1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Friedrich Stickler zurückgetreten!

  • Thor
  • 7. November 2008 um 19:37
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 7. November 2008 um 19:37
    • #1
    Zitat

    Friedrich Stickler legt sein Amt als ÖFB-Präsident überraschend nieder

    Am heutigen Freitag tagte im Wiener Hotel Hilton Plaza das ÖFB-Präsidium. Im zweiten Teil der Sitzung gab Präsident DI Friedrich Stickler am späten Nachmittag (17.00 Uhr) bekannt, dass er sein Amt als Präsident aus beruflichen Gründen mit sofortiger Wirkung niederlegt. Aufgrund dieser unerwarteten Entwicklung wird der Österreichische Fußball-Bund am 18. Jänner oder 1. Februar (laut Statuten der ehest mögliche Zeitpunkt) eine außerordentliche Hauptversammlung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt "Neuwahl eines Präsidenten" abhalten.
    Die notwendigen Gremien werden rechtzeitig einberufen und tagen. Das Präsidium hat Friedrich Stickler ausdrücklichen Dank für seine sechsjährige Tätigkeit als ÖFB-Präsident, insbesondere für seine Verdienste rund um die UEFA EURO 2008, ausgesprochen. Per Akklamation wurde zudem beschlossen, dass er im Rahmen der außerordentlichen Hauptversammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt werden möge. Friedrich Stickler wurde im Frühjahr 2002 erstmals zum ÖFB-Präsidenten gewählt, vier Jahre später folgte seine Wiederwahl. Bis zur außerordentlichen Hauptversammlung wird der (dienst)älteste Vizepräsident des ÖFB, KR Kurt Ehrenberger, die Geschäfte des Verbandes führen.

    Friedrich Stickler, der beruflich als Generaldirektor Stellvertreter der Österreichischen Lotterien tätig ist, meinte: "Ich habe die Tätigkeit des ehrenamtlichen ÖFB-Präsidenten immer und auch in schwierigen Zeiten mit großem Stolz und voller Freude ausgeübt. Allerdings stellt diese Funktion in der Realität eine sehr starke zeitliche Beanspruchung dar und aufgrund der umfangreichen beruflichen Herausforderungen, die mir in meinem Unternehmen in den kommenden Monaten bevor stehen, ist es mir unmöglich, dieser ehrenvolle Aufgabe zukünftig im erforderlichen Umfang nachzukommen. Ich habe bei den Österreichischen Lotterien neue Aufgaben übernommen, insbesondere im Bereich Internet/Neue Medien und die Vorbereitung der Bewerbung um die neue Lotterien-Konzession. Dafür ist es erforderlich, die gesamte verfügbare Zeit zu investieren und somit kann ich die Funktion des ÖFB-Präsidenten definitiv nicht mehr in jenem Ausmaß, dass meiner Ansicht für eine professionelle Amtsführung erforderlich ist, ausüben. Mir liegt das Wohl des österreichischen Fußballs viel zu sehr am Herzen, daher bin ich der Meinung, dass diese Entscheidung die einzig richtige ist. Auch wenn es oft schwierig war als ÖFB-Präsident die Verantwortung zu tragen, stelle ich das Amt mit großer Wehmut zur Verfügung. Obwohl auf sportlicher Seite die Erfolge der Nationalmannschaft in den vergangenen Jahren leider enden wollend waren, bin ich überzeugt, dass gerade aufgrund der Professionalisierung im Nachwuchsbereich der rot-weiß-rote Fußball vor einer wesentlich besseren Zukunft als Gegenwart steht. Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist es dem ÖFB unter meiner Führung gelungen, sehr gut aufgestellt zu sein, und ist der Verband auf dem besten Weg, sich als einer der modernsten des Landes zu etablieren." Kurt Ehrenberger betonte: "Ich sehe meine Aufgabe darin, die außerordentliche Hauptversammlung mit der gebührenden Professionalität vorzubereiten und für eine geordnete Übergabe des Präsidentenamtes an den neu zu wählenden Präsidenten zu sorgen."

    Ebenfalls analysiert wurde im Rahmen der heutigen Präsidiumssitzung die sportliche Situation der Nationalmannschaft. Dem Betreuerteam wurde bei dieser Gelegenheit das Vertrauen ausgesprochen, dessen ungeachtet wird es aber rund um das Türkei-Länderspiel zur angekündigten klärenden Aussprache angesichts der letzten Spiele und Vorkommnisse zwischen der ÖFB-Spitze und dem Spielerrat des Nationalteams kommen.

