1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Kleine Zeitung: Das Budget des VSV steht auf wackligen Beinen

  • KönigAllerClubs
  • 2. Dezember 2008 um 10:01
1. offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 2. Dezember 2008 um 10:01
    • #1

    Villach greift in die Stadtkasse

    Die Stadt will für abgesprungenen VSV-Hauptsponsor „bürgen“. Bürgermeister Manzenreiter buhlt um Zustimmung zu einer 300.000-Euro-Subvention.

    HELMUT GRAM

    Auch der VSV hat an der Weltwirtschaftskrise zu knabbern. Jener Hauptsponsor, der dem Villacher Eishockey-Erstligisten im Wort war, musste wegen der anhaltenden Konjuktur-Ebbe endgültig absagen. „Wir haben aber mit diesen 300.000 Euro unser Budget erstellt“, erklärte gestern Präsident Gilbert Isep. Helmut Manzenreiter war in die Verhandlungen mit dem internationalen Großkonzern von Anfang an eingebunden, sagte auch Unterstützung zu, sollte der Sponsorvertrag platzen.

    Was nun auch passiert ist. „Die Stadt will und könnte dem VSV helfen“, betonte gestern der Villacher Bürgermeister. Voraussetzung wäre ein einstimmiger politischer Beschluss. Bereits heute wird Manzenreiter in Vier-Augen-Gesprächen für eine positive Entscheidung Stimmung machen.

    Aber was passiert, wenn’s die 300.000-Euro-Spritze nicht gibt? „Wir sind weder zahlungsunfähig noch insolvent“, beruhigt Manager Giuseppe Mion. „Aber die Kosten explodieren, wir haben keine Supergönner wie Konkurrenten. Mittelfristig gäbe es in Villach kein Spitzeneishockey mehr.“ Der Fast-Mäzen will übrigens nicht genannt werden. Ein Vertrag im nächsten Jahr sei nicht ausgeschlossen, sollte sich die Wirtschaftslage bessern. Zum Sportlichen? Seit gestern ist Legionär Mickey Elick (34) Österreicher, wird das Nationalteam in der Olympia-Qualifikation und bei der A-WM verstärken.

    KONTOAUSZUG
    Budget (veranschlagt): 2,3 Millionen Euro.
    Abgedeckt vom Budget: ca. 2 Millionen.
    Die Stadt Villach ist mit 200.000 (bar) und mit dem Land aufgeteilten Sachleistungen wie Hallenmiete etc. (geschätzte 200.000 €) der größte Mäzen.

    Kleine Zeitung, 02.12.2008, Seite 51

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 2. Dezember 2008 um 10:17
    • #2

    Schön, dass der arme Mion immer gleich anprangert, dass man keine Supergönner wie die Konkurrenz hat, das hat er aber auch vor der Erstellung des Budgets gewusst, oder?

    Nach Pasut und Spero bereits das dritte Mal in kurzer Zeit, dass wichtige Sponsoren abspringen, da kann nicht nur Pech sein.
    Nach der peinlichen farce um die "Verpflichtung" der Abbots ein weiteres Puzzleteil, dass der als Übermanager stilisierte Mion scheinbar keinen Deut besser ist, als seine zugegeben oft unglücklich agierenden Kollegen in Klagenfurt.

  • peach
    Nationalliga
    • 2. Dezember 2008 um 11:12
    • #3
    Zitat von Tine

    Schön, dass der arme Mion immer gleich anprangert, dass man keine Supergönner wie die Konkurrenz hat, das hat er aber auch vor der Erstellung des Budgets gewusst, oder?

    Nach Pasut und Spero bereits das dritte Mal in kurzer Zeit, dass wichtige Sponsoren abspringen, da kann nicht nur Pech sein.
    Nach der peinlichen farce um die "Verpflichtung" der Abbots ein weiteres Puzzleteil, dass der als Übermanager stilisierte Mion scheinbar keinen Deut besser ist, als seine zugegeben oft unglücklich agierenden Kollegen in Klagenfurt.


    Gut Pasut war ein ganz normaler Abgang eines Sponsor, ich wüsste nicht was daran so schlimm ist. War immerhin einige Zeit ein verlässlicher Partner. Ob Spero Pech war, oder ob man voraussehen konnte, dass die solche Probleme bekommen werden weiß ich nicht.
    Ich halte Mion nicht für einen Übermanager, aber er schafft es jetzt doch schon über Jahre jährlich ein halbwegs schlagkräftiges Team aufzustellen, der Nachwuchs wird forciert und in größeren finanziellen Turbulenzen dürfte der VSV auch jetzt nicht sein. Ich bin also ganz zufrieden mit ihm.

