1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

WM Div. I B Aalborg/Dänemark

    • U20
  • RexKramer
  • 5. Dezember 2008 um 01:12
1. offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 01:12
    • #1

    Teams in the Tournament
    Austria
    Denmark (Absteiger)
    Hungary
    Italy (Aufsteiger)
    Norway
    Ukraine


    12/15|Ukraine|Norway|13:15
    12/15|Hungary|Austria|16:45
    12/15|Italy|Denmark|20:15
    12/16|Austria|Ukriane|13:15
    12/16|Norway|Italy|16:45
    12/16|Denmark|Hungary|20:15
    12/17|Off Day
    12/18|Italy|Hungary|13:15
    12/18|Austria|Norway|16:45
    12/18|Denmark|Ukraine|20:15
    12/19|Austria|Italy|13:15
    12/19|Hungary|Ukraine|16:45
    12/19|Norway|Denmark|20:15
    12/20|Off Day
    12/21|Norway|Hungary|13:15
    12/21|Ukraine|Italy|16:45
    12/21|Denmark|Austria|20:15

    Die Dänen gehen als Favoriten in das Turnier, selbst wenn ihr angehender NHL Superstar Mikkel Bödker vermute ich nicht von Phenix freigestellt wird. Österreich mit einem sehr homogenen Team mit vielen EBEL erfahrenen Spielern sollte auf jeden Fall für eine Medaille gut sein, aber wer weiss vielleicht gelingt ja eine Überraschung.

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 15:13
    • #2

    Kann mir schon jemand sagen, wie der Kader aussehen wird? Auf eishockey.at steht noch nichts. Bis jetzt weiß ich nur, welche VSV- bzw. KAC-Spieler dabei sind: vom VSV Wieser, Bacher & Kristler und vom KAC Mühlstein, Schumnig, Herburger, Jakobitsch und Pirmann. Dazu noch Zorec & Martinz (beide VSV) auf Abruf. Quelle = Kärntner Woche

  • RexKramer
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 16:06
    • #3
    Zitat von Jürgen63

    Kann mir schon jemand sagen, wie der Kader aussehen wird? Auf eishockey.at steht noch nichts. Bis jetzt weiß ich nur, welche VSV- bzw. KAC-Spieler dabei sind: vom VSV Wieser, Bacher & Kristler und vom KAC Mühlstein, Schumnig, Herburger, Jakobitsch und Pirmann. Dazu noch Zorec & Martinz (beide VSV) auf Abruf. Quelle = Kärntner Woche

    Also veröffentlicht hat der Verband noch nix...auch auf der IIHF Turnier Seite gibt's für AUT noch keine entry list.

    KAC und VSV Spieler: was ist mit Hundertpfund? Verletzt? Ansonsten sollte der wohl dabei sein...

    Freihändig geraten denke ich das Team könnte so aussehen:

    Tor:
    HUMMEL, HÖNECKL, WIESER;

    Abwehr:
    ULMER, LEMBACHER, BACHER, SCHOLZ, SCHUMNIG, MÜHLSTEIN, TÖDLING, PALLESTRANG

    Forwards:
    DIVJAK, DRASCHKOWITZ, DRASCHKOWITZ, FISCHER, HEINRICH, SCHIECHL, JAKOBITSCH, KRISTLER, PIRMANN, FEICHTNER, HERBURGER, PUSCHNIK, ev. KOMAREK;

    Aber schaun ma mal...anscheinend fängt am SO das Trainingslager in der Schweiz an, da sollte dann wohl eine offizielle Aussendung des Verbandes vorliegen.

  • thefan
    EBEL
    • 5. Dezember 2008 um 17:31
    • #4

    ich denke auch, dass wir heuer eine sehr starke mannschaft haben. wenn herburger es schafft die rolle von michael raffl zu übernehmen, dann schätze ich die heurige mannschaft sogar noch stärker ein als die vorjährige.

