1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Mickey Elick ist Österreicher

  • kac glen
  • 1. Dezember 2008 um 13:38
  • Schörgi
    KHL
    • 1. Dezember 2008 um 20:52
    • #51
    Zitat von RexKramer

    Was genau verbaut er wem?
    Der Elick würde/wird statt einem Spieler zur WM fahren, der das Team sowieso nicht weiterbringt (weder jetzt noch in der Zukunft). Elicks Nominierung wird wohl auf Kosten eines Spielers a la Reichel, Ratz, Gruber, Iberer, Ph. Lakos gehen...und die sollen große Hoffnungsträger sein.
    Wenn Elick nur ein bissl dazu beiträgt, das wir die Klasse halten hat seine Einberufung viel gebracht und nix gekostet...

    Ich hab nur gemeint, falls er zur WM fährt und er dadurch einem jungen Spieler wie Oraze oder Iberer den Platz im Kader wegnimmt, verbaut er einem jüngeren Spieler die Chance A-WM Luft zu schnuppern, da wir wahrscheinlich den Gang wieder zurück in die B-WM gehen müssen.

  • AlexR
    EBEL
    • 1. Dezember 2008 um 21:30
    • #52

    Mir ist diese Einbürgerung komplett egal. Ich glaube wir werden mit oder ohne Elick sowieso heuer wieder absteigen. Die 0,5 Punkte, die sich Villach vielleicht spart, sind glaube ich vernachlässigbar.

  • Sharky
    EBEL
    • 1. Dezember 2008 um 22:07
    • #53

    War eh nur eine Frage der Zeit, denn er hätte ja schon im Vorjahr Österreicher werden sollen :P

  • schooontn
    nicht liken!
    • 1. Dezember 2008 um 22:44
    • #54
    Zitat von HCIFan

    Mir ist diese Einbürgerung komplett egal. Ich glaube wir werden mit oder ohne Elick sowieso heuer wieder absteigen. Die 0,5 Punkte, die sich Villach vielleicht spart, sind glaube ich vernachlässigbar.

    wenn man sich bei elick was "erspart" dann wohl erst im jahre 2010/11..und ob es da noch die Punkteregel geben wird bzw. er da fuer den VSV spielt steht noch in den Sternen..

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Dezember 2008 um 01:00
    • #55
    Zitat von Schörgi

    Kurzfristig gesehen gut, langfristig gesehen schlecht. Für die A-WM in der Schweiz bringt uns ein Elick sicherlich etwas, aber in ein paar Jahren wird er auch nicht mehr spielen und er verbaut jetzt einem jungen österreichischen Defender den Platz im Team.

    ich weiß nicht, ob es langfristig wirklich schlecht ist, wenn wir uns länger in der A-gruppe halten, und dadurch werden die chancen etwas gesteigert...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 2. Dezember 2008 um 01:08
    • #56

    elick ist ein sehr guter verteidiger, sportlich eine bereicherung fürs team.

  • Meandor
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 01:28
    • #57

    Diese Einbürgerung kann nicht auf dem Mist von Bergström gewachsen sein, denn der geht momentan die richtige Richtung mit dem jungen Team. Ein junges Team, dass in Zukunft noch schneller spielen wird, als es das ohnehin schon tut. Und da hat ein Mickey Elick keinen Platz - genauso wenig wie ein Werenka, Stewart, Kalt oder Peintner. Die passen einfach nicht mehr in Bergströms System.

    Elick ist ein solider Verteidiger, aber was uns international am meisten fehlt, ist Tempo und das bringt er nicht mehr aufs Eis. Beim VSV ist er ok, da passt er gut zur defensiven Spielweise. Namen wie Nödl, Grabner, Koch, Raffl, Pöck, Setzinger, Kaspitz, Schiechl, Woger, Oberkofler, Rotter, Herburger, Kristler sind interessant - so sollte unser Team in Zukunft aussehen. Ich finde nämlich die Zukunft des Nationalteams nicht mal so aussichtslos. Den richtigen Trainer dazu haben wir. Jetzt müssen nur noch die richtigen Spieler gefördert werden.

    Bezogen auf den VSV könnten wir bei der neuen 7er-Regel mit Stewart und Elick nun 9 Legionäre einsetzten. Nur: a) wer will das? Und b) was bitte bringt uns das?