  • iceman
    LaLaLand
    • 2. Dezember 2008 um 11:28
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    wäre interessant zu wissen wer dieser "abgesprungene" sponsor ist ... und ob es ihn überhaubt gab ... :rolleyes:

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Philipp K.u.K.
    immer zu langsam
    • 2. Dezember 2008 um 12:57
    • #5

    Alle Jahre wieder .....

    Aber man hat eh schon zu sparen begonnen: Ein Legionär weniger - Elick ist ja jetzt Österreicher .... :P

  • cappin0
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 13:37
    • #6
    Zitat von Lukas

    Alle Jahre wieder .....

    Aber man hat eh schon zu sparen begonnen: Ein Legionär weniger - Elick ist ja jetzt Österreicher .... :P

    d.h., er wird automatisch billiger, oder dem lohnniveau der österreicher angeglichen :D

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 2. Dezember 2008 um 14:09
    • #7
    Zitat von cappin0

    d.h., er wird automatisch billiger, oder dem lohnniveau der österreicher angeglichen :D

    genau. deswegen hat sich auch ein kärntner verbandspräsident so stark gemacht für eine rasche einbürgerung. MAFIA :D :D :D :D :D :D :D

  • Eiskalt
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 14:24
    • #8

    Gabs da nicht noch mal was beim VSV neben Spero? Ich mein net Pasut.

    Also wenn i das schon hör, Sponsor "war im Wort" muss nun wegen "Weltwirtschaftskrise abspringen" .

    So eine Stümperei. Solche sachen müssen ohne wenn und aber und Ausstiegsklauseln vertraglich geregelt sein. Handelt es sich um Kraft Tool oder wie die heißen?

    Und wenn die Stadt Villach in Weltwirtschaftskrisenzeiten 300 000 € am besten beim VSV anlegt, ist das auch sehr diskutierbar. Bin prinzipiell dagegen das Land und Stadt unsere vereine so mit Geld zuschütten. A bissl Nachwuchsförderung im Breitensport und Gratisheimstätten sollten reichen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 2. Dezember 2008 um 14:33
    • #9
    Zitat von Eiskalt

    Handelt es sich um Kraft Tool oder wie die heißen?

    Wohl eher nicht: Kraftool hat heute einen Vertrag über den Bau eines neuen Logistik- und Vertriebszentrums in Hohenthurn unterzeichnet, wodurch bis zu 60 neue Arbeitsplätze geschaffen werden sollen. Quelle

    Die Weltwirtschaftskrise dürfte sich für Kraftool demnach noch nicht allzu nachträglich ausgewirkt haben. Und bei einem Auftragsvolumen von 20 Mio. EUR sollten ein paar Tausender für den VSV auch noch drin sein...

    Aber Hauptsache, ohne jegliches Wissen wird (nicht von dir und in einem anderen Thread) schon seit gestern abend fleißig auf diese Firma hingehaut [kopf]

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (2. Dezember 2008 um 14:39)

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 2. Dezember 2008 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Also mit nicht vertraglich abgesicherten Sponsorengeldern das Budget zu kalkulieren finde ich alles andere als gut. Wirft nicht das beste Bild auf den VSV und da kann ich als einer, der von der bitriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Seite her kommt, nur den Kopf drüber schütteln...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 2. Dezember 2008 um 15:38
    • #11

    In Villach ist es doch schon schwer Sponsorengelder zu bekommen die vertraglich nicht abgesichtert sind. Vllt haben die Sponsoren ja diese Krise vorraus gesehen und sich deshalb auf nichts eingelassen. Wer weiß, wer weiß...

    Naja, ich für meinen Teil wäre für eine umstellung auf japanische Eishockeyspieler. Japaner rackern bis zum umfallen 7 Tage die Woche wenn es sein muss, sind sehr lernfähig und für Billigstlöhne zu haben. :D :D

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 2. Dezember 2008 um 15:39
    • #12

    nun ja, mion die alleinige schuld zu geben wäre ein wenig einfach.
    wirtschaftliche entscheidungen werden ja im verein von mehreren leuten entschieden.
    mion, isep, manzenreiter( Bgm. Villach), stockbauer(brauerei) sind da mal auf jeden fall dabei. bitte um info fals ich da falsch liege!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 3. Dezember 2008 um 10:41
    • #13

    (...)