    @rex
    der kader gefällt mir recht gut. bei den draschkowitz' bin ich mir nicht so sicher, dafür würde ich auf patrick meier setzen. ich glaube dass die spieler aus dem vorjahr alle (zu recht) einen bonus haben. puschnik war bis vorm csb-ranking kein thema für die u20, ob sich das jetzt geändert hat? ich weiß nicht. komarek könnte die überraschung sein, der wird immerhin der entscheidende nachwuchs-mann in den nächsten jahren. von den legionären würde ich vielleicht noch auf margoc tippen. der ist ganz gut in schuß und im vorjahr sind wir ja schlußendlich an der unerfahrenheit gescheitert. da wäre ein legionär wie margoc sicherlich eine gute wahl.

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 17:43
    • #5

    Sorry, Hundertpfund ist natürlich auch dabei. Hab ihn früher aus Versehen vergessen!

  • RexKramer
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 18:12
    • #6

    Ach ja, auf Margoc hatte ich vergessen, Patrick Maier sollte auch ein Thema sein. Ich denke auch, dass wir da eine recht gute Mannschaft haben, obwohl mir nicht ganz klar ist wie die Qualität im wichtigsten Mannschaftsteil ist (Tor). Hummel hat sich bei den paar Caps Einsätzen ganz gut gemacht, aber wir können da halt nicht auf Leute zurückgreifen, die ständig in starken Ligen (ausländ. Nachwuchsligen, NaLi bzw EBEL) am Werke sind.
    Insgesamt kommt mir vor, dass vor allem im Sturm die Dichte sehr groß ist, kein Starfaktor wie im 83er Team (Vanek, Setzinger, Koch, Welser) aber in der Tiefe recht gut (die Spitze ist in der Breite tief, wie man so schön sagt). Hinten schaut's wie üblich nicht ganz so gut aus trotz Ulmer...da sind einfach weniger Jungs dabei die auch schon auf EBEL Level richtig aufgezeigt haben.

    Aber vor allem ohne Bödker sollten auch die Dänen trotz der vielen (Schweden) Legionäre und zT SEL erfahrenen Spieler (Larsen, Eller) nicht völlig ausser Reichweite sein. Medaille Pflicht sag ich mal...

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 5. Dezember 2008 um 18:24
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Wird Divjak freigestellt werden?? Bei Margoc hab ich auch meine Zweifel, dass er einberufen wird, der hat in den Nachwuchsnationalteams noch nie wirklich besonders herausragende Leistungen gezeigt, sein Plus ist allerdings die langjährige Erfahrung im Ausland.
    Puschnik würde ich auf alle Fälle eine Chance geben, der hat sich in Deutschland definitiv aufgedrängt, sollte eine Chance erhalten. Komarek wäre ebenfalls eine Überlegung wert, unter Umständen auch Wilfan, der sich bei einem eher schwachen Team ganz gut macht; denke jedoch eher nicht...
    Ansonsten würde mir Taylor Holst einfallen, der müsste doch auch spielberechtigt sein.

    Insgesamt dürfte es ein recht guter Kader werden, die Defensive sieht für österreichische Verhältnisse halbswegs erträglich aus, da waren wir schon mal schlechter dran. In der Offensive gibts neben den Legionären recht gute Leute aus der EBEL, teilweise ebenfalls bereits mit Auslandserfahrung. Denke wir sollten eine ganze gute Figur abgeben.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 18:30
    • #8

    Also ich hätte lieber Zorec im Kader statt Mühlstein oder Pallestrang. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ihn persönlich kenne, aber mMn ist er besser als die beiden.

  • Gordon Bombay
    EBEL
    • 5. Dezember 2008 um 18:37
    • #9
    Zitat von Jürgen63

    Also ich hätte lieber Zorec im Kader statt Mühlstein oder Pallestrang. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ihn persönlich kenne, aber mMn ist er besser als die beiden.

    Pallestrang war immerhin 2t bester Verteidiger bei der u18 wm und 1mal man of the match.

    aber man könnt ja gleich, die ganze auswahl nur mit kärtnern besetzen... :D

  • Jürgen63
    Gast
    • 5. Dezember 2008 um 18:43
    • #10

    Das nicht gerade, aber ein Testspiel Österreích - Kärnten wär schon einmal interessant.