    Alle ÖFB-Präsidenten seit 1945:

    1945 - 1955: Dr. Josef Gerö
    1955 - 1969: Ing. Hans Walch
    1970 - 1976: Dr. Heinz Gerö
    1976 - 1982: Karl Sekanina
    1982 - 1984: Ing. Herbert Raggautz/Dr. Heinz Gerö (Interimslösung)
    1984 - 2002: Beppo Mauhart
    2002 - 2008: DI Friedrich Stickler


    oefb.at

    Alles anzeigen
  • Rinne
    EBEL
    • 7. November 2008 um 20:16
    • #2

    Na auf was warten denn die ewig Schadenfreudenden so lange?
    Wo bleiben die Posts ala: "Endlich", "Jetzt wird alles besser", "Zeit is worden" oder ähnliches.....
    Denke die gibts wohl zu genüge, wie es die Vergangenheit bewiesen hat.
    Ich bin mal gespannt wer nachfolgt....

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 7. November 2008 um 20:26
    • #3
    Zitat von Rinne

    Na auf was warten denn die ewig Schadenfreudenden so lange?
    Wo bleiben die Posts ala: "Endlich", "Jetzt wird alles besser", "Zeit is worden" oder ähnliches.....
    Denke die gibts wohl zu genüge, wie es die Vergangenheit bewiesen hat.
    Ich bin mal gespannt wer nachfolgt....


    ich war nie ein großer fan von stickler. nur stellt sich mir jetzt die frage was denn für eine persönlichkeit nachkommt?

    ich habe ja so ein ungutes gefühl, dass interim ehrenberger jetzt auf wichtig macht, in seiner kurzen amtszeit noch schnell den brückner rauswirft und einen österr. "startrainer" installliert. also mit großen schritten zurück zur freunderlwirtschaft: "von dilettanten, für dilettanten".

  • Eishockeyfreak
    Vielfahrer
    • 7. November 2008 um 20:55
    • #4

    Wer wird sein Nachfolger?

  • Linzer88
    NHL
    • 7. November 2008 um 20:57
    • #5

    Eine große möglichkeit für den österreichischen fußball

    vl zahlt er noch als abschiedsgeschenk die ablöse von brückner aus der eigenen tasche

    Einmal editiert, zuletzt von Linzer88 (7. November 2008 um 21:05)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 7. November 2008 um 21:09
    • #6
    Zitat von titus flavius - chuckw


    ich war nie ein großer fan von stickler. nur stellt sich mir jetzt die frage was denn für eine persönlichkeit nachkommt?

    ich habe ja so ein ungutes gefühl, dass interim ehrenberger jetzt auf wichtig macht, in seiner kurzen amtszeit noch schnell den brückner rauswirft und einen österr. "startrainer" installliert. also mit großen schritten zurück zur freunderlwirtschaft: "von dilettanten, für dilettanten".

    Österreichischen Sportfunktionären traue ich zwar so ziemlich jede Dummheit zu (immer, wenn ich dieses Landei Schröcksnadel sehe, frage ich mich, ob es noch viel peinlicher geht als dessen Turiner Amokauf). Aber so doof kann man ja wohl nicht sein. Brückner hat doch sicher einen Vertrag mindestens bis zum Ende der WM-Qualifikation, er hat sich nichts zuschulden kommen lassen, also müßte der ÖFB den bestimmt nicht billigen Brückner noch mindestens eineinhalb Jahre entlohnen. Das wäre wohl ein ziemlich hoher Preis, nur um einen aus der Dilettantengruppe Schachner, Jara oder Krankl sein Unwesen treiben zu lassen. Die österr. Sportjournalisten wären aber über so eine Beförderung eines ihrer Bluathaberer sicher hocherfreut.

  • tiQui.taQua
    skydiver
    • 7. November 2008 um 22:40
    • #7

    EEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENDLICH

  • Weinbeisser
    NHL
    • 8. November 2008 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #8
    Zitat von Rinne

    Na auf was warten denn die ewig Schadenfreudenden so lange?
    Wo bleiben die Posts ala: "Endlich", "Jetzt wird alles besser", "Zeit is worden" oder ähnliches.....
    Denke die gibts wohl zu genüge, wie es die Vergangenheit bewiesen hat.
    Ich bin mal gespannt wer nachfolgt....