    Zahltag am 26. Dezember

    Schon gestern sprachen sich die Villacher Stadtsenatsparteien SPÖ, BZÖ, ÖVP einstimmig für eine VSV-Soforthilfe aus. Bürgermeister Manzenreiter: „Ohne unsere Hilfe wäre der VSV-Spielbetrieb gefährdet gewesen.“ Walter Lang (BZÖ) begründete dies auch damit, dass der VSV als wesentlicher Wirtschaftsfaktor eine wichtige ökonomische Rolle einnehme.“ Der 300.000-Euro-Scheck wird beim Heimderby am 26. Dezember überreicht werden. MARTIN TERLER

    Kleine Zeitung, 03.12.2008, Seite 53

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 3. Dezember 2008 um 17:29
    • #14

    also langsam versteh ich nicht warum so sachen mit sponsorabsprüngen oder pleitegeiern immer den vsv betreffen. habe noch nie in einer zeitung oder im internet davon gelesen das zb linz oder graz oder innsbruck oder weiß der kuckuck wem noch so etwas passiert [kaffee]

  • gino44
    Highlander
    • 3. Dezember 2008 um 17:44
    • #15
    Zitat von Kimi Räikkönen

    nun ja, mion die alleinige schuld zu geben wäre ein wenig einfach.

    Wem sonst? Dem Equipement - Manager Kruno Sekulic ? Den Mitarbeitern der group 4? Der Klofrau?
    Mion ist der Mr. VSV und seine Aufgabe ist es sehr wohl, einen Hauptsponsor zur Absicherung des Budgets zu finden, auch, wenn es zugegebenermaßen in der Region schwierig ist. Mehrfach bei den Geldgebern in den letzten Jahren komplett danebengreifen und dann immer darauf hoffen, dass die Stadt Villach das ausbügelt und das Geldbörserl öffnet - einmal geht das nicht mehr gut, da die Seriosität und Glaubwürdigkeit verloren geht.
    Ingesamt habe ich eine gute Meinung vom Villacher Management, aber das Sponsorenproblem MUSS baldigst gelöst werden, sonst wird ein Überleben in der Liga schwierig!

  • hockey
    CHL
    • 28. Dezember 2008 um 12:04
    • #16
    Zitat von gino44

    Wem sonst? Dem Equipement - Manager Kruno Sekulic ? Den Mitarbeitern der group 4? Der Klofrau?
    Mion ist der Mr. VSV und seine Aufgabe ist es sehr wohl, einen Hauptsponsor zur Absicherung des Budgets zu finden, auch, wenn es zugegebenermaßen in der Region schwierig ist. Mehrfach bei den Geldgebern in den letzten Jahren komplett danebengreifen und dann immer darauf hoffen, dass die Stadt Villach das ausbügelt und das Geldbörserl öffnet - einmal geht das nicht mehr gut, da die Seriosität und Glaubwürdigkeit verloren geht.
    Ingesamt habe ich eine gute Meinung vom Villacher Management, aber das Sponsorenproblem MUSS baldigst gelöst werden, sonst wird ein Überleben in der Liga schwierig!


    also, wie kann man sich das vorstellen? beim VSV hätte ein Sponsor Interesse einzusteigen. Er wird beim Mion vorstellig, dieser sagt ihm ne unter € 200.000,- geht bei mir gar nichts, weil sonst geh i zum Bürgermeister...so stellen sich das einige wohl vor.

    aber sagen wir einmal mit ein paar 10 tausender sich als Hauptsponsor einzukaufen würde ich als VSV Manager auch nicht akzeptieren, dann lieber einen Legio weniger. Unsere Liga ist sowieso nicht mehr als € 2 Mio pro Klub wert und das nicht einmal. Warum darüber hinaus hoch pokern und dann abstürzen? Ich bin mir ziemlich sicher dass es in ein zwei Jahren keine 7 österr. Klubs mehr geben wird und zwar genau wegen der Wirtschaftskrise, dann wird wieder abgespeckt werden und Vereine mit einer gesunden Basis die einheimische Spieler nicht zu erhöhten Preisen einkaufen müssen wie Jesenice, Villach, Klagenfurt und vielleicht noch der eine oder andere mit langfristig soliden Geldgebern werden dann übrig bleiben. Ich denke da an Red Bull Salzburg die hoffentlich ihre gute Nachwuchsakademie weiterführen. Die Weltwirtschaftskrise wird noch ganz andere Bereiche im Sport erfassen, da werden sich viele noch wundern. Die russische KHL ist mit diesen Gehältern nicht mehr zu finanzieren (Abramovich's Vermögen fiel von 23 Mrd $ auf nur mehr 3,5 Mrd. aber in Chelsea hat er schon Hunderte Millionen hineingebuttert, auch so ein Mensch kommt ins Schwitzen). Auch in Tschechien wird's Probleme geben. Derzeit gibt es ja kaum noch Legionäre aus Russland und Tschechien in Europa. In der DEL kreist schon der Pleitegeier (Nürnberg, Hannover) und in ein zwei Jahren werden sog. Durchschnittspieler nicht mehr das verlangen können was sie derzeit bekommen. Es wird wie in der Wirtschaft zu einem Gesundschrumpfen kommen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™