1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ligasitzung in Graz,für Saison 2009/10

  • AlexR
  • 20. November 2008 um 21:40
  • chris
    EBEL
    • 21. November 2008 um 18:22
    • #51
    Zitat von Daywalker50

    Es gibt auch nicht diese Tiefe in den Ligen wie beim Fußball!

    Nach EBEL & Nationalliga ist eigentlich schon fast Feierabend (außer in Kärnten natürlich).

    das stimmt. beim fußball gibt es auch in der regionalliga und in da landesliga sehr talentierte kicker. beim eishockey kann man teilweise nicht mal die oberliga anschaun. also ein verein aus der oberliga hätte nie eine chance gegen einen BuLi verein.

    wäre eine gute idee mit dem cup, aber wie schon gesagt, die tiefe fehlt und damit kommt es wieder zu den selben duellen wie in der meisterschaft, außer das ein paar nationalligavereine vl. ein paar überraschungen schaffen könnten.

  • sportmen
    Nachwuchs
    • 21. November 2008 um 18:29
    • #52

    eine aufstockung der liga ist sehr interessant,
    es sollte eine ausländerbeschränkung geben, oder wie in schweden!
    dort dürfen die vereine so viele eu-spieler verpflichten wie sie wollen und nur 3 nicht eu spieler.
    das wäre eine regelung, die ich mir für jede liga in europa wünschen würde!

    alle spieler der ebel sollten gleich behandelt werden, dass soll heißen, dass slowenen
    und ungarn nicht mehr als ausländer zählen sondern als einheimische wie österreicher auch.
    die vereine würden dadurch nicht mehr ausländer holen.
    so wäre es aber möglich, dass auch österreicher in slowenien und ungarn spielen,
    ohne das die vereine mehr punkte ausgeben müssten.
    das wäre eine gute möglichkeit für österreicher, die in österreich keine chance erhalten....

  • moscht_ekz
    Nationalliga
    • 21. November 2008 um 18:56
    • #53

    @sportsmen

    bzgl beschränkung nur von nicht-eu spielern. wo ist der unterschied ob jetzt bei einer mannschaft 10 kanadier, oder 10 schweden o.ä. aufläuft? legionär ist für mich legionär, und legionäre in massen nehmen österreichern den platz weg egal ob schwede, kanadier, schwarz, weiß oder wie auch immer!

  • sport
    Gast
    • 21. November 2008 um 19:05
    • #54
    Zitat von Silberlocke

    Mion in der heutigen Kärntner Tageszeitung:

    Was denken Sie über den Status quo der EBEL?
    Mion: Es gibt zu viel Eishockey, bis auf Kärnten gehen überall die Zuschauerzahlen zurück. Bei den Cracks sehe ich eher eine geistige Müdigkeit. Damit steigt die Verletzungsgefahr, das geht wiederum den Klubs ins Geld.

    Am 13. Dezember steigt der nächste Liga-Gipfel in Graz. Was soll dort passieren?
    Mion: Ein gemeinsamer österreichischer Weg muss her: Die Budgets gehören reduziert, die EBEL muss im Sinne der Sponsoren österreichischer werden.

    Wie soll dieser neue Weg im Detail aussehen?
    Mion: Das Punktesystem gehört nach dieser Saison abgeschafft, es hat uns nichts gebracht. Die Hockeywelt schüttelt darüber den Kopf. Fünf, maximal sechs Legionäre pro Team sind genug. Bleibt´s bei der Zehnerliga, sind im Grunddurchgang 36 statt 54 Runden bzw. zwei Spiele pro Woche genug. Die Saison sollte 14 Tage später beginnen.