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2008 um 19:03
    • #11
    Zitat von Jürgen63

    Das nicht gerade, aber ein Testspiel Österreích - Kärnten wär schon einmal interessant.

    Ich würde dann wohl eher zum 3 Länder Turnier Laden -> Wien, Kärnten, Österreich ^^

  • RexKramer
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 19:20
    • #12

    Und wo dürfen die Vorarlberger, Steirer, Tiroler und Oberösterreicher spielen ^^ ???

    Zu den Freistellungen: also wenn Spokane Ulmer freistellt sollten die nicht ganz so hochfliegenden Organisationen aus der USHL oder EJHL ihre Legionäre bei Nationalteameinberufung wohl auch freigeben. Auf Junior Level wenn's nicht wirkklich um NHL Draft oder nicht geht sollte das keine Frage sein.

  • thefan
    EBEL
    • 5. Dezember 2008 um 19:26
    • #13
    Zitat von RexKramer

    Und wo dürfen die Vorarlberger, Steirer, Tiroler und Oberösterreicher spielen ^^ ???

    Zu den Freistellungen: also wenn Spokane Ulmer freistellt sollten die nicht ganz so hochfliegenden Organisationen aus der USHL oder EJHL ihre Legionäre bei Nationalteameinberufung wohl auch freigeben. Auf Junior Level wenn's nicht wirkklich um NHL Draft oder nicht geht sollte das keine Frage sein.

    die junior-leagues machen normalerweise keinerlei probleme wenns um die freistellungen für wm-termine geht. wenn der oehv in den vergangenen jahren einen legionär haben wollte, dann hat das auch immer geklappt. einzig wenns um die schulischen leistungen nicht so gut steht, bzw. wichtige tests anstehen kanns probleme geben. vor allem die ncaa-legionäre hatten da immer wieder schwierigkeiten (zb nödl und lange).

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 11:19
    • #14
    Zitat von thefan

    die junior-leagues machen normalerweise keinerlei probleme wenns um die freistellungen für wm-termine geht. wenn der oehv in den vergangenen jahren einen legionär haben wollte, dann hat das auch immer geklappt. einzig wenns um die schulischen leistungen nicht so gut steht, bzw. wichtige tests anstehen kanns probleme geben. vor allem die ncaa-legionäre hatten da immer wieder schwierigkeiten (zb nödl und lange).

    Na gut, dass wir keine Spieler mehr am College haben :thumbup:

    Hier noch die Kaderlisten der anderen Teams (so weit schonbekannt):

    ITALIEN

    Goaltenders:
    BERNARD Andreas HC Bolzano Foxes
    VALLE DA RIN Martino Real Torino
    STEINMANN Dominik Vipiteno Broncos
    CASARIL Christian HC Egna Wildgoose

    Defence:
    OBERDORFER Hannes SHC Fassa
    RAMOSER Stephan Renon
    HOFER Roland HC Stilfes/HIFK Helsinki Jun.(FIN)
    CASANOVA STUA Martino Val Pusteria Wolves
    FABRIS Daniel HC Appiano Pirates
    GANZ Milos HC Alleghe
    STIMPFL Peter HC Auer/Ora
    SULLMANN PILSER Alexander Peter HC Plzen Jun. (CZE)
    BAUR Simon Vipiteno Broncos
    FLORIAN Runer HC Valpellice Bulldogs
    MIGLIORANZI Enrico HC Asiago (reserve)
    HACKHOFER Fabian Vipiteno Broncos (reserve)

    Forwards:
    TUTZER Martin HC Appiano Pirates
    EBNER Tobias HC Appiano Pirates
    TESSARI Matteo HC Asiago
    WALDTHALER Thomas SV Caldaro
    BERNARD Anton HC Bolzano Foxes
    GANDER Markus Vipiteno Broncos
    STOFNER Hannes Vipiteno Broncos
    RIZZI Daniel HC Merano Junior
    TRAVERSA Tommaso Real Torino
    KOSTNER Simon HC Gherdeina/ JYP Jyvaskyla Jun. (FIN)
    MAIR Patrick Vipiteno Broncos
    TAUBER Lukas Val Pusteria Wolves
    PLONER Klaus Renon
    NICOLAO Paolo SHC Fassa/Nuovo Fiemme
    INSAM Marco Niagara Falls (CAN)
    PRESTI Mirko HC Asiago (reserve)
    ZELGER Marian HC Auer/Ora (reserve)
    WALDNER Jan HC Appiano Pirates (reserve)
    _______________________________________________________________________