    Da werden doch die meisten auch wissen, dass die Probleme im österreichischen Fußball viel tiefer gehen, als sie nur beim Trainer und ÖFB-Präsidenten zu suchen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. November 2008 um 10:12
    • #9
    Zitat von titus flavius - chuckw


    ich war nie ein großer fan von stickler. nur stellt sich mir jetzt die frage was denn für eine persönlichkeit nachkommt?

    ich habe ja so ein ungutes gefühl, dass interim ehrenberger jetzt auf wichtig macht, in seiner kurzen amtszeit noch schnell den brückner rauswirft und einen österr. "startrainer" installliert. also mit großen schritten zurück zur freunderlwirtschaft: "von dilettanten, für dilettanten".

    'titus flavius - chuckw' hat den Nagel auf dem Kopf getroffen! :thumbup:

    Mir bleibt nur mehr ein Wort zum Stickler-Rücktritt: ENDLICH!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. November 2008 um 10:23
    • #10

    Auch wenn es die Grundprobleme des österr. Fußballes nicht löst, kann ich doch nur sagen, Gratulation zur besten Entscheidung seiner Amtszeit.

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 8. November 2008 um 12:03
    • #11

    Jetzt haben sie die Chance den ÖFB grundauf zu erneuern und damit für eine gute zukunft zu sorgen.

    Es kann nur besser werden.

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. November 2008 um 13:00
    • #12

    gscheider wär gwesen wenn er den greis gleich mitgenommen hätte

    nachfolgen wird wohl der wiggerl

  • ZigaretteDanach
    NHL
    • 8. November 2008 um 13:21
    • #13
    Zitat von eisbaerli

    gscheider wär gwesen wenn er den greis gleich mitgenommen hätte

    Was hast du an Brückler auszusetzen? (falls du mit greis ihn meinst)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. November 2008 um 14:23
    • #14
    Zitat von eisbaerli

    gscheider wär gwesen wenn er den greis gleich mitgenommen hätte

    warum soll brückner auch gehen?
    find ich ja hochinteressant. hicke darf jahrelang konzept- und erfolglos herumwursteln und einem brückner wird nach 2-3 monaten das vertrauen entzogen???

    sag mir einen triftigen grund warum brückner gehen soll? (ausser, das er in österreich keine lobby hat)

  • Linzer88
    NHL
    • 8. November 2008 um 14:28
    • #15
    Zitat von titus flavius - chuckw

    warum soll brückner auch gehen?
    find ich ja hochinteressant. hicke darf jahrelang konzept- und erfolglos herumwursteln und einem brückner wird nach 2-3 monaten das vertrauen entzogen???

    sag mir einen triftigen grund warum brückner gehen soll? (ausser, das er in österreich keine lobby hat)

    weil man genau jetzt einen neuanfang machen soll. brückner weg er hat uns nicht zur WM gebracht das war seine aufgabe. Herzog soll teamchef werden und ein neues team formen das wieder so spielt wie bei der EM übringesn unter hicke der ja angeblich nix zusammengebracht hat außer das unser team gut gespielt hat. (die torchancen müssen eben dan schon die stürmer reinmachen und nicht der trainer)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 8. November 2008 um 14:45
    • #16
    Zitat von Linzer17


    weil man genau jetzt einen neuanfang machen soll. brückner weg er hat uns nicht zur WM gebracht das war seine aufgabe. Herzog soll teamchef werden und ein neues team formen das wieder so spielt wie bei der EM übringesn unter hicke der ja angeblich nix zusammengebracht hat außer das unser team gut gespielt hat. (die torchancen müssen eben dan schon die stürmer reinmachen und nicht der trainer)


    ok, wo ist das auch nur im ansatz logisch??

    brückner hat nach 2-3 monaten nichts zusammengebracht --> gescheitert!!
    hicke darf 2-3 jahre ohne plan herumwursteln, dann spielt unser team 2 halbwegs akzeptable spiele bei einer heim-em (1 sensationeller punkt; ziel achtelfinale klar verfehlt) für die wir uns ja nicht qualifizieren mussten (dh er konnte ja im vorfeld garnicht scheitern) --> erfolgreich!!

    ja, und da andi herzog soll sich einmal seine sporen verdienen. was hat er denn bis dato geleistet, ausser dass er brückner wichtige infos vorenthält. unter hicke war die österr. freunderlpartie halt immer gut dran. mehr oder weniger eine geschützte anstalt. typisch österreichisch, ein brückner und seine erfolge werden belächelt. da reicht dann schon das attribut "alt" um als unpassend hingestellt zu werden. und den heimischen dilettanten rennt man nach...