    Eine Bitte - Östereich sol ein gutes Eishockey Land sein - werden - daher würde ich den Herren Sich mit PP mal zu unterhalten! Der kann nicht nur Salzburg auf Vordermann bringen sondern auch Österreich.
    Heisst nich dass es ander nicht wissen - aber eigentlcih schaut jeder nur auf seinen Verein, PP auf die österr. Liga.
    36 statt 54 Runden und späte beginnen - bitte nicht! Eventuell die Runden so lassen - früher mit der Saison beginnen.
    Auch auf die Zuschauereinnahmen soll man schauen und ich glaube nicht dass dies zuviel ist - es sind 4 Linien pro Team, das ist zum achen.

  • andreas22
    EBEL
    • 21. November 2008 um 19:10
    • #55
    Zitat von caps53


    @punkteregel: wurde schon viel gesagt, nur bis zu 24 jährigen spielern hat die punkteregel kaum eine auswirkung und ja wer es bis 24 nicht geschafft hat ein unverzichtbarer bundesligaspieler zu sein wird es wohl auch nicht mehr schaffen und hilft dadurch auch dem gesamten österreichischen eishockey nicht. man schafft damit platz neue talente und spieler wie lindner, auer oder höller vermisse ich nicht wirklich. die frage ist wie kann man die punkteregel optimieren? beispielsweise eine bewertung der spieler durche eine unabhängige kommission und nicht durch die vereine? die strafpunkte für leere felder am spielbericht anheben und vielleicht eine verpflichtende eiszeit für die vierte linie?

    Wie soll das funktionieren mit verpflichtender Eiszeit ?(

    Das oben angesprochene Problem trifft aber nicht die nur die 24jährigen. Was bringt es wenn ein 22jähriger jetzt viel Eiszeit bekommt, weil er nur einen Punkt wert ist und so schön den Kader ergänzt. Sobald er dann über 22 ist und dann schon 1,5 Punkte wert, und dann ist in einigen Teams kein Platz mehr für ihn, obwohl er großes Talent besitzt. Er wird wann von einem anderen 1 Punktespieler ersetzt, weil es sich sonst mit den Punkten nicht mehr ausgeht.
    So unproblematisch seh ich das ganze also nicht. Es ist zwar schön, dass viele jungen Spieler jetzt spielen dürfen, weil sie nur einen Punkt wert sind. Doch was machen sie danach, wenn sie mehr als einem Punkt wert sind?

    Ich bin immer noch der Meinung, dass eine Legio-Begrenzung viel besser wäre als die Punkteregelung.
    Das einzige Argument für die Punkteregelung ist mMn die Ausgeglichenheit der Liga, aber irgendwie ist das auch nur ein Schein, was sich auch bestätigen würde, wenn Salzburg heuer zum 3.Mal in Serie den Titel holen sollte (noch ists natürlich nicht so weit ;), aber damit rechnen muss man auf jeden Fall).
    Als Alternative, um bei einer Legio-Begrenzung sicherzustellen die Ausgeglichenheit sicherzustellen, wär natürlich ein Salary Cap (wie in der NHL) wünschenswert. Aber ich befürchte auch, dass so was bei uns nicht funktionieren würde.

    Zitat von WiPe

    also so gings ja nicht, der VSV hat ja zB einen 60 Punktekader und ist laut regelna uch verpflichtet den stärksten verfügbaren kader aufzubieten.

    anpassung schon "von unten her" und nicht einfach aussuchen können wie ich wann wo spiele.

    Und das Problem dieser Lindners usw ist das sie ja zuviele Punkte bzw in weiterer folge wieder zuviel Kohle kosten weil sie da weider "wertvoll" werden in so einem Fall

    Von der Grundidee zwar nicht schlecht, aber die Durchführung ist vollkommen unmöglich. Die Gründe wurden eh schon ausführlich aufgeführt. Außerdem würd das auch einige andere Nachteile haben, weil sich so zB eine Mannschaft nicht einspielen könnte, weil man immer mit einem anderem Team auftreten müsste.