    DÄNEMARK

    Goaltenders :
    Frederik Andersen, Herning
    Nikolai Nørbak, AaB
    Dennis Aaby, Frederikshavn
    Martin E. Sørensen, Totempo HvIK

    Defence :
    Philip Larsen, Frölunda (SEL)
    Oliver Lauridsen, St. Cloud State University (NCAA)
    Rasmus Nielsen, Herning
    Simon Grønvaldt, Kitchener Rangers (OHL)
    Anders Overmark, Herning
    Christian Helmerstad, Amar
    Christoffer Pedersen, Totempo HvIK
    Christoffer Norre, Nordsjælland
    Markus Lauridsen, Linköping (SWE J18)
    Mikkel Holten Møller, Nordsjælland
    Jesper Jensen, Rødovre
    Rasmus Damgård, Malmö (SWE J18)

    Forwards :
    Frederik Storm, Herlev
    Mads Louring, Rögle (SWE J20)
    Simon Dalsgård, Herning
    Mathias Thinnesen, Esbjerg
    Lars Eller, Frölunda (SEL)
    Alexander Jensen, Linköping (SWE J20)
    Lasse Lassen, Herning
    Sune Hjulmand, Esbjerg
    Nicholas Jensen, Bismarck Bobcats (NAHL)
    Mikkel Bødker, Phoenix (NHL)
    Søren Jürs, Gentofte
    Lasse Holgård, Esbjerg
    Steffen Frank, Vojens
    Nichlas Carlsen, Rødovre
    Mark Mieritz, Frölunda (SWE J20)
    Jeppe Henriksen Herlev
    Kasper Gommesen, Esbjerg
    Christoffer Eskerod, Gentofte
    Sebastian Svendsen, Frölunda (SWE J20)
    ________________________________________________________________

    UNGARN

    Goalkeepers:
    Bálizs Bence (Alba Volán, 1990)
    Rajna Miklós (NZ-Stars, 1991)

    Defenders:
    Balogh Bálint (Alba Volán, 1991)
    Erdélyi Tamás (Dab. Docler, 1992)
    Hetényi Péter (Red Bull Salzburg, AUT, 1991)
    Kiss Dániel (Dab.Docler, 1991)
    Maklári Erik (Alba Volán, 1989)
    Orbán Attila (Dab.Docler, 1990)
    Zalavári Bence (UTE, 1991)

    Forwards:
    Bartalis István (Troja/Ljungby, SWE, 1990)
    Dancsfalvi Norbert (HC Kosice, SVK, 1990)
    Fekti Ádám (Red Bull Salzburg, AUT, 1992)
    Győri Tamás (Dab.Docler, 1990)
    Hajós Roland (Alba Volán, 1990)
    Jonkl László (Dab.Docler, 1989)
    Kiss Dávid (Red Bull Salzburg, AUT, 1990
    Kóger Dániel (Red Bull Salzburg, AUT, 1989)
    Mestyán István (Dab.Docler, 1989)
    Nagy Gergő (Alba Volán, 1989)
    Papp Csaba (Dab.Docler, 1992)
    Pavuk Attila (Hoosac School, USA, 1991)
    Popovics Patrik (Miskolc, 1990)
    Roczanov Dezső (UTE, 1989)
    Somogyi Balázs (Red Bull Salzburg, AUT, 1991)
    Tóth Adrián (Alba Volán, 1990)

    Reserve:
    Szilágyi Levente (FTC, 1990)
    Virág Tamás (Dab.Docler, 1991)
    Wéber Zsolt (NZ-Stars, 1990)
    ___________________________________________________________________

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 14:24
    • #15

    Frage an die Insider.

    Was haben die vielen ungarn die bei den bullen spielen so drauf?