    --> amateurland österreich!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 8. November 2008 um 15:29
    • #17
    Zitat von Linzer17

    weil man genau jetzt einen neuanfang machen soll. brückner weg er hat uns nicht zur WM gebracht das war seine aufgabe. Herzog soll teamchef werden und ein neues team formen das wieder so spielt wie bei der EM übringesn unter hicke der ja angeblich nix zusammengebracht hat außer das unser team gut gespielt hat. (die torchancen müssen eben dan schon die stürmer reinmachen und nicht der trainer)

    add1) Wer hätte uns denn deiner Meinung nach zur WM bringen können? Einfache Antwort niemand, denn diese Gruppe ist einfach verdammt schwer. Im Nachhinein betrachtet hat der Sieg gegen Frankreich genau nichts positives bewirkt, außer dass im Träumerland Österreich plötzlich alle dachten das Team ist wieder wer und dementsprechende Forderungen gestellt wurden. O-Ton Stickler, das Ziel ist die WM-Qualifikation. Da frag ich mich schon, gehts noch?

    add2) Mit welcher Berechtigung soll Herzog Teamchef werden? Der hat genau NULL Qualifikation und des weiteren wird dann die klassische Wiener Verbandelung wieder aufleben.

    add3) In Schönheit gestorben ist auch tot. Tatsache ist, Österreich ist das schlechteste Veransalterland aler Zeiten, das bleibt und niemand interessiert ob der gezeigte Fußball dabei gut war oder nicht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. November 2008 um 15:59
    • #18

    weil der zeitpunkt für einen neuanfang jet zda wäre und nachdem der greis sicherlich nicht für die em quali auch noch arebiten wird wäre es ideal einen neuen trainer ( keinen österreicher) einzusetezen und komplett auf die junge linie setzen

  • Linzer88
    NHL
    • 8. November 2008 um 18:59
    • #19

    Schaut nach deutschland. ein Klinsmann der vorher keinen erfolg als trainer vorweisen konnte wurde nationaltrainer.

    ist mir schon klar das man deutschland mit österreich nicht vergleichen kann aber was will man bitte noch mit brückner??? wie oft ist der in österreich schaut sich lieber die spieler auf DVD an und wird dafür noch bezahlt. für was nochmal einen trainer aus dem ausland holen und geld rausschmeißen??? mit der mannschaft ist nix möglich von daher sollte man die billige lösung mit herzog nehmen und mal abwarten was sich daraus entwickelt.

    krankl, hicke und brückner sind gescheitert da kann man dan nciht mehr den trainern die schuld geben man muss einfach eingestehen das man zu schlecht ist um bei einer EM/WM mitzuspielen

  • andreas22
    EBEL
    • 8. November 2008 um 21:45
    • #20
    Zitat von Linzer17

    weil man genau jetzt einen neuanfang machen soll. brückner weg er hat uns nicht zur WM gebracht das war seine aufgabe. Herzog soll teamchef werden und ein neues team formen das wieder so spielt wie bei der EM übringesn unter hicke der ja angeblich nix zusammengebracht hat außer das unser team gut gespielt hat. (die torchancen müssen eben dan schon die stürmer reinmachen und nicht der trainer)

    Naja, aber der Trainer hätte ja auch einen Stürmer nominieren können, der die Torchancen vlt reingebracht hätte :whistling: (ich glaub ihr wisst eh alle, wenn ich meine).

    Bei Herzog als Teamchef hätt ich Angst, dass das wieder so eine Freunderlwirtschaft wird, wo dann die ganzen Rapidler wie Maierhofer, Hoffer, Katzer,... spielen würden.

    Wegen Brückner hätte man sich das früher überlegen müssen. Jetzt einen neuen Teamchef einzustellen und den Brückner auszubezahlen wäre wirklich ziemlich blöd. Da muss man auch dazusagen, dass es vom Stickler nicht gerade geschickt war, jetzt erst zurückzutreten. Nach der EM wäre genau der richtige Zeitpunkt gewesen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. November 2008 um 09:39
    • #21
    Zitat von Linzer17

    brückner weg er hat uns nicht zur WM gebracht das war seine aufgabe. Herzog soll teamchef werden

