superidee mit den oberligen, leider fehlt mir der glaube, dass auch genug vereine dann endgültig teilnehmen werden. meines erachtens (lass das bekannte leidige finanzthema mal weg) müsste der verband von sich aus (im einklang mit den landesverbänden) einen kompletten ligenmodus für österreich aufstellen, d.h. z.B. Bundesliga 10 Vereine, Nationalliga 10 Vereine, dann 3 Oberligen (Ost - Mitte - West) mit jeweils 10 Vereinen und hiezu gleich einen Auf- bzw. Abstiegmodus festlegen. Vorschlag betr. Ausländeranteil: 3 Ausländer in der Bundesliga, 2 Ausländer in der Nationalliga und in den Oberligen keine Ausländer (max. 1 Spieler, welcher in Österreich gemeldet bzw. beruflich angemeldet ist) und denke, dies wäre auch eine weitere Förderung des Nachwuchs (genug Spielzeiten). Weiteres würde ich div. Hobbyligen in den Landesverband eingliedern, z.B. als Landesklassen. Dazu hätte ich nun folgende Fragen: Gibt es irgendwo eine Übersicht über alle Landes- bzw. Hobbyligen in div. Bundesländern und wie sieht dies z.B. in Salzburg aus, Salzburgerseite bekommt man im Internet überhaupt nichts mit.[CODE][/CODE][B]
statement zu oberliga
-
-
-
Gibt´s schon News bzgl. Oberliga? Teams, Modus....
-
Vorm 12.09. (Ligasitzung des TEHV) wird's wohl kaum Neuigkeiten geben?!?
-
Die Oberliga wird ja vom Österreichischen Eishockeyverband ausgerichtet, oder? Ob da der TEHV soviel damit zu tun hat?
-
-
Da der Präsident des TEHV (Schramm Peter) gleichzeitig Vizepräsident und Wettspielreferent des ÖEHV ist, hat der der TEHV sicher viel damit zu tun, das kannst mir glauben!
Nach meinen letzten Info's haben für die LL in Tirol u.a. Vorarlberg NUR jeweils 3 Teams genannt! Und was soll es schon für einen Sinn haben, eine Liga mit vielleicht nur 4 Teams zu spielen, ha?
Für mich ist die Oberliga West schon vor ihrem Beginn gestorben. -
dann hat die Landesliga mit 3, oder dann 4 Teams auch nicht viel Sinn - lt HP von Rankweil ist die Landesliga in Vorarlberg schon gestorben. Vielleicht nehmen dann doch noch 1 oder 2 Teams an der Oberliga teil, dann wären´s 6 Teams, und man könnte schon eine schöne Meisterschaft starten!
-
Die Oberliga wird wohl gleichzeitig mit der Landesliga besprochen werden.
Liegt wohl auf der Hand, wenn beide Liegen so ineinander greifen werden.
Die Meldung mit der Vorarlberger Landesliga ist so weit ich weis nicht offiziell bestätigt. Und Gerüchte gibt's viele.
Mal schaun was passiert. -
Lt. Homapage der Rankweiler ist es eine offizielle Mitteilung die der Vorarlberger Verband herausgegeben hat!
-
Ich finde es eine Gute Idee mit der Oberliga !
So wie im Fußball soll es eine Oberliga West, Mitte und Ost geben.
Es sollten alle Bundesländer mitmachen. Auch aus der Kärntner Eliteliga sollten die besseren Mannschaften in die Oberliga gehen.
Hoffe es läßt sich alles so realisieren. -
-
Ich freu mich schon auf die neue Oberliga
und hoffe, daß in naher Zukunft mehr Vereine dieser Liga eine Chance geben.
Obwohl, vielleicht sollte man sich jetzt noch eine Regelung überlegen, die ein späteres, sinnloses Wettrüsten vermeidet.
Sonst wird es wohl wiedermal nicht lange dauern und die Oberliga ist gestorben. -
Freue mich auch ziemlich auf die Oberliga! Besonders auf die Duelle mit Wattens und den Bauern aus Silz!
-
Bist ament selber a Bauer, oda host es nit verkroft, dass de obalandla eich im letztjährigen Semifinale vom Eis gschoss'n hobn?
Mit'n Mühllechner als neichn Trainer weard ench des hoffentlich nimma passiern.
so long, also oiwei schen brav trainieren und net vergessen, FAIR bleiben is die Devise! -
Ach ja die leute aus der 1.Klasse ost! Immer wieder lustig!
-
Nein Bauern sind wir sicher nicht, aber wie wir ja wissen in den Augen vieler Silzer die "Voiköffa"
. Werden schon nicht verstanden haben, was damals unser Zeugwart im Tor geleistet hat.
Ich weiß nicht was ich von unserem Fairplay da halten soll den anscheinend hat er sich letztes Jahr nicht viele Spiele angesehen.Naja, ist ja alter Schnee von gestern wenn nicht vorgestern.