  • Jürgen63
    Gast
    • 6. Dezember 2008 um 14:48
    • #16

    Der Verband hat jetzt den Kader bekanntgegeben: http://www.eishockey.at/bilder/files/K…ster_U20_WM.pdf

    Torhüter:
    Lorenz Hirn, Marco Wieser

    Verteidiger:
    Stefan Bacher, Robert Lembacher, Daniel Mitterdorfer, Florian Mühlstein, Alexander Pallestrang, Fabian Scholz, Martin Schumnig, Stefan Ulmer

    Angreifer:
    Patrick Divjak, Alexander Feichtner, Mario Fischer, Dominique Heinrich, Raphael Herburger, Thomas Hundertpfund, Silvio Jakobitsch, Andreas Kristler, Patrick Maier, Markus Pirmann, Roman Scheiber, Michael Schiechl

    Auf Abruf:
    Thomas Höneckl, Rudolf Hummel, Maximilian Isopp, Peter Schweda, Marco Zorec, Christoph Draschkowitz, Manuel Ganahl, Christof Martinz, Markus Unterweger, Marcel Wolf

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 14:51
    • #17

    Jetzt ist der Liste für das Vorbereitungscamp da:

    1 HIRN Lorenz GK 173 73 20.04.1990 L EHC LIWEST Linz (AUT)
    25 WIESER Marco GK 183 69 15.12.1990 L EC Pasut VSV (AUT)

    15 BACHER Stefan D 187 87 04.07.1989 L EC Pasut VSV (AUT)
    18 LEMBACHER Robert D 177 80 24.06.1989 L Lulea (SWE)
    4 MITTERDORFER Daniel D 182 80 25.07.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    5 MÜHLSTEIN Florian D 185 78 12.11.1990 L EC KAC (AUT)
    3 PALLESTRANG Alexander D 184 86 04.04.1990 L EHC LIWEST Linz (AUT)
    9 SCHOLZ Fabian D 179 80 08.01.1990 L VIK Västeres HK (SWE)
    23 SCHUMNIG Martin D 181 76 28.07.1989 R EC KAC (AUT)
    8 ULMER Stefan D 176 72 01.12.1990 R Spokane Chiefs (USA)

    19 DIVJAK Patrick F 174 75 02.03.1989 L Sioux Falls Stampede (USA)
    10 FEICHTNER Alexander F 176 83 23.04.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    16 FISCHER Mario F 187 90 05.05.1989 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    14 HEINRICH Dominique F 170 70 31.07.1990 L EC Red Bull Salzburg (AUT)
    17 HERBURGER Raphael F 178 72 02.01.1989 L EC KAC (AUT)
    21 HUNDERTPFUND Thomas F 188 84 14.12.1989 L EC KAC (AUT)
    12 JAKOBITSCH Silvio F 178 75 29.05.1989 L EC KAC (AUT)
    7 KRISTLER Andreas F 170 75 30.08.1990 L EC Pasut VSV (AUT)
    22 MAIER Patrick F 178 78 17.04.1990 R EHC LIWEST Linz (AUT)
    11 PIRMANN Markus F 183 75 21.01.1989 L EC KAC (AUT)
    24 SCHEIBER Roman F 181 75 19.02.1989 L EHC Oberscheider Lustenau (AUT)
    13 SCHIECHL Michael F 181 81 29.01.1989 L Eishockeyclub Graz 99ers (AUT)

    Überraschend finde ich, dass man Puschnik und Komarek nicht mal in der Vorbereitung eine Chance gibt. Für Puschnik wär's ein leichtes zum Team zu stossen, geht mir nicht recht ein, warum man auf den dominanten Scorer der DNL einfach so verzichtet. Witzig auch, dass im ungarischen Team mehr RBS Spieler sind als in Team AUT.

  • Chris#29
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2008 um 15:01
    • #18

    Na, da wird sich der KAC in den nächsten zwei Wochen schwer tun, weiter mit vier Angriffs-Linien zu spielen! Denke, da werden die Center wohl "mehrschichtig" fahren, sofern sich nicht noch wer verletzten sollte bzw. krank wird, da sonst kaum vier Linien spielen werden. Schaun wir mal...

    Alles Gute jedenfalls dem U-20 Team!!

