1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Ducks kriegen Fedorov

    • Anaheim Ducks
  • Fan.At
  • 19. Juli 2003 um 19:35
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 19. Juli 2003 um 19:35
    • #1
    5 Jahres-Vertrag, 10 Mil. im 1. Jahr, 6 fürs 2. und 8 für die letzten 3. Nach Jahr 2 und 3 hat Fedorov eine Players-Option.

    Jetzt muss er nur noch zeigen, dass er das Geld wert ist. Er ist in jedem Fall billiger als Kariya war und kann besser sein...
  • Veu21
    EBEL
    • 19. Juli 2003 um 23:26
    • #2
    die trades der ducks deuten darauf, daß sie ihrer franchise tief geben wollen! zusammen mit dem prospal wäre mir der fedorov lieber wie der kariya!
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 20. Juli 2003 um 11:52
    • #3
    [QUOTE]Zitat (Veu21 @ Juli. 19 2003,23:26)
    die trades der ducks deuten darauf, daß sie ihrer franchise tief geben wollen! zusammen mit dem prospal wäre mir der fedorov lieber wie der kariya![/QUOTE]
    Fedorov allein ist schon ein besserer Spieler als Kariya. Offensiv gleiches Potential, vielleicht ist Kariya schneller. Aber Fedorov kann auch körperlich hart spielen und ist defensiv um Längen besser als Kariya.
    Prospal ist eine Draufgabe, aber eine echte Verstärkung und er passt zum System der Ducks ganz gut, die ja gezielt Two-Way Spieler einsetzen um die Defensive zu verstärken.
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Juli 2003 um 13:39
    • #4
    also wenn ich mir die konditionen von fedorovs vertrag anschaue, dann wünsch ich den ducks schon mal viel spaß mit ihrem neuen russen.

    und überhaupt spaßig finde ich den umstand, daß die ducks all die langen jahre, als kariya bei ihnen gespielt hat, fast schon trotzig keinen top-center verpflichtet haben, kaum ist er weg, holen sie den fedorov und dazu noch den prospal. nichts gegen rucchin (wenn er mal nicht verletzt ist) & oates (in seiner aktuellen form), aber fedorov & prospal sind wahrscheinlich besser als alle center der ducks der letzten 10 jahre zusammen. und in der zeit wären einige leistbare gute center zu haben gewesen.

    fedorov und kariya zu vergleichen find ich auch ein bissl unfair, denn position, statur, teams und funktion in denselben sind da wohl zu verschieden. ich würd trotzdem immer kariya nehmen.

    @fan.at
    vielleicht hab ich es versäumt, aber sind die ducks eigentlich schon verkauft worden? ist ja gut zu sehen, daß sie zumindest nicht sparen müssen.
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 20. Juli 2003 um 13:54
    • #5
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ Juli. 20 2003,13:39)
    also wenn ich mir die konditionen von fedorovs vertrag anschaue, dann wünsch ich den ducks schon mal viel spaß mit ihrem neuen russen.

    und überhaupt spaßig finde ich den umstand, daß die ducks all die langen jahre, als kariya bei ihnen gespielt hat, fast schon trotzig keinen top-center verpflichtet haben, kaum ist er weg, holen sie den fedorov und dazu noch den prospal. nichts gegen rucchin (wenn er mal nicht verletzt ist) & oates (in seiner aktuellen form), aber fedorov & prospal sind wahrscheinlich besser als alle center der ducks der letzten 10 jahre zusammen. und in der zeit wären einige leistbare gute center zu haben gewesen.

    fedorov und kariya zu vergleichen find ich auch ein bissl unfair, denn position, statur, teams und funktion in denselben sind da wohl zu verschieden. ich würd trotzdem immer kariya nehmen.

    @fan.at
    vielleicht hab ich es versäumt, aber sind die ducks eigentlich schon verkauft worden? ist ja gut zu sehen, daß sie zumindest nicht sparen müssen.[/QUOTE]
    Ducks gehören noch Disney. Da dürft sich in naher Zukunft auch nichts ändern - ich hätt nichts gehört, dass jemand Interesse hat.

    Fedorov und Kariya miteinander zu vergleichen geht auf 1 Level und das ist der, wer dem Team mehr bringt. Und Kariya hat in den letzten Jahren nicht sehr viel gezeigt, gemessen an dem was er verdient hat. Das Fedorov sein Geld wert ist, muss er erst beweisen, aber ich glaub, die Chancen dafür stehen gut. Wenns nicht klappt ist er spätestens nach 2 Jahren wieder weg und sucht sich eine neue Melkkuh. Wenns klappt, wird man ihm gern noch 3 Jahre lang 6 Mil. pecken.

    Die Ducks haben deswegen jahrelang keinen Top-Center bekommen, weil das Geld von Disney eingeschränkt war und einfach, weil das Management unfähig war einen guten Mann zu kriegen (das hatte auch damit zu tun, dass die Ducks einfach ziemlich mies waren - ein guter Mann kommt lieber zu einem guten Team...). Jetzt ist Geld da (auch weil Kariya weg ist) und die Ducks kommen frisch vom Stanley-Cup Finale. Da ists natürlich leichter einen Top-Mann zu kriegen.