Also dann auf eine super, erste Oberliga-Saison!!! -
-
Genau jj68!! Vollkommen richtig.
-
Wackelt die Oberliga 2003/04?
Wenn man der Gerüchteküche glauben kann, sollen bereits 2 Mannschaften ihren Rückzug aus der Oberliga angetreten haben. Es soll sich dabei um die Mannschaften aus Steyr und Stockerau handeln, die sich nicht für die Teilnahme, an einem Neuaufbau der Oberliga, entscheiden konnten.
Bleibt jetzt nur noch abzuwarten, welche Konsequenzen diese Entscheidungen auf den Versuch, das große Loch zw. der Nationalliga und den Landesligen zu füllen, hat.
-
Find ich irgendwie lustig.
Weil, wenn man so in den Foren auf den Vereins-HPs stöbert, steht da unter anderem was wegen Rückgrad haben drinnen.
Nur finde ich die haben keinen Mut sich einer neuen Herausforderung zu stellen.
Gut, man kennt die Gründe nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendeine Mannschaft, egal welche, damit zufrieden ist, nur in einer Landesliga, dahin zu dümpeln. -
Verstehe nicht warum Steyr und Stockerau nicht mitspielen wollen.
Der Unterschied zur NÖ/OÖ Landesliga ist gering, sind im Prinzip die selben Mannschaften, vielleicht noch eine aus Wien (48er) und das wäre bereits die Oberliga Ost.
Wird ja nicht um so viel teurer sein, dass man es sich nicht leisten kann. -
Kommt mir auch vor. Und die paar Fahrten in den Westen (falls überhaupt) wird man sich wohl noch leisten können. Die ÖBB hätte sicher billigere Gruppenticket´s für diese Mannschaften. *gg*
-
-
Der Grundgedanke von drei Oberligen finde ich gut. Vor allem im Osten wurde ja bereits in den letzten Jahren eine Bundesländer übergreifende Meisterschaft gespielt, wodurch ich nicht verstehe warum sich Steyer und Stockerau zurückziehen wollen. Finanziell dürfte nicht mehr auf die Vereine zukommen als im letzten Jahr.
Vom Verband gehören Richtlinien geschaffen, die ein sinnloses Wettrüsten mit teuren Legionären verhinderen und den Vereinen eine wirtschaftliche Überlebenschance geben.
Auch im Süden könnte man eine Oberliga einführen den die Voraussetzungen wurden in den letzten Jahren geschaffen: Mehrere Hallen wurden in den letzten Jahren gebaut, die Vereine haben mittlerweile einen guten Nachwuchs, der teilweise bereits in den Kärntner Elitliga spielt. -
Von der HP des UEC Mödling:
Oberliga: Zwei Sechserligen
Nun steht es fest: Neben Mödling werden noch Amstetten, Krems, Gmunden, Wels und die 48er an der Oberliga Ost teilnehmen.
Die Richtung des Niederösterreichischen Eishockeysports für die nächsten beiden kommenden Jahre wurde am vergangenen Mittwoch festgelegt. Bei der Jahreshauptversammlung des Niederösterreichischen Eishockeyverbandes wurde im großen und ganzen die Zusammensetzung des Präsidiums bestätigt.
Als vorrangiges Ziel haben sich die für die kommenden beiden Jahre Verantwortlichen für eine Weiterentwicklung des Eishockeysports in Niederösterreich besonders den weiteren Ausbau der Nachwuchsarbeit gesteckt. Um der ständig wachsenden Anzahl der jungen Eishockeycracks aber auch eine Zukunftsperspektive bieten zu können, ist es auch unerlässlich, den attraktiven Spielbetrieb des Aushängeschildes jedes Vereines, der Kampfmannschaft, zu gewährleisten.
Deshalb haben sich auch die Vereinsverantwortlichen entschlossen, heuer der wieder vom Österreichischen Eishockeyverband ins Leben gerufenen „Ober-liga“ beizutreten.
Diese Liga wird überregional, eingeteilt in Gruppe Ost und Gruppe West, zur Austragung kommen. In den Play-Off´s werden dann die beiden Gruppen zusammengeführt um den „Meister der Oberliga“ zu ermitteln.
Gleichlaufend wird von den Vereinen der Gruppe Ost der Bewerb der Niederösterreichischen/Oberösterreichischen/Wiener Eishockeyliga ausgetragen, um auch dort den Meistertitel vergeben zu können.
Die teilnehmenden Vereine:
Gruppe Ost:
ECU Amstetten
EV Krems
UEC „The Dragons“ MÖDLING
UEHV Gmunden
EC Wels
Die „48-er“ (Wien)
Guppe West:
EC Dornbirn
EHC Feldkirch
EC “Die Adler” Kitzbühel
EHC Rankweil
SV Silz
EC Watten Pinguins -
Gibts dafür schon eine offizielle Bestätigung vom OEHV???