    Aber ich würds aber auf jeden Fall sehr begrüßen wenn noch Vereine aus der NaLi in die EBEL kommen. Und ich seh, da eigentlich nicht so ein großes Problem. Man muss ja nicht gleich in der ersten Saison mithalten können. Wenn man einmal in der EBEL Fuß gefasst hat, kann man dann auch das Budget steigern, da es natürlich ein größeres Sponsoreninteresse gibt. Den Aufstieg in die EBEL würde mMn um einiges erleichert werden, wenn man zusammen mit zumindest einem anderen NaLi-Verein aufsteigt.

    Eine Aufnahme ausländischer Vereine würde ich genauso begrüßen. Vor allem da ja nicht mit Zuwachs aus der NaLi zu rechnen ist, und 12 Vereine sicher besser wären als 10.

  • AlexR
    EBEL
    • 22. November 2008 um 16:07
    • #56

    @sport: Wieso früher beginnen??
    Ich bin, wie weiter oben geschrieben, klar für eine Reduktion der Spiele: 1.) man bekommt zwar eine kürzere Zeit Eishockey präsentiert, die Spiele werden interessanter, da weniger Zeit besteht um sich für die Play-offs zu qualifizieren, der Druck erhöht sich zwar und es wird auch spannnender. 2.) Eine Verkürzung der Rundnen lassen eventuell auch eine bessere Gestaltung des Spielplanes zu, eventuelle längere Nationalteampausen, außerdem kommen vielleicht auch mehr Leute in dei Halle, da nicht Verein XY Hausnummer 8 mal als Gegner in der Halle zu Gast ist, sondern nur mehr Hausnummer 4 mal, außerdem durch den Wegfall des DI-Termin würde es viell auch mehr Auswärtsfahrten für Fans geben.
    Beispiel HCI: Der HCI spielt, so viel ich weiß, nur einmal am SO in Salzburg, das heißt es schwieriger Fans für die Auswärtsfahrt zu begeistern, da man erst um Mitternacht zurück kommt und am nächsten Tag der Job/Schule wieder wartet. Würde es jetzt nicht nur So Termine, sondern auch FR Termine geben, würden bei FR-Termine viel mehr Leute an der Auswärtsfahrt teilnehmen. Von diesen Auswärtsfahrten profitiert auch der Gastgeberklub.

    Zitat

    ...es sind 4 Linien pro Team, das ist zum achen.

    ??

    andreas22: vielleicht mit einer "ÖsterreicherMinute", die nicht wie im Fußball für alle Österreicher, sondern nur für U23- Spieler gilt.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 24. November 2008 um 12:29
    • #57

    wegen Teamaufstockung: Wenn man diese 3 Teams dann noch dazunimmt, wird der Spielplan ja theoretisch länger, und das ABO teurer oder? Wenn ja, wars das dann mit dem ABO. Ich hätte mal ne "Idee" wegen dem "Legionärsproblem":

    Pro eingestezten U-18 bzw. U-20 Speiler darf man dann 1 Legionär im Team haben, das wäre doch was oder was sagt ihr dazu?

    P.S.: Und diesmal keine bösen Kommentare bestimmter User gegenüber meinen Posts, deen ich habe mir vorgenommen ein braverer User zu sein.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2008 um 12:37
    • #58

    Also wenn von 8 auf 10 Teams aufgestock wird wird eine HIn und Rückrunde gekürzt also von 3x auf 2x

    Die idee mit dem u18/u20 pro Lego gabs glaub ich schon einmal - ist nicht durchführbar zum einen bringt das diesen spielern keine eiszeit, zum anderen hast du dann bei diesen spielern die absolute preisspirale weil sich die vereine um die stärksten nachwuchsspieler gegenseitig mit geld überschütten wollen.

  • chris
    EBEL
    • 24. November 2008 um 13:00
    • #59

    ich finde auch das es wieder eine legionärsbeschränkung geben soll.

