- Offizieller Beitrag
Nun, die Vermutungen wurden leider bestätigt!
Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er es noch einmal schafft, die Krankheit zu besiegen!
Nun, die Vermutungen wurden leider bestätigt!
Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, dass er es noch einmal schafft, die Krankheit zu besiegen!
Da die mir gesagten Informationen stimmen, sage ich wir werden Ron Kennedy nie mehr als Trainer arbeiten sehen.
Weiters möchte Kennedy so viele Heimspiele wie möglich sehen.
Alles Gute Ron Kennedy und viel Kraft.
alles erdenklich gute an ron und seine familie.
hoffe er wird es ein weiters mal schaffen seine krankheit zu besiegen.
Kurzinterview mit Ron Kennedy:
http://www.mediafire.com/?sharekey=b83d…034557abfb94f85
Alles Gute Mr. Kennedy und seiner Familie!
da kann man nur alles gute und gute besserung wünschen
Da wird schnell alles andere nebensächlich: Gute Besserung, Ron!
Unter Tirol Heute - Ron Kennedy kann man den heutigen Bericht nachlesen.
Die Bilder im Kurzsport verheißen nichts Gutes. Es wird nicht operiert. Absolutes worst-case-szenario. Alle guten Wünsche an Mr. Kennedy und seine Familie.
Der Bericht im Sport verheißt tatsächlich nix gutes
Ich wünsche dir von ganzem Herzen gute Besserung Ron! Du schaffst es noch einmal!
Befürchtete Schlimmstes als ich vom Rücktritt hörte, und dachte mir: na geh, net immer gleich negativ denken. Und jetzt ist es aber Tatsache! Klingt "abgedroschen" und irgendwie "unwirklich" - aber was soll man sonst sagen als> Alles alles Gute und nur nicht aufgeben. So eine Sch**** Krankheit, is einfach nicht fair!!!! Bei solchen Nachrichten werd ich immer traurig und wütend gleichzeitig...
kann mich nur anschließen...alles alles gute ron
du bisst ein kämpfer und wenn es einer schaft dann du
Unglaublich und traurig.
Ron alles gute, du hast dir sowas nicht verdient.
ich würde mich gern den genesungswünschen anschließen. aber aufgrund der gewählten therapieform (die nur noch schmerzlindernd ist) bleibt mir wohl nur noch, ron und seiner familie viel kraft für die nächsten monate zu wünschen
Greg Holst goes to HCI!
Ron alles Gute und Kraft bei deinen größten Fight!
So viel ich heute gelesen habe hat er seine ganze Karierre an den Nagel hängen müssen
wünsch dir alles gute
und Greg Holst kommt nicht zum HCI sondern zum VSV (hoffe ich)
Das Schicksal von Ron Kennedy ist eine Tragödie und macht jeden Eishockeyfan sehr betroffen.
Wir können nur erahnen, wie schmerzhaft für ihn angesichts seiner niederschmetternden Diagnose sein Abschied vom geliebten Eishockey-Sport gewesen sein muss.
Und dazu kommt dann auch noch unsere Ohnmacht, weil wir kaum etwas machen können, um ihm in dieser schweren und aussichtslosen Situation zu helfen.
Ihm und seiner gesamten Familie wünsche ich alle erdenkliche Kraft für diese schwere Zeit!
Das ist wohl auch der einhellige Wunsch der gesamten österreichischen Eishockey-Familie.
Das ist wohl auch der einhellige Wunsch der gesamten österreichischen Eishockey-Familie.
Da kannst dir sicher sein.
Ron genießt in Villach einen Heldenstatus, er ist neben Huras wohl der beste Trainer, der in Villach je an der Bande gestanden ist, er wohnte 2 Min. von mir entfernt, ich war mit ihm manchmal joggen, da hats kein Wort gegeben, danach haben wir öfters gequatscht, aber Disziplin, selbst bei einem lockeren Waldlauf, ist ihm sehr wichtig. Deshalb bin ich mir sicher, sollte es nicht dasselbe wie bei R.Müller sein, wird Ron es nochmal schaffen.
Kann mich noch erinnern, glaub 98/99, VSV war klarer Favorit, im Finale wurden dann die Leistungen immer schlechter, KAC wurde immer stärker. Ich weiß nicht obs stimmt, erzählt wurde es mir von einem Spieler der jetzt in Linz ist, dass Ron im letzten Spiel nach dem ersten Drittel in die Kabine stürmte, rumbrüllte wie ein Irrer, einem Spieler sogar den Mistkübel über den Kopf stülpte, selbst die Stars rund um Gino Cavallini trauten sich nicht vom Boden aufblicken, er machte die Typen voll zur Sau.
Und siehe da, der VSV gewann das Spiel 9:3 und wurde Meister!!!!
Krebserkrankung zwang Ron Kennedy zum Karriereende
Greg Holst ist der Wunschkandidat als neuer Coach beim HC Innsbruck. Der Rücktritt von Ron Kennedy als Trainer des HC Innsbruck habe reine gesundheitliche Ursachen gehabt, das haben am Montag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz sowohl Kennedy und dessen Kärntner Frau Rikki als auch Günther Hanschitz, der Obmann des Eishockey-Clubs, betont. Beim Cheftrainer der "Haie", der sich bereits vor zwei Jahren einer Gehirnoperation unterziehen musste, ist die Diagnose Krebs wieder akut geworden. Kennedy will sich nun völlig aus der Trainertätigkeit zurückziehen.