    MfG

  • maverick
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 15:23
    • #19

    wieso ist taylor holst nicht dabei? 8|

  • captain guck
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2008 um 17:21
    • #20

    Überraschend finde ich, dass man Puschnik und Komarek nicht mal in der Vorbereitung eine Chance gibt. Für Puschnik wär's ein leichtes zum Team zu stossen, geht mir nicht recht ein, warum man auf den dominanten Scorer der DNL einfach so verzichtet. Witzig auch, dass im ungarischen Team mehr RBS Spieler sind als in Team AUT.


    Ich kann diesen Hype um Puschnig und Komarek einfach nicht mehr nachvollziehen .

    Erstens gib es auch andere gute Spieler und zweitens sind diese beiden Spieler Jg 91 und 92 !!!

    Da muss einer schon ein ganz besonderer Spieler sein, um diese Chance im U 20 Team zu bekommen .

    Ich habe Puschnig sehr oft spielen gesehen und bei aller Klasse, welche er unbestritten besitzt so ein besonderer Spieler scheint er mir nicht zu sein!!(das wird die Zukunft weisen)

    Er war 2008 nicht einmal bei U 18 WM in Riga dabei !!!! (wurde aus dem Kader aussortiert )

    Komarek ist meiner Ansicht ein kompletter Spieler, aber wie gesagt Jg. 1992. (war auch in Riga dabei)

    PS: Wen sollte man zugunsten dieser Spieler aus dem U 20 kader werfen ???? Vielleicht HERBURGER, HUNDERTPFUND oder KRISTLER .

    Das kann dann wohl auch nicht sein.

    Komarek spielt im Dez U 18 Team in Slowenien. Puschnig ???

    Wie gesagt, dieser Hype ist nicht immer nachvollziehbar !!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von captain guck (6. Dezember 2008 um 18:17)

  • guenterp
    Gast
    • 6. Dezember 2008 um 17:22
    • #21

    Habe gehört, dass Divjak und Ulmer erst in Dänemark zum Team stossen und deshalb zwei weitere Spieler mit zum Vorbereitungs-Camp in die Schweiz gehen, welche nicht auf der Liste stehen. Da könnte zumindest Kevin Puschnik dabei sein. Morgen weiss ich mehr :thumbup:

  • RexKramer
    NHL
    • 6. Dezember 2008 um 18:39
    • #22
    Zitat von captain guck

    Ich habe Puschnig sehr oft spielen gesehen und bei aller Klasse, welche er unbestritten besitzt so ein besonderer Spieler scheint er mir nicht zu sein!!(das wird die Zukunft weisen)

    Also was jetzt...er hat unbestrittene Klasse ist aber kein besonderer Spieler ?(

    Ich bin ja kein Insider und vielleicht gibt's gute Gründe ihn nicht zu berücksichtigen (so wie auch letztes Jahr) - Disziplin, taktische Austrichtung etc.
    Ich kann mir halt kaum einen Hintergrund vorstellen, der es rechtfertigt einen dermaßen torgefährlichen Spieler nicht zumindest zu testen auch wenn er erst 17 ist. Ganz daneben können die NHL scouts ja wohl auch nicht liegen. Und man muss ja nicht gleich einen der EBEL erfahrenenTop- Stürmer streichen...

    @guenterp: bitte halte uns am Laufenden!

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 6. Dezember 2008 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat von captain guck


    Ich kann diesen Hype um Puschnig und Komarek einfach nicht mehr nachvollziehen .

    Erstens gib es auch andere gute Spieler und zweitens sind diese beiden Spieler Jg 91 und 92 !!!

    Ich habe Puschnig sehr oft spielen gesehen und bei aller Klasse, welche er unbestritten besitzt so ein besonderer Spieler scheint er mir nicht zu sein!!(das wird die Zukunft weisen)

    Komarek ist meiner Ansicht ein kompletter Spieler, aber wie gesagt Jg. 1992. (war auch in Riga dabei)

    PS: Wen sollte man zugunsten dieser Spieler aus dem U 20 kader werfen ???? Vielleicht HERBURGER, HUNDERTPFUND oder KRISTLER .

