1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Teamchef Pöck vor der Ablöse

  • MrHyde
  • 24. Juli 2003 um 05:55
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 24. Juli 2003 um 05:55
    • #1

    Teamchef Pöck vor der Ablöse ...Eure Meinungen 0

    1. beide keine gute Wahl (3) 0%
    2. Pöck war gut, Bergström wäre besser (8) 0%
    3. lasst den Mann arbeiten (1) 0%
    4. gute Entscheidung (14) 0%
    Wie auf der Hauptseite von Hockeyfans.at zu lesen ist, soll Teamtrainer Herbert Pöck eventuell abgelöst werden. Was haltet Ihr von diesen Gerüchten?
  • Spezza19
    NHL
    • 24. Juli 2003 um 10:29
    • #2
    sorry, aber schon ein grund reicht für mich aus, um diese "entscheidung" zu begrüssen.

    wie kann man nur einen prohaska ins nationalteam einberufen !?

    ich weiß, dass das thema schon einen bart hat, bei diesem thema kommt mir diese entscheidung aber immer noch hoch
  • cosmo
    EBEL
    • 24. Juli 2003 um 11:28
    • #3
    naja, kennedy hat prohaska auch ins team beordert und auch eingesetzt. das problem ist doch, dass wir, wenn divis nicht spielt, neben dalpiaz doch keine wirkliche option mehr haben. suttnig wird wohl kaum mehr zum einsatz kommen, da er jetzt bei den red bulls spielt. auch ich war mit der einberufung von prohaska nicht einverstanden - meiner meinung nach hätte er den penker mitnehmen sollen. wie es mit brückler und lange steht kann ich nicht sagen, aber vielleicht sind sie in naher zukunft ein thema fürs team.

    unterm strich hat der pöck sicher keine schlechte arbeit geleistet. und ob wir mit bergström gleich zum viertelfinalisten werden steht in den sternen.
  • Защитник
    EBEL
    • 24. Juli 2003 um 12:25
    • #4
    lasst den mann arbeiten .............?????

    worann kann ein teamtrainer arbeiten?
    ein teamcoach kann doch nur versuchen die "beste" mannschaft zu finden, und eine gute aufstellung zu machen.

    finde zwar dass bergström ein guter trainer ist, aber fürs team bräuchten wir einen der nicht so ein "Jugendfetischist" ist.
  • Minidisk
    EBEL
    • 24. Juli 2003 um 12:34
    • #5
    naja... wenn ich mir anschau, wie sehr sich die alten herren routiniers "bemühen" eine gute leistung zu bringen..

    da spiel ich lieber nur mit jungen spielern, die noch ordentlich kampfgeist haben
  • kac glen
    Moderator
    • 24. Juli 2003 um 12:40
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    ja bitte, der lars soll kommen. dann gibts sicherlich keine extrawirscht mehr alá resse.

    @ verjüngung: viel mehr verjüngern als der pöcke kann auch der bergström nicht.
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 24. Juli 2003 um 15:26
    • #7
    pöck hätte sofort abgesetzt werden sollen, nachdem er während der wm sich selbst abputzen wollte und das eishockeynationalteam mit seinen aussagen komplett lächerlich gemacht hat.
  • nordiques!
    Gast
    • 24. Juli 2003 um 22:51
    • #8
    also wenns wen besseren als den pöck finden, kann man nichts dagegen sagen. mir ist er halt in manchen spielen bissl ratlos vorgekommen und ganz hab ich seine kaderzusammenstellung und linienaufteilung (denk da immer an brandner in einer grind-linie bei der letzten wm) auch nicht verstanden.

    und was die jugend betrifft: verjüngen ist gut, aber im team sollten trotzdem immer die besten spielen, wurscht ob die jetzt 19 oder 39 sind. wenn 2 gleich gut sind, muß der jüngere ran. ich will halt das stärkste team und nicht das jüngste team sehen. weiß jetzt aber nicht, inwieweit mancher routinier freiwillig verzichtet hat oder doch noch gern überrredet worden wär.

