m.raffl und pewal sind ähnliche spielertypen, beide können sowohl am flügel als auch auf der centerposition spielen (und haben das auch heuer schon gespielt), dazu hat sich m.raffl zu einem sehr guten unterzahlspieler entwickelt. macht schon durchaus sinn. bei der kaderzusammenstellung wird/wurde schon darauf geachtet das die spieler/linien auch zusammenpassen, daher ist es z.B. gut das es eine richtige 4te Linie gibt. aber einige experten die den teamkader ja lieber nach scorerpunkten aufstellen würden würden ja scheinbar lieber eine baumi-pewal-tropper/harand linie als nummer 4 sehen...
Ich halte sehr viel von Bergström. Persönlich hatte ich Baumgartner auf meiner Liste weit oben. Er hat mir diese Saison bisher sehr gut gefallen. Aber ich gehe davon aus, dass Bergström eine genaue Vorstellung über "seine" Lineup hat, sich die passenden Leute für sein Spielsystem sucht und überlegt welche denn seine Vorgaben am Besten umsetzen können. Er trägt die Verantwortung und hat bis dato eine sehr gute Arbeit gemacht. Ich gebe zu, ein Michael Raffl stand nicht auf meiner Liste. Ich hätte ihn noch etwas "reifen" lassen. Die paar Mal wo ich ihn sehen konnte spielte er solide, aber nicht auffallend (gut). Mit der Person M. Raffl habe ich aber kein Problem. Ein junger Mann mit Körper und Spielverständnis, also mit Potenzial; da bin ich immer dabei. Und die 4. Linie, wie schon cinderella schrieb, ist selten eine Scoring-Line. Schon gar nicht, so glaube ich, beim Team Austria in der kommenden Quali. Die Forderungen nach offensivstarken Verteidigern ist daher für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Ich gebe zu, 2-3 Entscheidungen machen mich nicht glücklich...aber das ist ja nicht der Sinn der Sache.