    4-5 ausländer pro team! dann würden endlich mal die 2. klassigen kanadier nach hause geschickt werden. und unsere jungen würden mehr chancen bekommen.

    denn die punkteregel bringt zwar ausgelichenheit in der liga, jedoch nütz es dem österreichischen eishockey nichts wenn die jungen talente nicht spielen dürfen!

    gibt es in der ebel eig. auch so was wie einen österreicher topf wie in der fußball BuLi? je nach einsätzen von österreichern bekommen die vereine eine prämie ausbezahlt. wenn es so etwas nicht gibt, wäre das auch wünschenswert.

    natürlich wird das einigen vereinen egal sein (z.b.: red bull) da die nicht auf diese prämien angewiesen sind. aber die kleineren vereine würde das bestimmt zugute kommen.

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. November 2008 um 13:19
    • #60

    Österreichertopf gibts nich - wobei das fängt schon an mit der fehlenden Statistik für Eiszeit


    @Lego Beschränkung muss ich klar nein sagen weil wir dann genau dort hin zurück verfallen wo wir schon waren, klar ich versteh die grazer, etc irgendwo wenn se sagen "is eh wuascht - letzter sanma sowieso"
    Aber die Jungen die das Zeug zur EBEL haben kriegen auch ihre Chancen, wieso sollte man wieder ein Schutzprogramm einführen? Damit man wieder abcashen kann hoch 10? Und die jenigen was noch nicht soweit sind und auch viele Junge spielen derzeit auf dem Niveau das in etwa der Buli mit Legobeschränkung entspricht und die nennt sich Nationalliga.


    mMn gehört eine klare Ansage her -> Punkteregel ja, aber es gibt viele Baustellen die wir ausbessern müssen.

  • Online
    Laguna iLeven
    Hobbyliga
    • 24. November 2008 um 13:41
    • #61

    Umso mehr Legios im line-Up umso teurer solltens von den punkten sein.

    1. legionär 1 pkt
    2. legionär 2 pkt
    3. legionär 3 pkt
    usw.

    macht zb bei 7 Legios 1+2+3+4+5+6+7 = 28 pkt also genau das was bei 4 pkt auch wäre. ein 8.
    Legio würde dann aber 8 pkt kosten. nur 6 legios 21 pkt gesamt.

    ich hoff man checkt was ich mein.

    die meisten hier wollen aber eher 4-5 legios, dann kann man das ganze ja etwas verschärfen und zb 2 oder 3 pkt fürn 1. legio beginnen
    also bei 5 legios 2+3+4+5+6 = 20 pkt auch wieder 4 pkt pro legio im schnitt

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 24. November 2008 um 18:00
    • #62

    wegen den neuen Teams, die ANGEBLICH dazukommen:

    Belgrad: Gibt hier viele Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien, damit könnte man die Hütte IMMER vollkriegen.

    Bozen: Yeah, endlich noch was für uns Tiroler in der Nähe, bzw. 2 "Derbys"

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. November 2008 um 19:00
    • #63
    Zitat von Bully-Boy

    wegen den neuen Teams, die ANGEBLICH dazukommen:

    Belgrad: Gibt hier viele Leute aus dem ehemaligen Jugoslawien, damit könnte man die Hütte IMMER vollkriegen.

    Bozen: Yeah, endlich noch was für uns Tiroler in der Nähe, bzw. 2 "Derbys"

    Zur Info: Belgrad ist nicht im Gespräch. Der Verein KHL Medvescak Zagreb hat für die kommende Saison wieder (angeblich zum dritten Mal in Folge) um Aufnahme in die EBEL gebeten.

  • Bully-Boy
    EBEL
    • 24. November 2008 um 19:04
    • #64

    ich habe mich vertippt sorry,

  • KAC-Lennon
    EBEL
    • 24. November 2008 um 20:00
    • #65
    Zitat von Chester

    Umso mehr Legios im line-Up umso teurer solltens von den punkten sein.