Wunschtrainer. Vor einem Jahr wurde Kennedy, für den Innsbruck auch die letzte Station als Spieler gewesen war, als neuer Trainer engagiert, der Vertrag sollte ursprünglich bis 2010 laufen. "Er war mein ausgesprochener Wunschtrainer, wir haben mit ihm langfristig geplant und waren mit seiner Arbeit sehr zufrieden", sagte Hanschitz. "Aber wie gerecht oder ungerecht das Leben ist, das entscheidet der liebe Gott."
Diagnose. Nach seiner Tumoroperation vor zwei Jahren unterzog sich Kennedy, der mit Villach drei Mal Meister geworden war und auch das ÖEHV-Nationalteam gecoacht hatte, alle drei Monate einer Kontrolluntersuchung. Am Samstag kam die niederschmetternde Diagnose, dass der Krebs wieder ausgebrochen sei. In einem persönlichen Gespräch informierte der Trainer den Obmann und stellte sein Amt zur Verfügung. "Die Entscheidung war nicht einfach", sagte Kennedy. "Ich habe gedacht, alles im Griff zu haben, aber Krebs hat man ein Leben lang. Es schaut derzeit nicht positiv aus, aber ich werde kämpfen." Kennedy wird vorläufig in Innsbruck bleiben und sich in einer Klinik einer Strahlentherapie unterziehen.
Co-Trainer springt ein. "Wir sind froh und und dem Verein dankbar, dass wir bleiben können", sagte Rikki Kennedy, "Oberarzt Martin Ortler von der Neurochirurgie kümmert sich hervorragend um Ron. Noch dazu ist Ron immer noch ein Teil des Teams." Im Dienstagspiel gegen die Vienna Capitals wird noch Co-Trainer Jarno Mensonen als Headcoach an der Bande stehen. "Wir wollen aber so schnell wie möglich einen neuen Cheftrainer verpflichten", sagte Hanschitz. Mit dem Nachsatz, dass der Sport momentan nicht im Mittelpunkt stehe.
Holst im Gespräch. Wunschkandidat ist Greg Holst, der in Innsbruck bereits gemeinsam mit Kennedy gespielt hat und seit dieser Zeit mit ihm befreundet ist. Ein erstes Gespräch mit Holst, der aus familiären Gründen derzeit in Kanada lebt, hat es bereits am Sonntag gegeben. "Alles hängt nun von den finanziellen Vorstellungen ab", sagte Hanschitz. Greg Holst ist in Innsbruck eine Eishockey-Legende. Sein Leibchen mit der Nummer 14 hängt als "retired number" in der Eishalle.
Kennedy-Nachfolger: Holst kehrt nach Innsbruck zurück
Der Wunschkandidat der Innsbrucker unterschrieb vorerst bis Jahresende. Der HC Innsbruck hat nach dem Rücktritt von Ron Kennedy in der Trainerfrage schnell reagiert. Der ehemalige Innsbruck-Spieler Greg Holst kehrt als Coach vorerst bis Saisonende in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) nach Tirol zurück. Der 54-jährige Kanadier einigte sich mit HCI-Obmann Günther Hanschitz in der Nacht auf Dienstag über einen entsprechenden Vertrag. Das gab der aktuelle Tabellen-Siebente am Dienstag bekannt.
Vorschlag. Holst hatte selbst gemeinsam mit Kennedy in Innsbruck gespielt und war von seinem Freund und Landsmann auch als Nachfolger vorgeschlagen worden. Gemeinsam hatten die beiden Kanadier auch das österreichische Nationalteam betreut. Kennedy hatte seine Trainerkarriere am Sonntag aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig beendet. Der 55-Jährige muss sich nach einem neuerlichen Ausbruch seines Krebsleidens in Innsbruck einer Strahlentherapie unterziehen.
Debüt gegen 99ers. Im EBEL-Spiel am Dienstagabend gegen die Vienna Capitals stand bei den Tirolern noch Co-Trainer Jarno Mensonen als Hauptverantwortlicher an der Bande, Holst soll am 1. Jänner in Innsbruck eintreffen und sein Debüt am Freitag gegen die Graz 99ers geben. Bei seinem bis dato letzten Österreich-Engagement hatte der Kanadier den VSV 2006 zum Meistertitel geführt. Holst hatte die Villacher aber im Februar 2008 nach sechs Jahren aus familiären Gründen verlassen. Seither hatte der Ex-Stürmer, dessen ehemalige Nummer 14 in Innsbruck an der Hallendecke hängt, in Kanada gelebt. Laut eigenen Angaben ist Holst aber an einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Innsbruckern interessiert.
Quelle: Kleine Zeitung online
Nach langem hin und her habe ich mich doch entschieden dies zu posten:
Zitat
ZITAT AUS DER TT VON 30.12.2008:Nachdem der Tumor bereits im Körper gestreut hat, wird auf eine weitere Operation verzichtet.
Die Strahlentherapie wird eingesetzt um die Nebenwirkungen möglichst gering zu halten.
Quelle: TT- Digital
Mir íst übel
Nach langem hin und her habe ich mich doch entschieden dies zu posten:
Mir íst übel
![]()
![]()
Oh mein Gott