    Genaugenommen ist diese, wie auch die Einbürgerungen fürs Nationalteam von Werenka oder Verner :pinch: , komplett für die Katz!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Dezember 2008 um 01:57
    • #58

    genau!!!
    Kalt & Peintner raus, dafür Fischer & Kristler rein, so bleiebn wir sicher in der A-Gruppe,
    Forcierung des Nachwuchs gut und schön, aber ob da die A-Wm dafür der richtige Ort ist :pinch:

  • Meandor
    NHL
    • 2. Dezember 2008 um 02:03
    • #59
    Zitat von Powerhockey

    genau!!!
    Kalt & Peintner raus, dafür Fischer & Kristler rein, so bleiebn wir sicher in der A-Gruppe,
    Forcierung des Nachwuchs gut und schön, aber ob da die A-Wm dafür der richtige Ort ist :pinch:

    Ich rede von der Zukunft des Nationalteams, nicht von kurzfristigem Drüberschwindeln ala´ Germany! Der Weg, der eingeschlagen wird, sollte mit jungen Österreichern gegangen werden.

  • gino44
    Highlander
    • 2. Dezember 2008 um 06:50
    • #60
    Zitat von Meandor

    Bezogen auf den VSV könnten wir bei der neuen 7er-Regel mit Stewart und Elick nun 9 Legionäre einsetzten. Nur: a) wer will das? Und b) was bitte bringt uns das?


    c) Wer wird das bezahlen?


    Zitat von Powerhockey

    Kalt & Peintner raus, dafür Fischer & Kristler rein,

    Lieber mit den Jungen erhobenen Hauptes dorthin absteigen, wo wir eh hingehören, nämlich in den B-Pool, als mit unseren Stars, die heuer mehr herumstolpern als spielen ( Peintner ) weiterhin eine Scheionwelt aufrechterhalten.

  • #22
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2008 um 07:18
    • #61

    Wir haben nichts verloren in der A-Gruppe im moment und sollten in den Aufbau einer jungen Truppe investieren.

    Wer das Match AUT gegen NOR gesehen hat wird mir recht geben müssen, dass sich die Jungen durch die Bank alle nicht schlecht geschlagen haben. Und so schwach waren die Norweger bei gott nicht. Ein Altmann zb. hat Unterzahl, Überzahl und auch sonst sehr viel Eiszeit gehabt. Wer sagt dass sich der nicht entwickelt hat in den letzten 4 Jahren hat "Schwammerl" auf den Augen. :P

  • owi
    #8
    • 2. Dezember 2008 um 07:57
    • #62
    Zitat von #22

    Wir haben nichts verloren in der A-Gruppe im moment und sollten in den Aufbau einer jungen Truppe investieren.

    Bei der A-WM gibt es genügend Gegner auf Augenhöhe (Ungarn, Frankreich, Norwegen, Dänemark und mit Einschränkungen Lettland, Deutschland, Weisrussland, Schweiz).

    Zudem soll bitte mal jemand die aktuellen B-WM-Mannschaften nennen die vom Potential her wesentlich stärker sind und aufgrund der wir bei einer A-WM nichts verloren haben (zur Auswahl stehen Slowenien, Kasachstan, Japan, Litauen, Kroatien, Australien, Italien, Ukraine, Polen, Groß Britannien, Niederlande, Rumänien)!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 2. Dezember 2008 um 08:28
    • #63

    100% agree owi!

    wir sind genau dort, wo wir hingehören, nämlich manchmal A, manchmal B-Gruppe...und ich denke, z.B. ein Kalt in nicht besonders guter Form ist immer noch besser, als ein Mairitsch usw. (war ja auch nich der Schlechteste beim Aufstieg ggg)

    und eins sollten die Nachwuchsexperten auch nich vergessen, nur weil ein Junger Eiszeit bekommt, wird aus ihm kein Star, ich kanns jetzt nur für Salzburger Spieler aufzeigen: Lindgren, Mairitsch haben in den letzten Saisonen mehr als genug Eiszeit bekommen, sind sie deswegen Nationalteamkandidaten geworden? ich denke nicht...

    die WM (egal welche Gruppe) ist der Höhepunkt für jedes Nationalteam in einer Saison, da müssen die stärksten Spieler aufgestellt werden.

  • ranner1999
    Nachwuchs
    • 2. Dezember 2008 um 14:59
    • #64
    Zitat von #22

    Wir haben nichts verloren in der A-Gruppe im moment und sollten in den Aufbau einer jungen Truppe investieren.