    und zum bergström (and die kacler): wär der auch ein guter team-trainer (das ist halt doch was anderes als klub-trainer)?
  • Защитник
    EBEL
    • 25. Juli 2003 um 09:54
    • #9
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juli. 24 2003,22:51)
    und was die jugend betrifft: verjüngen ist gut, aber im team sollten trotzdem immer die besten spielen, wurscht ob die jetzt 19 oder 39 sind. wenn 2 gleich gut sind, muß der jüngere ran. ich will halt das stärkste team und nicht das jüngste team sehen.  [/QUOTE]

    :thumbsup:
  • Online
    christian 91
    NHL
    • 25. Juli 2003 um 10:02
    • #10
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juli. 24 2003,22:51)
    und zum bergström (and die kacler): wär der auch ein guter team-trainer (das ist halt doch was anderes als klub-trainer)?[/QUOTE]
    das ist eine gute frage!
    clubtrainer - teamtrainer
    obwohl:jeder teamtrainer war mal clubtrainer!!??
    trotzdem:da gibt es sicher unterschiede!

    ich persönlich schätze bergström höher ein als den hr.pöck.
    aber der bergström war für mich manchmal etwas zu "weich"
    daher stellt sich die frage wie ernst er von den nationalspielern
    aufgenommen worden wäre!!??
  • Minidisk
    EBEL
    • 25. Juli 2003 um 11:40
    • #11
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juli. 23 2003,23:51)
    weiß jetzt aber nicht, inwieweit mancher routinier freiwillig verzichtet hat oder doch noch gern überrredet worden wär.[/QUOTE]
    wieder ein grund für mich, mache routiniers zu hause zu lassen.

    nationalteam zu spielen, das ist auch heute noch eine frage der ehre (für manche österreicher offensichtlich nicht mehr). da gehts darum, die besten der nation herauszusuchen, um unser land in punkto eishockey möglichst gut zu präsentieren.

    wenn ich da jemanden überreden muss, mitzufahren... hat der schon mal die falsche einstellung. soll daheim bleiben. es gibt gott sei dank genug andere, die sich freuen, mitfahren zu dürfen, und dann bei den spielen auch ihr bestes geben.
    das sind halt eher die jungen, mir aber allemal lieber als manch alter routinier, der bei der wm den coolen raushängen lässt, und gemächlich seine runden am eis abfährt..
  • Защитник
    EBEL
    • 25. Juli 2003 um 20:30
    • #12
    lieber ein cooler alter, als ein junger der vor ehrfurcht erstarrt!
    lieber eine kampfmaschine als ein puckzauberer!
    und lieber austros als unter gehn!
  • nordiques!
    Gast
    • 25. Juli 2003 um 22:25
    • #13
    [QUOTE]Zitat (Minidisk @ Juli. 25 2003,11:40)
    wieder ein grund für mich, mache routiniers zu hause zu lassen.

    nationalteam zu spielen, das ist auch heute noch eine frage der ehre (für manche österreicher offensichtlich nicht mehr). da gehts darum, die besten der nation herauszusuchen, um unser land in punkto eishockey möglichst gut zu präsentieren.

    wenn ich da jemanden überreden muss, mitzufahren... hat der schon mal die falsche einstellung. soll daheim bleiben. es gibt gott sei dank genug andere, die sich freuen, mitfahren zu dürfen, und dann bei den spielen auch ihr bestes geben.
    das sind halt eher die jungen, mir aber allemal lieber als manch alter routinier, der bei der wm den coolen raushängen lässt, und gemächlich seine runden am eis abfährt..[/QUOTE]
    naja, hab das vielleicht bissl patschert formuliert. ging mir mehr darum, wieweit man manchen routiniers gegenüber das gefühl vermissen hat lassen, daß sie noch wichtig sind. die letzten beiden jahre ist doch permanent nur noch von verjüngung geredet worden, und ich kann mich dran erinnern, daß der pöck heuer im herbst selber gesagt hat, daß er auf die meisten routiniers verzichten und sie nur mehr im notfall reaktivieren möcht.