    1. legionär 1 pkt
    2. legionär 2 pkt
    3. legionär 3 pkt
    usw.

    macht zb bei 7 Legios 1+2+3+4+5+6+7 = 28 pkt also genau das was bei 4 pkt auch wäre. ein 8.
    Legio würde dann aber 8 pkt kosten. nur 6 legios 21 pkt gesamt.

    ich hoff man checkt was ich mein.

    die meisten hier wollen aber eher 4-5 legios, dann kann man das ganze ja etwas verschärfen und zb 2 oder 3 pkt fürn 1. legio beginnen
    also bei 5 legios 2+3+4+5+6 = 20 pkt auch wieder 4 pkt pro legio im schnitt

    Also im Prinzip finde ich die Idee ziemlich gut. Das würde aber nur was bringen, wenn es auch bei maximal 60 Punkten bleibt. Sollte die Idee mal bei einer Sitzung zur Sprache kommen, höre ich den Schmid schon nach 80 Punkten schreien, und dann wäre die gute Absicht dahin (dem Gaudet wäre es wahrscheinlich wurscht, der spielt ja sowieso nur mit zweieinhalb Linien).

    Das würde auch dieses ewige Nachrüsten einmal beenden, da für einen neuen Legio mehr als nur ein oder zwei Drittlinienspieler raus müßten, und sowas würde einen Kader dann eher stark schwächen als stärken.

  • maverick
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 09:59
    • #66

    es bleibt wohl alles beim alten: http://www.laola1.at/397+M5d68dedc007.html

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 5. Dezember 2008 um 10:03
    • Offizieller Beitrag
    • #67

    was soll die aufsplittung nord süd bitte bringen?

    ok dem vsv mehr derbys aber das kann doch nicht das argument sein ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hcifan21
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2008 um 10:03
    • #68

    versteh ich auch nicht - bin gespannt ob dieser nord-süd vorschlag bei allen vereinen gefallen findet

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2008 um 10:10
    • #69

    sollen endlich mal zur 3 punkte regelung kommen und nicht über so einenen schwachsinn diskutieren

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Dezember 2008 um 10:10
    • #70
    Zitat von WiPe

    was soll die aufsplittung nord süd bitte bringen?

    ok dem vsv mehr derbys aber das kann doch nicht das argument sein ....

    Eine Schnapsidee! In Wahrheit warten ja alle österreichischen Clubs darauf, daß der KAC bzw. der VSV bei ihnen spielt - wegen dem meist ausverkauftem Haus bei diesen Gästen. Dieser Vorschlag wird mit Sicherheit keine Mehrheit finden.

    Außerdem ist der Beitritt von Bozen bzw. Zagreb für die kommende Saison wohl vom Tisch, womit die EBEL-Saison 2009/10 wahrscheinlich mit den aktuellen 10 Teams stattfinden wird.

    Nepomuck: Auch dieser Punkt wir wohl wieder zur Abstimmung kommen. Ob es hiefür eine Mehrheit geben wird ist allerdings unklar.

  • MK_84
    Power Player
    • 5. Dezember 2008 um 10:35
    • #71

    Mir gefällt die Idee der Nord-Süd Teilung zwar auch nicht so unbedingt, aber es wär eine Möglichkeit, die Grunddurchgangsspiele auf eine Vernünftige Zahl zu bringen. Spielen wirs mal durch: 3x Hin- und Rückrunde gegen die Mannschaften der eigenen Division- macht 4 x 6 = 24 Spiele + 2x Hin - Rückrunde andere Division macht 5 x 4 = 20 Spiele- insgesamt also 44 Grunddurchgangsspiele- zehn Spieltage weniger als heuer d.h. zehn Dienstage weniger. 36 Spiele sind zu wenig (2x Hin- und Rückrunde gegen alle 9 Gegner) und 54, so wie heuer sind schon sehr viel und schlechter als das letztjährige System mit der Zwischenrunde ist der Vorschlag auch nicht.