    Rucchin's Spiel war schon immer auf Defensive ausgerichtet und drum hat er sich in den letzten Jahren zu einem der besten two-way center der NHL entwickelt. Offensiv nicht unbedingt eine Bombe, aber insgesamt ein Top-Spieler.
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Juli 2003 um 15:40
    • #6
    @fan.at

    aber es gibt doch von disney die klare absicht, die ducks zu verkaufen (bei den angels haben sie es ja trotz titel auch getan).

    und bzgl kariya: es macht meines erachtens schon ein bissl einen unterschied, ob du in detroit oder in anaheim spielst. fedorov war immer einer der stars dort, aber keine gegnerische mannschaft konnte es riskieren, sich allein auf ihn konzentrieren. bei den ducks war es, mit ausnahme der selanne-jahre, immer nur kariya. da spielt es sich schon ein bissl schwieriger. wenn dann noch der einzige gute center 2 jahre lang kaum spielt (kein zufall, daß dies kariyas schwächste jahre waren), er (wegen friesen) lange zeit off-wing spielen mußte, zwischen wilson und babcock kein guter trainer da war, fast nie ein gscheiter offensiver verteidiger, kein geld von disney, dazu gehirnerschütterungen ... das alles hat eben fedorov in detroit nicht genießen dürfen.

    kariya hat die letzten 3 jahre sicher nicht auf seinem top-level gespielt, aber gleiches kann man eigentlich auch von fedorov seit seiner mvp-saison bissl unterschwellig behaupten. keiner bestreitet seine defensiv-qualitäten, aber offensiv waren da immer durchhänger drinnen. nur läßt sich das in einem team wie detroit besser kaschieren als bei den ducks. wenn fedorov nicht scored, machens eben yzerman, shanahan oder hull. wenn kariya augeschaltet wird, hats bis heuer seit selanne eben niemanden gegeben, der da einspringen hat können. sowas fällt eben beim resultat bissl mehr auf.

    also vergleichen, was wer seinem team bringt, kann man nur, wenn die rahmenbedingungen einigermaßen gleich sind, und das war bei fedorov und kariya eigentlich seit der 96/97 saison nimmer auch nur annähernd gegeben (und damals war kariya sicher mindestens auf dem level von fedorov).

    ich hab halt auch bei der letzten olympiade gesehen, daß kariya mit einer ganz anderen intensität spielt als fedorov, aber vielleicht bin ich da nicht ganz so objektiv, weil ich halt sei lillehammer ein riesiger kariya-fan bin.

    und bzgl der center: ich hab nicht gemeint, daß sie einen top-center hätten holen sollen (wenns kein geld dafür haben), aber sie haben ja nicht einmal versucht, center von der klasse eines marc savard oder andrew cassels (also in der leistbaren klasse) zu holen. einfach bad management über viele jahre. gut, daß sich das jetzt geändert zu haben scheint, nur eben für kariya an die 6 jahre zu spät.
  • Fan.At
    Nationalliga
    • 20. Juli 2003 um 15:48
    • #7
    Einen von der Klasse von Cassels und Savard sind die Ducks erst letzte Saison erfolgreich losgeworden - Matt Cullen. Ich glaub nicht, dass Marc Savard ein Upgrade gegenüber Matt Cullen gewesen wär. Andrew Cassels vielleicht.

    Bezüglich Kariya und alleiniger Star geb ich dir recht - teilweise. Das beste Beispiel für seinen drop-off ist, dass er in den Playoffs nicht herausragend war, weder offensiv noch defensiv und mit Adam Oates und Petr Sykora 2 Top-Spieler auf seiner Linie hat. Aber das ist sicher Ansichtssache.

    Fakt ist, dass er mit diesen Zahlen keine 10 Mil. Dollar wert ist.
  • nordiques!
    Gast
    • 20. Juli 2003 um 19:28
    • #8
    savard und cassels haben einen punktschnitt von über .70, während cullen auf .46 kommt. zum vergleich fedorov: 1.05. das paßt auch in etwa so für den abstand zwischen fedorov-cassels/savard-cullen. cullen war für die 2.linie vorgesehen, hat aber zuletzt nur drittlinien-niveau gezeigt. cassels/savard hätten, wenns gepaßt hätte, sogar mit kariya spielen können.

    daß kariyas play-off nicht wirklich sahne war, war ja nicht zu übersehen. aber hey, fedorov hat auch schon seine aussetzer im play-off gehabt. mit ihm sind die red wings auch schon 5mal in runde 1 rausgeeiert (und heuer war er ja auch nicht grade der difference-maker). ich würd da nicht von einem verhauten play-off auf eine karriere schließen.

    ob kariya jetzt 10mille wert war, mag dahingestellt bleiben (wer ist das schon? für mich derzeit am ehesten noch yzerman, sakic und forsberg), aber dabei darf man seinen wert als franchise-player nicht übersehen. ohne ihn hätten die ducks in der vergangenheit mit sicherheit eine menge tickets (noch) weniger verkauft. und das hat eben auch seinen preis.

    also warten wir mal das kommende jahr ab, da wird man ja sehen, was kariya in einer wirklich konkurrenzfähigen mannschaft leisten kann, und ob fedorov die ducks besser führen kann als kariya.
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™