1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

Ice Tigers vor Konkurs

  • lamplighter
  • 26. November 2008 um 18:22
  • lamplighter
    Auswanderer
    • 26. November 2008 um 18:22
    • #1

    Nürnberg:

    Ice Tigers vor dem K.o. Die Nürnberger, die am Dienstag 3:2 bei den Freezers gewannen, beantragen am Dienstag die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Ratlosigkeit in Nürnberg: Coach Andreas Brockmann, Eigner Günther Hertel Nürnberg - Den Nürnberg Ice Tigers droht angesichts der akuten Finanzkrise das Aus in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

    Der Vizemeister von 2007, der noch am Dienstag mit 3:2 bei den Hamburg Freezers gewann, beantragte am Dienstag die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

    Dieser Schritt sei unumgänglich geworden, nachdem Verhandlungen mit potentiellen Sponsoren zur Rettung des finanziell angeschlagenen Klubs gescheitert seien, erklärte Geschäftsführer Nobert Schumacher.

    Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Volker Böhm bestellt.


    Der Antrag allein hat noch keine unmittelbaren Konsequenzen seitens der DEL für die Ice Tigers.
    "Erst wenn das Insolvenzverfahren auch eröffnet wird, führt das zum Lizenzentzug und zum Ausschluss als Gesellschafter", erklärte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.

    Ob Nürnberg dann schon während der laufenden Saison ausscheiden würde, "müsste noch von den DEL-Gesellschaftern geklärt werden". Tripcke ist jedoch optimistisch: "Es gibt Signale des Verwalters, dass er den Spielbetrieb aufrechterhalten will und auch kann."

    Außerordentliche Prüfung
    Böhm sowie die Klub-Verantwortlichen wollten auf einer Pressekonferenz am Mittwochnachmittag über weitere Schritte und Konsequenzen informieren.
    Bereits am Montag hatte die DEL eine außerordentliche Prüfung der wirtschaftlichen Situation bei den Franken angekündigt.

    Deckungslücken im sechsstelligen Bereich
    Die Nürnberger sollen beim Lizenzierungsverfahren vor der Saison Angaben zu Sponsorenverträgen gemacht haben, die jedoch nicht zustande kamen.
    Es soll sich um Deckungslücken im sechsstelligen Bereich handeln, für die ursprünglich Alleingesellschafter Günther Hertel einspringen sollte.
    "Wir waren zahlungsunfähig"
    Zum Insolvenzantrag der Nürnberger, die Außenstände in sechsstelliger Höhe haben, gab es laut Geschäftsführer Norbert Schumacher keine Alternative.
    "Wir waren zahlungsunfähig", sagte Schumacher und ergänzte: "Wir wollten lieber einen kontrollierten als einen tödlichen Sturz."
    Bei der Nürnberger Arena sollen die Franken mit einem fünfstelligen Betrag in der Kreide stehen, die Spielergehälter für Oktober wurden verspätet gezahlt.

    Quelle: sport1.de


    naja hätte auch keiner gedacht, habs durch meinen vater erfahren, der heute in Deutschland unterwegs war erfahren.
    wundert mich das bislang noch kein deutscher user dazu stellung genommen hat.

  • VSV_LUKI
    NHL
    • 26. November 2008 um 18:51
    • #2

    Ich hab schon davon mitbekommen das sie in den letzten Jahren in Finaziellen Schwirigkeiten waren, da man unbdingt jede saision eiene Meistermanschaft kaufen musse es aber dann doch "nur" zum Vieze geschaft hat...so hab ichs eben mal von einem Eisbären Fan gehört

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. November 2008 um 22:03
    • #3
    Zitat von VSV_LUKI

    Ich hab schon davon mitbekommen das sie in den letzten Jahren in Finaziellen Schwirigkeiten waren, da man unbdingt jede saision eiene Meistermanschaft kaufen musse es aber dann doch "nur" zum Vieze geschaft hat...so hab ichs eben mal von einem Eisbären Fan gehört

    Genauso ist es. Das ist die Quittung für konsequentes Dismanagement. In Nürnberg gab es die letzten Jahre oft genug Finanzproblem, nicht zuletzt deshlab wurde ja sogar der Vereinsname verkauft. Das man es trotzdem nicht gelernt hat ist traurig.

  • Henke
    NHL
    • 26. März 2009 um 18:13
    • #4

    nachdem es nach rettung aussah, gehen wohl nun doch die lichter aus:

    http://www.rp-online.de/public/kompakt…ltigen-Aus.html

    nach duisburg der zweite klub der sich verabschiedet.