    Das kann dann wohl auch nicht sein.

    Komarek spielt im Dez U 18 Team in Slowenien. Puschnig ???

    Wie gesagt, dieser Hype ist nicht immer nachvollziehbar !!!!!

    Alles anzeigen


    Also von einem Hype kann hier meiner Meinung nach wohl kaum die Rede sein. Dass man die Leistungen und die Entwicklung dieser Spieler aktiv mitverfolgt ist in einem Land wie Österreich, das mit Eishockey Stars ja nicht unbedingt in großer Zahl gesegnet ist, auch klar. Aber davon dass diese beiden ständiges Gesprächsthema im österreichischen Eishockey sind, sind wir noch etwas entfernt.

    Puschnik hat in den letzten Jahren sicher keine Leistungen gezeigt, die rechtfertigen würden, dass man ihn zu einer U20-WM mitnimmt, allerdings ist er heuer offensichtlich explodiert, was man an seinen Stats zweifelsohne erkennen kann. Somit ergibt sich für mich auf alle Fälle die Berechtigung sich zu wundern, warum man ihn nicht mal zu den Vorbereitungsspielen mitgenommen hat.
    Komarek ist nochmal jünger, allerdings eine ganz große Hoffnung für die Zukunft. Auch ihn hätte man sich mal in der Vorbereitung ansehen können.

    Die Trainer werden schon ihre Gründe gehabt haben, aber es gehört nun mal dazu, dass man sich in einem Forum über mögliche Alternativen unterhält.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • captain guck
    Nationalliga
    • 6. Dezember 2008 um 21:27
    • #24

    Hey,

    ich wollte mit meinem Statement nur zu bedenken geben,daß hier auf 2 Spielern herumgeritten wird und alle anderen Spieler der Jahrgänge 89 und 90,

    welche unter Umständen nicht einberufen werden vergessen sind.

    und wenn schon Jg. 91 und 92 dann gibt es ja auch noch andere, welche sich vielleicht eine Chance verdient hätten !!

    was ist mit einem Sternat vom VSV z.b. ,welcher meiner Ansicht ein sehr sehr guter Spieler ist , oder ein Markus Pöck vom KAC Beide Jg 92 alles aktuelle Teamspieler U 18

    oder die 91er wie Max Wilfan der in Schweden bei einem etwas schwächeren Club gute Leistungen bringt, oder ein Meinhardt Thomas der in Canada

    in einer AAA U18 Liga Top ist (17 Spiele 20 Tore 12 Assists) Beide immer in den Nationalteams vertreten !!!! auch aktuelle U18 Teamspieler !!

    Ich wollte damit nur dazu aufrufen in diesem Forum etwas breiter gefächert zu diskutieren !!!

    Ich denke das fast alle Spieler dieses Forum lesen und es für sie immer sehr motivierend ist,wenn sie im Gespräch sind !!!

    Ich gebe natürlich recht,das AUT nicht über unbegrenzte Topspieler verfügt, deswegen erscheint es mir umso wichtiger möglichst über viele

    zu diskutieren.

    Übrigens danke ich natürlich auch den kritischen Antworten auf meine Statements, zeigt es nur, das die Diskussion funktioniert.

    PS: Es gibt wahrscheinlich noch andere Spieler, welche infrage kommen, welche mir aber nicht so geläufig sind. wenn jemand solche kennt, soll er

    sie nennen .

    Einmal editiert, zuletzt von captain guck (6. Dezember 2008 um 21:38)

  • sicsche
    Nightfall
    • 6. Dezember 2008 um 21:34
    • #25

    Du hast sicher Recht das man breiter gefächert das ganze betrachten könnte ABER und das sollte man schon mit in Betracht ziehen von den aktuellen U18 Teamspielern sind Komarek (nicht umsonst schon in Gespräch für U20 in Lulea nächste Saison) und Puschnik (Nich umsonst in Scouting Report aufgetaucht) sind vermutlich die 2 Kandidaten die am ehesten in Frage kommen um zumindest in der Vorbereitung mal in die U20 reinzuschnuppern.

    So ehrlich muss man auch sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™