    Ja, so wie es aussieht, wird Österreich an der WM-Endrunde 2010 nicht teilnehmen. Die österreichische Nationalmannschaft hätte sich allerdings die WM-Endrunde mit einem Teamchef Herzog oder Schachner unter Garantie auch nur vor dem Fernseher anschauen können.
    Gib einem Hamilton einen Minardi und verlang von ihm einen GP-Sieg. Wenn er es nicht schafft, kanst du dann natürlich gerne einen Klien in das Cockpit setzen. Der wird vermutlich auch nicht gewinnen; daraus den Schluß zu ziehen, dass er nicht schlechter ist als Hamilton, wäre aber schon ein wenig voreilig.
    Herzog ist genauso wie Schachner oder Krankl Teil jener maßlos überschätzten österr. Trainermafia, die nur eines gut beherrscht - sich die devote Hofberichterstattung eines Teiles der alles andere als niveauvollen österr. Sportpresse zu sichern, der es völlig egal ist, dass diese Startrainer mangels Intellekt oder Fleiß keine Ahnung von Trainingslehre und Taktik und konsequeterweise auch keinen Erfolg außerhalb des Reservates "Österreichische Bundesliga" haben (bei 1860 München und Fortuna Köln, den prominentesten Auslandsadressen, bei denen diese Provinzler je gearbeitet haben, kann man ja nachfragen, wie erfolgreich sie dort waren).
    Wenn der Herzog so gut ist, wieso hat er dann als Trainer noch genau NIX zustandegebracht und warum wollte ihn noch niemand als Trainer ernsthaft haben? Jeder Vereinspräsident oder Verbandspräsident, der sich die Dienste so eines Trainertalentes entgehen läßt, müßte doch ein Vollidiot sein.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. November 2008 um 09:43
    • #22
    Zitat von Linzer17

    Schaut nach deutschland. ein Klinsmann der vorher keinen erfolg als trainer vorweisen konnte wurde nationaltrainer.

    mit der mannschaft ist nix möglich von daher sollte man die billige lösung mit herzog nehmen und mal abwarten was sich daraus entwickelt.

    Hör mir doch auf mit dem Klinsmann, das Sommermärchen haben die Detschen Löw und sonst niemandem zu verdanken.

    Also wieder einmal abwarten und hoffen, dass es besser wird. Ich bin eher dafür einmal wirklich Geld in die Hand zu nehmen einen Topmann zu verpflichten, der jetzt die restlichen Bewerbsspiele damit verbringt die Mannschaft nach vorne zu bringen, damit man bei der EM-Quali wenigstens so etwas wie eine Chance vorfindet.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. November 2008 um 10:02
    • #23
    Zitat von sebold

    Hör mir doch auf mit dem Klinsmann, das Sommermärchen haben die Detschen Löw und sonst niemandem zu verdanken.


    Du wirst schon recht haben, dass Löw der Hauptverantwortliche für die Taktik war und nicht Klinsmann. Aber ich glaube nicht, dass er der alleinige Vater des Erfolges war. Klinsmann hat sicher ein positives und optimistisches Klima geschaffen und die richtigen Leute im Trainerstab an die richtige Stellen gesetzt.
    Löw alleine ist sicher ein guter Trainer, der aber sowohl bei seinen Vereinen als auch mit der Nationalmannschaft auch nicht nur erfolgreich war. Der zweite Platz bei der EURO war für das deutche Team sicher sehr schmeichelhaft; außer gegen Portugal haben die Deutschen überhaupt nicht überzeugen können, auch nicht in taktischer Hinsicht.
    Auch zu Beckenbauer´s Zeiten war der Taktiker im Team nicht der Bundestrainer, sondern der biedere Asistent Berti Vogts (den ich mir als österr. Teamchef sehr gut vorstellen könnte - aber das wird besimmt nie passieren, weil er ja 1) humorlos und 2) ein P***ke ist). Ohne den charismatischen Beckenbauer hätte es aber bei aller Qualität der Arbeit von Vogts den deutschen WM-Titel 1990 kaum gegeben.
    Mit dem Charisma eines Beckenbauer oder Klinsmann hat aber ein Andi Herzog natürlich genau NIX zu tun; deshalb sind solche Paralelen völlig jenseitig; insoferne stimme ich dir wieder zu.

  • mocoro
    EBEL
    • 9. November 2008 um 11:08
    • #24

    eine richtige und vor allem gute entscheidung für den österreichischen Fussball!

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Stahldorn
    EBEL
    • 9. November 2008 um 11:16
    • #25
    Zitat von Rinne

    Na auf was warten denn die ewig Schadenfreudenden so lange?
    Wo bleiben die Posts ala: "Endlich", "Jetzt wird alles besser", "Zeit is worden" oder ähnliches.....
    Denke die gibts wohl zu genüge, wie es die Vergangenheit bewiesen hat.
    Ich bin mal gespannt wer nachfolgt....

    ENDLICH IS DER WEG. GOTT SEI DANK. SCHLECHTER KANNS KAUM WERDEN.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™