  • nicole21
    EBEL
    • 26. März 2009 um 18:22
    • #5
    Zitat von Henke

    nachdem es nach rettung aussah, gehen wohl nun doch die lichter aus:

    http://www.rp-online.de/public/kompakt/s…ltigen-Aus.html

    nach duisburg der zweite klub der sich verabschiedet.

    es ist mehr als schade wenn jetzt auch noch die sinupret ice tigers nicht mehr vorm aus zu retten sind, da sie die DEL sehr belebt haben. immerhin brachten sie es glaube ich auf platz 5 (?) in der tabelle! [winke]

  • erich
    Nationalliga
    • 26. März 2009 um 18:46
    • #6

    wäre schade war für mich eine gute mannschaft

    https://www.eishockeyforum.at/www.icetigers.de

    da muss es aber schon ganz schön brennen

  • nicole21
    EBEL
    • 3. April 2009 um 08:26
    • #7

    DIE NÜRNBERGER ICE TIGERS WURDEN DURCH EINE INVESTORENGRUPPE VOR DEM AUS GERETTET UND WERDEN WEITERHIN IN DER DEL SPIELEN! http://www.eishockeynews.at/

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:05
    • #8

    Auch bei den Kölner Haien soll es laut Infos eines Kölners um den Verbleib in der DEL gehen oder Abstieg in die 2. Bundesliga........neben Duisburg und den Nürnbergern der dritte DEL Klub???

  • Fussl
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:31
    • #9
    Zitat von HCIFan

    Auch bei den Kölner Haien soll es laut Infos eines Kölners um den Verbleib in der DEL gehen oder Abstieg in die 2. Bundesliga........neben Duisburg und den Nürnbergern der dritte DEL Klub???

    Die Nürnberger gehen ja nun nicht Pleite!
    sie wurden gerettet!

    Wenn Köln wirklich in die 2. Liga gehen würde, wäre das die frechheit überhaupt !
    waren die kölner noch eine der lautesten die damals geschriehen haben das man die DEL schließen soll, um planungs sicherheit zu haben. genau so wie sie vorletzte saison nach Duisburg schimpften, weil diese vor Saison ablauf ihre teuersten spieler verkauften.. und haben es dieses jahr selber gemacht !
    ich glaub kaum das die ESBG die Haie in die Zweite Liga aufnimmt!

    aber soviel ich weiß, planen die normal für die nächste saison in der DEL
    wann hastn du das gehört das sie evtl in die 2. liga gehen wollen?

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:37
    • #10

    ad Nürnberg: achso wusst ich nicht, pleite-rettung-pleite-rettung-pleite-rettung......??

    @Köln: Vor 4 Tagen habe ich eine Mail von einem Bekannten bekommen, in der stand dass erstens die Lizenzerteilung sehr fraglich ist und deshalb keine wirkliche Planung gemacht werden kann, weiters dass man aufgrund des PO verpasssens den Nachwuchs verstärkt einbindnen muss (weniger Sponsorengeld....), weniger/billigere Legionär - deshalb der Wunschtrainer auch nicht kommen wollte.......

  • Fussl
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:49
    • #11

    @ Nürnberg, ganz genau! der Namens geber (Sinupred) ist ausgestiegen..ganz plötzlich! wodrauf die investoren gruppe einen rückzieher machte.. irgendwann meldete sich dann halt ein neuer investor der mit einstieg und die Ice Tigers rettete.. wird bereits davon geredet das die eistigers wieder zurück zu ihren ursprungsfarben (gelb blau oder gelb rot oder so :D ) zurückkehren!


    @köln
    hmm.. das ist natürlich ärgerlich! und sieht mal wieder wie die Vereine kalkulieren! gehen also vor der Saison davon aus das sie die Play offs packen und rechnen die einnahmen schon mit ein?! :wall:
    Köln mag ich nicht.. wäre natürlich sehr sehr peinlich wenn man pleite gehen würde!

    Wenn sie den nachwuchs mehr mit einbeziehen müssen, finde ich es allerdings nur um so besser :)
    Köln hat doch ne starke nachwuchsarbeit!

  • AlexR
    EBEL
    • 12. April 2009 um 23:54
    • #12

    @köln: Denke eher, dass es so wie meistens eher um die nächste Saison geht, sprich, der Sponosr sagt, bei PO vertretung gibt es nächste jahr Hausnummer 89.000 und bei nichterreichen 80.000 - womit die Leitung plant ist ja im Prinzip egal, da sie ja erst nach der Saison wissen wie es ausschaut. Dass dann zurückgeschraubt werden muss, ist klar, wenn man hausnummer 9.000 weniger zur Verfügung hat.
    Dies ist alles was ich zu diesem Thema sagen kann....bezügl. Nachwuchsarbeit, da weiß ich nichts und kann leider nichts beurteilen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™