    Wer das Match AUT gegen NOR gesehen hat wird mir recht geben müssen, dass sich die Jungen durch die Bank alle nicht schlecht geschlagen haben. Und so schwach waren die Norweger bei gott nicht. Ein Altmann zb. hat Unterzahl, Überzahl und auch sonst sehr viel Eiszeit gehabt. Wer sagt dass sich der nicht entwickelt hat in den letzten 4 Jahren hat "Schwammerl" auf den Augen. :P


    das sehe ich genauso. ein altmann hat in norwegen mehr eiszeit erhalten als iberer und reichel, und kiristits war jede partie die letzten 15min sowieso nur mehr zuschauer.von den vier jahren altersunterschied, die von altmann auf reichel oder iberer bestehen, merkt man aber kaum was. die muessten in ihrer entwicklung schon viel weiter sein, nicht der altmann.

    welchen anderen verteidiger in österreich gibt es, der jahrgang 1986 oder juenger ist, der so spielt wie er? reisinger, sarg?! haha.. sicher gibts da talente, aber die kann man bei 5 gegen 5 reingeben in der liga, in unterzahl sind die schon schwerst ueberfordert. die sind noch sehr weit entfernt von einem nationalteam. altmann und oraze sind doch von jahrgang 1984 aufwärts die einzigen, die sich tatsächlich in der liga durchsetzten konnten.

    alle schreiben doch hier davon, dass der bergström sein handwerk versteht. wenn der seinen job behalten will, muss er mit der mannschaft gewinnen. wenn der altmann also tatsächlich so schlecht ist wie hier einige tun, hätte bergström ihm wohl kaum die letzten 90 sekunden in der partie gegen norwegen mit oraze dringelassen, als es um sieg oder niederlage gegangen ist.

  • waluliso1972
    Gast
    • 2. Dezember 2008 um 22:42
    • #65
    Zitat von Powerhockey

    100% agree owi!

    wir sind genau dort, wo wir hingehören, nämlich manchmal A, manchmal B-Gruppe...und ich denke, z.B. ein Kalt in nicht besonders guter Form ist immer noch besser, als ein Mairitsch usw. (war ja auch nich der Schlechteste beim Aufstieg ggg)


    MMn gehören wir nicht in die A-Gruppe.
    Und zwar weil diese künstlich aufgebläht wurde und dringend verkleinert gehört - na A-Gruppe mit den Top-Ten, dahinter 10 Teams in der B- und 10 in der C-Gruppe.
    DAS gäbe spannende Turniere und man bräuchte nicht fünfmal ein 8:1 oder ähnliches ansehen.

    Aber das ist eigentlich nicht das Thema und ich hab sowieso nix zum Mitreden... ;)


    lg
    Walu

  • Thomas D
    EBEL
    • 3. Dezember 2008 um 00:31
    • #66
    Zitat von Meandor

    Ein junges Team, dass in Zukunft noch schneller spielen wird, als es das ohnehin schon tut. Und da hat ein Mickey Elick keinen Platz - genauso wenig wie ein Werenka, Stewart, Kalt oder Peintner. Die passen einfach nicht mehr in Bergströms System.

    Also bei den letzten beiden hat mir doch etwas der Atem gestockt :D! Dass Kalt und Peintner bei den letzten Turnieren meist zu den absoluten Leistungsträgern zählten, ist scheinbar bedeutungslos. Aber hauptsächlich wir setzen vollkommen auf die Jugend, denn die können ja am besten direkt von einander lernen und nicht von getandenen Spielern wie Kalt oder Peintner :rolleyes: ...

    Zitat von Meandor

    Namen wie Nödl, Grabner, Koch, Raffl, Pöck, Setzinger, Kaspitz, Schiechl, Woger, Oberkofler, Rotter, Herburger, Kristler sind interessant - so sollte unser Team in Zukunft aussehen.

    Und wie viele Verteidiger hast du hier in deiner Auflistung? Richtig: 0 (in Worten: NULL)! Dass wir offensiv gut aufgestellt sind, steht ja außer Frage, aber hinten hapert es doch gewaltig. Im Prinzip verfügen wir derzeit über folgenden Verteidigerpool:

    Pöck, A. Lakos, Oraže, Unterluggauer + Ergängzungsmaterial alla Gruber, Ratz, Reichel, Pfeffer, P. Lakos + den Jugendpool mit Reinthaler (ich hoffe, ich schreibe den richtig ;)) und Altmann (Brunnegger sehe ich zu wenig, dass ich beurteilen könnte, inwiefern er sich weiterentwickelt hat) + die Legio-Defender Rebek, Werenka, Elick. Da Pöck/Lakos wohl nicht beide gleichzeitig verfügbar sein werden, verbleiben also für die Stammbesetzung folgende Linien:

    A. Lakos, Reinthaler
    Oraže, Unterluggauer
    Altmann

    Hier fehlen noch 3 Namen, die für einen Verbleib in der A-Gruppe wohl sinnvollerweise Rebek, Werenka und Elick heißen sollten, wobei man aus diesem Pool sicher auch nur auf 2 setzen kann und stattdessen einen Ergänzungsverteidiger alla Ratz oder Gruber mitnehmen kann. Nichtsdestotrotz schaut's bei uns verteidigungsmäßig schon seit langem nicht sehr rosig aus und daran wird sich auf absehbare Zeit auch nichts gewaltig ändern, wenn junge Verteidiger auch entsprechend in verantwortungsvollen Positionen in ihren Vereinen eingesetzt werden. Dies sehe ich beispielsweise bei Altmann leider nicht als gegeben an :( ...