    sicher stimmt das mit der ehre, nur wennst mal über 30 bist und familie hast, wird das mit der ehre auch mehr und mehr nebensächlich, und die aussicht, die saison bis in den mai zu verlängern, verliert auch ein wenig an euphorie. wenn dann von der teamführung auch signale kommen, daß man eh nimmer so richtig mit den routiniers rechnet und mehr auf die jugend setzen will, dann wird halt die motivation, im team zu spielen, auch nicht wirklich wachsen. das kann man ja nicht nur im eishockey beobachten.

    ich will auch keine rentnertruppe am eis sehen, aber nur jugend um der jugend willen, bringts im nationalteam auch nicht wirklich. und da frag ich mich halt, ob da vom verband und der teamführung die richtigen signale an manche ältere spieler ausgesandt worden sind.

    und @christian91:

    tjo, dann muß der bergström schon beim kader schauen, daß er nicht zu viele dabei hat, die das von dir erwähnte 'zu weich' sein uu ausnützen wollen. ich bin aber echt gespannt, wie er unser team va gegen die großen einstellen wird. gedanken mach ich mir nur, daß an anderer stelle mal geschrieben worden ist, daß der bergström auch kein unbedingter fan des körperlich starken spielertyps (zitat eiskalt) zu sein scheint.womit ein manko unseres teams uu bestehen bleiben könnt.
  • iceman
    LaLaLand
    • 26. Juli 2003 um 00:08
    • Offizieller Beitrag
    • #14
    naja a KAC´ler löst en KAC´ler ab. wird sich ned viel ändern.  :baaa:
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Minidisk
    EBEL
    • 26. Juli 2003 um 10:45
    • #15
    @kenner:

    wenn ich mir anschau, wie sich zb ein welser im team präsentiert hat, mach ich mir über die qualität der jungen sicher keine sorgen
    wenn ich mir anschau, wie sich die anderen jungen präsentiert haben, seh ich keinen der vor ehrfurch erstarrt oder sonstwas gewesen wäre
    lieber 110% jungen kampfwütigen welser als 62% routinierten ressmann (mal als beispiel für viele andere)  

    @nordiques:
    versteh schon was du meinst... es ist halt ein österreichisches problem, ein mentales problem, das ganze. ich erinner mich an interviews mit einem miro satan und anderen grossen namen bei der letzten wm, die in ihrem alter auch noch total geil sind auf nationalteam-einsätze. das ist eine frage der einstellung.
    genauso verhält es sich nat. mit den verantwortlichen, die in der lage sein sollten, zu sehen, wer noch geist hat, und denjenigen mitnehmen und zu motivieren, andersrum leute die nicht wirklich wollen nicht zwanghaft einladen, nur weils "gut" sind.

    sicherlich, wie du sagst, jugend um der jugend willen ist nichts wert, die qualität muss schon stimmen. nur: 60% einsatz von einem unmotivierten guten alten spieler ist nicht mehr wert als 100% von einem motivierten jungen vielleicht noch etwas weniger guten find ich. (hat jetzt nix mit dem beispiel von oben zu tun *G*)

    @iceman: :dozingoff:
  • Crexe
    Nationalliga
    • 27. Juli 2003 um 20:45
    • #16
    [QUOTE]Zitat (kenner @ Juli. 25 2003,20:30)
    und lieber austros als unter gehn![/QUOTE]
    also i bin froh das die Austros schön langsam aussterben.
    Wieso sollen sie bei uns am Österreicher den Platz wegnehmen, wenn sie vielleicht fürs eigene Land zu schwach sind?
    Ich bevorzuge es, Österreichern zuzuschauen ...
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 1. August 2003 um 16:39
    • #17
    mich würde interessieren wen diejenigen vorschlagen würden, die beides keine gute Wahl getippt haben.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™