  • Alex Wien
    NHL
    • 5. Dezember 2008 um 10:53
    • #72
    Zitat von MK_84

    Mir gefällt die Idee der Nord-Süd Teilung zwar auch nicht so unbedingt, aber es wär eine Möglichkeit, die Grunddurchgangsspiele auf eine Vernünftige Zahl zu bringen. Spielen wirs mal durch: 3x Hin- und Rückrunde gegen die Mannschaften der eigenen Division- macht 4 x 6 = 24 Spiele + 2x Hin - Rückrunde andere Division macht 5 x 4 = 20 Spiele- insgesamt also 44 Grunddurchgangsspiele- zehn Spieltage weniger als heuer d.h. zehn Dienstage weniger. 36 Spiele sind zu wenig (2x Hin- und Rückrunde gegen alle 9 Gegner) und 54, so wie heuer sind schon sehr viel und schlechter als das letztjährige System mit der Zwischenrunde ist der Vorschlag auch nicht.

    und der jeweils letzte der division spielt kein play - off.....und der erst süd spielt gegen den vierten nord und so weiter....oder auch intern das play - off? fragen über fragen ?(

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 5. Dezember 2008 um 10:57
    • #73
    Zitat von MK_84

    Mir gefällt die Idee der Nord-Süd Teilung zwar auch nicht so unbedingt, aber es wär eine Möglichkeit, die Grunddurchgangsspiele auf eine Vernünftige Zahl zu bringen. Spielen wirs mal durch: 3x Hin- und Rückrunde gegen die Mannschaften der eigenen Division- macht 4 x 6 = 24 Spiele + 2x Hin - Rückrunde andere Division macht 5 x 4 = 20 Spiele- insgesamt also 44 Grunddurchgangsspiele- zehn Spieltage weniger als heuer d.h. zehn Dienstage weniger. 36 Spiele sind zu wenig (2x Hin- und Rückrunde gegen alle 9 Gegner) und 54, so wie heuer sind schon sehr viel und schlechter als das letztjährige System mit der Zwischenrunde ist der Vorschlag auch nicht.

    Schon klar...aber trotzdem werden sich die Vereine der "Nord-Gruppe" aufregen, daß sie keine Spiele gegen den KAC bzw. den VSV hätten.

    Das Problem der zu vielen/zu wenigen Spiele ist allerdings irgendwie zu lösen:

    12 Vereine wären halt optimal!

    2 Hin- und Rückrunden mit 12 Mannschaften = 44 Spiele pro Mannschaft = optimal

    2 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 36 Spiele pro Mannschaft = zu wenig
    3 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 54 Spiele pro Mannschaft = zu viel

    Die Idee mit der Zwischenrunde (vorige Saison) ist ja nur aufgrund dieses Problems entstanden!

    Lösungsvorschläge?

  • Nepomuck
    Nationalliga
    • 5. Dezember 2008 um 11:01
    • #74
    Zitat von KönigAllerClubs

    Das Problem der zu vielen/zu wenigen Spiele ist allerdings irgendwie zu lösen:

    12 Vereine wären halt optimal!

    2 Hin- und Rückrunden mit 12 Mannschaften = 44 Spiele pro Mannschaft = optimal

    das wäre sicher die beste lösung gebe dir da vollkommen recht

  • sicsche
    Nightfall
    • 5. Dezember 2008 um 11:07
    • #75

    Sollte es auch nächstes Jahr nur 10 EBEL Vereine geben (ich hoffe weiterhin auf 12) wäre evtl folgende Idee eine Lösung:

    2 Hin- und Rückrunden mit 10 Mannschaften = 36 Spiele pro Mannschaft

    + Trennung Nord/Süd (nach Idee von von Huras)
    1 Hin- und Rückrunde mit 5 Mannschaften = 8 Spiele pro Mannschaft

    Insgesamt = 44 Spiele pro Mannschaft
    HKJ/OLL sowie KAC/VSV bekommen ein zusätzliches Derby
    und die Nord ist auch nich unattraktiv für so eine "Special Hin-/Rückrunde)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™