    BTW: Generell bin ich jedoch gegen Einbürgerungen, wobei hier die Frage zu stellen ist, ob Elick überhaupt Interesse hat, im Nationalteam zu spielen oder ob er sich nach etlichen Jahren, die er in Österreich verbracht hat, diverse Formalitäten erleichtern möchte. Ob es sich hier bei dieser spezifischen Einbürgerung als um eine staatbürgerschaftliche oder eine sportliche Entscheidung gehandelt hat, werden ohnehin die nächsten Teameinberufungen zeigen. Wobei teilweise leider auf den Verteidigerpositionen wirklich die urösterreichischen Alternativen fehlen ...

    @walu: Mit der Verkleinerung der A-Gruppe stimme ich mit dir überein. Nur wird sich diese aus markttechnischen Gründen wohl nicht spielen, da damit Deutschland wohl unweigerlich als A-Nation verloren ginge. Generell wäre dieser Schritt jedoch zu begrüßen!

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Dezember 2008 um 08:12
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    @ thomas D: du hast f. iberer vergessen der national gesehen sicher einer der besseren defender ist, international aber sicher noch luft nach oben hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • andreas22
    EBEL
    • 3. Dezember 2008 um 13:24
    • #68

    Grundsätzlich bin ich eher gegen Einbürgerungen fürs Nationalteam, das soll ja aus Österreichern bestehen und nicht nur aus Austros, aber solange es nur so 2 sind, die vorhandene Lücken schließen, hab ich kein Problem.
    Und wenn man zB einen Mike Stewart einbürgert, finde ich das auch ganz normal, weil der ist schon jahrelang in Österreich, seine Kinder wachsen in Österreich auf und er hat deshalb auch das Recht Österreicher zu sein. Das gilt natürlich nicht nur für Stewart, sondern genauso für andere ähnliche Fälle.
    Übrigens hab ich jetzt wieder einen positiven Aspekt (der von mir so unbeliebten) Punkteregelung gefunden: es geht nicht mehr, dass man einfach Legionäre einbürgert um dann noch mehr Legios einzusetzen.

    Zum konkreten Fall Elick: Gegen seine Einbürgung hab ich eigentlich nichts einzusetzen, und dass er dann im Nationalteam spielt passt auch, solange es nicht mehr als 2-3 Austros sind.
    Schaut euch einmal an welches Spielermaterial wir in der Defensive zur verfügen haben: Pöck ist sehr fraglich, dann gibts noch einen Andre Lakos, Martin Oraze, und eventuell noch Iberer oder Lukas, aber das wars dann schon im Großen und Ganzen. Pfeffer, Ratz, Ph Lakos, Reichel... sind einfach nicht A-WM tauglich und auch nicht mehr in einem Alter wo man sich erhoffen kann, dass sie das noch werden.
    Und es gibt auch nicht viel Hoffnung, dass da noch viele nachkommen. Lichtblicke ist da noch Bacher, Reinthaler, Reisinger, Sarg, die aber mMn noch zu jung und unerfahren fürs Team sind.
    Und wenn jetzt jemand behauptet, ein Elick oder Werenka, würde die jungen Österreicher aus dem Team verdrängen, dann kann ich nur sagen, dass es zuerst einmal wichtig ist, dass ein Bacher, Reisinger... reichlich Eiszeit in der EBEL kriegen, und dann kann man weiter sehen. Die Entwicklung, Entdeckung,.. von Verteidigertalenten verhindert nicht der ÖEHV wenn sie einen Elick einbürgern, sondern die Vereine, die den Jungen keine Chance geben.
    Und bevor man jetzt einen Unterluggauer oder gar Ulrich im Nationalteam spielen lässt, die ihren Zenit schon längst überschritten haben, dann ist mir schon lieber es spielt ein Elick und ein Rebek. Dass das nur eine kurzfristige Lösung ist, ist mir auch klar, weil in ca. 2 Jahren, sinds sie (genauso wie Stewart heute) auch kein Thema mehr fürs Team.

    (PS: Bitte nicht beleidigt sein, wenn ich jetzt irgendeinen Namen nicht erwähnt habe, bzw ihr in anders einschätzen würdet, ich wollte nur Beispiele für unser Problem in der Defense nennen.)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™