig oder ein Norris sind sicher nicht gewechselt weils kein Club mehr gfunden haben zBFind nix schlechtes dran Spieler zu holen die man eben kennt (du widersprichst ja eigtl selber Punkt 3 damit gg)
5) Was nicht immer schlecht sein muss -
Du hast überhaupt nicht verstanden, um was es geht.
Ad 1.) Mit der Fixierung auf die DEL meinte ich in erster Linie das Kaufen von ausrangierten Spielern - und die meisten sind die ausrangierten, erst in letzter Zeit sind hier und da ein paar Spieler aufgetaucht, die das Ende ihrer Karriere noch nicht vor der Haustür haben. Außerdem finde ich es ziemlich idiotisch, Spieler aus einer Liga zu verpflichten, die selber nicht unbedingt für ihr schönes Hockey bekannt ist (und nebenher fast noch Kanada-lastiger ist als unsere). Mir ist ein zweitklassiger Schwede (s. Arlbrandt) um Längen lieber als jeder kanadische DEL-Leistungsträger über 35, der außer den Puck ins Angriffsdrittel schlagen nichts kann. Und genau da haben wir genügend Kandidaten in der EBEL.
Ad 3.) Richtig. Das mit dem schlechten Scouting war auch nicht nur auf den KAC bezogen.
Ad 4.) Es geht nicht darum, dass ein Craig oder ein Norris keinen Club mehr gefunden hätten. Es geht darum, dass solche Spieler in der EBEL herumgereicht werden bis sie irgendwann mal zu alt und zu schwach sind. Manchmal ist es fast so, als würde eine Mannschaft nur in der folgenden Saison unter anderem Namen auflaufen (s. z.B. Jesenice und Wien ... Fox, Rodman, Rodman, Kranjc). Da aber alle im Durchschnitt von Jahr zu Jahr abbauen, sehe ich nicht, wie das die von vielen gewünschte Verbesserung der Liga bringen soll. Ein Craig ist zwar heute noch gut, aber er ist sicher nicht mehr der, der er war, als er 46 Tore und 92 Punkte in einer Saison gemacht hat. Die Vereine sollten sich schon öfter mal entschließen, der Liga von außen frisches Blut zuzuführen, wenn man schon vorwiegend mit Legios spielt. So hat das fast schon was von "Inzest" (man verzeihe mir diesen Ausdruck hier bitte).
Und zum Widerspruch: ist es überhaupt nicht. Einfach alte bekannte Spieler zusammenzukaufen ist kein Scouting sondern ein zusammenstoppeln. Es ist ein Unterschied, ob man sagt: "Gut, kaufen wir den Craig, der ist eh ein Goalgetter." oder ob man sagt: "Nachdem wir uns den Jungen in der AHL angesehen und mit seinen ehemaligen Trainern gesprochen haben, sind wir davon überzeugt, dass dieser Spieler in unser System passt und für frischen Wind in der Mannschaft und einige Überraschungen in der Liga sorgen wird." Und so wie das hierzulande abläuft ist es verglichen mit anderen Profiligen wirklich armselig.
Ad 5.) Stimmt, hätte es nicht ... wenn sich die zuständigen Leute wenigstens mal die Mühe machen würden, sich die Spieler auch mal vorher anzuschauen, die sie verpflichten. So kommt meistens Müll dabei raus. T. J. Caig und Ben Thomson sind nur zwei Beispiele.
-
Zitat
Was die Besetzung der Torhüterfrage bei den Rotjacken anbelangt, ist ein Kandidat abzuhaken: Adam Munro unterschrieb einen Vertrag bei den Maple Leafs.
Warum man nicht den Hento fragt, bleibt mir weiterhin ein Rätsel.
Es muss wohl mit aller Gewalt ein NA her ... -
Kac verpflichtet laut Hp Jason Morgan von den Springfield Falcons.
-
- Offizieller Beitrag
Kac verpflichtet laut Hp Jason Morgan von den Springfield Falcons.
Naja, ich befürchte schlimmes
Könnt aber auch einschlagen! Würd mich nicht wundern, wenn Bates gefeuert wurde, weil man sich mit Morgan schon einig war. Aber solche Verpflichtungen unter der Saison sind halt immer so ein Lotteriespiel! Vor allem, wenn man bedenkt, dass ihn vom KAC vermutlich noch keiner spielen gesehen hat, weil sowas wie Scouts besitzen die Vereine in Österreich ja nicht wirklich, vor allem nicht in Nordamerika.
Könnt ein Nienhuis werden, aber auch ein Aitken oder Bates!
-
Endlich a Gegner für'n Highländer
-
naja schlechter wie bates kanns net werden denn morgan hat wies aussieht wenigsten gespielt bzw. trainiert jedoch verstehn ich die hektik mit den verpflichtungen nicht ganz!
-
Naja, mir ist so ein Zweiwegecenter ala Morgan zehnmal lieber, als eine talentiertere Diva, wie Bates. Seine Stärken dürften aber eher im Defensivspiel sein, zudem wohl kein Kind von Traurigkeit. Mal sehen, aber wenn man sich unsere aktuellen Stürmer so ansieht, kann ein etwas "physischerer" Center durchaus Sinn machen.
-
Hmm, schon die zweite Neuverpflichtung der Roten... viele Möglichkeiten gibt´s da jetzt ja nimmer
-
Hmm, schon die zweite Neuverpflichtung der Roten... viele Möglichkeiten gibt´s da jetzt ja nimmer
ein goalie noch, und das wars dann...
-